
Dr. Bettina-Johanna Krings
- Scientific staff
- Room: 308
- Phone: +49 721 608-26347
- bettina-johanna kringsGbv9∂kit edu
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Current positions
- Deputy speaker of the Work and technology topic within the “Humans and Technology” focus of the Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
- Member of the ethics committee of the research group: “Dorfgemeinschaft 2.0 – Das Alter im ländlichen Raum”
Fields of work
- Technological innovations and their impacts on working structures
- Concepts of the man-machine relation
- Theory and methods of technology assessment
- Sociological theories of modernity
Current projects
- Artificial Intelligence for Working and Learning in the Karlsruhe Region (KARL)
Project description - Overarching KIT 2025 strategy: Human resources – Subproject 7: Visions of future work
Project description - Kopernikus: SynErgie Cluster VI: Augsburg model region – models of organizational development with a view to fluctuating energy supply
Project description - NoWa – Norms in the light of demographic change
Project description - MOVEMENZ
Project description - Series of international graduate summer schools on "Knowledge Production in Modern Societies"
Project description - Work and technology
Project description - Interdisciplinary International Graduate Summer School “RRI and Future-Making: Responsibility through Anticipation”
Event
Professional background
1991 - 1992 | Member of scientific staff in a vocational training program (Advanced Training Programme in Educational Management and Administration for Technical and Vocational Education) at the German Foundation for International Development (DSE) in Mannheim and Berlin |
1992 - 1994 | Member of scientific staff in a national project for promoting equal opportunities for women in education (Programa Nacional de Promocion de la Igualdad de Oportunidades para la Mujer en el Area Educativa) at the Ministry of Education of Buenos Aires, Argentina |
since 1995 | Member of scientific staff at ITAS (formerly AFAS); temporarily working at the Office of Technology Assessment at the German Bundestag TAB |
2009 - 2013 | Deputy Head of research area Knowledge society and knowledge policy |
2013 - 2019 | Co-Head of research area Knowledge society and knowledge policy |
2015 | PhD thesis on “Strategies of individualization”, supervised by Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink and Prof. Dr. Tilla Siegel, Goethe University Frankfurt |
2015
Recent publications
2020
Journal Articles
Böschen, S.; Hahn, J.; Krings, B.-J.; Scherz, C.; Sumpf, P.
Globale Technikfolgenabschätzung? Konvergenzen und Divergenzen kosmopolitischer Wissenschaftsdynamiken.
2020. Soziale Welt, (SH 24), 332–365
Globale Technikfolgenabschätzung? Konvergenzen und Divergenzen kosmopolitischer Wissenschaftsdynamiken.
2020. Soziale Welt, (SH 24), 332–365
Bröckerhoff, P.; Evers-Wölk, M.; Sonk, M.; Pein, K.; Krings, B.-J.; Weinberger, N.; Woopen, C.
Gesundheitskonzepte im Wandel: Primat der Lebensqualität in alternden Gesellschaften.
2020. Deutsches Ärzteblatt, 117 (50), A2464-A2468
Gesundheitskonzepte im Wandel: Primat der Lebensqualität in alternden Gesellschaften.
2020. Deutsches Ärzteblatt, 117 (50), A2464-A2468
Evers-Wölk, M.; Bröckerhoff, P.; Krings, B.-J.; Pein, K.; Sonk, M.; Weinberger, N.; Dorin, L.; Woopen, C.
Ein Netz der solidarischen Pflege aufspannen.
2020. Pflegezeitschrift, (12)
Ein Netz der solidarischen Pflege aufspannen.
2020. Pflegezeitschrift, (12)
Reports/Preprints
Nierling, L.; Krings, B.-J.; Küstermann, L.
The Landscape of Crowd work in Germany An overview of the scientific and public discourse.
2020. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000123935
The Landscape of Crowd work in Germany An overview of the scientific and public discourse.
2020. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000123935
2019
Book Chapters
Krings, B.-J.
Die Gestaltung der Energiewende aus Sicht der Unternehmen - Passive, aktive oder gesamtgesellschaftliche Partizipation?.
2019. Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation : Gesellschaftliche Herausforderungen jenseits von Technik und Ressourcenausstattung. Hrsg.: C. Fraune, 231–249, VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-658-24760-7_11
Die Gestaltung der Energiewende aus Sicht der Unternehmen - Passive, aktive oder gesamtgesellschaftliche Partizipation?.
2019. Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation : Gesellschaftliche Herausforderungen jenseits von Technik und Ressourcenausstattung. Hrsg.: C. Fraune, 231–249, VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-658-24760-7_11
Nierling, L.; Krings, B.-J.
Digitalisierung und erweiterte Arbeit.
2019. Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft. Hrsg.: I. Seidl, 175–190, Metropolis
Digitalisierung und erweiterte Arbeit.
2019. Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft. Hrsg.: I. Seidl, 175–190, Metropolis
Sauer, A.; Reichart, M.; Zimmermann, F.; Weckmann, S.; Eisenhauer, S.; Tristán, A.; Krings, B.-J.; Nierling, L.
Das Energieflexibilitätspotenzial der deutschen Industrie.
2019. Energieflexibilität in der deutschen Industrie. Ergebnisse aus dem Kopernikus-Projekt - Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung - SynErgie. Hrsg.: A. Sauer, 45–125, Fraunhofer Verlag
Das Energieflexibilitätspotenzial der deutschen Industrie.
2019. Energieflexibilität in der deutschen Industrie. Ergebnisse aus dem Kopernikus-Projekt - Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung - SynErgie. Hrsg.: A. Sauer, 45–125, Fraunhofer Verlag
Journal Articles
Eurich, J.; Wiloth, S.; Weinberger, N.; Krings, B.-J.; Decker, M.
Explorative Analyse regionaler Unterstützungsnetzwerke für ältere, pflegebedürftige Menschen.
2019. Pflege und Gesellschaft, (2), 151–166
Explorative Analyse regionaler Unterstützungsnetzwerke für ältere, pflegebedürftige Menschen.
2019. Pflege und Gesellschaft, (2), 151–166
Krings, B.-J.
Digitalisierung und Fürsorge - ein Widerspruch? Einige Denkanstöße zum Technikeinsatz in der Pflege [in press].
2019. BioSkop, (88), S. 8–10
Digitalisierung und Fürsorge - ein Widerspruch? Einige Denkanstöße zum Technikeinsatz in der Pflege [in press].
2019. BioSkop, (88), S. 8–10