Seitenanfang 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 Seitenende
- 2017 -
Coenen, Chr.
Biohacking: New do-it-yourself practices as technoscientific work
between freedom and necessity.
In: Multidisciplinary Digital Publishing Institute (Hrsg.):
Proceedings des IS4SI 2017 Summit, Göteborg, Schweden,
12.-16.06.2017.
Basel:
MDPI 1(2017)3, 256, DOI: 10.3390/IS4SI-2017-04119
Volltext/pdf
Coenen, Chr.
Denken in Alternativen. Ein Nachwort.
In: Amberger, A.; Möbius, T. (Hrsg.):
Auf Utopias Spuren. Utopie und Utopieforschung.
Wiesbaden:
Springer VS 2017, S. 399-402
(Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft)
Coenen, Chr.
Dialog und Philosophie in "Human Practices".
Vortrag auf dem Synthetic Biology Meet Up 2017, Universität
Düsseldorf, 05.10.2017
Coenen, Chr.
Intelligente Prothetik: Ethische, soziale, und regulatorische
Aspekte.
Vortrag auf der Tagung für Reha-Management und Berufshilfe der
Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Isny im Allgäu,
25.10.2017
Coenen, Chr.
Transhumanism: A progressive vision of the future or liberal
capitalism's last ideological resort?
In: Multidisciplinary Digital Publishing Institute (Hrsg.):
Proceedings des IS4SI 2017 Summit, Göteborg, Schweden,
12.-16.06.2017.
Basel:
MDPI 1(2017)3, 245, DOI: 10.3390/IS4SI-2017-04116
Volltext/pdf
Coenen, Chr.
Visions making sense of the present and co-creating the future -
Editorial.
NanoEthics 11(2017)1, S. 1-2. DOI: 10.1007/s11569-017-0294-5
Volltext/pdf
Coenen, Chr.
Was heißt und zu welchem Ende betreiben wir
Technikfolgenabschätzung?
Vortrag auf einer Veranstaltung der Kritischen
Naturwissenschaftler*innen, Universität Leipzig, 29.05.2017
Coenen, Chr.
Who are the visioneers? Facets of futurization.
Vortrag auf dem Kick-Off-Workshop "Futurisation of Politics",
Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Potsdam,
23.-24.11.2017
Coenen, Chr.
Whose future is it anyway? - Editorial.
NanoEthics 11(2017)2, S. 123-126, DOI: 10.1007/s11569-017-0304-7
Coenen, Chr.; Grunwald, A.
Responsible research and innovation (RRI) in quantum technology.
Ethics and Information Technology 19(2017)4, S. 277-294, DOI: 10.1007/s10676-017-9432-6
Volltext/pdf
Seitenanfang 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 Seitenende
- 2016 -
Coenen, Chr.
Broadening discourse on responsible research and innovation (RRI) -
Editorial.
NanoEthics 10(2016)1, S. 1-4
Volltext/htm
Coenen, Chr.
Cognitive capitalism, performance enhancement societies and the
human body.
Vortrag auf dem NERRI Expert Workshop "Neuro-Enhancement.
Responsible Research and Innovation", Radboud University Nijmegen,
Ravenstein, Niederlande, 02.02.2016
Coenen, Chr.
Creating objects of deliberation and governance.
Vortrag: Konferenz "Good nano - bad nano: Who decides?",
Universität Wien, 01.-02.12.2016
Coenen, Chr.
Der sozialistische Cyborg: Anmerkungen zu J.D. Bernal und
A.K. Gastew.
Vortrag: Workshop "Biokybernetik und Teilhabe.
Transformationsprozesse zwischen Mensch und Technik", Konstanz,
25.-27.02.2016
Coenen, Chr.
El discurso sobre la biología sintética y la innovación responsable:
observaciones desde una perspectiva histórica.
Isegoría 55(2016)6, S. 393-407, DOI: 10.3989/isegoria.2016.055.01
Coenen, Chr.
Facetten einer Leistungssteigerungsgesellschaft?
In: Körner, S.; Erber-Schropp, J.M. (Hrsg.):
Gendoping - Herausforderung für Sport und Gesellschaft.
Wiesbaden:
Springer Spektrum 2016, S. 63-82
Coenen, Chr.
Nach dem Menschen oder nach dem Humanismus? - Doppelrezension:
Sieben, A.; Sabisch-Fechtelpeter, K.; Straub, J. (Hrsg.): Menschen
machen. - Straub, J. (Hrsg.): Der sich selbst verwirklichende
Mensch. Bielfeld: transcript 2012.
Soziologische Revue 39(2016)1, S. 91-102
Coenen, Chr.
Programmable matter.
Vortrag: Konferenz "Oh-man, oh-machine 2016: The question
concerning technology and biology", Tel Aviv, Israel,
19.-20.12.2016
Coenen, Chr.
Technoscience in society: A diversity of interfaces - Editorial.
NanoEthics 10(2016)29, S. 229-231, DOI: 10.1007/s11569-016-0278-x
Coenen, Chr.
Thematic continuities and fresh perspectives - Editorial.
NanoEthics 10(2016)2, S. 121-122
Volltext/htm
Coenen, Chr.; Brändle, C.; Trojok, R.
DIY biology as 'TechnoCitizenScience'. A view from Germany.
Vortrag: Konferenz 8th Annual S.NET Meeting "The Co-production of
emerging bodies, politics and technologies", Bergen, Norwegen,
12.-14.10.2016

Kehl, C.; Coenen, Chr.
Technologien und Visionen der Mensch-Maschine-Entgrenzung.
Berlin:
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2016
(TAB-Arbeitsbericht Nr. 167)
Titelbild/jpg
Volltext/pdf
König, H.; Frank, D.; Heil, R.; Coenen, Chr.
Synthetic biology's multiple dimensions of benefits and risks:
implications for governance and policies.
In: Boldt, J. (Hrsg.):
Synthetic Biology. Metaphors, Worldviews, Ethics, and Law.
Wiesbaden:
Springer VS 2016, S. 217-232
(Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft)
Lösch, A.; Böhle, K.; Coenen, Chr.; Dobroc, P.; Ferrari, A.;
Heil, R.; Hommrich, D.; Sand, M.; Schneider, C.; Grunwald, A. u.a.
Technikfolgenabschätzung von soziotechnischen Zukünften.
Karlsruhe:
KIT - ITZ
Diskussionspapiere, Nr. 03,
2016
Volltext/pdf
Lösch, A.; Böhle, K.; Coenen, Chr.; Ferrari, A.; Heil, R.;
Dobroc, P.; Sand, M.; Schneider, C.
Leitbilder und Visionen als sozio-epistemische Praktiken.
Theoretische Fundierung und praktische Anwendung des Vision
Assessment in der Technikfolgenabschätzung.
Vortrag beim Statuskolloquium des Helmholtzprogramms "Technologie,
Innovation und Gesellschaft (TIG)", Wissenschaftszentrum, Bonn,
22.-23.02.2016
Seitenanfang 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 Seitenende
- 2015 -
Albrecht, S.; Coenen, Chr.; König, H.
Enriching the methodological scope of prospective technology
assessment. First impressions from SYNENERGENE, the 'mobilisation
and mutual learning action plan' on synthetic biology.
Vortrag auf der 2nd European TA Conference "The next horizon of
technology assessment", Berlin, 25.-27.02.2015
Albrecht, S.; Coenen, Chr.; König, H.
Enriching the methodological scope of technology assessment. Initial
insights from SYNENERGENE, the mobilisation and mutual learning
action plan on synthetic biology.
In: Scherz, C.; Michalek, T.; Hennen, L.; Hebáková, L.; Hahn, J.;
Seitz, S.B. (Hrsg.):
The next horizon of technology assessment. Proceedings from the
PACITA 2015 Conference in Berlin.
Prag, Tschechien:
Technology Centre ASCR 2015, S. 151-156
Coenen, Chr.
'Mechanical Man' and the future of humanity.
Vortrag auf dem Workshop "Technological enhancement and legal and
ethical issues", European Centre for Law, Science and New
Technologies, University of Pavia, Italien, 01.-02.10.2015
Coenen, Chr.
Animals and technoscience (Editorial).
NanoEthics 9(2015)1, S. 1-4
Volltext/pdf
Coenen, Chr.
Der alte Traum vom mechanischen Menschen.
Spektrum der Wissenschaft Spezial - Physik - Mathematik - Technik (2015)2, S. 66-73
Coenen, Chr.
Der europäische Weg ins Internet: Visionen und Realitäten.
Vortrag auf der Konferenz "netz:regeln 2015: Digital Everything -
Wie digital ist unsere Zukunft?", Heinrich-Böll-Stiftung und
Bitkom, Berlin, 26.11.2015
Coenen, Chr.
Der frühe Transhumanismus zwischen Wissenschaft und Religion.
Vortrag auf dem Symposium zur Bio- und Technikethik der Zukunft der
Gesellschaft für kritische Philosophie und der Humanistischen
Akademie Bayern, Nürnberg, 05.12.2015
Coenen, Chr.
Der frühe Transhumanismus zwischen Wissenschaft und Religion.
Aufklärung und Kritik 22(2015)3, S. 49-61
Coenen, Chr.
Facetten einer Leistungssteigerungsgesellschaft?
Vortrag auf dem Fachsymposium "Gendoping - Herausforderung für
Sport und Gesellschaft?", Stiftung Wissen der Sparkasse Köln-Bonn
und Deutsche Sporthochschule Köln, 24.-26.06.2015
Coenen, Chr.
S.NET and NanoEthics: A pair of siblings - Editorial.
NanoEthics 9(2015)3, S. 197-198, DOI: 10.1007/s11569-015-0246-x
Volltext/pdf
Coenen, Chr.
Techno-Futures (Editorial).
NanoEthics 9(2015)2, S. 89-92, DOI: 10.1007/s11569-015-0233-2
Volltext/pdf
Coenen, Chr.
The earth as our footstool - visions of human enhancement in 19th
and 20th Century Britain.
In: Bateman, S.; Gayon, J.; Allouche, S.; Goffette, J.; Marzano, M. (Hrsg.):
Inquiring into human enhancement. Interdisciplinary and
international perspectives.
Basingstoke, Hampshire, England:
Palgrave Macmillan 2015, S. 183-204
Coenen, Chr.
The messiness of convergence: Remarks on the roles of two visions
of the future.
In: Wienroth, M.; Rodrigues, E. (Hrsg.):
Knowing new biotechnologies. Social aspects of technological
convergence.
London, New York:
Routledge 2015, S. 77-91
Coenen, Chr.; Albrecht, S.; König, H.
Making sense of RRI in the SYNENERGENE project.
Vortrag auf der 2nd European TA Conference "The next horizon of
technology assessment", Berlin, 25.-27.02.2015
Coenen, Chr.; Ferrari, A.
Preface of the S.NET 2014 Conference.
In: Bowman, D.M.; Dijkstra, A.; Fautz, C.; Guivant, J.; Konrad, K.;
van Lente, H.; Woll, S. (Hrsg.):
Practices of innovation and responsibility: Insights from methods,
governance and action.
Berlin:
AKA 2015, S. v
(Studies of New and Emerging Technologies / S.NET, Vol. 6)
Ferrari, A.; Coenen, Chr.; Lösch, A.
Exploring the socio-epistemic roles of visions in new and emerging
technologies. From nanotechnologies to emerging technologies -
towards a global responsibility.
Vortrag auf der S.NET Conference 2015 "From nanotechnologies to
emerging technologies: towards a global responsibility", Montreal,
Kanada, 18.-21.10.2015
Frank, D.; Heil, R.; Coenen, Chr.; König, H.
Synthetic biology's self-fulfilling prophecy - dangers of
confinement from within and outside.
Biotechnology Journal 10(2015)2, S. 231-235, publ. online, DOI: 10.1002/biot.201400477
Abstract englisch/htm
Seitenanfang 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 Seitenende
- 2014 -
Böhle, K.; Coenen, Chr.; Decker, M.; Rader, M.
Biocybernetic adaptation and privacy.
In: Friedewald, M.; Pohoryles, R. (Hrsg.):
Privacy and security in the digital age.
Taylor & Francis 2014, S. 71-80
Coenen, Chr.
Critical theory, transhumanism and the technoscientific sublime.
Vortrag auf der 7th International Critical Theory Conference of
Rome, John Felice Rome Center of Loyola, University of Chicago.
Rom, Italien, 08.-10.05.2014
Coenen, Chr.
Cyborgism and the transhumanist vision.
Vortrag auf der S.NET Conference, 6th Annual Meeting, "Better
technologies with no regret?", KIT-ITAS, Karlsruhe, 22.-24.09.2014
Coenen, Chr.
Die bunte Welt der neuen Biotechnologie. Synthetische Biologie und
wissenschaftskultureller Wandel.
Vortrag auf der Tagung "Vom Homo faber zum Homo creator? Bionik und
synthetische Biologie" der Evangelischen Akademie Baden.
Bad Herrenalb, 01.02.2014
Coenen, Chr.
Human Enhancement: Historischer Hintergrund und aktuelle
gesellschaftliche Herausforderungen.
Vortrag auf dem 18. Berliner Kolloquium der Daimler-Benz-Stiftung
zum Thema "MenschMaschine-Visionen". Berlin, 04.06.2014
Coenen, Chr.
Menschheitsprojekt 'Human Enhancement'? Visionen zur Zukunft des
menschlichen Körpers und ihre Kritik.
Vortrag auf der 14. Konferenz der Gesellschaft für Prävention und
Anti-Aging Medizin e.V. (GSAAM). München, 01.-03.05.2014
Coenen, Chr.
NanoEthics seven years on.
NanoEthics 8(2014)2, S. 117-119, DOI 10.1007/s11569-014-0208-8
Abstract englisch/htm
Coenen, Chr.
Narratives - Editorial.
NanoEthics 8(2014)3, S. 215-216
Coenen, Chr.
Synenergene: The European synthetic biology RRI initiative.
Vortrag auf dem BIO FICTION Science Art Film Festival.
Wien, Österreich, 23.-25.10.2014
Coenen, Chr.
Synthetic biology and the public.
Vortrag auf dem Symposium der "International Autumn School, Biology
feat Engineering" der Philipps-Universität Marburg, 25.11.2014
Coenen, Chr.
Transhumanism and its genesis: The shaping of Human enhancement
discourse by visions of the future.
Humana.Mente - Journal of Philosophical Studies 26(2014), S. 35-58
Volltext/pdf
Coenen, Chr.
Transhumanism in emerging technoscience as a challenge for the
humanities and technology assessment.
Teorija in praksa 51(2014)5, S. 754-771
Volltext/pdf

Coenen, Chr.; Dijkstra, A.; Fautz, C.; Guivant, J.; Konrad, K.;
Milburn, C.; van Lente, H. (Hrsg.)
Innovation and responsibility: Engaging with new and emerging
technologies.
Berlin:
AKA 2014
(Studies of New and Emerging Technologies, Vol. 5)
Titelbild/jpg
Coenen, Chr.; Dijkstra, A.; Fautz, C.; Guivant, J.; Konrad, K.;
Milburn, C.; van Lente, H.; Woll, S.
Responsibility, innovation and emerging fields of technoscience.
In: Coenen, Chr.; Dijkstra, A.; Fautz, C.; Guivant, J.; Konrad, K.;
Milburn, C.; van Lente, H. (Hrsg.):
Innovation and responsibility: Engaging with new and emerging
technologies.
Berlin:
AKA 2014, S. 1-5
(Studies of New and Emerging Technologies / S.NET, Vol. 5)
Coenen, Chr.; Heil, R.
Historische Aspekte aktueller Menschenverbesserungsvisionen.
In: Kluge, S.; Lohmann, I.; Steffens, G. (Hrsg.):
Jahrbuch für Pädagogik 2014 - Menschenverbesserung - Transhumanismus.
Frankfurt am Main u.a.:
Peter Lang 2014, S. 35-49
Coenen, Chr.; Velloso, G.T.
Relevanz der Neurotechnologien und der Enhancement-Aspekt.
Vortrag im Rahmen des NERRI-Workshops "Enhancement durch
neurotechnologische Verfahren? Chancen, Risiken, Visionen",
Universität Mainz, 06.-07.10.2014
Heil, R.; Coenen, Chr.
Transhumanistische Visionen und Computertechnik.
In: Böhle, K.; Berendes, J.; Gutmann, M.; Robertson-von Trotha, C.;
Scherz, C. (Hrsg.):
Computertechnik und Sterbekultur.
Berlin, Münster u.a.:
LIT 2014, S. 145-159
(Hermeneutik und Anthropologie, Bd. 5)
Seitenanfang 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 Seitenende
- 2013 -
Böhle, K.; Coenen, Chr.; Decker, M.; Rader, M.
Biocybernetic adaptation and privacy.
Innovation: The European Journal of Social Science Research 26(2013)1-2, S. 71-80, DOI: 10.1080/13511610.2013.723402
Abstract englisch/htm
Coenen, Chr.
Converging technologies.
In: Gramelsberger, G.; Bexte, P.; Kogge, W. (Hrsg.):
Synthesis. Zur Konjunktur eines philosophischen Begriffs in
Wissenschaft und Technik.
Bielefeld:
transcript 2013, S. 209-230
Coenen, Chr.
Der mechanische Mensch.
Vortrag auf der "Helle Panke" e.V. der Rosa-Luxemburg-Stiftung,
Berlin, 17.10.2013
Coenen, Chr.
Human enhancement.
In: Fischer, R.; Boer, T. (Hrsg.):
Human enhancement: Scientific, ethical and theological aspects
from a European perspective.
Straßburg, Frankreich:
Church and Society Commission of CEC 2013, S. 57-79
Volltext/pdf
Coenen, Chr.
Human enhancement und die Zukunft des menschlichen Körpers.
In: Popp, R.; Garstenauer, U.; Reinhardt, U.; Rosenlechner-Urbanek, D. (Hrsg.):
Zukunft. Lebensqualität. Lebenslang.
Münster:
LIT 2013, S. 87-95
(Schriftenreihe Zukunft:Lebensqualität, Bd. 6)
Volltext/pdf
Coenen, Chr.
Nachdarwinsche Visionen einer technischen Transformation der
Menschheit.
In: Ebert, U.; Riha, O.; Zerling, L. (Hrsg.):
Der Mensch der Zukunft - Hintergründe, Ziele und Probleme des Human
Enhancement. Tagung der Kommission Wissenschaft & Werte in Leipzig,
17.-18.02.2012.
Stuttgart, Leipzig:
Hirzel 2013, S. 9-36
(Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften; Bd. 82/3)
Coenen, Chr.
Nanoethics in technology assessment activities.
Vortrag in der Universität Basel, Institut für Bio- und Medizinethik
Basel, 10.04.2013
Coenen, Chr.
Nanoethics in technology assessment activities.
Vortrag an der Universität Basel, Institut für Bio- und Medizinethik
(IBMB), Basel, 10.04.2013
Coenen, Chr.
The empire to end all empires: Towards a postcolonial genealogy of
the transhuman.
Vortrag auf der 5th Beyond Humanism' Conference "The Posthuman",
Universität Roma Tre. Rom, Italien, 12.09.2013
Coenen, Chr.
Transhumanism as a challenge and opportunity for policy advice on
new technologies.
Vortrag auf dem Workshop "Varieties of posthumanism: Policy as
practice and performance", University of Exeter, 06.03.2013
Coenen, Chr.; Simakova, E.
STS policy interactions, technology assessment and the governance of
technovisionary sciences.
Science, Technology & Innovation Studies 9(2013)2, S. 3-20
Volltext/pdf
Heil, R.; Coenen, Chr.
Zukünfte menschlicher Natur: Biovisionäre Diskurse von der Eugenik
bis zum Human Enhancement.
Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 22(2013)1, S. 23-31
Volltext/pdf
Volltext/htm
Inhalt/htm
Konrad, K.; Coenen, Chr.; Dijkstra, A.; Milburn, C.; van Lente, H.
Shaping emerging technologies - Introduction.
In: Konrad, K.; Coenen, Chr.; Dijkstra, A.; Milburn, C.; van Lente, H. (Hrsg.):
Shaping emerging technologies: governance, innovation, discourse.
Berlin:
AKA GmbH 2013, S. 1-6

Konrad, K.; Coenen, Chr.; Dijkstra, A.; Milburn, C.; van Lente, H. (Hrsg.)
Shaping emerging technologies: governance, innovation, discourse.
Berlin:
AKA GmbH 2013
Titelbild/jpg
Inhalt/pdf
Preface/pdf
König, H.; Coenen, Chr.; Frank, D.; Heil, R.
Science, technology and the state: the quest for knowledge-based
governance in synthetic biology.
Vortrag auf der PACITA European Technology Assessment Conference
"Technology assessment and policy areas of great transitions".
Prag, Tschechien, 13.-15.03.2013
König, H.; Frank, D.; Heil, R.; Coenen, Chr.
Synthetic genomics and synthetic biology applications between hopes
and concerns.
Current Genomics 14(2013)1, S. 11-24, DOI: 10.2174/1389202911314010003
Volltext/htm
Simakova, E.; Coenen, Chr.
Visions, hype, and expectations: a place for responsibility.
In: Owen, R.; Heintz, M.; Bessant, J. (Hrsg.):
Responsible innovation: Managing the responsible emergence of
science and innovation in society.
Chichester:
John Wiley 2013, S. 241-266
Seitenanfang 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 Seitenende
- 2012 -
Böhle, K.; Coenen, Chr.; Decker, M.; Rader, M.
Biocybernetic adaptation and human-computer interfaces: Applications
and concerns.
In: Est, R. van; Stemerding, D. (Hrsg.):
Making Perfect Life. European Governance Challenges in 21st Century
Bio-engineering.
Brüssel, Belgien:
Europäische Union 2012, S. 130-157
Volltext/pdf
Coenen, Chr.
Cosa verrà dopo l'uomo? Osservazioni sulla storia del postumano.
In: Grion, L. (Hrsg.):
La sfida postumanista. Colloqui sul significato della tecnica.
Bologna, Italien:
Il Mulino 2012, S. 149-174
Coenen, Chr.
Dealing with technoscientific promises: some lessons learnt from
nanotechnology, human enhancement and synthetic biology.
Vortrag auf dem Forschungsseminar ETHOS-NANOPUBLIC der Universität
Lausanne, Schweiz, 09.05.2012
Coenen, Chr.
Human enhancement und das Mensch-Technik-Verhältnis:
Überblick über ein kontroverses Thema.
Vortrag auf der Tagung "Zukunft : Lebensqualität : LEBENSLANG.
Generationen im demografischen Wandel" des Zentrum für
Zukunftsstudien (ZfZ) der Fachhochschule Salzburg GmbH sowie
des Europäischen Forums Alpbach. Puch/Salzburg, Österreich, 11.05.12
Coenen, Chr.
Nachdarwinsche Visionen einer technischen Transformation der
Menschheit und deren aktuelle Relevanz.
Vortrag auf der Tagung "Der Mensch der Zukunft: Hintergründe, Ziele
und Probleme des Human Enhancement". Sächsische Akademie der
Wissenschaften zu Leipzig. Leipzig, 17.02.2012
Coenen, Chr.
Presentation of the STOA project "Human Enhancement".
Vortrag auf dem Workshop "Human Enhancement - The Ethical Issues".
Europäisches Parlament/STOA in Kooperation mit der Church & Society
Commission der Conference of European Churches (CEC) und dem
EU-FP7-Projekt ETHENTECH. Brüssel, 26.04.2012
Coenen, Chr.
The 'Messiness of convergence' as a challenge for the analysis and
governance of new and emerging technoscience.
Vortrag auf dem ESRC Genomics Policy & Research Forum der
Universität Edinburgh. Edinburgh, Schottland, 27.-28.11.2012
Coenen, Chr.; Ferrari, A.
Ethics in policy-making: The case of human enhancement.
Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 21(2012)3, S. 80-85
Volltext/pdf
Volltext/htm
Inhalt/htm
Coenen, Chr.; Ferrari, A.
European governance activities on human cognitive enhancement.
Vortrag auf der S.NET 2012 - Fourth Annual Conference of the Society
for the Study of Nanoscience and Emerging Technologies.
Twente, Niederlande, 22.-25.10.2012
Coenen, Chr.; Hofkirchner, W.; Diaz Nafria, J.M.
Introduction: New ICTs and social media in political protest and
social change.
International Review of Information Ethics (IRIE) - Special issue 18(2012)12, publ. online
Volltext/pdf
Ferrari, A.; Coenen, Chr.; Grunwald, A.
Visions and ethics in current discourse on human enhancement.
NanoEthics 6(2012)3, S. 215-229, DOI: 10.1007/s11569-012-0155-1
Abstract englisch/htm
Mali, F.; Pustovrh, T.; Groboljsek, B.; Coenen, Chr.
National ethics advisory bodies in the emerging landscape of
responsible research and innovation.
NanoEthics 6(2012)3, S. 167-184, DOI 10.1007/s11569-012-0157-z
Abstract englisch/htm
Simakova, E.; Coenen, Chr.
Self-reflection in the post positivist-governance of newly emerging
technoscience.
Vortrag auf der S.NET 2012 - Fourth Annual Conference of the Society
for the Study of Nanoscience and Emerging Technologies.
Twente, Niederlande, 22.-25.10.2012
van Lente, H.; Coenen, Chr.; Fleischer, T.; Konrad, K.;
Krabbenborg, L.; Milburn, C.; Thoreau, F.; Zülsdorf, T.B.
Expansions of nanotechnology.
In: van Lente, H.; Coenen, Chr.; Fleischer, T.; Konrad, K.;
Krabbenborg, L.; Milburn, C.; Thoreau, F.; Zülsdorf, T.B. (Hrsg.):
Little by Little. Expansions of nanoscience and emerging
technologies.
Heidelberg:
AKA 2012, S. 1-8

van Lente, H.; Coenen, Chr.; Fleischer, T.; Konrad, K.;
Krabbenborg, L.; Milburn, C.; Thoreau, F.; Zülsdorf, T.B. (Hrsg.)
Little by Little. Expansions of nanoscience and emerging
technologies.
Heidelberg:
AKA 2012
mehr zum Buch
Seitenanfang 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 Seitenende
- 2011 -

Böhle, K.; Coenen, Chr.; Decker, M.; Rader, M.
Engineering of intelligent artefacts.
In: European Parliament - STOA (Hrsg.):
Making Perfect Life. Bio-Engineering (in) the 21st Century.
Brüssel:
European Parliament 2011, S. 136-176
Titelbild/jpg
Volltext/pdf
Coenen, Chr.
Astrofuturismus - Transhumanismus - Afrofuturismus. Historische und
musikalische Kontexte der Human-Enhancement-Debatten.
In: Müller, O.; Maio, G.; Boldt, J.; Mackert, J. (Hrsg.):
Das Gehirn als Projekt. Wissenschaftler, Künstler und Schüler
erkunden unsere neurotechnologische Zukunft.
Freiburg i. Br., Berlin:
Rombach 2011, S. 153-163
Coenen, Chr.
Extreme Technikvisionen als Verantwortungsproblem.
In: Bartosch, U.; Litfin, G.; Braun, R.; Neuneck, G. (Hrsg.):
Verantwortung von Wissenschaft und Forschung in einer globalisierten
Welt. Forschen - Erkennen - Handeln.
Berlin:
LIT Verlag Dr. W. Hopf 2011, S. 231-255
(Weltinnenpolitische Colloquien, Bd. 4)
Coenen, Chr.
Making sense of nano in the field of technology assessment.
Vortrag beim Exeter Science Exchange, Bridging the Gaps:
"Bridging the gap between scientific research, policy, and the
quest for the right impact". Exeter, Großbritannien, 17.10.2011
Coenen, Chr.
Marginalien zur Angeletik.
In: Capurro, R.; Holgate, J. (Hrsg.):
Messages and messengers. Angeletics as an approach to the
phenomenology of communication / Von Boten und Botschaften. Die
Angeletik als Weg zur Phänomenologie der Kommunikation.
München:
Wilhelm Fink 2011, S. 279-291
(Schriftenreihe des ICIE, Bd. 5)
Coenen, Chr.
New and Emerging Technologies in Human Enhancement.
Vortrag bei der Veranstaltungsserie "Afternoons in special
collections & archives". University of California Riverside, USA,
15.11.2011
Coenen, Chr.
Tinkering with the Human Body: Social Imagination and
Technoscientific Practice.
Vortrag auf der Konferenz ISEA (The 17th International Symposium on
Electronic Art) 2011. Istanbul, Türkei, 16.09.2011
Coenen, Chr.
Visions and social responsibility in the development of
nanotechnology.
Vortrag auf der Konferenz "Dilemmas of choice - responsibility in
nanotechnology development". Rovigo, Italien, 06.-07.06.2011
Coenen, Chr.
Vorwort.
In: Saage, R. (Hrsg.):
Philosophische Anthropologie und der technisch aufgerüstete Mensch.
Annäherungen an Strukturprobleme des biologischen Zeitalters.
2011, S. 7-11
(Reihe: Herausforderungen. Historisch-politische Analysen; Bd. 20)
Coenen, Chr., Smits, M.; Schuijff, M.
The politics of human enhancement and the European Union.
In: Savulescu, J.; Meulen, R. ter; Kahane, G. (Hrsg.):
Enhancing human capacities.
Malden, Oxford, Chichester:
Wiley-Blackwell 2011, S. 521-535
Coenen, Chr.; Fautz, C.
Analysing the Janus face of nanotechnology. Two recent contributions
from Germany.
- Omnibus review.
Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 20(2011)1, S. 87-91
Volltext/pdf
Volltext/htm
Inhalt/htm
Coenen, Chr.; Ferrari, A.
Pharmacological cognitive enhancement: The construction of a debate
and the need for self-reflection.
Vortrag in der Universität Mainz zu "Neuroenhancement".
Mainz, 07.-08.07.2011
Coenen, Chr.; Simakova, E.
Exploring the role of interpretation in the political making of
technosciences.
Vortrag auf der 6th International Conference in interpretive policy
analysis: Discursive spaces, politics, practices and power.
University Cardiff. Wales, United Kingdom, 23.-25.06.2011
Ferrari, A.; Coenen, Chr.
The challenges of technological visions for the bioethical discourse
- the case of pharmaceutical cognitive enhancement.
Vortrag auf der European Association of Centres of Medical Ethics
(EACME) Conference 2011 "Bioethics from a cross-cultural
perspective". Istanbul, Türkei, 15.-17.09.2011
Ferrari, A.; Groboljs~+sek, B.; Pustovrh, T.; Mali, F.; Coenen, Chr.
Ethicisation and visions in discourse on emerging technosciences.
Vortrag auf der Conference 2011 "Governing futures imagining,
negotiating & taming emerging technoscience" der Universität Wien,
Institut f. Wissenschaftsforschung. Wien, Österreich, 22.-24.09.2011
Hennen, L.; Coenen, Chr.
ITA-Monitoring "Nichtmedizinische Anwendungen der
Neurowissenschaften".
Karlsruhe: ITAS Pre-Print: 06.12.2011
(http://www.itas.kit.edu/pub/v/2011/epp/heco11-pre01.pdf)
Volltext/pdf
Milburn, C.; Coenen, Chr.; Ferrari, A.; Fiedeler, U.; Wienroth, M.;
Zülsdorf, T. B.
Always engage: Quantum entanglements, molecular affairs.
In: Zülsdorf, T. B.; Coenen, Chr.; Ferrari, A.; Fiedeler, U.;
Milburn, C.; Wienroth, M. (Hrsg.):
Quantum engagements: Social reflections of nanoscience and emerging
technologies.
Heidelberg:
AKA GmbH 2011, S. 1-12

Zülsdorf, T. B.; Coenen, Chr.; Ferrari, A.; Fiedeler, U.;
Milburn, C.; Wienroth, M. (Hrsg.)
Quantum Engagements: Social reflections of nanoscience and emerging
technologies.
Heidelberg:
AKA GmbH 2011
mehr zum Buch
Seitenanfang 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 Seitenende
- 2010 -
Albrecht, S.; Coenen, Chr.; Yang, M.; Trénel, M.
Perception of nanotechnology in internet-based discussions.
Berlin:
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) 2010
(BfR-Wissenschaft, Bd. 08 (hg. G.-F. Böl, A. Epp, R. Hertel))
Volltext/pdf
Albrecht, S.; Coenen, Chr.; Yang, M.; Trénel, M.
Wahrnehmung der Nanotechnologie in internetgestützten Diskussionen.
Ergebnisse einer Onlinediskursanalyse zu Risiken und Chancen von
Nanotechnologie und Nanoprodukten.
Berlin:
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) 2010
(BfR-Wissenschaft, Bd. 04 (hg. G.-F. Böl, A. Epp, R. Hertel))
Volltext/pdf
Coenen, Chr.
Deliberating visions: The case of human enhancement in the
discourse on nanotechnology and convergence.
In: Kaiser, M.; Kurath, M.; Maasen, S.; Rehmann-Sutter, Chr. (Hrsg.):
Governing future technologies.
Nanotechnology and the rise of an assessment regime.
Dordrecht, Heidelberg, London, New York:
Springer 2010, S. 73-87
(Sociology of the Sciences Yearbook 27)
Coenen, Chr.
ETC Group.
In: Guston, D. (Hrsg.):
Encyclopedia of nanoscience and society.
2010, S. 218
Coenen, Chr.
Federal Institute of Risk Assessment (German).
In: Guston, D. (Hrsg.):
Encyclopedia of nanoscience and society.
2010, S. 238
Coenen, Chr.
Federal Ministry of Education and Research (Germany).
In: Guston, D. (Hrsg.):
Encyclopedia of nanoscience and society.
2010, S. 240
Coenen, Chr.
Germany.
In: Guston, D. (Hrsg.):
Encyclopedia of nanoscience and society.
2010, S. 282-286
Coenen, Chr.
Human Enhancement - Voraussetzungen und gesellschaftspolitische
Implikationen.
Vortrag beim Wissenschaftszentrum der Sozialdemokratie.
Bochum, 21.04.2010
Coenen, Chr.
Immagini di società potenziate dalla nanotecnologia.
In: Arnaldi, S.; Lorenzet, A. (Hrsg.):
Innovazione in corso. Il dibattito sulle nanotecnologie fra
diritto, etica e società.
Bologna, Italien:
Il Mulino 2010, S. 225-258 (Kapitel VII)
Coenen, Chr.
Nano Initiative - Action Plan 2010.
In: Guston, D. (Hrsg.):
Encyclopedia of nanoscience and society.
2010, S. 489-490
Coenen, Chr.
Progress.
In: Guston, D. (Hrsg.):
Encyclopedia of nanoscience and society.
2010, S. 631-633
Coenen, Chr.
Schöner neuer verbesserter Mensch.
Auf dem Weg in die Leistungssteigerungsgesellschaft?
(Teil II).
Forum Wissenschaft 27(2010)2, S. 36-39
Coenen, Chr.
Schöner neuer verbesserter Mensch.
Auf dem Weg in die Leistungssteigerungsgesellschaft?
(Teil I).
Forum Wissenschaft 27(2010)1, S. 24-27
Coenen, Chr.
The Earth as our footstool - visions of human enhancement in
19th and 20th century Britain.
Vortrag zum 5. Workshop "Visions and scenarios of human
enhancement', Université Paris-Descartes Sorbonne.
Paris, 15.-16.10.2010
Coenen, Chr.
Therapy-Enhancement Distinction.
In: Guston, D. (Hrsg.):
Encyclopedia of Nanoscience and Society.
2010, S. 757-759
Coenen, Chr.
Zum mythischen Kontext der Debatte über Human Enhancement.
In: Coenen, Chr.; Gammel, St.; Heil, R.; Woyke, A. (Hrsg.):
Die Debatte über "Human Enhancement".
Historische, philosophische und ethische Aspekte der technologischen
Verbesserung des Menschen.
Bielefeld:
transcript 2010, S. 93-90
(Science Studies)

Coenen, Chr.; Gammel, St.; Heil, R.; Woyke, A. (Hrsg.)
Die Debatte über "Human Enhancement".
Historische, philosophische und ethische Aspekte der technologischen
Verbesserung des Menschen.
Bielefeld:
transcript 2010
(Science Studies)
Titelbild/jpg
Inhalt/htm
Coenen, Chr.; Yang, M.
Eine (post-)akademische Gesellschaft für das neue Regime
emergierender Technowissenschaften
- Tagungsbericht.
Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 19(2010)1, S. 102-107
Volltext/pdf
Volltext/htm
Inhalt/htm
Coenen, Chr.; Yang, M.
S.NET: A (Post-)Academic society for the study of emerging
technosciences: Report on the first S.NET Conference, Seattle 2009.
In: Fiedeler, U.; Coenen, Chr.; Davies, S. R.; Ferrari, A. (Hrsg.):
Understanding Nanotechnology: Philosophy, Policy and Publics.
Heidelberg:
Akademische Verlagsgesellschaft AKA GmbH 2010, S. 199-209
Davies, S. R.; Fiedeler, U.; Ferrari, A.; Coenen, Chr.
Understanding nanoscience and emerging technologies.
In: Fiedeler, U.; Coenen, Chr.; Davies, S. R.; Ferrari, A. (Hrsg.):
Understanding Nanotechnology: Philosophy, Policy and Publics.
Heidelberg:
Akademische Verlagsgesellschaft AKA GmbH 2010, S. 1-8

Ferrari, A.; Coenen, Chr.; Grunwald, A.; Sauter, A.
Animal Enhancement. Neue technische Möglichkeiten und ethische
Fragen.
Bern:
Bundesamt für Bauten und Logistik BBL 2010
(Beiträge zur Ethik und Biotechnologie, Bd. 7)
Titelbild/jpg
Volltext/pdf

Fiedeler, U.; Coenen, Chr.; Davies, S. R.; Ferrari, A. (Hrsg.)
Understanding Nanotechnology: Philosophy, Policy and Publics.
Heidelberg:
Akademische Verlagsgesellschaft AKA GmbH 2010
Titelbild/jpg
Contents/htm
Grunwald, A.; Ferrari, A.; Coenen, Chr.
Animal Enhancement. Neue technische Möglichkeiten und ethische
Fragen.
Vortrag bei der Ethik-Kommission der Schweiz, Bern, 30.04.2010
Seitenanfang 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 Seitenende
- 2009 -
Coenen, Chr.
Angeletik und digitale Metaphysik.
Vortrag im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM).
Karlsruhe, 26.03.2009
Coenen, Chr.
Entgrenzung und Tradition: Zur politisch-historischen Einordnung
des visionären Diskurses über Nanotechnologie.
In: Ferrari, A.; Gammel, St. (Hrsg.):
Visionen der Nanotechnologie.
Heidelberg:
Akademische Verlagsgesellschaft 2009, S. 3-24
Coenen, Chr.
Extreme Technikvisionen und die gesellschaftliche Verantwortung der
Wissenschaft.
Vortrag auf der Konferenz "Forschen - erkennen - handeln:
Verantwortung von Wissenschaft und Forschung in einer globalisierten
Welt". Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW e.V.);
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG e.V.). Berlin, 24.10.2009
Coenen, Chr.
Optimierung des Individuums für den Gattungsauftrag.
Vortrag an der Technischen Universität Darmstadt, 09.03.2009
Coenen, Chr.
Policy advice on ethics of new technologies in Germany.
Vortrag auf der Konferenz "Situer l'expertise factuelle et
l'éthique dans le débat public institutionnalisé: premières
analyses des 'Etats généraux de la bioéthique'',
CNRS-Université Paris Descartes (Sorbonne), Frankreich, 10.11.2009
Coenen, Chr.
The STOA study on human enhancent.
Vortrag auf der Konferenz "Images of the Future" (POST 20th
Anniversary Conference and EPTA Network 2009 Conference).
London, England (Houses of Parliament), 03.11.2009
Coenen, Chr.
The ethics and governance of emerging technologies: Challenges and
pitfalls.
Vortrag an der University of Calgary, USA, 14.09.2009
Coenen, Chr.
Transhumanismus.
In: Bohlken, E.; Thies, Chr. (Hrsg.):
Handbuch Anthropologie. Der Mensch zwischen Natur, Kultur und
Technik.
Stuttgart, Weimar:
J. B. Metzler 2009, S. 268-276
Coenen, Chr.
Transhumanismus und Utopie.
Ein Abgrenzungsversuch aus aktuellem Anlass.
In: Steltemeier, R.; Dickel, S.; Gaycken, S.; Knobloch, T. (Hrsg.):
Neue Utopien.
Zum Wandel eines Genres.
Heidelberg:
Manutius 2009, S. 135-168
Coenen, Chr.
Zauberwort Konvergenz.
Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 18(2009)2, S. 44-50
Volltext/pdf
Volltext/htm
Inhalt/htm
Coenen, Chr.
Zur Governance technikvisionär geprägter Forschungsfelder.
Vortrag auf der Frühjahrstagung 2009 "Governance von
Zukunftstechnologien" des Arbeitskreises "Politik und Technik"
der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW).
Berlin, 22. - 23.05.2009
Coenen, Chr.; Albrecht, S.; Yang, M.
Discussing nano in Germany.
Vortrag auf der Konferenz "S.NET 2009" der Society for the Study
of Nanoscience and Emerging Technologies. University of Washington,
Seattle, USA, 08. - 11.09.2009
Coenen, Chr.; Hennen, L.; Link, H.-J.
The ethics of synthetic biology.
Contours of an emerging discourse.
Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 18(2009)2, S. 82-86
Volltext/pdf
Volltext/htm
Inhalt/htm

Coenen, Chr.; Riehm, U.
Development Through Electronic Networks.
Information and Communication Technologies in Africa.
Berlin:
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2009
(Technology Assessment Studies Series, No 1)
Titelbild/jpg
full text/pdf
Contents/htm
Preface/htm
Foreword/htm
Summary/htm

Coenen, Chr.; Schuijff, M.; Smits, M.; Klaassen, P.; Hennen, L.;
Rader, M.; Wolbring, G.
Human enhancement.
Brüssel:
European Parliament 2009
(IP/A/STOA/FWC/2005-28/SC32 & 39))
Titelbild/jpg
Volltext/pdf
Contents/pdf
Summary/pdf
Introduction/pdf
Riehm, U.; Coenen, Chr.; Lindner, R.
Zur Öffentlichkeit des Petitionsverfahrens beim Deutschen Bundestag
und beim Schottischen Parlament.
Zeitschrift für Parlamentsfragen 40(2009)3, S. 529-543

Riehm, U.; Coenen, Chr.; Lindner, R.; Blümel, C.
Bürgerbeteiligung durch E-Petitionen.
Analysen von Kontinuität und Wandel im Petitionswesen.
Berlin:
edition sigma 2009
(Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung
beim Deutschen Bundestag, Bd. 29)
mehr zum Buch
Volltext/pdf
Seitenanfang 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 Seitenende
- 2008 -
Andler, D.; Barthelmé, S.; Beckert, B.; Blümel, C.; Coenen, Chr.;
Fleischer, T.; Friedewald, M.; Quendt, Chr.; Rader, M.;
Simakova, E.; Woolgar, S.
Converging technologies and their impact on the social sciences and
humanities (CONTECS). An analysis of critical issues and a
suggestion for a future research agenda. Final report..
Volltext/pdf
Coenen, Chr.
Die Vollstreckung des Prinzips der Technizität - Anmerkungen zu
aktuellen Visionen wissenschaftlich-technischer Konvergenzprozesse.
Vortrag auf der Internationalen Tagung "Topoi der Rationalität.
Technizität - Medialität - Kulturalität". Universität Potsdam
(Institut für Philosophie), 28.09.2008 - 01.10.2008
Coenen, Chr.
Internetkommunikation in und mit Entwicklungsländern.
Vortrag beim Arbeitskreis Informations- und
Kommunikationstechnologien des Bundesministeriums für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Bonn, 05.03.2008

Coenen, Chr.
Konvergierende Technologien und Wissenschaften.
Der Stand der Debatte und politischen Aktivitäten zu
"Converging Technologies".
Berlin:
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2008
(TAB-Hintergrundpapier Nr. 16)
Titelbild/jpg
Volltext/pdf
Zusammenfassung/htm
Summary/htm
Inhalt/htm
Coenen, Chr.
Schöne neue Leistungssteigerungsgesellschaft?
TAB-Brief (2008)33, S. 21-27
Inhalt/htm
Volltext/pdf
Coenen, Chr.
Technikvision und Weltanschauung: Ziele und erste Ergebnisse einer
Spurensuche aus aktuellem Anlass.
Vortrag in der Reihe "IANUS im Gespräch" der Interdisziplinären
Arbeitsgruppe Naturwissenschaft, Technik und Sicherheit (IANUS) der
Technischen Universität Darmstadt, 03.12.2008
Coenen, Chr.
Verbesserung des Menschen durch konvergierende Technologien -
Christliche und posthumanistische Stimmen in einer aktuellen
Technikdebatte.
In: Böhm, H.; Ott, K. (Hrsg.):
Bioethik - Menschliche Identität in Grenzbereichen.
Leipzig:
Evangelische Verlagsanstalt 2008, S. 41-124
(Schriften der Evangelischen Forschungsakademie, NF 40)
Coenen, Chr.
Visions of converging technologies: Is history repeating itself?
Vortrag auf der Konferenz Swiss STS Meeting 2008
"ScienceFutures". Zürich, Schweiz, 09.02.2008

Coenen, Chr.; Riehm, U.
Entwicklung durch Vernetzung.
Informations- und Kommunikationstechnologien in Afrika.
Berlin:
edition sigma 2008
(Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung
beim Deutschen Bundestag, Bd. 26)
mehr zum Buch
Rader, M.; Coenen, Chr.; Fleischer, T.; Luber, B.-J.; Quendt, Chr.
Appendix D - Current trends in RTD policy on converging technologies.
Riehm, U.; Coenen, Chr.
Varianten digitaler Demokratie.
Eine Einführung in den Schwerpunkt.
TAB-Brief (2008)34, S. 5-8
Inhalt/htm
Volltext/pdf

Riehm, U.; Coenen, Chr.; Lindner, R.; Blümel, C.
Öffentliche elektronische Petitionen und bürgerschaftliche Teilhabe.
Berlin:
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2008
(TAB-Arbeitsbericht Nr. 127)
Titelbild/jpg
Inhalt/htm
Zusammenfassung/htm
Woolgar, S.; Coenen, Chr.; Simakova, E.
Appendix C - The Ontological politics of convergence.
Seitenanfang 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 Seitenende
- 2007 -
Coenen, Chr.
Facets of a critical theory of technology.
Vortrag im Fakultätsseminar des Projekts "Facing the Challenges of
Transhumanism: Religion, Science and Technology".
an der Arizona State University. Tempe / Arizona, 03.12.2007
Coenen, Chr.
Internet und Entwicklung - kein Anschluss für Subsahara-Afrika?
TAB-Brief (2007)31, S. 43-46
Volltext/pdf
Coenen, Chr.
Konvergierende Technologien und "Human Enhancement".
Vortrag auf der Tagung "Bioethik - menschliche Identität in
Grenzbereichen" der Evangelischen Forschungsakademie.
Berlin, 06.01.2007
Coenen, Chr.
Mainstreaming Ethics in Internet Policies for Development.
Vortrag auf der Konferenz "African Information Ethics Conference:
Ethical Challenges in the Information Age - The Joy of Sharing
Knowledge". De Kasteel bei Pretoria, 06.02.2007
Coenen, Chr.
Political Approaches to Nanotechnology and Converging Technologies
in Germany and the European Union.
Vortrag an der Arizona State University, Biodesign Institute
(Templeton Research Lecture). Tempe / Arizona, 04.12.2007
Coenen, Chr.
Utopian aspects of the debate on converging technologies.
Karlsruhe: ITAS-Pre-Print: 13.11.2007
(http://www.itas.kit.edu/pub/v/2007/epp/coen07-pre01.pdf)
Pre-Print/pdf
Coenen, Chr.
Utopian aspects of the debate on converging technologies.
In: Banse, G.; Grunwald, A.; Hronszky, I.; Nelson, G. (Hrsg.):
Assessing societal implications of converging technological
development. Proceedings zum 3. Workshop des Forums "Converging
Technologies. Budapest, Ungarn, 08. - 10.12.2005.
Berlin:
edition sigma 2007, S. 141-172
(Gesellschaft - Technik - Umwelt, Neue Folge 11)

Coenen, Chr.; Riehm, U.
Internetkommunikation in und mit Entwicklungsländern -
Chancen für die Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Afrika
- Endbericht zum TA-Projekt.
Berlin:
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2007
(TAB-Arbeitsbericht Nr. 118)
Titelbild/jpg
Zusammenfassung/htm
Seitenanfang 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 Seitenende
- 2006 -
Coenen, Chr.
Converging technologies - Promises and challenges
- Tagungsbericht.
Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 15(2006)1, S. 110-114
Volltext/pdf
Volltext/htm
Inhalt/htm
Coenen, Chr.
Corporealities and converging technologies - Contours of a debate.
Vortrag auf der Konferenz EASST 2006 "Reviewing humanness:
bodies, technologies and spaces". Lausanne, Schweiz, 24.08.2006
Coenen, Chr.
Der posthumanistische Technofuturismus in den Debatten über
Nanotechnologie und Converging Technologies.
In: Nordmann, A.; Schummer, J.; Schwarz, A. (Hrsg.):
Nanotechnologien im Kontext - Philosophische, ethische und
gesellschaftliche Perspektiven.
Berlin:
Akademische Verlagsanstalt 2006, S. 195-222
Coenen, Chr.
Nanotechnologie - Unklare Realität, viele Visionen.
Vortrag auf dem Workshop "Visionen der Nanotechnologie -
(Selbst-) Fiktionalisierung der Wissenschaft und ethische
Implikationen". Universität Tübingen, 24.06.2006
Coenen, Chr.
Utopisches und Dystopisches in der Debatte über "Converging
Technologies".
Vortrag am Institut für Politikwissenschaft der Universität
Halle-Wittenberg. Halle, 03.02.2006
Coenen, Chr.; Riehm, U.
Internet Governance und Afrikas Rolle in der globalen
Informationsgesellschaft.
TAB-Brief (2006)30, S. 28-35
Volltext/pdf

Grunwald, A.; Banse, G.; Coenen, Chr.; Hennen, L.
Netzöffentlichkeit und digitale Demokratie.
Berlin:
edition sigma 2006
(Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung
beim Deutschen Bundestag, Bd. 18)
mehr zum Buch
Seitenanfang 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 Seitenende
- 2005 -
Coenen, Chr.
Converging technologies: Promises and pitfalls
(A German perspective).
Vortrag auf der EPTA-Konferenz "The Next Technology Wave -
Can Policy Keep Pace with Progress? The Case of Converging
Technologies", Flemish Parliament,
Brüssel, Belgien, 17.10.2005
Coenen, Chr.
Ethical aspects of technological convergence - Anti-Utopia revisited.
Vortrag auf der Konferenz "Nano Ethics".
University of South Carolina, Columbia, SC, USA, 02. - 05.03.2005
Coenen, Chr.
NanoEthics Conference
- Tagungsbericht.
Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 14(2005)2, S. 116-120
Volltext/pdf
Volltext/htm
Inhalt/htm
Coenen, Chr.
Neue Medien, neue Politik? TAB-Projekte zu Informations- und
Kommunikationstechnologien.
In: Petermann, Th.; Grunwald, A (Hrsg.):
Technikfolgen-Abschätzung für den Deutschen Bundestag.
Das TAB - Erfahrungen und Perspektiven wissenschaftlicher
Politikberatung.
Berlin:
edition sigma 2005, S. 175-212
Coenen, Chr.
Weblogs als Mittel der Kommunikation zwischen Politik und Bürger -
Neue Chancen für E-Demokratie?
In: Schmidt, J.; Schönberger, K.; Stegbauer, Chr. (Hrsg.):
Erkundungen des Bloggens.
Sozialwissenschaftliche Ansätze und Perspektiven der
Weblogforschung.
Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft, Jg. 6.
Frankfurt:
2005, online
Volltext/pdf
Fiedeler, U.; Grunwald, A.; Coenen, Chr.
Vision assessment in the field of nanotechnology -
Brain-plugs and submarines in veins.
Vortrag auf der Konferenz "Imaging NanoSpace - Bildwelten der
Nanotechnik". Universität Bielefeld, 11. - 14.05.2005
Fiedeler, U.; Grunwald, A.; Coenen, Chr.
Vision assessment in the field of nanotechnology - A first approach.
Vortrag auf der Konferenz "Imaging NanoSpace - Bildwelten der
Nanoforschung". Bielefeld, 11. - 14.05.2005
Abstract englisch/pdf
Grunwald, A.; Banse. G.; Coenen, Chr.; Hennen, L.
Internet und Demokratie
- Endbericht zum TA-Projekt: Analyse netzbasierter Kommunikation
unter kulturellen Aspekten.
Berlin:
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2005
(TAB-Arbeitsbericht Nr. 100)
Zusammenfassung/htm
Summary/htm
Volltext/pdf
Seitenanfang 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 Seitenende
- 2004 -
Coenen, Chr.
Nanofuturismus: Anmerkungen zu seiner Relevanz, Analyse und
Bewertung.
Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 13(2004)2, S. 78-85
Volltext/pdf
Volltext/htm
Inhalt/htm
Coenen, Chr.
Netzbasierte Kommunikation, politische Öffentlichkeit und die Rolle
des Parlaments -
Analyse netzbasierter Kommunikation unter kulturellen Aspekten.
TAB-Brief (2004)26, S. 18-19
Volltext/pdf
Coenen, Chr.; Rader, M.; Fleischer, T.
Of visions, dreams and nightmares: The debate on converging
technologies
- Tagungsbericht.
Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 13(2004)3, S. 118-125
Volltext/pdf
Volltext/htm
Inhalt/htm

Paschen, H.; Coenen, Chr.; Fleischer, T.; Grünwald, R.;
Oertel, D.; Revermann, Chr.
Nanotechnologie.
Forschung, Entwicklung, Anwendung.
Berlin, Heidelberg, New York:
Springer 2004
Titelbild/jpg
Inhalt/pdf
Leseprobe/pdf
Paschen, H.; Coenen, Chr.; Fleischer, T.; Grünwald, R.;
Oertel, D.; Revermann, Chr.
Stand und Perspektiven der Nanotechnologie.
Wissenschaftsnotizen (2004)21, S. 51-56
Petermann, Th.; Coenen, Chr.; Grünwald, R.;
Die militärische Nutzung des Weltraums und Möglichkeiten der
Rüstungskontrolle.
In: Kubbig, B.W.; Glebocki, M.; Wicker, A.; Adam, R. (Hrsg.):
Raketenabwehrforschung International.
Frankfurt am Main:
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung 2004, (nur online)
(Bulletin Nr. 44 (Sommer 2004))
Volltext/pdf
Seitenanfang 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 Seitenende
- 2003 -
Coenen, Chr.
Utopien und Visionen zur Nanotechnologie.
TAB-Brief (2003)24, S. 5-8
Volltext/pdf
Coenen, Chr.
Veränderungen demokratischer Gesellschaften durch das Internet.
Analyse netzbasierter Kommunikation unter kulturellen Aspekten.
TAB-Brief (2003)25, S. 19
Volltext/pdf
Paschen, H.; Coenen, Chr.; Fleischer, T.; Grünwald, R.;
Oertel, D.; Revermann, Chr.
Nanotechnologie
- Endbericht.
Berlin:
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2003
(TAB-Arbeitsbericht Nr. 92)
Zusammenfassung/htm
Summary/htm
Volltext/pdf

Petermann, Th.; Coenen, Chr.; Grünwald, R.
Aufrüstung im All.
Berlin:
edition sigma 2003
(Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung
beim Deutschen Bundestag, Bd. 16)
mehr zum Buch
Petermann, Th.; Coenen, Chr.; Grünwald, R.
Militärische Nutzung des Weltraums und Möglichkeiten der
Rüstungskontrolle im Weltraum
- Sachstandsbericht.
Berlin:
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2003
(TAB-Arbeitsbericht Nr. 85)
Zusammenfassung/htm
Summary/htm
Volltext/pdf

Riehm, U.; Petermann, Th.; Orwat, C.; Coenen, Chr.;
Revermann, Chr.; Scherz, C.; Wingert, B.
E-Commerce in Deutschland -
Eine kritische Bestandsaufnahme zum elektronischen Handel.
Berlin:
edition sigma 2003
(Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung
beim Deutschen Bundestag, Bd. 14)
mehr zum Buch
Seitenanfang 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 Seitenende
- 2002 -

Paschen, H.; Wingert, B.; Coenen, Chr.; Banse, G.
Kultur - Medien - Märkte.
Medienentwicklung und kultureller Wandel.
Berlin:
edition sigma 2002
(Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung
beim Deutschen Bundestag, Bd. 12)
mehr zum Buch
Riehm, U.; Petermann, Th.; Orwat, C.; Coenen, Chr.;
Revermann, Chr.; Scherz, C.; Wingert, B.
E-Commerce
- Endbericht.
Berlin:
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2002
(TAB-Arbeitsbericht Nr. 78)
Zusammenfassung/htm
Summary/htm
Inhalt/htm
Seitenanfang 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 Seitenende
- 2001 -
Paschen, H.; Banse, G.; Coenen, Chr.; Wingert, B.
Neue Medien und Kultur -
Bisherige und zukünftige Auswirkungen der Entwicklung Neuer Medien
auf den Kulturbegriff, die Kulturpolitik, die Kulturwirtschaft
und den Kulturbetrieb - Vorstudie.
Berlin:
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2001
(TAB-Arbeitsbericht Nr. 74)
Zusammenfassung/htm
Summary/htm
Volltext/pdf
Paschen, H.; Coenen, Chr.; Wingert, B.
Neue Medien und Kultur -
Medienentwicklung und kulturelle Transformation.
TAB-Brief (2001)21, S. 5-9
Volltext/pdf