
Andreas Czech, M.A.
- wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Forschungsgruppe „Mobilitätszukünfte“
- Raum: 415
- Tel.: +49 721 608-24241
- andreas czech2Bju3∂kit edu
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Inhaltliche Schwerpunkte
- Technikgeneseforschung
- Innovationsprozesse
- neue Mobilitätsdienstleistungen
- nachhaltige Geschäftsmodelle
- Stakeholder-Management
- Big Data
Aktuelle Projekte
- Mitarbeit im Projekt „Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe: AP5 Städtebauliche und sozioökonomische Implikationen neuer Mobilitätsformen“
- Dissertations-Projekt „Einflusswirkungen auf den Entstehungs- und Entwicklungsprozess des nachhaltigen Geschäftsmodells Carsharing - unter besonderer Berücksichtigung des Stakeholder-Ansatzes“
Abgeschlossene Projekte
- Mitarbeit im Projekt „Begleitforschung Big Data (ABIDA – Assessing Big Data)“
Beruflicher Werdegang
2009 - 2013 | B.A. Europäische Kultur und Ideengeschichte/Soziologie, Karlsruher Institut für Technologie |
2012 - 2016 | Praktika im politischen Bereich sowie Politik- und Unternehmensberatung |
2013 - 2015 | M.A. Europäische Kultur und Ideengeschichte/Development, Environment and Cultural Change, Karlsruher Institut für Technologie, University of Oslo (UiO) |
2017 | wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einem Landtagsabgeordneten |
seit 2018 | wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am ITAS |
Publikationen
2020
Vorträge
Czech, A.
Effects on the creation and development process of the sustainable business model car sharing - with particular consideration of the stakeholder approach.
2020. Swiss Mobility Conference (2020), Lausanne, Schweiz, 29.–30. Oktober 2020
Effects on the creation and development process of the sustainable business model car sharing - with particular consideration of the stakeholder approach.
2020. Swiss Mobility Conference (2020), Lausanne, Schweiz, 29.–30. Oktober 2020
Poster
Czech, A.
Welchen Einfluss haben Stakeholder auf den Entstehungs- und Entwicklungsprozess des nachhaltigen Geschäftsmodells Carsharing?.
2020. 11. Pegasus-Jahrestagung „Mobilität und Verkehr im Wandel. Alltag – Prozesse – Infrastrukturen" (2020), Online, 9.–10. Oktober 2020
Welchen Einfluss haben Stakeholder auf den Entstehungs- und Entwicklungsprozess des nachhaltigen Geschäftsmodells Carsharing?.
2020. 11. Pegasus-Jahrestagung „Mobilität und Verkehr im Wandel. Alltag – Prozesse – Infrastrukturen" (2020), Online, 9.–10. Oktober 2020
2019
Buchaufsätze
Czech, A.; Orwat, C.
Einstellungen und Erwartungen.
2019. Big Data : Gesellschaftliche Herausforderungen und rechtliche Lösungen. Hrsg.: B. Kolany-Raiser, 9–30, Verlag C.H.Beck
Einstellungen und Erwartungen.
2019. Big Data : Gesellschaftliche Herausforderungen und rechtliche Lösungen. Hrsg.: B. Kolany-Raiser, 9–30, Verlag C.H.Beck
Vorträge
Czech, A.
Einflusswirkungen auf den Entstehungs- und Entwicklungsprozess des nachhaltigen Geschäftsmodells Carsharing - unter besonderer Berücksichtigung des Stakeholderansatzes.
2019. Stuttgarter Tage zur Automobil- und Unternehmensgeschichte (2019), Stuttgart, Deutschland, 19. März 2019
Einflusswirkungen auf den Entstehungs- und Entwicklungsprozess des nachhaltigen Geschäftsmodells Carsharing - unter besonderer Berücksichtigung des Stakeholderansatzes.
2019. Stuttgarter Tage zur Automobil- und Unternehmensgeschichte (2019), Stuttgart, Deutschland, 19. März 2019