Publikationen von Rolf Meyer
2020
Zeitschriftenaufsätze
Jarre, M.; Petit-Boix, A.; Priefer, C.; Meyer, R.; Leipold, S.
Transforming the bio-based sector towards a circular economy - What can we learn from wood cascading?.
2020. Forest policy and economics, 110, Article: 101872. doi:10.1016/j.forpol.2019.01.017
Transforming the bio-based sector towards a circular economy - What can we learn from wood cascading?.
2020. Forest policy and economics, 110, Article: 101872. doi:10.1016/j.forpol.2019.01.017
2019
Buchaufsätze
Meyer, R.
Modern biotechnology and sustainable intensification: chances and limitations.
2019. Agricultural Resilience – Perspectives from Ecology and Economics. Ed.: S.M. Gardner, 159–179, Cambridge University Press (CUP). doi:10.1017/9781107705555.009
Modern biotechnology and sustainable intensification: chances and limitations.
2019. Agricultural Resilience – Perspectives from Ecology and Economics. Ed.: S.M. Gardner, 159–179, Cambridge University Press (CUP). doi:10.1017/9781107705555.009
Zeitschriftenaufsätze
Priefer, C.; Meyer, R.
One Concept, Many Opinions: How Scientists in Germany Think About the Concept of Bioeconomy.
2019. Sustainability, 11 (15), Articel: 4253. doi:10.3390/su11154253
One Concept, Many Opinions: How Scientists in Germany Think About the Concept of Bioeconomy.
2019. Sustainability, 11 (15), Articel: 4253. doi:10.3390/su11154253
Vorträge
Priefer, C.; Meyer, R.
Sustainability assessment of farming systems - Chances and obstacles of an intermediate evaluation level.
2019. Workshop “The Normative Dimension of Transformation towards a Sustainable Bioeconomy” (2019), Stuttgart-Hohenheim, 13. September 2019
Sustainability assessment of farming systems - Chances and obstacles of an intermediate evaluation level.
2019. Workshop “The Normative Dimension of Transformation towards a Sustainable Bioeconomy” (2019), Stuttgart-Hohenheim, 13. September 2019
Rezensionen in einer Zeitschrift
Meyer, R., [Rez.].
Rezension zu: Using Energy Crops for Biofuels or Food: The Choice. Von A. Paschalidou, M. Tsatiris, K. Kitikidou, C. Papadopoulou.
2019. Chemie - Ingenieur - Technik, 91 (8), 1198, Wiley-VCH Verlag. doi:10.1002/cite.201970809
Rezension zu: Using Energy Crops for Biofuels or Food: The Choice. Von A. Paschalidou, M. Tsatiris, K. Kitikidou, C. Papadopoulou.
2019. Chemie - Ingenieur - Technik, 91 (8), 1198, Wiley-VCH Verlag. doi:10.1002/cite.201970809
2018
Proceedingsbeiträge
Meyer, R.
Pflanzenschutz und moderne Agrartechnologien in der Gesellschaft: Ebenen kontroverser Debatten.
2018. Zukunft des Pflanzenschutzes : Wissenschaftliche Tagung des Dachverbandes Agrarforschung, Berlin, 5.Oktober 2017, 74–87, DLG-Verl
Pflanzenschutz und moderne Agrartechnologien in der Gesellschaft: Ebenen kontroverser Debatten.
2018. Zukunft des Pflanzenschutzes : Wissenschaftliche Tagung des Dachverbandes Agrarforschung, Berlin, 5.Oktober 2017, 74–87, DLG-Verl
Forschungsberichte/Preprints
Meyer, R.; Priefer, C.
Bioökonomie in Baden-Württemberg: Systemanalytische Betrachtungen zu den Zielen, Visionen, Wirkungszusammenhängen und Umsetzungsschritten bezogen auf die drei Nutzungspfade Biogas, Lignozellulose und Mikroalgen - Endbericht Projektergebnisse.
2018. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Bioökonomie in Baden-Württemberg: Systemanalytische Betrachtungen zu den Zielen, Visionen, Wirkungszusammenhängen und Umsetzungsschritten bezogen auf die drei Nutzungspfade Biogas, Lignozellulose und Mikroalgen - Endbericht Projektergebnisse.
2018. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Vorträge
Meyer, R.; Priefer, C.
Herausforderungen des systemischen Ansatzes in der Bioökonomie.
2018. Workshop “Bioökonomie nachhaltig gestalten”, Universität Hohenheim (2018), Stuttgart, Deutschland, 28. Februar 2018
Herausforderungen des systemischen Ansatzes in der Bioökonomie.
2018. Workshop “Bioökonomie nachhaltig gestalten”, Universität Hohenheim (2018), Stuttgart, Deutschland, 28. Februar 2018
Priefer, C.; Meyer, R.
Rekonstruktion von Visionen und angestrebten Transformationspfaden in Diskurs und Politik zur Bioökonomie.
2018. 8. Internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA 2018), Karlsruhe, Deutschland, 7.–8. November 2018
Rekonstruktion von Visionen und angestrebten Transformationspfaden in Diskurs und Politik zur Bioökonomie.
2018. 8. Internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA 2018), Karlsruhe, Deutschland, 7.–8. November 2018
2017
Buchaufsätze
Aguejdad, R.; Besaury, L.; Brilhac, J.-F.; Brillard, A.; Courson, C.; Fichtner, W.; Fritz, A.; Bidart, C.; Blond, N.; Elsässer, D.; Gruffaz, C.; Ul Haque, M. F.; Knapp, M.; Koch, B.; McKenna, R.; Meyer, R.; Müller, A.-K.; Nguyen, D.-B.; Pehle, A.; Roger, A.-C.; Serradj, A.; Skupinski, G.; Schönnenbeck, C.; Trouvé, G.; Waldvogel, A.; Weber, C.; Valente, M.; Vuilleumier, S.
Collection of basic data on land use, biomass potentials, bioenergy technologies and plant types.
2017. Innovations for sustainable biomass utilisation in the Upper Rhine Region. Ed.: K. Schumacher, 39–109, KIT Scientific Publishing
Collection of basic data on land use, biomass potentials, bioenergy technologies and plant types.
2017. Innovations for sustainable biomass utilisation in the Upper Rhine Region. Ed.: K. Schumacher, 39–109, KIT Scientific Publishing
Bidart, C.; Blond, N.; Hugi, C.; Knapp, M.; Meyer, R.; Pallarès, C.; Schumacher, K.; Selmi, W.; Stark, J.; Steiger, O.
Current situation of biomass utilisation in the Upper Rhine Region.
2017. Innovations for sustainable biomass utilisation in the Upper Rhine Region. Ed.: K. Schumacher, 11–37, KIT Scientific Publishing
Current situation of biomass utilisation in the Upper Rhine Region.
2017. Innovations for sustainable biomass utilisation in the Upper Rhine Region. Ed.: K. Schumacher, 11–37, KIT Scientific Publishing
Bidart, C.; Blond, N.; Elsässer, D.; Knapp, M.; Meyer, R.; Müller, A.-K.; Pehle, A.; Aguejad, R.; Serradj, A.; Skupinski, G.; Nguyen, D.-B.; Weber, C.
Collection of data on biomass potentials.
2017. Innovations for Sustainable Biomass Utilisation in the Upper Rhine Region Hrsg.: K. Schumacher, 40–63, KIT Scientific Publishing
Collection of data on biomass potentials.
2017. Innovations for Sustainable Biomass Utilisation in the Upper Rhine Region Hrsg.: K. Schumacher, 40–63, KIT Scientific Publishing
Blond, N.; Bosansky, M.; Duplay, J.; Hu, Y.; Knapp, M.; Meyer, R.; Müller, A.-K.; Pehle, A.; Pallarès, C.; Ponche, J.-L.; Quaranta, G.; Rudi, A.; Selmi, W.; Schäfer, G.; Schultmann, F.; Stark, J.; Stelzer, V.
Perspectives of future energetic biomass production and use.
2017. Innovations for sustainable biomass utilisation in the Upper Rhine Region. Ed.: K. Schumacher, 111–235, KIT Scientific Publishing
Perspectives of future energetic biomass production and use.
2017. Innovations for sustainable biomass utilisation in the Upper Rhine Region. Ed.: K. Schumacher, 111–235, KIT Scientific Publishing
Meyer, R.; Pehle, A.; Knapp, M.
Biomass scenarios and their results.
2017. Innovations for sustainable biomass utilisation in the Upper Rhine Region. Ed.: K. Schumacher, 112–148, KIT Scientific Publishing
Biomass scenarios and their results.
2017. Innovations for sustainable biomass utilisation in the Upper Rhine Region. Ed.: K. Schumacher, 112–148, KIT Scientific Publishing
Steiger, O.; Blond, N.; Hugi, C.; Meyer, R.
Roadmap towards a more sustainable use of biomass in the URR.
2017. Innovations for sustainable biomass utilisation in the Upper Rhine Region. Ed.: K. Schumacher, 237–245, KIT Scientific Publishing
Roadmap towards a more sustainable use of biomass in the URR.
2017. Innovations for sustainable biomass utilisation in the Upper Rhine Region. Ed.: K. Schumacher, 237–245, KIT Scientific Publishing
Stelzer, V.; Knapp, M.; Meyer, R.; Pehle, A.
Integrative sustainability assessment to evaluate OUI biomass scenarios over URR.
2017. Innovations for sustainable biomass utilisation in the Upper Rhine Region. Ed.: K. Schumacher, 218–226, KIT Scientific Publishing
Integrative sustainability assessment to evaluate OUI biomass scenarios over URR.
2017. Innovations for sustainable biomass utilisation in the Upper Rhine Region. Ed.: K. Schumacher, 218–226, KIT Scientific Publishing
Zeitschriftenaufsätze
Meyer, R.
Bioeconomy Strategies: Contexts, Visions, Guiding Implementation Principles and Resulting Debates.
2017. Sustainability, 9 (6), 1031. doi:10.3390/su9061031
Bioeconomy Strategies: Contexts, Visions, Guiding Implementation Principles and Resulting Debates.
2017. Sustainability, 9 (6), 1031. doi:10.3390/su9061031
Vorträge
Meyer, R.
Pflanzenschutz und moderne Agrartechnologien in der Gesellschaft: Ebenen kontroverser Debatten.
2017. DAF-Tagung ’Zukunft des Pflanzenschutzes’, Berlin, 5.Oktober 2017
Pflanzenschutz und moderne Agrartechnologien in der Gesellschaft: Ebenen kontroverser Debatten.
2017. DAF-Tagung ’Zukunft des Pflanzenschutzes’, Berlin, 5.Oktober 2017
Meyer, R.; Priefer, C.
The systemic bioeconomy approach in context of fragmented realities.
2017. 2nd International Bioeconomy Congress, Stuttgart-Hohenheim, September 12-13, 2017
The systemic bioeconomy approach in context of fragmented realities.
2017. 2nd International Bioeconomy Congress, Stuttgart-Hohenheim, September 12-13, 2017
Priefer, C.; Böschen, S.; Meyer, R.; Kuppler, S.
Bioeconomy in the spotlight: TA-perspectives in a contested terain of transformation.
2017. 3rd European Technology Assessment Conference, Cork, IRL, May 17-19, 2017
Bioeconomy in the spotlight: TA-perspectives in a contested terain of transformation.
2017. 3rd European Technology Assessment Conference, Cork, IRL, May 17-19, 2017
Priefer, C.; Meyer, R.
Key challenges for the implementation of te bioeconomy.
2017. 15th EAAE Congress ’Towards Sustainable Agri-Food Systems: Balancing between Markets and Society’, Parma, I, August 29 - September 1, 2017
Key challenges for the implementation of te bioeconomy.
2017. 15th EAAE Congress ’Towards Sustainable Agri-Food Systems: Balancing between Markets and Society’, Parma, I, August 29 - September 1, 2017
2016
Vorträge
Stelzer, V.; Meyer, R.; Knapp, M.; Pehle, A.
Grenzüberschreitende Nachhaltigkeitsbewertung der Bioenergienutzung in der Grenzregion Deutschland, Frankreich, Schweiz.
2016. 10 Jahre AK Geographische Energieforschung – Einblicke im Spannungsfeld von institutionellen, sektoralen und räumlichen Dynamiken (2016), Karlsruhe, Deutschland, 8.–9. April 2016
Grenzüberschreitende Nachhaltigkeitsbewertung der Bioenergienutzung in der Grenzregion Deutschland, Frankreich, Schweiz.
2016. 10 Jahre AK Geographische Energieforschung – Einblicke im Spannungsfeld von institutionellen, sektoralen und räumlichen Dynamiken (2016), Karlsruhe, Deutschland, 8.–9. April 2016
Poster
Priefer, C.; Meyer, R.
Making interactions visible and enabling self-reflection - Technology assessment and systems analysis as part of the transition towards a bioeconomy.
2016. 2nd Status Seminar and Interim Evaluation of the Bioeconomy Research Programme Baden-Württemberg, Stuttgart, October 13, 2016
Making interactions visible and enabling self-reflection - Technology assessment and systems analysis as part of the transition towards a bioeconomy.
2016. 2nd Status Seminar and Interim Evaluation of the Bioeconomy Research Programme Baden-Württemberg, Stuttgart, October 13, 2016
2015
Zeitschriftenaufsätze
Meyer, R.; Priefer, C.
Energiepflanzen und Flächenkonkurrenz: Indizien und Unsicherheiten.
2015. Gaia, 24 (2), 108–118. doi:10.14512/gaia.24.2.9
Energiepflanzen und Flächenkonkurrenz: Indizien und Unsicherheiten.
2015. Gaia, 24 (2), 108–118. doi:10.14512/gaia.24.2.9
Forschungsberichte/Preprints
Fritz, A.; Koch, B.; Bosansky, M.; Pallares, C.; Riviere, E.; Hu, Y.; Kuhn, N.; Bidart, C.; Fichtner, W.; Fröhling, M.; McKenna, R.; Müller, A.-K.; Rudi, A.; Schultmann, F.; Schumacher, K.; Vuilleumier, S.; Barbier, R.; Daniel, F.-J.; Bühler, S.; Hugi, C.; Steiger, O.; Knapp, M.; Meyer, R.; Pehle, A.; Stelzer, V.; Elsaesser, D.; Schulz, R.; Brilhac, J.-F.; Schönnenbeck, C.; Valente, M.; Roger, A.-C.; Duplay, J.; Quaranta, G.; Schäfer, G.; Aguejdad, R.; Blond, N.; Ponche, J.-L.; Selmi, W.; Serradj, A.; Skupinski, G.; Stark, J.; Weber, C.
Roadmap für eine nachhaltige Biomassenutzung in der Oberrheinregion. Roadmap Utilisation durable de la biomasse dans la Région du Rhin supérieur.
2015. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Roadmap für eine nachhaltige Biomassenutzung in der Oberrheinregion. Roadmap Utilisation durable de la biomasse dans la Région du Rhin supérieur.
2015. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Vorträge
Knapp, M.; Meyer, R.; Pehle, A.
Projet OUI Biomasse - Perspectives sur l’utilisation énergétique de la biomasse (sélection de résultats tirés des scénarios).
2015. Atelier sur l’utilisation durable de la biomasse dans la région du Rhin supérieur (RRS), École Nationale du Génie de l’Eau et de l’Environnement de Strasbourg (ENGEES) (2015), Straßburg, Frankreich, 16. April 2015
Projet OUI Biomasse - Perspectives sur l’utilisation énergétique de la biomasse (sélection de résultats tirés des scénarios).
2015. Atelier sur l’utilisation durable de la biomasse dans la région du Rhin supérieur (RRS), École Nationale du Génie de l’Eau et de l’Environnement de Strasbourg (ENGEES) (2015), Straßburg, Frankreich, 16. April 2015
Knapp, M.; Stelzer, V.; Meyer, R.
Herausforderungen aus der Nachhaltigkeitsperspektive.
2015. Abschlusskonferenz OUI Biomasse, Karlsruhe, 26.Juni 2015
Herausforderungen aus der Nachhaltigkeitsperspektive.
2015. Abschlusskonferenz OUI Biomasse, Karlsruhe, 26.Juni 2015
Meyer, R.; Pehle, A.; Knapp, M.
Szenarien für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse.
2015. Abschlusskonferenz OUI Biomasse, Karlsruhe, 26.Juni 2015
Szenarien für eine nachhaltige Nutzung von Biomasse.
2015. Abschlusskonferenz OUI Biomasse, Karlsruhe, 26.Juni 2015
Meyer, R.; Pehle, A.; Knapp, M.
Perspektiven der energetischen Biomassenutzung (ausgewählte Ergebnisse aus den Szenarien).
2015. Stakeholder Workshop Schweiz im Projekt “OUI Biomasse” zur Nachhaltigen Biomassenutzung in der Oberrheinregion (ORR) (2015), Muttenz, Schweiz, 22. April 2015
Perspektiven der energetischen Biomassenutzung (ausgewählte Ergebnisse aus den Szenarien).
2015. Stakeholder Workshop Schweiz im Projekt “OUI Biomasse” zur Nachhaltigen Biomassenutzung in der Oberrheinregion (ORR) (2015), Muttenz, Schweiz, 22. April 2015
2014
Zeitschriftenaufsätze
Albrecht, S.; Stirn, S.; Meyer, R.
Global versus regional food.
2014. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 23 (3), 41–51
Global versus regional food.
2014. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 23 (3), 41–51
Jörissen, J.; Meyer, R.; Priefer, C.; Bräutigam, K. R.
Future food systems: Challenges and perspectives. Introduction to the thematic focus.
2014. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 23 (3), 4–11
Future food systems: Challenges and perspectives. Introduction to the thematic focus.
2014. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 23 (3), 4–11
Meyer, R.
Diversity of European farming systems and pathways to sustainable intensification.
2014. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 23 (3), 11–21
Diversity of European farming systems and pathways to sustainable intensification.
2014. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 23 (3), 11–21
Meyer, R.
Innovative intensification.
2014. Pan European Networks: Science and Technology, (10), 280–283
Innovative intensification.
2014. Pan European Networks: Science and Technology, (10), 280–283
Meyer, R.; Priefer, C.
Nachhaltige Intensivierung. Strategien so vielfältig wie die Betriebe.
2014. Ökologie & Landbau, 42 (169), 30–33
Nachhaltige Intensivierung. Strategien so vielfältig wie die Betriebe.
2014. Ökologie & Landbau, 42 (169), 30–33
Vorträge
Meyer, R.
Welternährung - Probleme und Lösungsansätze.
2014. Vortrag im Rahmen des Seminars ’Zu Tisch! Essen in Zeiten der Nachhaltigkeit’, Karlsruhe, 25. Mai 2014
Welternährung - Probleme und Lösungsansätze.
2014. Vortrag im Rahmen des Seminars ’Zu Tisch! Essen in Zeiten der Nachhaltigkeit’, Karlsruhe, 25. Mai 2014
Meyer, R.
Welternährung - Problem und Lösungsansätze.
2014. Vortrag im Rahmen des Seminars ’Zu Tisch! Essen in Zeiten der Nachhaltigkeit’, Karlsruhe, 7. Januar 2014
Welternährung - Problem und Lösungsansätze.
2014. Vortrag im Rahmen des Seminars ’Zu Tisch! Essen in Zeiten der Nachhaltigkeit’, Karlsruhe, 7. Januar 2014
2013
Zeitschriftenaufsätze
Knapp, M.; Meyer, R.
Grüne Gentechnik und nachhaltige Landwirtschaft.
2013. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 22, 92–97
Grüne Gentechnik und nachhaltige Landwirtschaft.
2013. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 22, 92–97
Meyer, R.
Ökolandbau und Bioenergie. Zielkonflikte und Chancen der Integration.
2013. Ökologie und Landbau, 41 (2), 32–34
Ökolandbau und Bioenergie. Zielkonflikte und Chancen der Integration.
2013. Ökologie und Landbau, 41 (2), 32–34
Forschungsberichte/Preprints
Meyer, R.; Ratinger, T.; Voss-Fels, K. P.
Technology options for feeding 10 billion people. Plant breeding and innovative agriculture. Study.
2013. Bruxelles : European Union, 2013 IP/A/STOA/FWC/2008-096/Lot7/C1/SC1-SC3 (October 2013)
Technology options for feeding 10 billion people. Plant breeding and innovative agriculture. Study.
2013. Bruxelles : European Union, 2013 IP/A/STOA/FWC/2008-096/Lot7/C1/SC1-SC3 (October 2013)
Meyer, R.; Voss-Fels, K. P.; Ratinger, T.
Technology options for feeding 10 billion people. Plant breeding and innovative agriculture. Annexes.
2013. Bruxelles : European Union, 2013 IP/A/STOA/FWC/2008-096/Lot7/C1/SC1-SC3 (October 2013)
Technology options for feeding 10 billion people. Plant breeding and innovative agriculture. Annexes.
2013. Bruxelles : European Union, 2013 IP/A/STOA/FWC/2008-096/Lot7/C1/SC1-SC3 (October 2013)
Rezensionen in einer Zeitschrift
Knapp, M.; Meyer, R.
Grüne Gentechnik und nachhaltige Landwirtschaft - Rezension.
2013. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 22 (2), 92–97, Oekom Verlag
Grüne Gentechnik und nachhaltige Landwirtschaft - Rezension.
2013. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 22 (2), 92–97, Oekom Verlag
Sonstiges
Meyer, R.
Technology options for feeding 10 billion people. Plant breeding and innovative agriculture.
2013. Science and Technology Options Assessment Options Brief No 2013-06 (October 2013)
Technology options for feeding 10 billion people. Plant breeding and innovative agriculture.
2013. Science and Technology Options Assessment Options Brief No 2013-06 (October 2013)
2012
Buchaufsätze
Meyer, R.
Szenario-Workshops: Partizipation als Hochschullehre.
2012. Dusseldorp, M. [Hrsg.] Technikfolgen abschätzen lernen : Bildungspotenziale transdisziplinärer Methoden Wiesbaden : Springer VS, 2012, 257–274
Szenario-Workshops: Partizipation als Hochschullehre.
2012. Dusseldorp, M. [Hrsg.] Technikfolgen abschätzen lernen : Bildungspotenziale transdisziplinärer Methoden Wiesbaden : Springer VS, 2012, 257–274
Meyer, R.
Grüne Gentechnik im Kontext landwirtschaftlicher Entwicklung - Reflexion gesellschaftlicher Kontroversen durch Technikfolgenabschätzung.
2012. Grüne Gentechnik : Zwischen Forschungsfreiheit und Anwendungsrisiko. Hrsg.: H. Grimm, 369–386, Nomos Verlagsgesellschaft
Grüne Gentechnik im Kontext landwirtschaftlicher Entwicklung - Reflexion gesellschaftlicher Kontroversen durch Technikfolgenabschätzung.
2012. Grüne Gentechnik : Zwischen Forschungsfreiheit und Anwendungsrisiko. Hrsg.: H. Grimm, 369–386, Nomos Verlagsgesellschaft
Zeitschriftenaufsätze
Meyer, R.; Leible, L.
Bioenergie - Mehr Grenzen als Möglichkeiten? Ein kritischer Kommentar zur Leopoldina-Studie.
2012. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 21 (2), 62–73. doi:10.14512/tatup.21.2.62
Bioenergie - Mehr Grenzen als Möglichkeiten? Ein kritischer Kommentar zur Leopoldina-Studie.
2012. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 21 (2), 62–73. doi:10.14512/tatup.21.2.62
Forschungsberichte/Preprints
Meyer, R.; Priefer, C.
Ökologischer Landbau und Bioenergieerzeugung - Zielkonflikte und Lösungsansätze.
2012. TAB-Arbeitsbericht Nr.151 (August 2012)
Ökologischer Landbau und Bioenergieerzeugung - Zielkonflikte und Lösungsansätze.
2012. TAB-Arbeitsbericht Nr.151 (August 2012)
Vorträge
Knapp, M.; Meyer, R.
Flächenkonkurrenz durch Energiepflanzen - Erfassung der Komplexität zur Öffnung von Gestaltungsspielräumen.
2012. 5. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA5), Bern, CH, 29.-31.Oktober 2012
Flächenkonkurrenz durch Energiepflanzen - Erfassung der Komplexität zur Öffnung von Gestaltungsspielräumen.
2012. 5. Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA5), Bern, CH, 29.-31.Oktober 2012
Meyer, R.
Getreide für Brot oder Bioethanol. Konkurrenz zwischen Nahrungsmittelproduktion und nachwachsenden Rohstoffen.
2012. Seminaire Franco-Allemand ’La Nourriture et les Sciences/Wissenschaft und Ernährung’, Strasbourg, F, 1.März 2012
Getreide für Brot oder Bioethanol. Konkurrenz zwischen Nahrungsmittelproduktion und nachwachsenden Rohstoffen.
2012. Seminaire Franco-Allemand ’La Nourriture et les Sciences/Wissenschaft und Ernährung’, Strasbourg, F, 1.März 2012
2011
Buchaufsätze
Meyer, R.; Burger, D.
Opportunities and barriers for low-input intensification of developing countries’ agriculture - Introduction and overview.
2011. Low-input intensification of agriculture - chances and barriers in developing countries. Ed.: R. Meyer, 1–37, KIT Scientific Publishing
Opportunities and barriers for low-input intensification of developing countries’ agriculture - Introduction and overview.
2011. Low-input intensification of agriculture - chances and barriers in developing countries. Ed.: R. Meyer, 1–37, KIT Scientific Publishing
Turner, N. C.; Meyer, R.
Synthesis of regional impacts and global agricultural adjustments.
2011. Crop adaptation to climate change. Hrsg.: S. Yadav, 156–165, Wiley-Blackwell
Synthesis of regional impacts and global agricultural adjustments.
2011. Crop adaptation to climate change. Hrsg.: S. Yadav, 156–165, Wiley-Blackwell
Turner, N. C.; Meyer, R.
Synthesis of regional and global agricultural adjustments.
2011. Yadav, S.S. [Hrsg.] Crop Adaptation to Climate Change Oxford : Wiley-Blackwell, 2011, 156–165
Synthesis of regional and global agricultural adjustments.
2011. Yadav, S.S. [Hrsg.] Crop Adaptation to Climate Change Oxford : Wiley-Blackwell, 2011, 156–165
Zeitschriftenaufsätze
Meyer, R.; Bongert, E.; ALbrecht, S.
International agricultural research: is the reformed CGIAR an adequate response to the challenges ahead?.
2011. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 20 (2), 61–68
International agricultural research: is the reformed CGIAR an adequate response to the challenges ahead?.
2011. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 20 (2), 61–68
Meyer, R.; Sauter, A.; Kassam, A.
Feeding the world: challenges and opportunities. Introduction to the thematic focus.
2011. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 20 (2), 5–13
Feeding the world: challenges and opportunities. Introduction to the thematic focus.
2011. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 20 (2), 5–13
Meyer, R.; Burger, D.
The complexity of pro-poor agricultural intensification. Report on the workshop “Low-input intensification of agriculture - Chances and barriers in developing countries”, Karlsruhe, December 8, 2010 - Tagungsbericht.
2011. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 20 (2), 93–94
The complexity of pro-poor agricultural intensification. Report on the workshop “Low-input intensification of agriculture - Chances and barriers in developing countries”, Karlsruhe, December 8, 2010 - Tagungsbericht.
2011. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 20 (2), 93–94
Proceedingsbände
Meyer, R.; Burger, D.
Low-input intensification of developing countries’ agriculture - opportunities and barriers.
2011. Proceedings of the KIT-Workshop 8th December 2010, Karlsruhe KIT Scientific Reports KIT-SR 7584 (November 2011)
Low-input intensification of developing countries’ agriculture - opportunities and barriers.
2011. Proceedings of the KIT-Workshop 8th December 2010, Karlsruhe KIT Scientific Reports KIT-SR 7584 (November 2011)
Meyer, R.; Burger, D. (Hrsg.).
Low-Input Intensification of Developing Countries‘ Agriculture - Opportunities and Barriers : Proceedings of the KIT-Workshop 8th December 2010, Karlsruhe (KIT Scientific Report ; 7584).
2011. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000022529
Low-Input Intensification of Developing Countries‘ Agriculture - Opportunities and Barriers : Proceedings of the KIT-Workshop 8th December 2010, Karlsruhe (KIT Scientific Report ; 7584).
2011. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000022529
Vorträge
Meyer, R.
Chancen und Herausforderungen neuer Energiepflanzen.
2011. Links 2011 : Gemeinsam verändern, Berlin, 1.-3.April 2011
Chancen und Herausforderungen neuer Energiepflanzen.
2011. Links 2011 : Gemeinsam verändern, Berlin, 1.-3.April 2011
Sonstiges
Meyer, R.
Scenario building workshops - genetically modified crops and foods.
2011. EFP Brief No. 177 (February 2011)
Scenario building workshops - genetically modified crops and foods.
2011. EFP Brief No. 177 (February 2011)
2010
Zeitschriftenaufsätze
Meyer, R.
Low-input intensification in agriculture : Chances for small-scale farmers in developing countries.
2010. Gaia, 19 (4), 263–268
Low-input intensification in agriculture : Chances for small-scale farmers in developing countries.
2010. Gaia, 19 (4), 263–268
Meyer, R.; Knapp, M.; Boysen, M.
Zukünfte der Grünen Gentechnik. Ergebnisse aus Szenario-Workshops mit Laien.
2010. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 19 (1), 74–79
Zukünfte der Grünen Gentechnik. Ergebnisse aus Szenario-Workshops mit Laien.
2010. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 19 (1), 74–79
Meyer, R.; Poganietz, W.-R.
Eco-efficiency for sustainability. 3rd International Conference on Eco-efficiency. Egmond aan Zee, The Netherlands, June 9-11, 2010 - Tagungsbericht.
2010. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 19 (2), 104–107. doi:10.14512/tatup.19.2.104
Eco-efficiency for sustainability. 3rd International Conference on Eco-efficiency. Egmond aan Zee, The Netherlands, June 9-11, 2010 - Tagungsbericht.
2010. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 19 (2), 104–107. doi:10.14512/tatup.19.2.104
Meyer, R.
Politik oder Markt: Wer soll über die Nutzung der Grünen Gentechnik entscheiden? Anmerkungen zum Beitrag von Christoph Willers in TATuP [Anmerkungen zum Beitrag von Christoph Willers in: Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 18(2009)1, S. 91-96].
2010. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 19 (2), 84–88. doi:10.14512/tatup.19.2.84
Politik oder Markt: Wer soll über die Nutzung der Grünen Gentechnik entscheiden? Anmerkungen zum Beitrag von Christoph Willers in TATuP [Anmerkungen zum Beitrag von Christoph Willers in: Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 18(2009)1, S. 91-96].
2010. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 19 (2), 84–88. doi:10.14512/tatup.19.2.84
Proceedingsbeiträge
Meyer, R.; Boysen, M.
Szenarien zur Zukunft der grünen Gentechnik. Ein Werkstattbericht.
2010. Diskursprojekt ’Szenario-Workshops: Zukünfte der Grünen Gentechnik’ Karlsruhe, Berlin : KIT, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2009
Szenarien zur Zukunft der grünen Gentechnik. Ein Werkstattbericht.
2010. Diskursprojekt ’Szenario-Workshops: Zukünfte der Grünen Gentechnik’ Karlsruhe, Berlin : KIT, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2009
Forschungsberichte/Preprints
Meyer, R.; Rösch, C.; Sauter, A.
Chancen und Herausforderungen neuer Energiepflanzen - Endbericht zum TA-Projekt.
2010. TAB
Chancen und Herausforderungen neuer Energiepflanzen - Endbericht zum TA-Projekt.
2010. TAB
Vorträge
Meyer, R.
Setting the frame: Herausforderungen für Kleinbauern in Entwicklungsländern.
2010. Workshop ’Low-Input Intensivierung in der Landwirtschaft - Chancen und Hindernisse in Entwicklungsländern’, Karlsruhe, 8.Dezember 2010
Setting the frame: Herausforderungen für Kleinbauern in Entwicklungsländern.
2010. Workshop ’Low-Input Intensivierung in der Landwirtschaft - Chancen und Hindernisse in Entwicklungsländern’, Karlsruhe, 8.Dezember 2010
Meyer, R.
Szenario-Workshop: Zukünfte der Grünen Gentechni.
2010. BMBF-Statusseminar Bioethik, Berlin, 22.-23.November 2010
Szenario-Workshop: Zukünfte der Grünen Gentechni.
2010. BMBF-Statusseminar Bioethik, Berlin, 22.-23.November 2010
Schulze, N.; Meyer, R.; Knapp, M.
Systemverständnis grüner Gentechnik durch Szenario-Workshops.
2010. Der Systemblick auf Innovation - Technikfolgenabschätzung in der Technikgestaltung : 4.Konf.des Netzwerks TA, Berlin, 24.-26.November 2010
Systemverständnis grüner Gentechnik durch Szenario-Workshops.
2010. Der Systemblick auf Innovation - Technikfolgenabschätzung in der Technikgestaltung : 4.Konf.des Netzwerks TA, Berlin, 24.-26.November 2010
Wissenschaftskommunikation im Internet
Boysen, M.; Meyer, R.
Diskursprojekt ’Szenario-Workshops: Zukünfte der Grünen Gentechnik’ - Auswertung der Vorab-Online-Befragung.
2010. Karlsruhe, Berlin : KIT, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2009
Diskursprojekt ’Szenario-Workshops: Zukünfte der Grünen Gentechnik’ - Auswertung der Vorab-Online-Befragung.
2010. Karlsruhe, Berlin : KIT, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2009
Meyer, R.; Knapp, M.; Boysen, M.
Szenario-Workshop: Zukünfte der Grünen Gentechnik - Leitfaden.
2010. Karlsruhe, Berlin : KIT, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2009
Szenario-Workshop: Zukünfte der Grünen Gentechnik - Leitfaden.
2010. Karlsruhe, Berlin : KIT, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2009
Meyer, R.; Knapp, M.; Boysen, M.
Diskursprojekt ’Szenario-Workshops: Zukünfte der Grünen Gentechnik’.
2010. Endbericht Karlsruhe, Berlin : KIT, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2009
Diskursprojekt ’Szenario-Workshops: Zukünfte der Grünen Gentechnik’.
2010. Endbericht Karlsruhe, Berlin : KIT, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2009
2009
Buchaufsätze
Boysen, M.; Schulze, N.; Meyer, R.; Knapp, M.
Ökonomische Bedingungen und Wirkungen in der Landwirtschaft: Basisinformation Nr. 17.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Ökonomische Bedingungen und Wirkungen in der Landwirtschaft: Basisinformation Nr. 17.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Boysen, M.; Schulze, N.; Meyer, R.; Knapp, M.
Ökonomische Bedingungen und Wirkungen für die Saatgutwirtschaft: Basisinformation Nr. 18.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Ökonomische Bedingungen und Wirkungen für die Saatgutwirtschaft: Basisinformation Nr. 18.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Boysen, M.; Schulze, N.; Meyer, R.; Knapp, M.
Verbraucherakzeptanz: Basisinformation Nr. 10.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Verbraucherakzeptanz: Basisinformation Nr. 10.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Boysen, M.; Schulze, N.; Meyer, R.; Knapp, M.
Patentierung: Basisinformation Nr. 16.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Patentierung: Basisinformation Nr. 16.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Boysen, M.; Schulze, N.; Meyer, R.; Knapp, M.
Gesundheitliche Wirkungen: Basisinformation Nr. 19.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Gesundheitliche Wirkungen: Basisinformation Nr. 19.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Boysen, M.; Schulze, N.; Meyer, R.; Knapp, M.
Ethische Bewertung der Grünen Gentechnik: Basisinformation Nr. 23.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Ethische Bewertung der Grünen Gentechnik: Basisinformation Nr. 23.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Boysen, M.; Schulze, N.; Meyer, R.; Knapp, M.
Ernährungssicherung: Basisinformation Nr. 7.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Ernährungssicherung: Basisinformation Nr. 7.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Boysen, M.; Schulze, N.; Meyer, R.; Sauter, A.; Knapp, M.
Gentechnische Veränderungen bei Lebensmitteln: Basisinformation Nr. 5.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Gentechnische Veränderungen bei Lebensmitteln: Basisinformation Nr. 5.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Knapp, M.; Meyer, R.; Boysen, M.; Schulze, N.
Zulassungsverfahren: Basisinformation Nr. 12.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Zulassungsverfahren: Basisinformation Nr. 12.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Knapp, M.; Meyer, R.; Boysen, M.; Schulze, N.
Transgene Nutzpflanzen mit neuen Anbaueigenschaften: Basisinformation Nr. 2.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Transgene Nutzpflanzen mit neuen Anbaueigenschaften: Basisinformation Nr. 2.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Knapp, M.; Meyer, R.; Boysen, M.; Schulze, N.
Grundlagen des Gentechnikrechts: Basisinformation Nr. 11.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Grundlagen des Gentechnikrechts: Basisinformation Nr. 11.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Knapp, M.; Meyer, R.; Boysen, M.; Schulze, N.
Grundlagen der Grünen Gentechnik: Basisinformation Nr. 1.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Grundlagen der Grünen Gentechnik: Basisinformation Nr. 1.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Knapp, M.; Meyer, R.; Sauter, A.; Boysen, M.; Schulze, N.
Überblick zu ökologischen Wirkungen: Basisinformation Nr. 20.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Überblick zu ökologischen Wirkungen: Basisinformation Nr. 20.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Knapp, M.; Meyer, R.; Sauter, A.; Boysen, M.; Schulze, N.
Ökologische Wirkungen transgener Eigenschaften: Basisinformation Nr. 21.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Ökologische Wirkungen transgener Eigenschaften: Basisinformation Nr. 21.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Knapp, M.; Meyer, R.; Sauter, A.; Boysen, M.; Schulze, N.
Haftungsregelungen: Basisinformation Nr. 15.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Haftungsregelungen: Basisinformation Nr. 15.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Knapp, M.; Meyer, R.; Sauter, A.; Boysen, M.; Schulze, N.
Ökologische Wirkungen der durch transgene Pflanzen veränderten Anbausysteme: Basisinformation Nr. 22.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Ökologische Wirkungen der durch transgene Pflanzen veränderten Anbausysteme: Basisinformation Nr. 22.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Knapp, M.; Meyer, R.; Sauter, A.; Boysen, M.; Schulze, N.
Entwicklung des Anbaus gentechnisch veränderter Nutzpflanzen. Basisinformation Nr. 4.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Entwicklung des Anbaus gentechnisch veränderter Nutzpflanzen. Basisinformation Nr. 4.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Meyer, R.
“Zielona zrównowazonosc” w nauce i polityce Przeglad z perspektywy niemieckiej.
2009. Zrównowazony rozwój w Polsce i Niemczech : rolnictwo - turystyka - edukacja. Hrsg.: G. Banse, 55–74, edition sigma
“Zielona zrównowazonosc” w nauce i polityce Przeglad z perspektywy niemieckiej.
2009. Zrównowazony rozwój w Polsce i Niemczech : rolnictwo - turystyka - edukacja. Hrsg.: G. Banse, 55–74, edition sigma
Meyer, R.; Knapp, M.; Boysen, M.; Schulze, N.
Landwirtschaft und Ernährung. Basisinformation Nr. 9.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Landwirtschaft und Ernährung. Basisinformation Nr. 9.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Meyer, R.; Knapp, M.; Boysen, M.; Schulze, N.
Globaler Handel und Handelsvereinbarungen. Basisinformation Nr. 6.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Globaler Handel und Handelsvereinbarungen. Basisinformation Nr. 6.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Meyer, R.; Knapp, M.; Boysen, M.; Schulze, N.
Erneuerbare Energien und Energiepflanzen. Basisinformation Nr. 8.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Erneuerbare Energien und Energiepflanzen. Basisinformation Nr. 8.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Meyer, R.; Knapp, M.; Sauter, A.; Boysen, M.; Schulze, N.
Koexistenz. Basisinformation Nr. 13.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Koexistenz. Basisinformation Nr. 13.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Meyer, R.; Knapp, M.; Sauter, A.; Boysen, M.; Schulze, N.
Kennzeichnung. Basisinformation Nr. 14.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Kennzeichnung. Basisinformation Nr. 14.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Sauter, A.; Meyer, R.; Knapp, M.; Boysen, M.; Schulze, N.
Transgene Nutzpflanzen mit neuen Nutzungseigenschaften. Basisinformation Nr. 3.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Transgene Nutzpflanzen mit neuen Nutzungseigenschaften. Basisinformation Nr. 3.
2009. Zukünfte der Grünen Gentechnik. Basisinformationen zur Grünen Gentechnik. Hrsg.: R. Meyer, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Bücher
Meyer, R.; Boysen, M.; Knapp, M.; Schulze, N.; Sauter, A.
Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik.
2009. Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Zukünfte der Grünen Gentechnik: Basisinformationen zur Grünen Gentechnik.
2009. Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Zeitschriftenaufsätze
Meyer, R.
Energiepflanzen: Nutzungskonkurrenzen sind Ergebnis komplexer Zusammenhänge.
2009. TAB-Brief, (35), 17–23
Energiepflanzen: Nutzungskonkurrenzen sind Ergebnis komplexer Zusammenhänge.
2009. TAB-Brief, (35), 17–23
Meyer, R.; Dusseldorp, M.; Sauter, A.
Sicherung der Welternährung: eine aktuelle und langfristige Aufgabe.
2009. TAB-Brief, (35), 24–27
Sicherung der Welternährung: eine aktuelle und langfristige Aufgabe.
2009. TAB-Brief, (35), 24–27
Forschungsberichte/Preprints
Bütschi, D.; Gram, S.; Haugen, J. M.; Meyer, R.; Sauter, A.; Steyaert, S.; Torgersen, H.
Genetically modified plants and foods: Challenges and future issues in Europe - Final Report.
2009. EPTA
Genetically modified plants and foods: Challenges and future issues in Europe - Final Report.
2009. EPTA
Meyer, R.; Boysen, M.
Szenarien zur Zukunft der Grünen Gentechnik - Ein Werkstattbericht.
2009. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Szenarien zur Zukunft der Grünen Gentechnik - Ein Werkstattbericht.
2009. Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Meyer, R.; Knapp, M.; Boysen, M.
Diskursprojekt ’Szenario-Workshops: Zukünfte der Grünen Gentechnik’ - Endbericht.
2009. Karlsruhe & Berlin
Diskursprojekt ’Szenario-Workshops: Zukünfte der Grünen Gentechnik’ - Endbericht.
2009. Karlsruhe & Berlin
Wissenschaftskommunikation im Internet
Knapp, M.; Meyer, R.
Diskursprojekt ’Szenario Workshops: Zukünfte der grünen Gentechnik’.
2009. Projekt-Homepage
Diskursprojekt ’Szenario Workshops: Zukünfte der grünen Gentechnik’.
2009. Projekt-Homepage
2008
Zeitschriftenaufsätze
Meyer, R.
Landwirtschaftliche Pflanzenproduktion zur Energieerzeugung - ein Konkurrenzproblem?.
2008. TAB-Brief, (33), 28–32
Landwirtschaftliche Pflanzenproduktion zur Energieerzeugung - ein Konkurrenzproblem?.
2008. TAB-Brief, (33), 28–32
Vorträge
Meyer, R.
Agricultural biomass production for energetic use. Competition to food production?.
2008. Biofuel Cities: A European Partnership, Workshop, Tübingen, 23.Oktober 2008
Agricultural biomass production for energetic use. Competition to food production?.
2008. Biofuel Cities: A European Partnership, Workshop, Tübingen, 23.Oktober 2008
Meyer, R.
Policy challenges in the context of GM plants and food in Europe.
2008. The New GMO Debate : A Clash Berween Legislations : COGEM Symp., Den Haag, NL, October 2, 2008
Policy challenges in the context of GM plants and food in Europe.
2008. The New GMO Debate : A Clash Berween Legislations : COGEM Symp., Den Haag, NL, October 2, 2008
Meyer, R.; Knapp, M.
Scenario building workshop - interplay of problem framings.
2008. Inter- and Transdisciplinary Problem Framing, Zürich, CH, November 27-28, 2008
Scenario building workshop - interplay of problem framings.
2008. Inter- and Transdisciplinary Problem Framing, Zürich, CH, November 27-28, 2008
2007
Buchaufsätze
Meyer, R.
“Grüne Nachhaltigkeit” in Wissenschaft und Politik - ein Überblick aus deutscher Perspektive.
2007. Nachhaltige Entwicklung in Polen und Deutschland : Landwirtschaft - Tourismus - Bildung. Hrsg.: G. Banse, 55–73, edition sigma
“Grüne Nachhaltigkeit” in Wissenschaft und Politik - ein Überblick aus deutscher Perspektive.
2007. Nachhaltige Entwicklung in Polen und Deutschland : Landwirtschaft - Tourismus - Bildung. Hrsg.: G. Banse, 55–73, edition sigma
Bücher
Rösch, C.; Dusseldorp, M.; Meyer, R.
Precision Agriculture. Landwirtschaft mit Satellit und Sensor.
2007. Deutscher Fachverlag
Precision Agriculture. Landwirtschaft mit Satellit und Sensor.
2007. Deutscher Fachverlag
Zeitschriftenaufsätze
Meyer, R.
Comparison of scenarios on futures of European food chains.
2007. Trends in Food Science and Technology, 18, 540–45. doi:10.1016/j.tifs.2007.02.008
Comparison of scenarios on futures of European food chains.
2007. Trends in Food Science and Technology, 18, 540–45. doi:10.1016/j.tifs.2007.02.008
Meyer, R.
Joint EPTA project on ’Genetically modified plants and foods’.
2007. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 16, 68–70
Joint EPTA project on ’Genetically modified plants and foods’.
2007. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 16, 68–70
Forschungsberichte/Preprints
Meyer, R.; Grunwald, A.; Rösch, C.; Sauter, A.
Chancen und Herausforderungen neuer Energiepflanzen : Basisanalysen.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Chancen und Herausforderungen neuer Energiepflanzen : Basisanalysen.
2007. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Vorträge
Meyer, R.; Claupein, E.; Heuer, T.; Krems, C.
Indikatorkonzept zur Nachhaltigkeitsbewertung der Ernährungssituation in Deutschland.
2007. 29.Wissenschaftliche Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Ernährungsverhalten (AGEV), Köln, 11.Oktober 2007
Indikatorkonzept zur Nachhaltigkeitsbewertung der Ernährungssituation in Deutschland.
2007. 29.Wissenschaftliche Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Ernährungsverhalten (AGEV), Köln, 11.Oktober 2007
Rezensionen in einer Zeitschrift
Meyer, R.
Rezension zu: St. Albrecht: Freiheit, Kontrolle und Verantwortlichkeit in der Gesellschaft. Moderne Biotechnologie als Lehrstück. Hamburg: Hamburg University Press, 461 S., ISBN 3-937816-16-X.
2007. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 16 (2), 107–108, Oekom Verlag
Rezension zu: St. Albrecht: Freiheit, Kontrolle und Verantwortlichkeit in der Gesellschaft. Moderne Biotechnologie als Lehrstück. Hamburg: Hamburg University Press, 461 S., ISBN 3-937816-16-X.
2007. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 16 (2), 107–108, Oekom Verlag
2006
Bücher
Meyer, R.
Technikfolgen-Abschätzung in Landwirtschaft und Ernährung : Ziele, Konzepte und praktische Umsetzung.
2006. Deutscher Fachverlag
Technikfolgen-Abschätzung in Landwirtschaft und Ernährung : Ziele, Konzepte und praktische Umsetzung.
2006. Deutscher Fachverlag
Zeitschriftenaufsätze
Meyer, R.
Renaissance des Mischanbaus? Ein traditionelles Verfahren im modernen Gewand.
2006. TAB-Brief, (29), 23–26
Renaissance des Mischanbaus? Ein traditionelles Verfahren im modernen Gewand.
2006. TAB-Brief, (29), 23–26
Vorträge
Meyer, R.
Comparison of scenarios on futures of European food chains.
2006. Sustainability of the Agri-Food Chain : 2006 EFFost Annual Meeting, Den Haag, NL, November 7-9, 2006
Comparison of scenarios on futures of European food chains.
2006. Sustainability of the Agri-Food Chain : 2006 EFFost Annual Meeting, Den Haag, NL, November 7-9, 2006
Meyer, R.
Integrative sustainability concept: operationalisation for the food and agriculture sector.
2006. 6th Congress of the European Society for Agricultural and Food Ethics, Oslo, N, June 22-24, 2006
Integrative sustainability concept: operationalisation for the food and agriculture sector.
2006. 6th Congress of the European Society for Agricultural and Food Ethics, Oslo, N, June 22-24, 2006
2005
Zeitschriftenaufsätze
Meyer, R.
Technikfolgenabschätzung im Bereich Landwirtschaft und Ernährung.
2005. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 14 (3), 110–116. doi:10.14512/tatup.14.3.110
Technikfolgenabschätzung im Bereich Landwirtschaft und Ernährung.
2005. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 14 (3), 110–116. doi:10.14512/tatup.14.3.110
Forschungsberichte/Preprints
Meyer, R.
Alternative Kulturpflanzen und Anbauverfahren. 1. Bericht zum TA-Projekt “Moderne Agrartechniken und Produktionsmethoden - ökonomische und ökologische Potenziale”.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Alternative Kulturpflanzen und Anbauverfahren. 1. Bericht zum TA-Projekt “Moderne Agrartechniken und Produktionsmethoden - ökonomische und ökologische Potenziale”.
2005. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
2004
Bücher
Meyer, R.
Der aufgeklärte Verbraucher. Verbesserungspotenziale der Kommunikation über Lebensmittel.
2004. Frankfurt a.M. : Deutscher Fachverl., 2004 (Berichte des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB))
Der aufgeklärte Verbraucher. Verbesserungspotenziale der Kommunikation über Lebensmittel.
2004. Frankfurt a.M. : Deutscher Fachverl., 2004 (Berichte des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB))
Meyer, R.
Nahrungsmittelqualität der Zukunft. Handlungsfelder und Optionen.
2004. Frankfurt a.M. : Deutscher Fachverl., 2004 (Berichte des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB))
Nahrungsmittelqualität der Zukunft. Handlungsfelder und Optionen.
2004. Frankfurt a.M. : Deutscher Fachverl., 2004 (Berichte des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB))
Meyer, R.; Sauter, A.
Entwicklungstendenzen bei Nahrungsmittelangebot und -nachfrage. Eine Basisanalyse.
2004. Frankfurt a.M. : Deutscher Fachverl., 2004 (Berichte des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB))
Entwicklungstendenzen bei Nahrungsmittelangebot und -nachfrage. Eine Basisanalyse.
2004. Frankfurt a.M. : Deutscher Fachverl., 2004 (Berichte des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB))
Sauter, A.; Meyer, R.
Regionalität von Nahrungsmitteln in Zeiten der Globalisierung.
2004. Frankfurt a.M. : Deutscher Fachverl., 2004 (Berichte des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB))
Regionalität von Nahrungsmitteln in Zeiten der Globalisierung.
2004. Frankfurt a.M. : Deutscher Fachverl., 2004 (Berichte des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB))
Zeitschriftenaufsätze
Meyer, R.
Politikberatung bei mehrfacher “Unschärfe”. TAB-Projekt “Integrierte Umwelttechnik”.
2004. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 13 (1), 31–36. doi:10.14512/tatup.13.1.31
Politikberatung bei mehrfacher “Unschärfe”. TAB-Projekt “Integrierte Umwelttechnik”.
2004. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 13 (1), 31–36. doi:10.14512/tatup.13.1.31
Vorträge
Meyer, R.
Nahrungsmittelqualität als Fragestellung der Technikfolgen-Abschätzung.
2004. Habilitationsvortrag Fachbereich 09 “Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement” an der Justus-Liebig-Universität Gießen (2004), Gießen, Deutschland, 2. Juni 2004
Nahrungsmittelqualität als Fragestellung der Technikfolgen-Abschätzung.
2004. Habilitationsvortrag Fachbereich 09 “Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement” an der Justus-Liebig-Universität Gießen (2004), Gießen, Deutschland, 2. Juni 2004
Meyer, R.
Gentechnisch veränderte Nutzpflanzen - technische Entwicklungen, gesellschaftliche Kontroversen und politische Gestaltung.
2004. Antrittsvorlesung am Fachbereich 09 "Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement an der Justus-Liebig-Universität Gießen (2004), Gießen, Deutschland, 19. November 2004
Gentechnisch veränderte Nutzpflanzen - technische Entwicklungen, gesellschaftliche Kontroversen und politische Gestaltung.
2004. Antrittsvorlesung am Fachbereich 09 "Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement an der Justus-Liebig-Universität Gießen (2004), Gießen, Deutschland, 19. November 2004
2003
Zeitschriftenaufsätze
Meyer, R.
Qualität, Regionalität und Verbraucherinformation bei Nahrungsmitteln : Entwicklungstendenzen von Nahrungsmittelangebot und -nachfrage und ihre Folgen.
2003. TAB-Brief, (24), 13–16
Qualität, Regionalität und Verbraucherinformation bei Nahrungsmitteln : Entwicklungstendenzen von Nahrungsmittelangebot und -nachfrage und ihre Folgen.
2003. TAB-Brief, (24), 13–16
Forschungsberichte/Preprints
Vorträge
Sauter, A.; Meyer, R.
Verbraucherinformation: Grundlagen, Entwicklungstendenzen und Verbesserungspotentiale.
2003. Verbraucherinformation : ZIV-Tagung des dlv-Ausschusses Verbraucherpolitik, Berlin, 12.-13.November 2003
Verbraucherinformation: Grundlagen, Entwicklungstendenzen und Verbesserungspotentiale.
2003. Verbraucherinformation : ZIV-Tagung des dlv-Ausschusses Verbraucherpolitik, Berlin, 12.-13.November 2003
2002
Buchaufsätze
Meyer, R.
Grundlagen der Nutzung von Biomasse.
2002. Regenerative Energien : Biomasse - Sonne - Wasser - Wind ; Chancen in Emerging Markets, 36–43, EG
Grundlagen der Nutzung von Biomasse.
2002. Regenerative Energien : Biomasse - Sonne - Wasser - Wind ; Chancen in Emerging Markets, 36–43, EG
Bücher
Meyer, R.; Börner, J.
Bioenergieträger - eine Chance für die “Dritte Welt”. Verfahren - Realisierung - Wirkungen.
2002. edition sigma
Bioenergieträger - eine Chance für die “Dritte Welt”. Verfahren - Realisierung - Wirkungen.
2002. edition sigma
Zeitschriftenaufsätze
Meyer, R.; Sauter, A.
Nahrungsmittel: Potenziale bei Qualität und Regionalisierung der Nahrungsmittelversorgung.
2002. TAB-Brief, (22), 5–6
Nahrungsmittel: Potenziale bei Qualität und Regionalisierung der Nahrungsmittelversorgung.
2002. TAB-Brief, (22), 5–6
Forschungsberichte/Preprints
Meyer, R.; Sauter, A.
Entwicklungstendenzen von Nahrungsmittelangebot und -nachfrage und ihre Folgen - Basisanalysen.
2002. TAB
Entwicklungstendenzen von Nahrungsmittelangebot und -nachfrage und ihre Folgen - Basisanalysen.
2002. TAB
Sauter, A.; Hennen, L.; Meyer, R.
Neue Herausforderungen für die deutsche TSE-Forschung und ihre Förderung - Diskussionspapier.
2002. TAB
Neue Herausforderungen für die deutsche TSE-Forschung und ihre Förderung - Diskussionspapier.
2002. TAB
Vorträge
Meyer, R.
Technikfolgen-Abschätzung: Entwicklung und Perspektiven.
2002. Tagung ’Gentechnik - aber sicher! Expertenanhörung zur Technikfolgen-Abschätzung des Ministeriums für Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein (2002), Kiel, Deutschland, 18. September 2002
Technikfolgen-Abschätzung: Entwicklung und Perspektiven.
2002. Tagung ’Gentechnik - aber sicher! Expertenanhörung zur Technikfolgen-Abschätzung des Ministeriums für Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein (2002), Kiel, Deutschland, 18. September 2002
Meyer, R.
Entwicklungen und Perspektiven von TA.
2002. Expertenanhörung des Ministeriums für Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein, Kiel, 18.September 2002
Entwicklungen und Perspektiven von TA.
2002. Expertenanhörung des Ministeriums für Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein, Kiel, 18.September 2002
Meyer, R.
Identifizierung von zukünftigem politischem Gestaltungsbedarf als Teil von TA-Prozessen.
2002. Konf. TA’02: Technikgestaltung im 21.Jahrhundert, Wien, A, 27.Mai 2002
Identifizierung von zukünftigem politischem Gestaltungsbedarf als Teil von TA-Prozessen.
2002. Konf. TA’02: Technikgestaltung im 21.Jahrhundert, Wien, A, 27.Mai 2002
2001
Buchaufsätze
Meyer, R.; Petermann, T.
Umwelt und Gesundheit - Bewertungskontroversen und Kommunikationsstrategien.
2001. 1999/2000 Jahrbuch des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: A. Grunwald, 81–92, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Umwelt und Gesundheit - Bewertungskontroversen und Kommunikationsstrategien.
2001. 1999/2000 Jahrbuch des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: A. Grunwald, 81–92, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Meyer, R.; Sauter, A.
Risikoprävention und Gesundheitsförderung: Bewertungskontroversen und Handlungsansätze im Bereich Umwelt und Gesundheit.
2001. Aktivierender Staat und aktive Bürger : Wegweiser zu einer integrativen Gesundheitspolitik. Hrsg.: K. Kellermann, 205–226, Mabuse
Risikoprävention und Gesundheitsförderung: Bewertungskontroversen und Handlungsansätze im Bereich Umwelt und Gesundheit.
2001. Aktivierender Staat und aktive Bürger : Wegweiser zu einer integrativen Gesundheitspolitik. Hrsg.: K. Kellermann, 205–226, Mabuse
Zeitschriftenaufsätze
Meyer, R.; Petermann, T.
Umwelt und Gesundheit - Bewertungskontroversen und Kommunikationsstrategien.
2001. Umwelt, Medizin, Gesellschaft, 14 (4), 328–332
Umwelt und Gesundheit - Bewertungskontroversen und Kommunikationsstrategien.
2001. Umwelt, Medizin, Gesellschaft, 14 (4), 328–332
Forschungsberichte/Preprints
Meyer, R.; Börner, J.
Bioenergieträger und Entwicklungsländer - Endbericht.
2001. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Bioenergieträger und Entwicklungsländer - Endbericht.
2001. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Vorträge
Meyer, R.
Nachhaltigkeit und Ernährung.
2001. Konferenz ’Zukunft sichern - Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland’ der SPD-Bundestagsfraktion (2001), Berlin, Deutschland, 20. Februar 2001
Nachhaltigkeit und Ernährung.
2001. Konferenz ’Zukunft sichern - Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland’ der SPD-Bundestagsfraktion (2001), Berlin, Deutschland, 20. Februar 2001
2000
Bücher
Meyer, R.; Sauter, A.
Gesundheitsförderung statt Risikoprävention? Umweltbeeinflußte Erkrankungen als politische Herausforderung.
2000. edition sigma
Gesundheitsförderung statt Risikoprävention? Umweltbeeinflußte Erkrankungen als politische Herausforderung.
2000. edition sigma
Forschungsberichte/Preprints
Sauter, A.; Meyer, R.
Risikoabschätzung und Nachzulassungs-Monitoring transgener Pflanzen: Sachstandsbericht.
2000. TAB
Risikoabschätzung und Nachzulassungs-Monitoring transgener Pflanzen: Sachstandsbericht.
2000. TAB
Vorträge
Meyer, R.
Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag.
2000. Veranstaltung, Institut für Agrartechnik Bornim (ATB 2000), Potsdam, Deutschland, 14. Dezember 2000
Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag.
2000. Veranstaltung, Institut für Agrartechnik Bornim (ATB 2000), Potsdam, Deutschland, 14. Dezember 2000
1999
Buchaufsätze
Meyer, R.
Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB).
1999. Bröchler, S. [Hrsg.] Handbuch Technikfolgenabschätzung Berlin : Ed.Sigma Bd.2 (1999), 459–67
Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB).
1999. Bröchler, S. [Hrsg.] Handbuch Technikfolgenabschätzung Berlin : Ed.Sigma Bd.2 (1999), 459–67
Zeitschriftenaufsätze
Forschungsberichte/Preprints
1998
Buchaufsätze
Sauter, A.; Meyer, R.
Beeinflußt Biotechnologie die biologische Vielfalt? Ein TA-Projekt zum Thema ’Gentechnik, Züchtung und Biodiversität’.
1998. Wächter, C. [Hrsg.] Technik Gestalten : Interdisziplinäre Beiträge zu Technikforschung und Technologiepolitik München [u.a.] : Profil Verl., 1998 (Technik- und Wissenschaftsforschung ; 31), 183–95
Beeinflußt Biotechnologie die biologische Vielfalt? Ein TA-Projekt zum Thema ’Gentechnik, Züchtung und Biodiversität’.
1998. Wächter, C. [Hrsg.] Technik Gestalten : Interdisziplinäre Beiträge zu Technikforschung und Technologiepolitik München [u.a.] : Profil Verl., 1998 (Technik- und Wissenschaftsforschung ; 31), 183–95
Bücher
Meyer, R.; Revermann, C.; Sauter, A.
Biologische Vielfalt in Gefahr? Gentechnik in der Pflanzenzüchtung.
1998. edition sigma
Biologische Vielfalt in Gefahr? Gentechnik in der Pflanzenzüchtung.
1998. edition sigma
Zeitschriftenaufsätze
Meyer, R.
Technikfolgen-Abschätzung im Bereich Landwirtschaft.
1998. Berichte über Landwirtschaft, 76, 489–519
Technikfolgen-Abschätzung im Bereich Landwirtschaft.
1998. Berichte über Landwirtschaft, 76, 489–519
Meyer, R.
Bewertungskontroversen im Themenfeld “Umwelt und Gesundheit”.
1998. Mensch + Umwelt, (12), 46–52
Bewertungskontroversen im Themenfeld “Umwelt und Gesundheit”.
1998. Mensch + Umwelt, (12), 46–52
Forschungsberichte/Preprints
Meyer, R.; Revermann, C.; Sauter, A.
TA-Projekt ’Gentechnik, Züchtung und Biodiversität’. Endbericht.
1998. TAB Arbeitsbericht Nr. 55 (April 98), Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
TA-Projekt ’Gentechnik, Züchtung und Biodiversität’. Endbericht.
1998. TAB Arbeitsbericht Nr. 55 (April 98), Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Vorträge
Meyer, R.
Landbewirtschaftung und Biodiversität: Voraussetzungen und Auswirkungen konventioneller und gentechnisch unterstützter Pflanzenzüchtung.
1998. Seminars über tropische und subtropische Land- und Forstwirtschaft des Forschungs- und Studienzentrums der Agrar- und Forstwirtschaften der Tropen und Subtropen der Georg-August-Universität (1998), Göttingen, Deutschland, 21. Januar 1998
Landbewirtschaftung und Biodiversität: Voraussetzungen und Auswirkungen konventioneller und gentechnisch unterstützter Pflanzenzüchtung.
1998. Seminars über tropische und subtropische Land- und Forstwirtschaft des Forschungs- und Studienzentrums der Agrar- und Forstwirtschaften der Tropen und Subtropen der Georg-August-Universität (1998), Göttingen, Deutschland, 21. Januar 1998
1997
Buchaufsätze
Meyer, R.
Die Ergebnisse des TA-Projektes “Grundwasserschutz und Wasserversorgung”.
1997. Landbewirtschaftung und Trinkwasserschutz: Vom Konflikt zur Kooperation ; der bayerische Weg zur Bewältigung der Nitratproblematik ; Fachvorträge beim Interdisziplinären Kolloquium am 18. und 19.11.1996 in München. Hrsg.: Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft, Interdisziplinäres Kolloquium
Die Ergebnisse des TA-Projektes “Grundwasserschutz und Wasserversorgung”.
1997. Landbewirtschaftung und Trinkwasserschutz: Vom Konflikt zur Kooperation ; der bayerische Weg zur Bewältigung der Nitratproblematik ; Fachvorträge beim Interdisziplinären Kolloquium am 18. und 19.11.1996 in München. Hrsg.: Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft, Interdisziplinäres Kolloquium
Meyer, R.
Umwelttechnik und wirtschaftliche Entwicklung.
1997. Umwelt und Arbeit - Innovationen als Motor des Strukturwandels: 2. Internationale Sommerakademie St. Marienthal. Hrsg.: F. Brickwedde, 105–123, Rasch
Umwelttechnik und wirtschaftliche Entwicklung.
1997. Umwelt und Arbeit - Innovationen als Motor des Strukturwandels: 2. Internationale Sommerakademie St. Marienthal. Hrsg.: F. Brickwedde, 105–123, Rasch
Meyer, R.
Möglichkeiten einer verstärkten Förderung integrierter Umwelttechnik.
1997. Surfen auf der Modernisierungswelle? Ziele, Blockaden und Bedingungen ökologischer Innovation. Hrsg.: A. von Gleich, 129–144, Metropolis
Möglichkeiten einer verstärkten Förderung integrierter Umwelttechnik.
1997. Surfen auf der Modernisierungswelle? Ziele, Blockaden und Bedingungen ökologischer Innovation. Hrsg.: A. von Gleich, 129–144, Metropolis
Zeitschriftenaufsätze
Meyer, R.
Integrierte Umwelttechnik: Innovationshemmnisse und Fördermöglichkeiten.
1997. Ökologisches Wirtschaften, 12 (1), 29–31. doi:10.14512/oew.v12i1.858
Integrierte Umwelttechnik: Innovationshemmnisse und Fördermöglichkeiten.
1997. Ökologisches Wirtschaften, 12 (1), 29–31. doi:10.14512/oew.v12i1.858
Meyer, R.; Sauter, A.
Umwelt und Gesundheit.
1997. Nachrichten - Forschungszentrum Karlsruhe, 29, 123–32
Umwelt und Gesundheit.
1997. Nachrichten - Forschungszentrum Karlsruhe, 29, 123–32
Forschungsberichte/Preprints
Meyer, R.; Katz, C.; Meister, A.; Revermann, C.; Sauter, A.
TA-Projekt “Umwelt und Gesundheit”: Vorstudie.
1997. Bonn
TA-Projekt “Umwelt und Gesundheit”: Vorstudie.
1997. Bonn
Vorträge
Meyer, R.
Zwischen Öko-Landbau und High-Tech - Alte und neue Probleme bei einer nachhaltigen Landbewirtschaftung (Überblick zur Technikfolgen-Abschätzung im Bereich Landwirtschaft / Ernährung).
1997. Vorlesungsreihe “Technologie: Entstehung, Folgen, Bewertung, Gestaltung”, Universität Hamburg (1997), Hamburg, Deutschland, 8. Juli 1997
Zwischen Öko-Landbau und High-Tech - Alte und neue Probleme bei einer nachhaltigen Landbewirtschaftung (Überblick zur Technikfolgen-Abschätzung im Bereich Landwirtschaft / Ernährung).
1997. Vorlesungsreihe “Technologie: Entstehung, Folgen, Bewertung, Gestaltung”, Universität Hamburg (1997), Hamburg, Deutschland, 8. Juli 1997
Meyer, R.
Technikfolgen-Abschätzung.
1997. "Weiterbildungskurs Arbeitslehre", Hessisches Landesinstituts für Pädagogik (HELP 1997), Weilburg, Deutschland, 31. Oktober 1997
Technikfolgen-Abschätzung.
1997. "Weiterbildungskurs Arbeitslehre", Hessisches Landesinstituts für Pädagogik (HELP 1997), Weilburg, Deutschland, 31. Oktober 1997
Meyer, R.
Erfahrungen des TAB in der Politikberatung.
1997. Akademietagung “Technikfolgenabschätzung und Politikberatung” der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen (1997), Bad Neuenahr-Ahrweiler, Deutschland, 13.–14. März 1997
Erfahrungen des TAB in der Politikberatung.
1997. Akademietagung “Technikfolgenabschätzung und Politikberatung” der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen (1997), Bad Neuenahr-Ahrweiler, Deutschland, 13.–14. März 1997
1996
Buchaufsätze
Meyer, R.
Problemfelder und Perspektiven des Grundwasserschutzes.
1996. Wasser: Nachhaltige Gewinnung und Verwendung eines lebenswichtigen Rohstoffes. Hrsg.: W. Fischer, 61–86, Forschungszentrum Jülich
Problemfelder und Perspektiven des Grundwasserschutzes.
1996. Wasser: Nachhaltige Gewinnung und Verwendung eines lebenswichtigen Rohstoffes. Hrsg.: W. Fischer, 61–86, Forschungszentrum Jülich
Meyer, R.
Grundwasser bedarf des besonderen Schutzes.
1996. Wasser - der bedrohte Lebensstoff: ein Element in der Krise; Berichte, Analysen, Argumente. Hrsg.: D. Beste, 41–52, VDI Fachmedien
Grundwasser bedarf des besonderen Schutzes.
1996. Wasser - der bedrohte Lebensstoff: ein Element in der Krise; Berichte, Analysen, Argumente. Hrsg.: D. Beste, 41–52, VDI Fachmedien
Meyer, R.
Chancen und Hemmnisse für den integrierten Umweltschutz - die Bedeutung einer umweltpolitischen Langfristplanung.
1996. Tagungsband zur Tagung am 28./29. Februar 1996 in Aachen ’Umweltbelastung durch Umweltschutz - Energie- und Reststoffproblematik’. Hrsg.: Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen, 1–22, RWTH Aachen
Chancen und Hemmnisse für den integrierten Umweltschutz - die Bedeutung einer umweltpolitischen Langfristplanung.
1996. Tagungsband zur Tagung am 28./29. Februar 1996 in Aachen ’Umweltbelastung durch Umweltschutz - Energie- und Reststoffproblematik’. Hrsg.: Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen, 1–22, RWTH Aachen
Bücher
Coenen, R.; Klein-Vielhauer, S.; Meyer, R.
Integrierte Umwelttechnik - Chancen erkennen und nutzen.
1996. edition sigma
Integrierte Umwelttechnik - Chancen erkennen und nutzen.
1996. edition sigma
Vorträge
Meyer, R.
Kriterien der Nachhaltigkeit: Die Bedeutung der Biotechniken für eine nachhaltige Landwirtschaft.
1996. Tagung “Nachhaltige Lebens-Technik? Landwirtschaft, biologische Vielfalt und Gentechnik”, Evangelische Akademie Tutzing (1996), Tutzing, Deutschland, 28.–30. Oktober 1996
Kriterien der Nachhaltigkeit: Die Bedeutung der Biotechniken für eine nachhaltige Landwirtschaft.
1996. Tagung “Nachhaltige Lebens-Technik? Landwirtschaft, biologische Vielfalt und Gentechnik”, Evangelische Akademie Tutzing (1996), Tutzing, Deutschland, 28.–30. Oktober 1996
Rezensionen in einer Zeitschrift
Meyer, R.
Flaig/Mohr: Der überlastete Stickstoffkreislauf - Strategien einer Korrektur - Rezension.
1996. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 5 (4), 77–78, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.5.4.77
Flaig/Mohr: Der überlastete Stickstoffkreislauf - Strategien einer Korrektur - Rezension.
1996. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 5 (4), 77–78, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.5.4.77
1995
Buchaufsätze
Gottlieb, K.; Meyer, R.
TA-Projekt ’Grundwasserschutz und Wasserversorgung’: Maßnahmen zur Einhaltung der Grenzwerte für Pflanzenschutzmittel.
1995. Zusammenarbeit der Wasserversorgung mit der Landwirtschaft zum Schutz des Trinkwassers: Berichtsband zur Tagung vom 20. September 1994; mit Ergänzungen. Hrsg.: Landesgruppen Trinkwasser und Fachkommission Soforthilfe Trinkwasser des Bundesministerium für Gesundheit, 83–106, Sekretariat der FKST
TA-Projekt ’Grundwasserschutz und Wasserversorgung’: Maßnahmen zur Einhaltung der Grenzwerte für Pflanzenschutzmittel.
1995. Zusammenarbeit der Wasserversorgung mit der Landwirtschaft zum Schutz des Trinkwassers: Berichtsband zur Tagung vom 20. September 1994; mit Ergänzungen. Hrsg.: Landesgruppen Trinkwasser und Fachkommission Soforthilfe Trinkwasser des Bundesministerium für Gesundheit, 83–106, Sekretariat der FKST
Kornwachs, K.; Meyer, R.
Aus der Werkstatt - Methoden der Technikbewertung.
1995. Technik-Bewertung: Sendetexte des Funkkollegs "Technik: einschätzen - beurteilen - bewerten. Hrsg.: C. Hubig, 115–134, Verlagsgruppe Beltz
Aus der Werkstatt - Methoden der Technikbewertung.
1995. Technik-Bewertung: Sendetexte des Funkkollegs "Technik: einschätzen - beurteilen - bewerten. Hrsg.: C. Hubig, 115–134, Verlagsgruppe Beltz
Bücher
Meyer, R.; Jörissen, J.; Socher, M.
Technikfolgen-Abschätzung “Grundwasserschutz und Wasserversorgung”.
1995. Erich Schmidt Verlag
Technikfolgen-Abschätzung “Grundwasserschutz und Wasserversorgung”.
1995. Erich Schmidt Verlag
Zeitschriftenaufsätze
Meyer, R.
Technikfolgen-Abschätzung in der Landwirtschaft.
1995. Arbeitspapiere der Gesellschaft für Technikfolgen-Abschätzung, 11, 84 Seiten
Technikfolgen-Abschätzung in der Landwirtschaft.
1995. Arbeitspapiere der Gesellschaft für Technikfolgen-Abschätzung, 11, 84 Seiten
Meyer, R.
Hohe Anforderungen, Chancen und Probleme integrierter Umwelttechnik.
1995. Politische Ökologie, 13 (3-4), 20–22
Hohe Anforderungen, Chancen und Probleme integrierter Umwelttechnik.
1995. Politische Ökologie, 13 (3-4), 20–22
Meyer, R.
Bundesweite Strategien zum Schutz des Grundwassers.
1995. Mitteilungen aus der NNA (Norddeutsche Naturschutzakademie), 6 (1), 2–14
Bundesweite Strategien zum Schutz des Grundwassers.
1995. Mitteilungen aus der NNA (Norddeutsche Naturschutzakademie), 6 (1), 2–14
Meyer, R.
Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes - Gewinn und Verlust von Arbeitsplätzen.
1995. TA-Rundschau, (1), 11–14
Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes - Gewinn und Verlust von Arbeitsplätzen.
1995. TA-Rundschau, (1), 11–14
Weingarten, P.; Henrichsmeyer, W.; Meyer, R.
Abschätzung der Auswirkungen von Vorsorgestrategien zum Grundwasserschutz im Bereich Landwirtschaft.
1995. Agrarwirtschaft, 44 (4-5), 191–204
Abschätzung der Auswirkungen von Vorsorgestrategien zum Grundwasserschutz im Bereich Landwirtschaft.
1995. Agrarwirtschaft, 44 (4-5), 191–204
Forschungsberichte/Preprints
Coenen, R.; Klein-Vielhauer, S.; Meyer, R.
TA-Projekt "Umwelttechnik und wirtschaftliche Entwicklung": Integrierte Umwelttechnik - Chancen erkennen und nutzen ; Endbericht.
1995. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
TA-Projekt "Umwelttechnik und wirtschaftliche Entwicklung": Integrierte Umwelttechnik - Chancen erkennen und nutzen ; Endbericht.
1995. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Vorträge
Meyer, R.
TA-Projekt “Umwelttechnik und wirtschaftliche Entwicklung”.
1995. Veranstaltung, Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg (1995), Stuttgart, Deutschland, 4. Mai 1995
TA-Projekt “Umwelttechnik und wirtschaftliche Entwicklung”.
1995. Veranstaltung, Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg (1995), Stuttgart, Deutschland, 4. Mai 1995
Meyer, R.
Steuerungspotentiale der Politik: Vom Wünschenswerten zum Notwendigen oder vom Notwendigen zum Wünschenswerten.
1995. Tagung "Zukunftsfähige Gesellschaft: Demokratische Entscheidungen für eine dauerhaft tragfähige Entwicklung", Gesellschaft für Zukunftsforschung "NETZWERK ZUKUNFT" (1995), Berlin, Deutschland, 9.–10. März 1995
Steuerungspotentiale der Politik: Vom Wünschenswerten zum Notwendigen oder vom Notwendigen zum Wünschenswerten.
1995. Tagung "Zukunftsfähige Gesellschaft: Demokratische Entscheidungen für eine dauerhaft tragfähige Entwicklung", Gesellschaft für Zukunftsforschung "NETZWERK ZUKUNFT" (1995), Berlin, Deutschland, 9.–10. März 1995
Meyer, R.
Grundwasserschutz und Wasserversorgung.
1995. Veranstaltung “Systemanalyse und Technikfolgenabschätzung - Entscheidungshilfe für die Politik”, Arbeitsgemeinschaft der Großforschungseinrichtungen (1995), Bonn, Deutschland, 23. März 1995
Grundwasserschutz und Wasserversorgung.
1995. Veranstaltung “Systemanalyse und Technikfolgenabschätzung - Entscheidungshilfe für die Politik”, Arbeitsgemeinschaft der Großforschungseinrichtungen (1995), Bonn, Deutschland, 23. März 1995
1993
Zeitschriftenaufsätze
Meyer, R.
Je bescheidener desto erfolgreicher? Zur parlamentarischen Umsetzung von TA-Ergebnissen.
1993. TA-Rundschau, (2), 18–21
Je bescheidener desto erfolgreicher? Zur parlamentarischen Umsetzung von TA-Ergebnissen.
1993. TA-Rundschau, (2), 18–21