Events

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Date
reset
18.Oct
14:00
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum,
Kaiserstraße 93, …
The world is changing and Karlsruhe is changing with it. Heat waves, social issues, new technologies: How should Karlsruhe and the surrounding region make themselves fit for the future? In this dialog series, your ideas meet science. Discuss with other citizens and KIT researchers at various events about ways to a future worth living: openly, creatively and at eye level. Your perspective counts! A dialog for everyone who wants to have a say and help shape the future.
 
Main event Bürger:innendialog | 18.10.2025, 14:00 - 18:00 | TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum  
accompanying dialog events Green oases against heat traps | 1.10.2025, 16:00 - 18:00 | Gastdozentenhaus (Engesserstr. 3, 76131 Karlsruhe) Tram, bike, air cab | 04.10.2025, 14:00-16:00 | ITAS (Karlstr. 11, 76133 Karlsruhe) What is good food worth to us? | 06.10.2025, 18:00-20:00 | ITAS (Karlstr. 11, 76133 Karlsruhe)  
The Citizens' Dialogue will be held in German! It is an event in the program of the KIT Science Week 2025, funded by the Federal Ministry of Research, Technology and Space (BMFTR) and the Baden-Württemberg Ministry of Science as part of the Excellence Strategy of the federal and state governments.
22.Oct
17:30
Hybrid Präsenz und Online (für den ZOOM Link siehe unten)
Campus HS Karlsruhe - Moltkestraße 30, 76133 Karlsruhe …
Prof. Dr. Armin Grunwald
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung:
 
Schöne neue Welt? Welche Zukunft sieht die Digital-Oligarchie für uns vor?   Zum Programm
 
Technologie wird politisch. Die Entwicklungen im Bereich der KI, Robotik, Biotechnik und Weltraumkolonisierung sind getrieben von wenigen aber mächtigen Akteuren des ‚Big Tech‘ mit großem Einfluss auf die Gestaltung der gesellschaftlichen Zukunft. In der vom ZEF21 und dem ITAS ausgerichteten Vortragsreihe sollen die ideologischen Grundannahmen des ‚Big Tech‘ und die Zukunft, die sie für uns alle vorsieht, analysiert, hinterfragt und alternative Sichtweisen aufgezeigt werden.
 
Link zur Veranstaltung (ZOOM)
 
29.Oct
17:30
Hybrid Präsenz und Online (für den ZOOM Link siehe unten)
Campus HS Karlsruhe - Moltkestraße 30, 76133 Karlsruhe …
Prof. Dr. Ziad Mahayni, Leiter des Zentrums für ethische Fragen im 21. Jahrhundert (ZEF21)
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung:
 
Schöne neue Welt? Welche Zukunft sieht die Digital-Oligarchie für uns vor?   Zum Programm
 
Technologie wird politisch. Die Entwicklungen im Bereich der KI, Robotik, Biotechnik und Weltraumkolonisierung sind getrieben von wenigen aber mächtigen Akteuren des ‚Big Tech‘ mit großem Einfluss auf die Gestaltung der gesellschaftlichen Zukunft. In der vom ZEF21 und dem ITAS ausgerichteten Vortragsreihe sollen die ideologischen Grundannahmen des ‚Big Tech‘ und die Zukunft, die sie für uns alle vorsieht, analysiert, hinterfragt und alternative Sichtweisen aufgezeigt werden.
 
Link zur Veranstaltung (ZOOM)
05.Nov
17:30
Online (für den ZOOM Link siehe unten)
Prof. Michael Hauskeller, Universität Liverpool, GB
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung:
 
Schöne neue Welt? Welche Zukunft sieht die Digital-Oligarchie für uns vor?   Zum Programm
Technologie wird politisch. Die Entwicklungen im Bereich der KI, Robotik, Biotechnik und Weltraumkolonisierung sind getrieben von wenigen aber mächtigen Akteuren des ‚Big Tech‘ mit großem Einfluss auf die Gestaltung der gesellschaftlichen Zukunft. In der vom ZEF21 und dem ITAS ausgerichteten Vortragsreihe sollen die ideologischen Grundannahmen des ‚Big Tech‘ und die Zukunft, die sie für uns alle vorsieht, analysiert, hinterfragt und alternative Sichtweisen aufgezeigt werden.
 
Link zur Veranstaltung (ZOOM)  
12.Nov
17:30
Online (für den ZOOM Link siehe unten)
Dr. Anna Puzio, Universität Twente, NL
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung:
 
Schöne neue Welt? Welche Zukunft sieht die Digital-Oligarchie für uns vor?   Zum Programm
Technologie wird politisch. Die Entwicklungen im Bereich der KI, Robotik, Biotechnik und Weltraumkolonisierung sind getrieben von wenigen aber mächtigen Akteuren des ‚Big Tech‘ mit großem Einfluss auf die Gestaltung der gesellschaftlichen Zukunft. In der vom ZEF21 und dem ITAS ausgerichteten Vortragsreihe sollen die ideologischen Grundannahmen des ‚Big Tech‘ und die Zukunft, die sie für uns alle vorsieht, analysiert, hinterfragt und alternative Sichtweisen aufgezeigt werden.
 
Link zur Veranstaltung (ZOOM)  
19.Nov
17:30
Online (für den ZOOM Link siehe unten)
Dr. Isabella Hermann, Politikwissenschaftlerin und Science-Fiction-Analystin
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung:
 
Schöne neue Welt? Welche Zukunft sieht die Digital-Oligarchie für uns vor?   Zum Programm
Technologie wird politisch. Die Entwicklungen im Bereich der KI, Robotik, Biotechnik und Weltraumkolonisierung sind getrieben von wenigen aber mächtigen Akteuren des ‚Big Tech‘ mit großem Einfluss auf die Gestaltung der gesellschaftlichen Zukunft. In der vom ZEF21 und dem ITAS ausgerichteten Vortragsreihe sollen die ideologischen Grundannahmen des ‚Big Tech‘ und die Zukunft, die sie für uns alle vorsieht, analysiert, hinterfragt und alternative Sichtweisen aufgezeigt werden.
 
Link zur Veranstaltung (ZOOM)  
26.Nov
17:30
Online (für den ZOOM Link siehe unten)
Christopher Coenen, Politikwissenschaftler am ITAS
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung:
 
Schöne neue Welt? Welche Zukunft sieht die Digital-Oligarchie für uns vor?   Zum Programm
Technologie wird politisch. Die Entwicklungen im Bereich der KI, Robotik, Biotechnik und Weltraumkolonisierung sind getrieben von wenigen aber mächtigen Akteuren des ‚Big Tech‘ mit großem Einfluss auf die Gestaltung der gesellschaftlichen Zukunft. In der vom ZEF21 und dem ITAS ausgerichteten Vortragsreihe sollen die ideologischen Grundannahmen des ‚Big Tech‘ und die Zukunft, die sie für uns alle vorsieht, analysiert, hinterfragt und alternative Sichtweisen aufgezeigt werden.
 
Link zur Veranstaltung (ZOOM)  
10.Dec
17:30
Hybrid Präsenz und Online (für den ZOOM Link siehe unten)
Arnold-Str. 4, 76131 Karlsruhe …
Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs, Universität Heidelberg
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung:
 
Schöne neue Welt? Welche Zukunft sieht die Digital-Oligarchie für uns vor?   Zum Programm
Technologie wird politisch. Die Entwicklungen im Bereich der KI, Robotik, Biotechnik und Weltraumkolonisierung sind getrieben von wenigen aber mächtigen Akteuren des ‚Big Tech‘ mit großem Einfluss auf die Gestaltung der gesellschaftlichen Zukunft. In der vom ZEF21 und dem ITAS ausgerichteten Vortragsreihe sollen die ideologischen Grundannahmen des ‚Big Tech‘ und die Zukunft, die sie für uns alle vorsieht, analysiert, hinterfragt und alternative Sichtweisen aufgezeigt werden.
 
Link zur Veranstaltung (ZOOM)  
16.Sep
Technische Hochschule Köln, Campus Leverkusen
Die wissenschaftliche Konferenz lädt Akteur:innen aus Forschung, Praxis und Politik ein, gemeinsam über die Gestaltung, Wirkung und Alltagsrealität von Reallaboren zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen:
 
Reallabore in gesamtgesellschaftlichen Spannungsfeldern   Reallabore in Zeiten disruptiven Wandels Reallabore in der Alltagspraxis Kunst, Kultur und hybride Experimentier- und Diskursräume Wirkungsanalysen, Transferlogiken, Evaluation und Standardisierung Wissenschaftskommunikation und gesellschaftliche Lernprozesse Treiber, Hürden und regulatorische Rahmenbedingungen  
Die Konferenz bietet auch Raum für praxisnahen Austausch, Reflexion und kollegialen Diskurs.
Person asking a question in a room full of people
All events

See the complete list of ITAS events

more
light background, colourful yarn, openTA logo
openTA

Further TA events in German-speaking countries

more