30 Jahre ITAS Jubiläumsbild
30 Jahre ITAS

Das ITAS feiert Jubiläum, feiern Sie mit!

mehr

Willkommen an der international führenden Einrichtung für Technikfolgenabschätzung!

Der wissenschaftlich-technische Fortschritt verbessert nicht nur unser Leben, sondern bringt immer wieder unerwartete und häufig auch unerwünschte Folgen mit sich. Am ITAS tragen wir dazu bei, seine Potenziale gut zu nutzen und gleichzeitig seine Risiken zu minimieren.

Unsere Adressaten sind mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Akteure, die den wissenschaftlich-technischen Fortschritt ausgestalten. Ihnen bieten wir Wissen zum Handeln an und zeigen Lösungsansätze für globale Herausforderungen auf. 

Zum ITAS-Profil

BürgerInnen DialogSilke Walz / KIT
Bürgerinnen und Bürger diskutieren Karlsruhes Zukunft

Wie wollen wir morgen leben? In unserer Stadt, mit unseren Nachbarn, in einer Welt im Wandel? Und welche Rolle kann dabei das KIT spielen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Dialogs „Turbulenzen global, mitgestalten lokal!“ der KIT Science Week 2025.

mehr
Cover Publikation Back to the Roots
„Back to the Roots“: Die Ursprünge der Technikfolgenabschätzung

Erstmals erscheint eine englische Anthologie zentraler TA-Artikel aus Deutschland, die zwischen den späten 1970er und den 1990er Jahren erschienen sind. Die Texte erinnern an wichtige konzeptionelle Diskussionen, die bis heute von hoher Relevanz sind.

mehr
Cover Publikation Quantentechnologie
Studie empfiehlt koordinierte TA für Quantentechnologien

Quantentechnologien befinden sich in der Übergangsphase von der Grundlagenforschung hin zur praktischen Anwendung. Wie Technikfolgenabschätzung helfen kann, die neuen Technologie verantwortungsvoll einzusetzen hat nun ein Team des ITAS untersucht.

mehr
Wassermanagement GrafikTAB
Optionen für ein resilienteres Wassermanagement in der Landwirtschaft

Das neue Resilienz-Dossier aus dem TAB-Foresight-Prozess zeigt, wie innovative Bewässerungssysteme, neue Bewirtschaftungsformen und geschlossene Produktionssysteme die Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft stärken können.

mehr

Themen

Veranstaltungen

zum Eventkalender