TAB-Brief Nr. 46 (2015) Schwerpunkt: Synthetische Biologie
-
editor:
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
- Date: November 2015
links
TAB-Brief Nr. 46 - November 2015 - Inhaltsverzeichnis
| EDITORIAL | ||
| 3 | ||
| SCHWERPUNKT: SYNTHETISCHE BIOLOGIE | ||
| Von der Invention zur Innovation: Anwendungspotenziale von Synthetischer Biologie und Genome Editing | 5 | |
| Die Bevölkerung an der Entwicklung der Synthetischen Biologie beteiligen – aber wie? | 13 | |
| Biohacking oder die Erlebnisse des Josef K. an der Universität – eine Glosse |
19 | |
| Bürgerwissenschaftler und Biohacker: Demokratisierung der Wissenschaft? – Ein Kommentar | 23 | |
| Synthetische Biologie und Genome Editing: Herausforderungen für die Forschungspolitik | 27 | |
| TA-PROJEKTE | ||
| Bilanz der Sommerzeit | 36 | |
| Neue elektronische Medien und Suchtverhalten | 42 | |
| HORIZON-SCANNING | ||
| Robotertechnologien für eine alternde Gesellschaft | 49 | |
| TA INTERNATIONAL | ||
| EPTA-Council und -Konferenz in Paris | 52 | |
| Synthetische Biologie im Fokus der internationalen TA | 53 | |
| NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN | ||
| 55 | ||
