Studium der Soziologie (Nebenfach Politikwissenschaften) an der Universität Bielefeld; Abschluss als Diplom-Soziologe 2009; Auslandssemester an der Linköpings Universitet, Schweden (2007); Stipendium als Forschungsstudierender am Graduiertenkolleg des Instituts für Wissenschafts- und Technikforschung (IWT), Bielefeld (2005/2006).
![]() |
![]() Dipl.-Soz. René König |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsbereich Wissensgesellschaft und Wissenspolitik Raum: 316 Tel.: +49 721 608-22209 rene koenigPqz0∂kit edu |
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) Postfach 3640 76021 Karlsruhe |
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
- 2008-2011 mit kleinen Unterbrechungen zunächst Praktikant, dann wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien
- zuvor weitere Praktika und wissenschaftliche Hilfskrafttätigkeiten
Eintritt bei ITAS, inhaltliche Schwerpunkte
Seit Februar 2011 beim ITAS mit folgenden Schwerpunkten:
- Wissenschafts- und Techniksoziologie
- Informations- und Kommunikationstechnologien (insbesondere Internet, Web 2.0, Suchmaschinen)
- Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung
Aktuelle Projekte und Zuständigkeiten
- Mitarbeit im Projekt „Begleitforschung Big Data (ABIDA – Assessing Big Data)“
- Dissertation „Googling science: Retrieving controversial scientific knowledge in the age of web search technology“
Ausgewählte Publikationen
König, R.; Nentwich, M.
Cyberscience 2.0: Wissenschaftskommunikation in der Beta-Gesellschaft. kommunikation@gesellschaft 15(2014), Sonderausgabe, 26 S.
Abstract englisch/htm
König, R.; Rasch, M. (Hrsg.)
Society of the Query Reader: Reflections on Web Search. Amsterdam, Niederlande: Institute of Network Cultures 2014
Titelbild/jpg
König, R.
Wikipedia. Between lay participation and elite knowledge representation. Information, Communication & Society 16(2012)2, S. 160-177, DOI: 10.1080/1369118X.2012.734319
Volltext/pdf
Nentwich, M.; König, R.
Cyberscience 2.0. Research in the age of digital social networks. Frankfurt a.M., New York: Campus 2012
(Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität, Bd. 11)
mehr zum Buch
König, R.
Eine Bewegung für die Wahrheit? Gesellschaftliche Wirklichkeitskonstruktion in Wikipedia am Beispiel alternativer Deutungen des 11. September 2001. Diplomarbeit, Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld, 2009.
Volltext
Aktuelle Publikationen
König, R.; Sumpf, P.
Nutzerzentrismus und Vertrauen in Big Data-Anwendungen. Vortrag auf dem ABIDA Workshop "Big Data - digitale Konstruktion sozialer Wirtklichkeit", TU Dortmund, 15. - 16.03.2017
Böschen, S.; Huber, G.; König, R.
Algorithmische Subpolitik: Big Data als Technologisierung kollektiver Ordnungsbildung? Berliner Debatte Initial 27(2016)4, S. 66-76
König, R.; Sumpf, P.
"It's free and always will be" - Online-Plattformen zwischen Offenheitslogik und Vertrauensinflation. Vortrag auf dem 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Geschlossene Gesellschaften", Universität Bamberg, 26.-30.09.2016
Orwat, C.; Hügle, A.; König, R.
Smart worlds, smart rules? On the legitimacy of digital systems of social rules. Vortrag auf der AoIR 2016 - Internet Rules! The 17th annual meeting of the Association of Internet Researchers, Berlin, 05.-08.10.2016
Orwat, C.; Hügle, A.; König, R.
Smarte Welten - smarte Regeln? Legitimität von digitalen Regelsystemen. Vortrag auf der internationalen Konferenz TA16, Wien, Österreich, 30.05.2016
Orwat, C.; Heil, R.; Hügle, A.; König, R.; Merz, C.
Big Data und die gesellschaftlichen Folgen. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis 24(2015)2, S. 83-87
Volltext/pdf Inhalt/htm
Orwat, C.; Heil, R.; Merz, C.; Hügle, A.; König, R.; Grunwald, A.
Im Sog der Daten. Herausforderungen des "Big Data-Zeitalters". In: ITAS - Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (Hrsg.): ITAS Jahrbuch 2014/2015. Karlsruhe: KIT-ITAS 2015, S. 52-55
König, R.
Die Googleisierung der Wissenschaft. Zwischen Elfenbeinturm und Beta-Gesellschaft. Vortrag in der Universitätsbibliothek Tübingen, 11.03.2014
König, R.
In der Google-Blase: Wie Suchmaschinen filtern. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Digitale Kompetenzen", Wikimedia Deutschland, Berlin, 27.10.2014
König, R.
Science and the beta-society: How Web 2.0 platforms challenge scholarly communication. Vortrag im Rahmen der Science 2.0 Conference. Hamburg, 26.-27.03.2014