
Dr. rer. nat. Christoph Revermann
- Deputy head of the Office of Technology Assessment at the German Bundestag
- Office of Technology Assessment at the German Bundestag
- Phone: +49 30 28491-109
- Fax: +49 30 28491-119
- revermann ∂does-not-exist.tab-beim-bundestag de
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Neue Schönhauser Straße 10
10178 Berlin
Fields of work
- Biomedicine / Biotechnologies
- Nature conservation / Environmental protection
- Education / E-Learning / AI
- ICT
Committees
- Netzwerk Strategische Vorausschau (Foresight-Kreis) der BAKS - Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Professional background
1979 - 1985 | Studies of biology (German university degree Dipl.-Biol.) as well as social studies, studies of politics and pedagogics at Göttingen University |
1985 - 1994 | Member of scientific staff at Göttingen University: at the institute of anthropology, the institute of history of medicine, as well as at Akademie für Ethik in der Medizin |
1994 | PhD (Dr. rer. nat.) in anthropology |
1995 - 1996 | Department head of Umweltbildungszentrum of AFS in Hankensbüttel |
since 1997 | Member of scientific staff at ITAS, Forschungszentrum Karlsruhe; at the same time, member of scientific staff at the Office of Technology Assessement at the German Bundestag (TAB) |
Recent publications
2022
Reports/Preprints
Caviezel, C.; Hempel, L.; Revermann, C.; Steiger, S.
Observation technologies in the field of civil security – opportunities and challenges
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000153825
Observation technologies in the field of civil security – opportunities and challenges
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000153825
Caviezel, C.; Hempel, L.; Revermann, C.; Steiger, S.
Beobachtungstechnologien im Bereich der zivilen Sicherheit – Möglichkeiten und Herausforderungen
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000153824
Beobachtungstechnologien im Bereich der zivilen Sicherheit – Möglichkeiten und Herausforderungen
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000153824
Caviezel, C.; Hempel, L.; Revermann, C.; Steiger, S.
Beobachtungstechnologien im Bereich der zivilen Sicherheit – Möglichkeiten und Herausforderungen. Endbericht zum TA-Projekt
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000153823
Beobachtungstechnologien im Bereich der zivilen Sicherheit – Möglichkeiten und Herausforderungen. Endbericht zum TA-Projekt
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000153823
Grünwald, R.; Revermann, C.; Riousset, P.
Mögliche gesundheitliche Auswirkungen verschiedener Frequenzbereiche elektromagnetischer Felder (HF-EMF). Endbericht zum TA-Projekt
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156963
Mögliche gesundheitliche Auswirkungen verschiedener Frequenzbereiche elektromagnetischer Felder (HF-EMF). Endbericht zum TA-Projekt
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000156963
Kehl, C.; Achternbosch, M.; Revermann, C.
Innovative technologies, processes and products in the construction industry
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151014
Innovative technologies, processes and products in the construction industry
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151014
Kehl, C.; Achternbosch, M.; Revermann, C.
Innovative Technologien, Prozesse und Produkte in der Bauwirtschaft. TAB-Fokus
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151013
Innovative Technologien, Prozesse und Produkte in der Bauwirtschaft. TAB-Fokus
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151013
Kehl, C.; Achternbosch, M.; Revermann, C.
Innovative Technologien, Prozesse und Produkte in der Bauwirtschaft : Endbericht zum TA-Projekt
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151012
Innovative Technologien, Prozesse und Produkte in der Bauwirtschaft : Endbericht zum TA-Projekt
2022. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). doi:10.5445/IR/1000151012