
Stefanie Enderle, Dipl. Soz.-Wiss.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Forschungsgruppe „Endlagerung als soziotechnisches Projekt“
- Raum: 202
- Tel.: +49 721 608-28036
- stefanie enderleJed5∂kit edu
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Inhaltliche Schwerpunkte
- Interdisziplinäre Endlagerforschung
- Methoden der qualitativen und quantitativen Sozialforschung
Beruflicher Werdegang
seit 2019 | wiss. Mitarbeiterin am ITAS |
2017 - 2019 | wiss. Mitarbeiterin am Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik |
2016 - 2017 | wiss. Mitarbeiterin am House of Competence (HoC) |
2012 - 2016 | wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie des Wissens und am House of Competence (HoC) |
2011 | Dipl. Soz.-Wiss. nach Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau |
Ausgewählte Publikationen
Enderle, Stefanie; Kunz, Alexa Maria; Lehner, Anna (2018)
Das Schlüsselqualifikationsangebot an deutschen Universitäten - empirische Befunde. Weinheim: Beltz Juventa.(im Erscheinen)
Enderle, Stefanie; Kunz, Alexa M. (2016)
Gibt's da einen Schein für? Einblicke in studentische Lebenswelten. In: Konnertz, U. / Mühleisen, S. (Hg.): Bildung und Schlüsselqualifikationen. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main.
Pfadenhauer, Michaela; Enderle, Stefanie; Albrecht, Felix (2015)
Studierkulturen. In: Soziologie 44 (3), S. 3014-328
Pfadenhauer, Michaela; Enderle, Stefanie; Albrecht, Felix (2015)
Cultures of studying under conditions of Big Science. In: Langemeyer, I., Fischer, M., Pfadenhauer, M. (2015). Epistemic and learning cultures – woher und wohin sich Universitäten entwickeln. Juventa/Beltz