TAB-Brief Nr. 37 (2010) Schwerpunkt: Innovationen im Gesundheitswesen
-
editor:
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
- Date: Juli 2010
links
TAB-Brief Nr. 37 - Juli 2010 - Inhaltsverzeichnis
| TAB INTERN | ||
| 3 | ||
| SCHWERPUNKT: INNOVATIONEN IM GESUNDHEITSWESEN | ||
| Thomas Reiß: Einführung in den Schwerpunkt | 5 | |
| Ralf Lindner: Innovationspolitik bei Querschnittstechnologien - das Beispiel Medizintechnik | 8 | |
| Bärbel Hüsing: Zulassung von Medizinprodukten - Hemmnis oder Antrieb von Gesundheitsinnovationen? | 13 | |
| Bernhard Bührlen: Nutzer und Bürgerbeteiligung bei Innovationsprozessen im Gesundheitswesen | 16 | |
| NEUE TAB-PROJEKTE | ||
| Im Überblick | 20 | |
| TA-PROJEKT | ||
| Handlungsperspektiven der Energiepflanzennutzung (Rolf Meyer) | 32 | |
| ZUKUNFTSREPORT | ||
| Ubiquitäres Computing (Michael Friedewald) | 36 | |
| TA IN EUROPA | ||
| Das Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) und das Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung (TA-SWISS) stellen sich vor (Walter Peissl, Michael Nentwich) | 40 | |
| TA-AKTIVITÄTEN IM IN- UND AUSLAND | ||
| 45 | ||
| VERFÜGBARE PUBLIKATIONEN | ||
| 47 | ||
