Studium der Geoökologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
![]() |
![]() Marius Albiez |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsbereich Nachhaltigkeit und Umwelt Raum: 426 Tel.: +49 721 608-23968 m albiezQze1∂kit edu |
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) Postfach 3640 76021 Karlsruhe |
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
seit 2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITAS |
seit 2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eberhard Karls Universität Tübingen am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) |
2016 - 2017 | Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter an der Führungsakademie Baden-Württemberg |
2013 - 2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITAS |
Aktuelle Positionen
Inhaltliche Schwerpunkte
- Nachhaltigkeitsforschung
- Reallaborforschung und nachhaltige Energiewende
- Transdisziplinäre Wissenschaft
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Ausgewählte Publikationen außerhalb ITAS
2018
Beitrag in Tagungsband:
Albiez, M.; Potthast, T.
Gemeinsam lernen, forschen, engagieren. Alles eins? In: Nils Neuber, Walther Paravicini und Martin Stein (Hg.): Forschendes Lernen. The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 25. bis 27.09.2017. Münster: WTM-Verlag (Schriften zur Allgemeinen Hochschuldidaktik.), S. 139–142.
Buchbeitrag:
Albiez, M.; König, A.; Potthast, T.:
Transdisziplinarität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehre an der Universität Tübingen: Konzeptionelle Fragen mit Bezug auf Lehraktivitäten des „Energielabors Tübingen“. In: Walter Leal Filho (Hg.): Nachhaltigkeit in der Lehre. Eine Herausforderung für Hochschulen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg (Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit), S. 189–206.
Rezensionen:
Albiez, M.:
Die „Experimentelle Gesellschaft“ im Fokus. Rezension. In: Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 27 (2), S. 76–77. Online verfügbar unter www.tatup.de/index.php/tatup/article/view/151/209, zuletzt geprüft am 17.07.2018.
Vorträge:
Potthast, T.; Albiez M.; König, A.; Müller, U.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Wie lässt sie sich lehren und lernen? Konsequenzen für die universitäre Lehrerinnen- und Lehrerbildung und den schulischen Unterricht. Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe „Lehrer*innenbildung für eine Schule der Zukunft. Perspektiven aus der fachdidaktischen Forschung“, Universität Tübingen, 18.07.2018
Sonstiges:
Albiez, M.; Herth, C.; König, A.; Potthast, T.
Zwischen Addis Ababa und Tübingen. Nachhaltige Entwicklung auf zwei Kontinenten. In: Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) (Hg.): Jahresbericht 2017, S. 15–17.
2017
Vorträge:
Albiez, M.; Potthast, T.
Gemeinsam lernen, forschen, engagieren. Alles eins?. Vortrag im Rahmen der Tagung „Forschendes Lernen – The wider view“, ZfL der WWU Münster, 26.09.2017
Albiez, M.
Service Learning im Kontext einer Nachhaltigen Entwicklung. Posterpräsentation im Rahmen der Veranstaltung „Offenes Atelier: Einblicke in Tübinger Service Learning-Projekte“ (Veranstaltungsreihe Kurzstrecke: An den Nahtstellen zur Gesellschaft |Service Learning in Theorie und Praxis), Universität Tübingen, 05.07.2017
Albiez, M.; König, A.
Transdisziplinarität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Energielabor Tübingen. Vortrag im Rahmen des Life Sciences Forschungskolloquiums „Nachhaltigkeit in der Lehre: eine Herausforderung für Hochschulen“, HAW Hamburg, 21.06.2017
Zeitschriftenbeitrag:
Parodi, Oliver; Beecroft, Richard; Albiez, Marius; Quint, Alexandra; Seebacher, Andreas; Tamm, Kaidi; Waitz, Colette (2017):
The ABC of Real-world Lab Methodology - From “Action Research” to “Participation” and Beyond. In: Trailog 3-4/2016 (126/127), S. 74–82.
2016
Vorträge:
Albiez, M.
Nachhaltigkeit gestalten | Runter vom Elfenbeinturm ins „wahre Leben“. Vortrag im Rahmen der Week of Links 2016 an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen 07.10.2016
Zeitschriftenbeiträge:
Albiez, Marius; König, Andri; Potthast, Thomas:
Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Reallaboren. Die bildungsbezogenen Angebote des „Energielabors Tübingen“ in der Kinder-Uni Tübingen. In: Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis 25 (3), S. 41–45. Online verfügbar unter www.tatup-journal.de/downloads/2016/tatup163.pdf, zuletzt geprüft am 21.12.2016.
Parodi, Oliver; Beecroft, Richard; Albiez, Marius; Quint, Alexandra; Seebacher, Andreas; Tamm, Kaidi; Waitz, Colette:
Von „Aktionsforschung“ bis „Zielkonflikte“. Schlüsselbegriffe der Reallaborforschung. In: Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis 25 (3), S. 9–18. Online verfügbar unter www.tatup-journal.de/downloads/2016/tatup163.pdf, zuletzt geprüft am 21.12.2016.
Kopfmüller, J.; Nierling, L.; Reichel, A.; Albiez, M.:
Postwachstumsökonomie und nachhaltige Entwicklung – Zwei (un)vereinbare Ideen? In: Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis 25 (2), S. 45–54. Online verfügbar unter https://www.tatup-journal.de/downloads/2016/tatup162.pdf, zuletzt geprüft am 19.08.2016.
Aktuelle Publikationen
Albiez, M.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Reallaboren. Vortrag auf der Tagung "Reallabore, Citizen Science, Service Learning & Co. Transformative Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung", Berlin, 22.01.2019
Albiez, M.; Stelzer, V.
Energietransformation im Dialog - Vom Reallabor zum Karlsruher Transformationszentrum. Vortrag auf dem Workshop "Karlsruhe - Unterwegs in Richtung Zukunft", Karlsruhe, 25.10.2018