TAB-Brief Nr. 43 (2014) Schwerpunkt: Das TAB in der 18. Wahlperiode
-
editor:
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
- Date: Februar 2014
links
TAB-Brief Nr. 43 - Februar 2014 - Inhaltsverzeichnis
| SCHWERPUNKT: DAS TAB IN DER 18. WAHLPERIODE |
||
| So viel Neuanfang war nie: Das TAB in der 18. Wahlperiode | 3 | |
| TA beim Deutschen Bundestag: Neujustierung und bevorstehende Aufgaben | 4 | |
| Dialogprozesse und Diskursanalysen | 10 | |
| Horizon-Scanning: Ein strukturierter Blick ins Ungewisse | 14 | |
| Aspekte der Nachhaltigkeit systematisch in den Blick nehmen | 19 | |
| TA-PROJEKTE | ||
| Postdienste und moderne Informations- und Kommunikationstechnologien | 23 | |
| Climate Engineering | 25 | |
| Inwertsetzung von Biodiversität: Wissenschaftliche Grundlagen und politische Perspektiven | 27 | |
| Die Zukunft des Stromnetzes: Weichenstellungen für die Energiewende | 29 | |
| Chancen und Kriterien eines Nachhaltigkeitssiegels für Verbraucher | 31 | |
| Medikamentenentwicklung für Afrika: Projektgenese im Deutschen Bundestag | 33 | |
| Synthetische Biologie: Ein Schlüsselbegriff künftiger Anwendungen der Biotechnologie | 35 | |
| TA INTERNATIONAL | ||
| Neuigkeiten von EPTA und PACITA | 37 | |
| Science and Technology Options Assessment (STOA) des Europäischen Parlaments | 39 | |
| Die schwedische parlamentarische Bewertungs- und Forschungsabteilung | 42 | |
| NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN | ||
| 44 | ||
