TAB-Brief Nr. 31 (2007) Schwerpunkt: eLearning
-
editor:
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
- Date: Juni 2007
links
TAB-Brief Nr. 31 - Juni 2007 - Inhaltsverzeichnis
| TAB intern |
3 | |
| Berichterstatter für TA im Interview | ||
| »Politikberatung unabhängig von der Regierungsmeinung« Interview mit Uwe Barth, MdB |
7 | |
| »Empfehlungen sachbezogen diskutieren!« Interview mit Dr. Petra Sitte, MdB |
10 | |
| Schwerpunkt: eLearning | ||
| Chr. Revermann: eLearning – eine Einführung in das Schwerpunktthema | 13 | |
| Chr. Revermann: eLearning in der beruflichen Bildung | 15 | |
| Chr. Revermann: eLearning in Forschung, Lehre und Weiterbildung – Deutschland im internationalen Vergleich | 21 | |
| Chr. Revermann: Zielgruppenorientiertes eLearning | 30 | |
| TA-Projekte | ||
| Ergebnisse der Hirnforschung – vom freien Willen zur Neurointervention (A. Sauter) | 38 | |
| Internet und Entwicklung – kein Anschluss für Subsahara-Afrika? (Chr. Coenen) | 43 | |
| Petitionen via Internet – mehr bürgerschaftliche Teilhabe oder leerlaufende Kommunikation? (U. Riehm) | 47 | |
| Monitoring | ||
| Rohstoffe der Zukunft – immer öfter vom Acker (D. Oertel) | 50 | |
| Klimaneutrale Kraftwerke – das Ei des Kolumbus? (R. Grünwald) | 53 | |
| Zukunftsreport | ||
| Evolution der industriellen Produktion – Transformation der Industriearbeit (St. Kinkel) | 55 | |
| Wie individualisiert ist die Medizin? Das Beispiel Diabetes (B. Hüsing) | 60 | |
| Innovationsreport | ||
| Forschungs- und wissensintensive Branchen in Deutschland – Wettbewerbsfähigkeit gefährdet? (M. Nusser) | 64 | |
| Politikbenchmarking | ||
| Erfolgsfaktoren akademischer Spin-offs (J. Hemer) | 68 | |
| TA-Aktivitäten im In- und Ausland | ||
| Gemeinsames EPTA-Projekt »Genetically modified Plants and Foods« (R. Meyer) | 72 | |
| Verfügbare Publikationen | ||
| 73 | ||
