TAB-Brief Nr. 38 (2010) Schwerpunkt: Fortpflanzungsmedizin
- Herausgeber: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
- Datum: Dezember 2010
Links
TAB-Brief Nr. 38 - Dezember 2010 - Inhaltsverzeichnis
| TAB INTERN | ||
| 3 | ||
| SCHWERPUNKT: FORTPFLANZUNGSMEDIZIN | ||
| Christoph Revermann: Wunscherfüllende Medizin? Einführung in das Schwerpunktthema Reproduktionsmedizin | 5 | |
| Bärbel Hüsing: Reproduktionsmedizinische Ansätze bei unerfülltem Kinderwunsch - Erfolge und Probleme | 9 | |
| Christoph Revermann: Der psychosoziale Kontext bei reproduktionsmedizinischen Behandlungen | 14 | |
| Christoph Revermann: Reproduktionsmedizin im europäischen Rechtsvergleich | 21 | |
| TA-PROJEKTE | ||
| "Alles easy" – der Bürger und die Katastrophe (Thomas Petermann) | 29 | |
| Forschung zur Lösung des Welternährungsproblems – Ergebnisse des TAB-Workshops im Deutschen Bundestag (Marc Dusseldorp) | 32 | |
| MONITORING | ||
| Wie sieht die Stromversorgung von morgen aus? (Reinhard Grünwald) | 36 | |
| INNOVATIONSREPORT | ||
| Wachstums- und Beschäftigungspotenziale nicht-forschungsintensiver Industriesektoren und -betriebe in Deutschland (Steffen Kinkel) | 39 | |
| TA IN EUROPA | ||
| Das Bureau of Research (BAS) und das Government Accountability Office (GAO) stellen sich vor | 43 | |
| TA-AKTIVITÄTEN IM IN- UND AUSLAND | ||
| 48 | ||
| VERFÜGBARE PUBLIKATIONEN DES TAB | ||
| 49 | ||
