ITAS-Newsletter Nr. 95

  • time:16.12.2022

ITAS Newsletter --- Nr. 95 - 16. Dezember 2022

INHALT

[1] Aus dem ITAS
[2] Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
[3] TATuP - Zeitschrift für TA in Theorie und Praxis
[4] Veranstaltungen
[5] ITAS in den Medien
[6] Personalia
[7] Neue Mitarbeitende
[8] Veröffentlichungen
[9] Abkürzungen
[10] Hinweise zum Newsletter


============================================================
[1] Aus dem ITAS
============================================================

TA FÜR ÖSTERREICHISCHES PARLAMENT
Neben dem Deutschen Bundestag und dem Europäischen Parlament
beraten Forschende das ITAS künftig auch Abgeordnete des
österreichischen Parlaments. Sie sind Partner des dabei
federführenden Instituts für Technikfolgen-Abschätzung in
Wien. Das ITAS will erproben, inwieweit sich auf Grundlage
webbasierter Informationen und mit Hilfe von künstlicher
Intelligenz soziotechnische Trends aufspüren lassen.
https://www.itas.kit.edu/2022_044.php

VIDEOREIHE ZU POLITIKBERATUNG
Wie kann eine bedarfsgerechte Wissenschaftskommunikation für
Politikerinnen und Politiker angesichts des raschen Wandels
soziotechnischer Herausforderungen aussehen? Für die
Konferenz #FactoryWisskomm 2022 hat das ITAS TA-Expertinnen
und -Experten weltweit gebeten, ihre Aktivitäten und
Erfahrungen vorzustellen. Die ersten drei Videos aus
Norwegen, den USA und Australien sind nun online.
https://www.youtube.com/playlist?list=PL1Nx2hkGJsUbhDodxSNMwa4c0v3Ki5nV5

ENERGIEWENDE MITGESTALTEN
Wie können möglichst viele Menschen an der Transformation des
Energiesystems teilhaben? Forschende des ITAS haben vier
Jahre lang im Projekt "Energietransformation im Dialog"
Formate zur Mitgestaltung entwickelt - digital und vor Ort in
Karlsruhe. Zum Projektabschluss ziehen sie ein positives
Fazit im Hinblick auf die Bereitschaft, die Energiewende
mitzugestalten.
https://www.itas.kit.edu/2022_038.php

TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG IM FEDIVERSE
Wir möchten über unsere Arbeit informieren und suchen den
Austausch mit der Öffentlichkeit - auch über die Sozialen
Medien. Ergänzend zu den bisherigen Aktivitäten (u. a. auf
Twitter, YouTube und Instagram) pflegen das ITAS, das Büro
für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
und das am Institut angesiedelte Karlsruher
Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel
(KAT) nun Kanäle auf der dezentralen Plattform Mastodon.
https://bawü.social/∂ITAS_KIT
https://social.bund.de/∂TABundestag
https://bawü.social/∂kat


============================================================
[2] Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
============================================================

ENERGIEVERBRAUCH DIGITALER INFRASTRUKTUREN
Die Digitalisierung hilft, ökonomische und gesellschaftliche
Prozesse ressourcen- und energieeffizienter zu gestalten.
Gleichzeitig verbraucht sie selbst große Mengen an Energie
und Rohstoffen. Ein neuer TAB-Arbeitsbericht analysiert den
Wissensstand zum Energieverbrauch von IKT-Infrastrukturen und
zeigt, wo Einsparpotenziale liegen.
https://www.tab-beim-bundestag.de/news-2022-11-steigender-ressourcen-und-energieverbrauch-der-ikt-infrastrukturen-darf-nicht-aus-dem-blick-geraten.php


============================================================
[3] TATuP - Zeitschrift für TA in Theorie und Praxis
============================================================

NEUE AUSGABE: ZUKUNFT DER ENDLAGERUNG
Wenn es um die Auswahl eines Standorts für die Endlagerung
radioaktiver Abfälle geht, kann Zukunft weit weg und
gleichzeitig sehr präsent sein. Die damit verbundenen
Herausforderungen für Forschung und Politik stehen im
Mittelpunkt der neuen TATuP-Ausgabe "Die Zukunft der
Endlagerung".
https://www.tatup.de/index.php/tatup/issue/view/174


============================================================
[4] Veranstaltungen
============================================================

GESTALTUNG DIGITALER ARBEITSWELTEN
Das ITAS und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin (BAuA) wollen der wachsenden Bedeutung von
künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt mit mensch-
zentrierten Ansätzen begegnen. Ein gemeinsames Symposium, das
am 2. und 3. September 2022 in Karlsruhe stattfand, diente
der Vorbereitung weiterer Kooperationen.
https://www.itas.kit.edu/2022_042.php


============================================================
[5] ITAS in den Medien
============================================================

Frankfurter Rundschau (09.12.2022), Auf die Details kommt es
an (zu TAB-Studie mit Reinhard Grünwald)
https://www.fr.de/politik/auf-die-details-kommt-es-an-91967247.html

SWR3 (01.12.2022), Wie wollen wir künftig arbeiten? (mit
Philipp Frey)
https://www.ardaudiothek.de/episode/swr3-topthema/wie-wollen-wir-kuenftig-arbeiten/swr3/12138647/

Podcast Labor Zukunft (30.11.2022), MobiLab - Ein tiny house
auf Tour für euch (mit Oliver Parodi und Andreas Seebacher)
https://www.campusradio-karlsruhe.de/2022/11/28/mobilab-ein-tiny-house-auf-tour-fuer-euch/

Deutschlandfunk (27.11.2022), Kommt jetzt mehr Geothermie in
die Heizung? (mit Volker Stelzer ab Minute 13:00)
https://www.deutschlandfunk.de/erdwaerme-geothermie-energiekrise-erneuerbare-waermepumpe-beben-100.html

phoenix plus (17.11.2022), Die Atomkraft-Story
(mit Studiogast Armin Grunwald)
https://www.phoenix.de/sendungen/ereignisse/phoenix-plus/die-atomkraft-story-a-2982673.html

3sat nano (03.11.2022), Warum stockt der Ausbau erneuerbarer
Energien? (mit Volker Stelzer, ab Minute 06:00)
https://www.3sat.de/wissen/nano/221103-sendung-nano-100.html


============================================================
[6] Personalia
============================================================

Michael Decker, Professor für TA und Leiter des Bereichs II
"Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft" des KIT, wurde in
die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
aufgenommen. Decker ist unter anderem Sprecher des Netzwerks
Technikfolgenabschätzung. Seine Forschungsinteressen gelten
der Theorie und Methodik der TA, der Technikfolgenforschung
zur Nanotechnologie und Robotik sowie Konzepten inter- und
transdisziplinärer Forschung.
https://www.itas.kit.edu/kollegium_decker_michael.php

Dirk Scheer, seit 2017 Senior Researcher am ITAS, erhält als
erster Wissenschaftler am KIT eine Lehrerlaubnis für das Fach
Technikfolgenabschätzung. In seiner erfolgreich
abgeschlossenen Habilitation an der Fakultät für Geistes- und
Sozialwissenschaften beschäftigte er sich mit der Frage, wie
die Technikfolgenabschätzung mit Methodeninnovationen (Mixed-
Methods-Design) neues Handlungs- und Orientierungswissen für
eine gelingende Energiewende gewinnen kann.
https://www.itas.kit.edu/2022_043.php


============================================================
[7] Neue Mitarbeitende
============================================================

Clemens Ackerl ist seit November 2022 wissenschaftlicher
Mitarbeiter am ITAS. Als Teil der Forschungsgruppe "Digitale
Technologien und gesellschaftlicher Wandel" untersucht er
Vertrauensrelationen und -konstellationen im Kontext
intelligenter Energieversorgung ("Smart Grids"). Clemens
Ackerl hat an der Universität Wien einen Master in
Wissenschafts- und Technikforschung absolviert, in seiner
Abschlussarbeit beleuchtete er die Industrie 4.0 aus
erwartungssoziologischer Perspektive.
https://www.itas.kit.edu/kollegium_ackerl_clemens.php

Ines Jendritzki ist seit Oktober 2022 wissenschaftliche
Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe "Soziotechnische
Energiezukünfte", wo sie in den Projekten ENSURE und ZuSkE
zur Sektorkopplung forscht. Sie hat einen Bachelor in
Environmental and Resource Management und seit 2022 einen
Masterabschluss in Sustainable Development Management.
Während ihres Studiums arbeitete sie am Zentrum für
Entwicklungsforschung der Universität Bonn.
https://www.itas.kit.edu/kollegium_jendritzki_ines.php

Anna König ist seit Oktober 2022 wissenschaftliche
Mitarbeiterin am "Karlsruher Transformationszentrum für
Nachhaltigkeit und Kulturwandel". Im Fokus ihrer Arbeit in
den Projekten "Prüfstelle kommunaler Klimaschutz" und
"Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz (KARLA)"
stehen Fragen der Nachhaltigkeitsprüfung und -bewertung. Anna
König schloss 2021 ihr Masterstudium "Transformation Design"
an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ab.
https://www.itas.kit.edu/kollegium_koenig_anna.php

Laura García Portela ist seit November 2022 wissenschaftliche
Mitarbeiterin am ITAS. Sie unterstützt einen Projektantrag zu
"Climate extremes" und forscht zu Klimaethik,
Wissenschaftstheorie sowie historischer und
intergenerationaler Gerechtigkeit. Nach ihrer Promotion an
der Universität Graz arbeitete sie als Postdoc an dem
Environmental Sciences and Humanities Institute der
Universität Freiburg (Schweiz).
https://www.itas.kit.edu/kollegium_garcia_portela_laura.php

Irvanu Rahman ist seit Oktober 2022 Doktorand am ITAS und
Mitglied der Forschungsgruppe "Sylvanus - Erhöhung der
Resilienz und Vermeidung von Zielkonflikten bei
Waldumwandlungen". Gefördert vom Deutschen Akademischen
Austauschdienst beschäftigt er sich mit der Bewertung
kultureller Ökosystemleistungen von Grünflächen. Ziel seiner
Arbeit ist es, zur Verbesserung der sozio-ökologischen
Resilienz von Städten unter verschiedenen urbanen
Transformationsszenarien beizutragen.
https://www.itas.kit.edu/kollegium_rahman_irvanu.php

Shruthi Gopirajan Andaladi Thekkethil ist seit Oktober 2022
als DAAD-Stipendiatin Teil der Forschungsgruppe "Sylvanus -
Erhöhung der Resilienz und Vermeidung von Zielkonflikten bei
Waldumwandlungen". In ihrer Doktorarbeit untersucht sie
Wälder in der westlichen Himalaya-Region Indiens im Hinblick
auf ihre sozio-ökologische Verwundbarkeit und
Anpassungsmuster an die Gefahr durch Waldbrände.
https://www.itas.kit.edu/kollegium_andaladi_thekkethil_shruthi_gopirajan.php


============================================================
[8] Veröffentlichungen
============================================================

[8.1] Ausgewählte Titel

ENDLAGERUNG: FRAGEN FÜR JAHRHUNDERTE
Wie können wir heute Entscheidungen rund um ein
Atommüllendlager vorbereiten, die vielleicht erst in 500
Jahren anstehen? Dieser Frage geht der von ITAS-Forschenden
herausgegebene Band "Technical Monitoring and Long-Term
Governance of Nuclear Waste" nach.
https://www.itas.kit.edu/2022_039.php

PUBLIKATION ZU ENDLAGERSUCHE ALS "LERNENDEM VERFAHREN"
Die Auswahl eines Standorts für ein Atommüllendlager soll in
einem "lernenden" Prozess stattfinden. Was genau das aus
wissenschaftlicher Perspektive bedeutet und wie die Vorgabe
in der Praxis ausgestaltet werden kann, beleuchtet der neue
Sammelband "Das ‚lernende? Standortauswahlverfahren für ein
Endlager radioaktiver Abfälle".
https://www.itas.kit.edu/2022_040.php

[8.2] Bücher und Berichte

Ehrenberg-Silies, S.; Peters, R.; Wehrmann, C.; Christmann-
Budian, S.
World without cash - changes in conventional banking and
payment systems
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen
Bundestag (TAB).
doi:10.5445/IR/1000152724

François, D. E.
Future Perspectives on the Energy-Poverty Nexus in the Rural
Areas of Ceará, Brazil. Dissertation
2022, November 25. Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
doi:10.5445/IR/1000152902

Fuss, M.
Sustainable options to improve household solid waste
management of Belo Horizonte, Brazil. Dissertation
2022, November 25. Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
doi:10.5445/IR/1000153080

Grünwald, R.; Caviezel, C.
Energy consumption of ICT infrastructure
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen
Bundestag (TAB).
doi:10.5445/IR/1000152733

Hocke, P.; Kuppler, S.; Smeddinck, U.; Hassel, T. (Hrsg.)
Technical Monitoring and Long-term Governance of Nuclear
Waste
2022. Nomos Verlagsgesellschaft

Smeddinck, U.; Röhlig, K.-J.; Mbah, M.; Brendler, V.
Das "lernende" Standortauswahlverfahren für ein Endlager
radioaktiver Abfälle - Interdisziplinäre Beiträge
2022. Berliner Wissenschafts-Verlag (BWV).
doi:10.35998/9783830555124

Staiß, F.; Adolf, J.; Ausfelder, F.; Erdmann, C.; Fischedick,
M.; Hebling, C.; Jordan, T.; Klepper, G.; Müller, T.;
Palkovits, R.; Poganietz, W.-R.; Schill, W.-P.; Schmidt, M.;
Stephanos, C.; Stöcker, P.; Wagner, U.; Westphal, K.;
Wurbs, S.
Optionen für den Import grünen Wasserstoffs nach Deutschland
bis zum Jahr 2030 Transportwege - Länderbewertungen -
Realisierungserfordernisse
2022. acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.
doi:10.48669/esys_2022-6

Weber, A.; Heiser, G.; Kuhlmann, D.; Schallbruch, M.;
Chattopadhyay, A.; Guilley, S.; Kasper, M.; Krauß, C.;
Krüger, P. S.; Reith, S.; Seifert, J.-P.
Secure IT without Vulnerabilities and Backdoors
2022.
doi:10.5445/IR/1000153445

Wilkes-Allemann, J.; Velde, R. van der; Kopp, M.; Bernasconi,
A.; Karaca, E.; Coleman Brantschen, E.; Cepic, S.; Tomicevic-
Dubljevic, J.; Bauer, N.; Petit-Boix, A.; Cueva, J.;
Živojinovi?, I.; Leipold, S.; Saha, S.
Research Agenda: Biocities of the future
2022. European Forest Institute (EFI).
doi:10.36333/rs4

[8.3] Buchbeiträge und Beiträge in Proceedings

Domnik, T.; Leible, L.; Kälber, S.; Mahmudah, N.; Grunwald,
A.; Jahn, C.
International supply of solid and liquid biomass - importance
of transportation in costs and greenhouse gas emissions
2022. European Biomass Conference and Exhibition Proceedings,
30th European Biomass Conference and Exhibition, EUBCE 2022,
Virtual, Online, 9th May 2022 - 12th May 2022, 291-308, ETA-
Florence Renewable Energies

Grunwald, A.
Die Endlagerkommission des Deutschen Bundestages: Prozess-
und Endlagermonitoring
2022. Hocke, Peter; Kuppler, Sophie; Smeddinck, Ulrich;
Hassel, Thomas (Hg.): Technical Monitoring and Long-Term
Governance of Nuclear Waste. Hrsg.: P. Hocke, 81-94, Nomos
Verlagsgesellschaft

Grunwald, A.
Endlagersuche im selbsthinterfragenden Verfahren - von der
Endlager-Kommission zum Nationalen Begleitgremium
2022. Das "lernende" Standortauswahlverfahren für ein
Endlager radioaktiver Abfälle: Interdisziplinäre Beiträge.
Hrsg.: K-J. Röhlig, 17-28, Berliner Wissenschafts-Verlag
(BWV)

Grunwald, A.
Technology Assessment Integrated Research for Scientific
Policy Advice
2022. Transdisciplinarity. Hrsg.: N. Rezaei, 609-624,
Springer Nature Switzerland AG.
doi:10.1007/978-3-030-94651-7_27

Kuppler, S.; Hocke, P.; Smeddinck, U.; Hassel, T.
Technical monitoring and long-term governance: an
introduction
2022. Technical Monitoring and Long-Term Governance of
Nuclear Waste. Ed.: P. Hocke, 7-20

Smeddinck, U.
Lernen ohne Ende? Das lernende Standortauswahlverfahren nach
§ 1 Abs. 2 S. 1 StandAG (als Ausgangspunkt für Long-term
Governance)
2022. Das "lernende" Standortauswahlverfahren für ein
Endlager radioaktiver Abfälle: Interdisziplinäre Beiträge.
Hrsg.: U. Smeddinck, 86-107, Berliner Wissenschafts-Verlag
(BWV)

Smeddinck, U.; Semper, F.
Long-term Governance zur Begleitung eines Endlagers aus
rechtswissenschaftlicher Sicht
2022. Technical Monitoring and Long-Term Governance of
nuclear waste. Hrsg.: P. Hocke, 111-126

[8.4] Zeitschriftenartikel

Chakraborty, T.; Reif, A.; Matzarakis, A.; Helle, G.;
Faßnacht, F.; Saha, S.
Carbon and oxygen dual-isotopes indicate alternative
physiological mechanisms opted by European beech trees to
survive drought stress
2022. Scandinavian journal of forest research.
doi:10.1080/02827581.2022.2155236

Grunwald, A.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz:
Technikfolgenabschätzung trifft Anthropologie
2022. AMOSinternational, 12-18

Haase, M.; Wulf, C.; Baumann, M.; Ersoy, H.; Koj, J. C.;
Harzendorf, F.; Mesa Estrada, L. S.
Multi criteria decision analysis for prospective
sustainability assessment of alternative technologies and
fuels for individual motorized transport
2022. Clean technologies and environmental policy, 24,
3171-3197.
doi:10.1007/s10098-022-02407-w

Krings, B.-J.; Hausstein, A.
Mensch - Technik - Welt: Resonanz als Reflexionsrahmen für
digital vermittelte Weltbeziehungen [Humans - Technology -
World : Resonance as a framework for reflection of a
digitally mediated relation to the world]
2022. O?sterreichische Zeitschrift fu?r Soziologie.
doi:10.1007/s11614-022-00506-y

Liu, H.; Baumann, M.; Dou, X.; Klemens, J.; Schneider, L.;
Wurba, A.-K.; Häringer, M.; Scharfer, P.; Ehrenberg, H.;
Schabel, W.; Fleischer, J.; von der Aßen, N.; Weil, M.
Tracing the technology development and trends of hard carbon
anode materials - A market and patent analysis
2022. Journal of Energy Storage, 56 (B), Art.-Nr.: 105964.
doi:10.1016/j.est.2022.105964

Moon, H.; Innocenti, A.; Liu, H.; Zhang, H.; Weil, M.;
Zarrabeitia, M.; Passerini, S.
Bio?Waste?Derived Hard Carbon Anodes Through a Sustainable and
Cost?Effective Synthesis Process for Sodium?Ion Batteries
2022. ChemSusChem, Art.-Nr.: e202201713.
doi:10.1002/cssc.202201713

Parodi, O.; Bögel, P.; Beecroft, R.; Seebacher, A.; Wagner,
F.; Hahn, J.
Reflexive Sustainable Technology Labs: Combining Real-World
Labs, Technology Assessment, and Responsible Research and
Innovation
2022. Sustainability, 14 (22), Article no: 15094.
doi:10.3390/su142215094

Yang, J.; Weil, M.; Gu, F.
Environmental-economic analysis of the secondary use of
electric vehicle batteries in the load shifting of
communication base stations: A case study in China
2022. Journal of Energy Storage, 55 (D), Art.-Nr.: 105823.
doi:10.1016/j.est.2022.105823


============================================================
[9] Abkürzungen
============================================================

acatech: Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

BAuA: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

BWV: Berliner Wissenschafts-Verlag

DAAD: Deutscher Akademischer Austauschdienst

DOI: Digital Object Identifier

EFI: European Forest Institute

ENSURE: Neue EnergieNetzStruktURen für die Energiewende

EPTA: European Parliamentary Technology Assessment

EUBCE: European Biomass Conference and Exhibition

IKT: Informations- und Kommunikationstechnologien

IT: Information technology

ITAS: Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse

KARLA: Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz

KIT: Karlsruher Institut für Technologie

StandAG: Standortauswahlgesetz

STOA: Panel for Scientific Technological Options Assessment
des Europäischen Parlaments

TA: Technikfolgenabschätzung / Technology Assessment

TAB: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen
Bundestag

TATuP: TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in
Theorie und Praxis

ZuSkE: Die Zukunft der Sektorkopplung auf kommunaler Ebene


=============================================================
[10] Hinweise zum Newsletter
=============================================================

Alle wichtigen Informationen zum ITAS-Newsletter finden Sie
auf der Seite https://www.itas.kit.edu/newsletter.php. Die
Datenschutzerklärung des Dienstes DFN-List finden Sie unter
https://www.listserv.dfn.de/static-sympa/Datenschutz_DFN-List.html.

Um den Newsletter abzubestellen, müssen Sie nur auf der
folgenden Webseite Ihre E-Mail-Adresse eingeben:
https://www.listserv.dfn.de/

Alternativ können Sie den ITAS-Newsletter durch eine E-Mail
mit dem Inhalt "UNSUBSCRIBE itas-newsletter" an die Adresse
LISTSERV does-not-exist.LISTSERV DFN DE abbestellen.

Bei Fragen und auftretenden technischen Problemen schicken
Sie bitte eine E-Mail an:
itas-newsletter-request does-not-exist.listserv dfn de

KONTAKT
Möchten Sie sich zu den Inhalten oder der Struktur des ITAS-
Newsletters äußern, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Jonas
Moosmüller (jonas moosmueller does-not-exist.kit edu).

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Website:   https://www.itas.kit.edu
Twitter:   https://www.twitter.com/ITAS_KIT
Instagram: https://www.instagram.com/itas_kit
Facebook:  https://www.facebook.com/InstitutITAS
YouTube:   https://www.itas.kit.edu/youtube

========================== ENDE =============================