ITAS-Kolloquium 2004

  • type of event:

    Vortragsreihe

  • place:

    Karlsruhe

  • date:

    2004

Montag, 9. Februar 2004, 14:00 Uhr

M.A. Michael Haas, Japanzentrum LMU München und Department für Betriebswirtschaftslehre der LMU

Die Bedeutung strategischer Allianzen für den Erfolg des mobilen Internets in Japan

Es wird weithin anerkannt, dass die ersten mobilen Internetangebote japanischer Netzbetreiber in Punkto Qualität und Preis den Produkten europäischer Netzbetreiber überlegen waren. Der Diffusionserfolg mobiler Internetdienste in Japan kann somit auch auf höheren Bedienkomfort von Endgeräten und Diensten, bessere Interoperabilität von Systemkomponenten und niedrigerere Endgerätepreise zurückgeführt werden. An diesem Punkt schließt sich jedoch die Frage an, warum japanische Netzbetreiber in der Lage waren, qualitativ hochwertigere Produkte anzubieten?

Als einen entscheidenden Einflussfaktor auf die Produktqualität betrachtet der Vortrag die Koordination der an der Entwicklung mobiler Internetdienste beteiligten Unternehmen. Er vergleicht japanische und deutsche Ansätze zur Bewältigung der komplexen Abstimmungsprobleme, die mit einer branchenübergreifenden, systemischen Innovation, wie sie mobile Internetdienste darstellen, einhergehen. Aus dem Vergleich wird ersichtlich, dass japanische Unternehmen im Rahmen exklusiver, strategischer Allianzen mobile Internetdienste entwickelten und die Entwicklunsprozesse durch regelmäßige persönliche Kontakte der Beteiligten abstimmten. Demgegenüber steht eine eher lockere und unregelmäßige Koordination im Rahmen von Standardisierungsgremien, auf die deutsche bzw. europäische Anbieter zurückgriffen. Wie ist das Zustandekommen der unterschiedlichen Organisationsformen zu erklären und welche Auswirkungen auf die Qualität der Abstimmung lassen sich daraus ableiten?

  • Die Vorträge des ITAS-Kolloquiums finden jeweils um 14:00 Uhr im Kolloquiumsraum des ITAS statt, Gebäude 451, 2. OG, Raum 412.
  • Externe Teilnehmer bitte einen gültigen Personalausweis für den Einlass an der Pforte mitbringen!
  • Hinweise für die Anfahrt zum Forschungszentrum Karlsruhe sowie ein Lageplan der Gebäude im Forschungszentrum gibt es hier.

Montag, 24. Mai 2004, 14:00 Uhr

Prof. Alfred Nordmann, Technische Universität Darmstadt

Die technische und gesellschaftliche Einbettung neuer Technologien am Beispiel der Nano- und Mikrotechnik

Wenn neue Technologien radikale Umwälzungen versprechen, dann ist nicht weiter verwunderlich, dass sie auf Widerstand stoßen oder Horrorvisionen freisetzen. So ergeht es dieser Tage auch der Nanotechnologie. Ihren Propagandisten zufolge haben Ingenieure die ganz neue Fähigkeit erworben, einzelne Moleküle zu manipulieren und somit alles, was aus Molekülen besteht, miteinander zu verbinden. Neue Materialien, unsichtbar kleine Roboter, abfallfreie Produktion, krebstherapeutische Verfahren, vom Bewusstsein unmittelbar gesteuerte Maschinen - nichts, was sich unter der Überschrift "Nanotechnologie" nicht denken lässt. Ihre Kritiker sind nicht weniger fantasievoll und stellen sich ferngesteuerte Menschen, neue Krankheitserreger, den Verlust der Privatsphäre, die Ablösung der Menschheit durch Roboter vor.

Einen Fehler jedoch machen diese Propagandisten und Kritiker der Nanotechnologie. Sieüberspringen die langwierige Entwicklungsarbeit, in deren Verlauf sich so manches als unrealisierbar erweisen kann. Zugleich unterschlagen sie, dass auch die Gesellschaft sich weiterentwickelt. Sollte es wirklich einmal möglich werden, die Speicherfähigkeit des Gehirns mit Hilfe eines implantierten Chips zu erweitern, dann sind bis dahin auch andere technische und gesellschaftliche Bedingungen entstanden, die ihren Gebrauch ermutigen oder unterbinden. Um die Nanotechnik vernünftig einzuschätzen, sollten wir beim Hier und Heute ansetzen und auf die Zusammenhänge achten, in denen sich ihre Entwicklung vollzieht.

Die Einbettung technischer Innovation in kultureller Praxis vollzieht sich in Wechselwirkung mit gesellschaftlichen Entwicklungen. Ein Beispiel hierfür bieten die derzeit kontroversen RFIDs - Mikrochips, die zu Inventarisierungs-, Abrechnungs-, Datenerhebungszwecken in Konsumprodukte integriert werden sollen. Auch diese Mikrochips funktionieren nicht ohne technische Infrastruktur. Sie werden in einem elektrischen Feld aktiviert und senden ihre Informationen dann an einen Datenträger, sei es die Kaufhauskasse oder ein bestimmter Warenbereich,in dem dann etwa eine für den Konsumenten maßgeschneiderte Werbung bereitgestellt werden kann. Insbesondere die Möglichkeit, detaillierte Konsumentenprofile zu erstellen, die unter geeigneten technischen Bedingungen auch ohne Wissen des Konsumenten abrufbar sind, mobilisiert Widerstand. Da gibt es einerseits Gesetzesinitiativen, also die Mobilisierung einer gesellschaftlichen Technik zur Eingrenzung möglichen Missbrauchs dieser Mikrochips. Öffentliche Diskussionen, freiwillige Selbstkontrolle, Werbekampagnen, Boykotte oder Etikettierungen werden dazu beitragen, welchen Gebrauch diese Mikrochips letztlich haben und wie sie im Alltagsleben eingebettet sein werden. Fragen der gesellschaftlichen Einbettung wirken aber auch auf die technische Entwicklung zurück. So entsteht bereits eine Hacker-Kultur, die die Mikrochips für normale Benutzer "sichtbar", vielleicht auch kontrollierbar machen soll und die Geschäftsinteressen unterläuft. Umgekehrt haben Industrievertreter eine spezielle Einkaufstüte entwickelt, die einen "Gegenchip" enthält und die Käufer wenigstens auf dem Heimweg davor schützt, dass ihre Daten abgerufen werden können.

Die Einbettung der Mikro- oder Nanotechnik ist somit gleichermaßen Ingenieursaufgabe und gesellschaftliches Interesse. Natur- und Sozialwissenschaftler, Entwickler, Bürokraten, Staatsbürger, Konsumenten arbeiten gemeinsam an dieser Aufgabe. Wissenschaftsphilosophen und Technikhistoriker geben dabei Aufschluss über die Dynamik dieses Arbeitsprozesses. Die Zukunft der Nanotechnologie ist gesichert, wenn wir nicht spekulativ utopische Szenarien beschwören, sondern die gemeinsame Aufgabe der technischen und gesellschaftlichen Einbettung von vornherein auch gemeinsam betreiben.

  • Die Vorträge des ITAS-Kolloquiums finden jeweils um 14:00 Uhr im Kolloquiumsraum des ITAS statt, Gebäude 451, 2. OG, Raum 412.
  • Externe Teilnehmer bitte einen gültigen Personalausweis für den Einlass an der Pforte mitbringen!
  • Hinweise für die Anfahrt zum Forschungszentrum Karlsruhe sowie ein Lageplan der Gebäude im Forschungszentrum gibt es hier.

Montag, 19. Juli 2004

Prof. Dr. Regine Kollek, Universität Hamburg

Zu Verhältnis von Ethik und Technikfolgenabschätzung: Eine Herausforderung für Theorie und Praxis

Montag, 13. September 2004

Prof. Dr. Peter Janich, Philipps-Universität Marburg

Information, Kommunikation, Wissen

Montag, 8. November 2004

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Helmut Rechberger, TU Wien

Zielvorgaben an die Abfallwirtschaft, abgeleitet aus dem Konzept des Regionalen Stoffhaushalts