News 2021
Hier finden Sie die bisher 2021 erschienenen News. Die ITAS-News lassen sich per RSS-Feed abonnieren.
![]() Der Leiter des ITAS berät künftig als Mitglied des renommierten Sachverständigenrats die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag. Mit seiner Arbeit möchte er dort zur verantwortlichen Gestaltung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts beitragen. mehr |
![]() Die Energiewende, autonomes Fahren oder der Umbau der Agrarsysteme verändern unsere Gesellschaft. Welche Rolle die TA bei der Analyse und Gestaltung dieser tiefgreifenden Transformationen spielen kann, reflektieren Forschende in einem neuen Tagungsband. mehr |
![]() Was wäre, wenn Klimaschutzmaßnahmen konsequent umgesetzt und so die Klimaerwärmung aufgehalten werden könnte? Der Kreativwettbewerb FutureFiction sucht Geschichten, die positive Bilder der Zukunft zeichnen. Die besten Beiträge werden im ZKM geehrt. mehr |
![]() Städte und Gemeinden spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende. Im Projekt ZuSkE sucht das ITAS zusammen mit drei Kommunen nach Wegen, wie vor Ort einzelne Sektoren gekoppelt werden können, um Ressourcen und CO2-Emissionen zu sparen. mehr |
![]() Der TAB-Brief Nr. 51 geht den Fragen nach, wie vorausschauend die Analysen waren, was den besonderen Wert der Untersuchungen ausmacht und welche Perspektiven neue Technologien für die Arbeit der parlamentarischen Technikfolgenabschätzung eröffnen. mehr |
![]() Astrofuturismus und DDR-Zukunftsvisionen auf der einen, aktuelle Technikvisionen auf der anderen Seite: Ein neuer Sammelband schlägt die Brücke zwischen der Geschichtswissenschaft und der TA und fragt, wie sich beide Disziplinen ergänzen können. mehr |
![]() Die Energiewende in Deutschland ist bereits im Gange, dennoch gibt es viele Möglichkeiten, den Weg zur Klimaneutralität zu gestalten. Die Nachhaltigkeit solcher Zukunftspfade will das ITAS zusammen mit der Zivilgesellschaft im Projekt ENSURE bewerten. mehr |