Entwicklung und Analyse von Optionen zur Entlastung des Verkehrsnetzes und zur Verlagerung von Straßenverkehr auf umweltfreundlichere Verkehrsträger
- Projektteam:
Halbritter, Günter (Projektleitung)
- Starttermin:
1995
- Forschungsgruppe:
Nachhaltigkeit und Umwelt
Publikationen
2000
Zeitschriftenaufsätze
Halbritter, G.; Fleischer, T.
Strategien zur Erreichung einer ’nachhaltigen Mobilität’.
2000. TAB-Brief, (2000), (18), 17–23
Strategien zur Erreichung einer ’nachhaltigen Mobilität’.
2000. TAB-Brief, (2000), (18), 17–23
1999
Bücher
Halbritter, G.; Bräutigam, R.; Fleischer, T.; Klein-Vielhauer, S.; Kupsch, C.; Paschen, H.
Umweltverträgliche Verkehrskonzepte : Entwicklung und Analyse von Optionen zur Entlastung des Verkehrsnetzes und zur Verlagerung von Straßenverkehr auf umweltfreundliche Verkehrsträger.
1999. Berlin : Erich Schmidt Verl., 1999 (Beiträge zur Umweltgestaltung ; A 143)
Umweltverträgliche Verkehrskonzepte : Entwicklung und Analyse von Optionen zur Entlastung des Verkehrsnetzes und zur Verlagerung von Straßenverkehr auf umweltfreundliche Verkehrsträger.
1999. Berlin : Erich Schmidt Verl., 1999 (Beiträge zur Umweltgestaltung ; A 143)
Zeitschriftenaufsätze
Halbritter, G.; Fleischer, T.
Intelligent Transport Systems.
1999. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 8 (1), 105–109
Intelligent Transport Systems.
1999. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 8 (1), 105–109
Vorträge
Halbritter, G.
Strategien zur Bewältigung des wachsenden Verkehrsaufkommens - Ergebnisse einer Technikfolgenabschätzung im Auftrag des Deutschen Bundestages.
1999. “Ringvorlesung Umweltschutz im Wintersemester 1998 / 99”; Studentische Vertretung der Technischen Universität München (1999), München, Deutschland, 17. Februar 1999
Strategien zur Bewältigung des wachsenden Verkehrsaufkommens - Ergebnisse einer Technikfolgenabschätzung im Auftrag des Deutschen Bundestages.
1999. “Ringvorlesung Umweltschutz im Wintersemester 1998 / 99”; Studentische Vertretung der Technischen Universität München (1999), München, Deutschland, 17. Februar 1999
Halbritter, G.
Strategien zur Bewältigung des wachsenden Verkehrsaufkommens - Ergebnisse einer Technikfolgenabschätzung im Auftrag des Deutschen Bundestages; “Verkehrsplanung für Städte und Regionen”.
1999. Institut für Städtebau und Wohnungswesen München der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (1999), München, Deutschland, 18. Oktober 1999
Strategien zur Bewältigung des wachsenden Verkehrsaufkommens - Ergebnisse einer Technikfolgenabschätzung im Auftrag des Deutschen Bundestages; “Verkehrsplanung für Städte und Regionen”.
1999. Institut für Städtebau und Wohnungswesen München der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (1999), München, Deutschland, 18. Oktober 1999
Halbritter, G.
Optionen zur Entlastung des Verkehrsnetzes und zur Verlagerung von Straßenverkehr auf umweltfreundlichere Verkehrsträger; “Nachhaltige Mobilität im Spannungsfeld von ökonomischen, ökologischen und sozialen Anforderungen”.
1999. Friedrich Ebert Stiftung (1999), Berlin, Deutschland, 12. Oktober 1999
Optionen zur Entlastung des Verkehrsnetzes und zur Verlagerung von Straßenverkehr auf umweltfreundlichere Verkehrsträger; “Nachhaltige Mobilität im Spannungsfeld von ökonomischen, ökologischen und sozialen Anforderungen”.
1999. Friedrich Ebert Stiftung (1999), Berlin, Deutschland, 12. Oktober 1999
Halbritter, G.
Entwicklung und Analyse von Optionen für eine effizientere und umweltverträglichere Verkehrsplanung; “Heureka ’99 - Optimierung in Verkehr und Transport”.
1999. Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (1999), Karlsruhe, Deutschland, 4. März 1999
Entwicklung und Analyse von Optionen für eine effizientere und umweltverträglichere Verkehrsplanung; “Heureka ’99 - Optimierung in Verkehr und Transport”.
1999. Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (1999), Karlsruhe, Deutschland, 4. März 1999
1998
Zeitschriftenaufsätze
Fleischer, T.
TAB legt Studie “Entwicklung und Analyse von Optionen zur Entlastung des Verkehrsnetzes und zur Verlagerung von Straßenverkehr auf umweltfreundlichere Verkehrsträger” vor.
1998. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 7 (3-4), 149–153. doi:10.14512/tatup.7.3-4.149
TAB legt Studie “Entwicklung und Analyse von Optionen zur Entlastung des Verkehrsnetzes und zur Verlagerung von Straßenverkehr auf umweltfreundlichere Verkehrsträger” vor.
1998. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 7 (3-4), 149–153. doi:10.14512/tatup.7.3-4.149
Georgiewa, D.
17. Verkehrswissenschaftliche Tage in Dresden - Tagungsbericht.
1998. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 7 (3-4), 112–113. doi:10.14512/tatup.7.3-4.112
17. Verkehrswissenschaftliche Tage in Dresden - Tagungsbericht.
1998. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 7 (3-4), 112–113. doi:10.14512/tatup.7.3-4.112
Vorträge
Fleischer, T.; Halbritter, G.
Implementation of intelligent transport systems in Germany - lessons learned from public and private activities.
1998. 5th World Congress on Intelligent Transport Systems (1998), Seoul, Südkorea, 12.–16. Oktober 1998
Implementation of intelligent transport systems in Germany - lessons learned from public and private activities.
1998. 5th World Congress on Intelligent Transport Systems (1998), Seoul, Südkorea, 12.–16. Oktober 1998
1997
Zeitschriftenaufsätze
Halbritter, G.
Verkehr in Ballungsräumen - Optionen für eine effizientere und umweltverträglichere Gestaltung.
1997. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 6 (3-4), 126–127. doi:10.14512/tatup.6.3-4.126
Verkehr in Ballungsräumen - Optionen für eine effizientere und umweltverträglichere Gestaltung.
1997. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 6 (3-4), 126–127. doi:10.14512/tatup.6.3-4.126
Halbritter, G.
Forschungsrahmen ’Mobilität’ der Bundesregierung: Eckwerte einer zukunftsfähigen Mobilitätsforschungspolitik.
1997. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 6 (2), 21–25. doi:10.14512/tatup.6.2.21
Forschungsrahmen ’Mobilität’ der Bundesregierung: Eckwerte einer zukunftsfähigen Mobilitätsforschungspolitik.
1997. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 6 (2), 21–25. doi:10.14512/tatup.6.2.21
Vorträge
Fleischer, T.; Halbritter, G.
Möglichkeiten telematischer Systeme für den Verkehrsbereich.
1997. HGF-Vortragsveranstaltung ’Umweltaspekte des Verkehrs’, Bonn, 11.September 1997
Möglichkeiten telematischer Systeme für den Verkehrsbereich.
1997. HGF-Vortragsveranstaltung ’Umweltaspekte des Verkehrs’, Bonn, 11.September 1997
1996
Buchaufsätze
Halbritter, G.; Fleischer, T.; Paschen, H.
Optionen zur Entlastung des Verkehrsnetzes und zur Verlagerung von Straßenverkehr auf umweltfreundlichere Verkehrsträger. Ziele und Methoden eines TAB-Projektes.
1996. Bechmann, G. [Hrsg.] Praxisfelder der Technikfolgenforschung : Konzepte, Methoden, Optionen Frankfurt/Main [u.a.] : Campus Verl., 1996 (Veröffentlichungen des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) ; Bd.3), 267–95
Optionen zur Entlastung des Verkehrsnetzes und zur Verlagerung von Straßenverkehr auf umweltfreundlichere Verkehrsträger. Ziele und Methoden eines TAB-Projektes.
1996. Bechmann, G. [Hrsg.] Praxisfelder der Technikfolgenforschung : Konzepte, Methoden, Optionen Frankfurt/Main [u.a.] : Campus Verl., 1996 (Veröffentlichungen des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) ; Bd.3), 267–95
Halbritter, G.
Instrumente zur Umsetzung des Leitbildes einer dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung in die praktische Umweltpolitik.
1996. Zukunft für die Erde. Nachhaltige Entwicklung als Überlebensprogramm. Band 1: Sustainable Development - was ist das? Hrsg.: Evangelische Akademie Baden, 53–79, Evangelische Akademie Baden
Instrumente zur Umsetzung des Leitbildes einer dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung in die praktische Umweltpolitik.
1996. Zukunft für die Erde. Nachhaltige Entwicklung als Überlebensprogramm. Band 1: Sustainable Development - was ist das? Hrsg.: Evangelische Akademie Baden, 53–79, Evangelische Akademie Baden