
Marius Albiez
- Scientific staff
- Research group “Sustainability and Social Transformation”
- Room: 416
- Phone: +49 721 608-23968
- m albiezNsp5∂kit edu
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Fields of work
- Sustainability research
- Real-world Laboratories and sustainable energy transition
- Transdisciplinary research
- Education for sustainable development
Professional background
since 2018 | Member of scientific staff at ITAS |
2016 - 2018 | Member of scientific staff at the University of Tübingen at the International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW) |
2016 - 2017 | Member of scientific staff at the “Führungsakademie Baden-Württemberg” |
2013 - 2016 | Member of scientific staff at ITAS |
2007 - 2013 | Studies of Geoecology at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) |
Selected publications
Parodi, O.; Beecroft, R.; Albiez, M.; Quint, A.; Seebacher, A.; Tamm, K.; Waitz, C.
Von ’Aktionsforschung’ bis ’Zielkonflikte’. Schlüsselbegriffe der Reallaborfoschung
2016. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 25 (3), S. 9–18
Albiez, M.; König, A.; Potthast, T.
Transdisziplinarität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehre an der Universität Tübingen: Konzeptionelle Fragen mit Bezug auf Lehraktivitäten des „Energielabors Tübingen“
2018. In: Walter Leal Filho (Hg.): Nachhaltigkeit in der Lehre. Eine Herausforderung für Hochschulen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg (Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit), S. 189–206
Publications
Wer partizipiert woran – und mit welchen Folgen? Erkenntnisse aus der transdisziplinären und transformativen Forschung.
2021. Gesellschaftliche Transformationen. Hrsg.: R. Lindner, 201–217, Nomos Verlagsgesellschaft
Quartier Zukunft – Labor Stadt: Methoden im Reallabor I & II.
2021. Fachtagung "Herausforderung Reallabor: Methoden | Übertragbarkeit | Impact" (2021), Online, February 18, 2021
Gesellschaft im Umschwung: Folgen der Corona-Krise – eine Zeitstudie.
2021. Hüttenakademietage "Studium, Beruf und Leben gestalten im Umschwung" (2021), Online, March 19–20, 2021
BNE praxis- & forschungsnah gestalten : Wenn Lebenszyklusanalyse auf Selbstreflexion trifft.
2021. 14. BilRess-Netzwerkkonferenz "Ressourcenleichte Informations- und Kommunikationstechnik" (2021), Online, March 16, 2021
Süddeutsche „Umwelt-, Klima- und Konsumgeschichte“.
2020. TATuP: Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 29 (1), 69–70. doi:10.14512/tatup.29.1.69
Von Gaslampen und Wasserstoffbussen. Eine virtuelle Energietour durch die Oststadt.
2020, July 12. Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik (2020), Online, May 23, 2020–February 28, 2021
Gesellschaftliche Folgen der Corona-Krise – eine Zeitstudie. Zwischenergebnisse – Stand November 2020.
2020. Jahrestreffen des Netzwerk TA (2020), Online, December 10, 2020
Folge 3 - Das Projekt Energiewende im Dialog.
2020
What is a Real-World Lab? A comic strip by District Future - Urban Lab, Energy Transformation in Dialogue and Karlsruhe Transformation Centre for Sustainability and Cultural Change.
2020. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Energy Transformation under Investigation: A comic strip by District Future Urban Lab, Energy Transformation in Dialogue and Karlsruhe Transformation Centre for Sustainability and Cultural Change.
2020. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fair Play Energiewende - Ein Comic von Quartier Zukunft, Energietransformation im Dialog und dem Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel.
2020. Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Energiewende auf dem Prüfstand | Ein Comic von Quartier Zukunft, Energietransformation im Dialog und dem Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel.
2020. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fair Play Energy Transition - A comic strip by District Future Urban Lab, Energy Transformation in Dialogue and Karlsruhe Transformation Centre for Sustainability and Cultural Change.
2020. Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
„Art to stay or coffee to go“ – Nachhaltige Entwicklung lehren und lernen in der Praxis.
2019. Turn knowledge into action - Service learning an der Universität Tübingen. Hrsg.: F. Müller, 27–32, Universität Tübingen
Energietransformation im Dialog : EDia: Vom Reallabor zum Karlsruher Transformationszentrum (KAT).
2019. Wissenstransfer bei Helmholtz : Vom Wissen zur Anwendung - 21 Beispiele für Wissenstransfer, 30–31, Helmholtz-Gesellschaft
Schutz in der Exposition, Schutz für die Exposition - Wie man in transdisziplinären und transformativen Forschungsformaten mit Ungewohntem und erhöhter Aufmerksamkeit umgeht.
2019. Transdisziplinär und transformativ forschen, Band 2 : Eine Methodensammlung. Hrsg.: R. Defila, 93–138, VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:10.1007/978-3-658-27135-0_5
Let´s Talk to Each Other!.
2019. looKIT, (3), 22–26
Das Format ,,Reallabor“ weiterentwickeln: Best-Practice-Beispiel Karlsruher Transformationszentrum.
2019. Gaia, 28 (3), 322–323. doi:10.14512/gaia.28.3.17
Energiewende: Schon genug geredet?.
2019. Veranstaltungsreihe “Junge Talente - Wissenschaft und Musik” (2019), Karlsruhe, Germany, October 31, 2019
Reallabore als Innovationstool: Energietransformation.
2019. Workshop "Reallabore als Innovationstool" im Rahmen der Kommunalen Innovationstage Baden-Württemberg (2019), Karlsruhe, Germany, May 10, 2019
Bildung für nachhaltige Entwicklung in Reallaboren.
2019. Reallabore, Citizen Science, Service Learning & Co (2019), Berlin, Germany, January 22, 2019
Klimaschutz mit Herz und Hand: Eine Methoden-Vernissage.
2019. K3 Kongress zu Klimawandel, Kommunikation und Gesellschaft (2019), Karlsruhe, Germany, September 24–25, 2019
Schöne neue Energiewelt - Wo geht es hin? Wie geht es weiter?.
2019. LCOY – Junge Klimakonferenz Deutschland (2019), Heidelberg, Germany, October 4–6, 2019
Energietransformation im Dialog: Vom Reallabor zum Karlsruher Transformationszentrum.
2019. 2. Wissenstransfer-Tagung der Helmholtz-Gemeinschaft (2019), Berlin, December 9–10, 2019
Energietransformation im Dialog. Vom Reallabor zum Karlsruher Transformationszentrum. Projektübersicht.
2019. Effektvoll am KIT. Tag der offenen Tür 2019 am Stand des KIT-Zentrum Mensch und Technik (2019), Karlsruhe, Germany, June 29, 2019
Energietransformation im Dialog. Vom Reallabor zum Karlsruher Transformationszentrum. Laufende Aktivitäten.
2019. Effektvoll am KIT. Tag der offenen Tür 2019 am Stand des KIT-Zentrum Mensch und Technik (2019), Karlsruhe, Germany, June 29, 2019
Energietransformation im Dialog. Vom Reallabor zum Karlsruher Transformationszentrum.
2019. Arbeitskreis Wissenstransfer der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren HGF (2019), Karlsruhe, Germany, May 8, 2019
Energy transformation in dialogue.
2019. ForDigital Workshop "On the effects of Information Systems on the individual Social Consequences of the Energy Transition" (2019), Karlsruhe, Germany, March 6, 2019
Methane and CO2 in Lake Kivu - An interdisciplinary investigation in respect of the sustainable development goals.
2019. Kosmos Conference (2019), Berlin, Germany, August 28–30, 2019
Real-World labs: Infrastructure for transformative research.
2019. Social Innovation in Energy Transitions (SONNET 2019), Karlsruhe, Germany, October 1, 2019
Das Energiesystem der Zukunft. Wo geht die Reise hin und wie könnten die Wege dahin aussehen?.
2019. Fridays for Future Aktionscamp (2019), Karlsruhe, Germany, September 20, 2019
Energie im Quartier - Das Karlsuher Reallabor.
2019. Hannovermesse - Forum Integrated Energy - 2019 (2019), Hanover, Germany, April 4, 2019
Energietransformation im Dialog. Projektübersicht.
2019. Effektvoll am KIT. Tag der offenen Tür 2019 am Stand des KIT-Zentrum Mensch und Technik (2019), Karlsruhe, Germany, June 29, 2019
Energietransformation im Dialog. Laufende Aktivitäten.
2019. Effektvoll am KIT. Tag der offenen Tür 2019 am Stand des KIT-Zentrum Mensch und Technik (2019), Karlsruhe, Germany, June 29, 2019
Energietransformation im Dialog. Tour Nachhaltige Energie.
2019. Energiewendetage Baden-Württemberg (2019), Stuttgart/Karlsruhe, September 21–23, 2019
Energietransformation im Dialog. Vom Reallabor zum Karlsruher Transformationszentrum. Faltblatt zum Projekt.
2019
What makes sustainability possible - (Ein Leporello).
2019. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Wie Nachhaltigkeit möglich ist - (Ein Leporello).
2019. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Energietransformation im Dialog. Vom Reallabor zum Karlsruher Transformationszentrum.
2018. 5th Workshop "Umwelt-Energie-Stadt". Karlsruhe - unterwegs in Richtung Zukunft (2018), Karlsruhe, Germany, October 25, 2018
The ABC of real-world lab methodology. From ’action research’ to ’participation’ and beyond.
2017. Trialog, 3-4 (Oktober), 74–82
Das “Quartier Zukunft - Labor Stadt” : ein reales Reallabor.
2016. Resilienz : Stadt und Region – Reallabore der resilienzorientierten Transformation. Hrsg.: U. Hahne, 101–125, Peter Lang International Academic Publishers
Postwachstumsökonomie und nachhaltige Entwicklung – Zwei (un)vereinbare Ideen?.
2016. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 25 (2), 45–54. doi:10.14512/tatup.25.2.45
Das Konzept ,Reallabor’ schärfen. Ein Zwischenruf des Reallabor 131: KIT findet Stadt.
2016. Gaia, 25 (4), 284–285. doi:10.14512/gaia.25.4.11
Von ’Aktionsforschung’ bis ’Zielkonflikte’ : Schlüsselbegriffe der Reallaborfoschung.
2016. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 25 (3), 9–18. doi:10.14512/tatup.25.3.9
Introduction.
2016. Designing Sustainable Urban Futures Concepts and Practices from Different Countries. Ed.: M. Albiez, 1–7, KIT Scientific Publishing
Supporting urban district development by accompanying sustainability assessment.
2016. Sustainable Built Environment Conference 2016 in Hamburg : Strategies, Stakeholders, Success factors, 7th - 11th March 2016 ; Conference Proceedings., 1104–1113, ZEBAU
“District Future – Urban Lab”. A Real Urban Transition Lab.
2016. Designing Sustainable Urban Futures. Concepts and Practices from Different Countries. Ed.: M. Albiez, 45–65, KIT Scientific Publishing
Designing Sustainable Urban Futures : Concepts and Practices from Different Countries.
2016. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000055831
10 Milliarden: Wie werden wir alle satt? - Einführung.
2016. Themenabend ’Welternährung’ des Zentrums für Freiizeit, Bildung und Kultur (2016), Stutensee, March 4, 2016
Sustainability transformations in urban transition labs.
2016. Meeting with Prof. Dr. Rob Melnick, Arizona State University, KIT, Karlsruhe, March 11, 2016
Reallabor 131: KIT findet Stadt/Urban transition lab 131.
2016. 1. Interkolloquium der BaWü-Labs des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (2016), Stuttgart, Germany, April 13, 2016
Reallabor 131: KIT findet Stadt.
2016. Interkoloquium BaWü-Labs, Stuttgart, 29.04.2016
Bildung im Grenzbereich von Wissenschaft und Gesellschaft: Die Karlsruher Schule der Nachhaltigkeit.
2016. 2nd German Future Earth Summit (2016), Berlin, Germany, January 28–29, 2016
Die Karlsruher Schule der Nachhaltigkeit.
2016. 2nd German Future Earth Summit (2016), Berlin, Germany, January 28–29, 2016
Reallabor 131 - Übersicht der Realexperimente.
2016. 2nd German Future Earth Summit (2016), Berlin, Germany, January 28–29, 2016
Reallabor 131 - KIT findet Stadt. Übersicht der Realexperimente.
2016. 2nd German Future Earth Summit (2016), Berlin, Germany, January 28–29, 2016
Das ’Quartier Zukunft Labor Stadt’. Nachhaltige Stadtentwickkung als Scientific Public Private Partnership.
2015. Polis, (4), 30–32
Gemeinsam Nachhaltigkeit gestalten: Quartier Zukunft - (Real)labor Stadt.
2015. Leipziger Geographisches Kolloquium, Leipzig, 10.November 2015
Nachhaltigkeit in der Stadt - gemeinsam Zukunft gestalten.
2015. Vortr.: Luthergemeinde Karlsruhe, 10.Juni 2015
Embedding transdisciplinary project courses into an urban transition lab and into a sustainability curriculum.
2015. Internationale ITD-Conference 2015 ’Sustainability and Health’, Basel, CH, September 8-10, 2015
Lehre in Reallaboren.
2015. Innovative Lehrmethoden im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung, Hochschulnetzwerk BNE Baden-Württemberg, Karlsruhe, 13.Mai 2015
What makes sustainability possible?.
2015. Leporello Karlsruhe : ITAS, 2015
BürgerProgramm - BürgerForum Nachhaltige Oststadt, Zukunft aus Bürgerhand.
2014. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Urban forest and sustainable development.
2014. International Symposium ’Urbanity & Human Ecology - Modifying European Urban Life for Sustainability’, Sommerhausen, May 14-17, 2014
District Future - Urban Lab: Experimental space for sustainable urban life.
2014. 11th International Conference ’Sustainability 2014: Future Urban Development at Different Scales’, Karlsruhe, May 6-9, 2014
Quartier Zukunft - Labor Stadt. Stadt und Stadtleben gemeinsam nachhaltig machen.
2014. Vortrag im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft SPD 60+, Karlsruhe, 28. April 2014
Karlsruher Schule der Nachhaltigkeit.
2014. Vortr.: Austauschtreffen von IQF-Projekten für Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg, Tübingen, 29. Juli 2014
Kooperative und partizipative Gestaltung urbaner Zukunft. Das Beispiel Quartier Zukunft - Labor Stadt.
2014. Winterthur Urban Forum ’Städte der Zukunft, Städte der Nähe’, Winterthur, CH, November 27-29, 2014
Wie Nachhaltigkeit möglich ist.
2014. Leporello Karlsruhe : Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, 2014
Werkstattbericht: Quartier Zukunft - Labor Stadt.
2013. Wissenschaftsfestival “EFFEKTE auf Kultur und Recht” des Kulturamts der Stadt Karlsruhe und KA Forum für Kultur, Recht und Ethik (2013), Karlsruhe, Germany, June 22, 2013
Quartier Zukunft - Labor Stadt.
2013. Wissenschaftsfestival EFFEKTE, Karlsruhe, 21.-30. Juni 2013
Quartier Zukunft - Labor Stadt. Reallabore als Orte des Wandels.
2013. Transformatives Symposium ’Pioniere des Wandels - Transformationsforschung für eine Kultur der Nachhaltigkeit’, Berlin, 15.-16. Oktober 2013
Netzwerk Nachhaltigkeit - Ziele und Projektergebnisse.
2011. Workshop “Perspektiven der Nachhaltigkeit am KIT (NeNa)” (2011), Karlsruhe, Germany, February 15, 2011
Netzwerk Nachhaltigkeit am KIT - Aktivitäten, Ziele, Ergebnisse.
2011. Perspektiven der Nachhaltigkeit am KIT : Workshop des Netzwerks Nachhaltigkeit, Karlsruhe, 15.Februar 2011, Workshop “Perspektiven der Nachhaltigkeit am KIT (NeNa)” (2011), Karlsruhe, Germany, February 15, 2011