
Dr. Christian Dieckhoff
- wissenschaftlicher Mitarbeiter bis 2017
- ausgeschieden
- Forschungsbereich Energie - Ressourcen, Technologien, Systeme
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Ausbildung
2000 - 2006 | Studium des Maschinenbaus in der Vertiefungsrichtung Energie- und Umwelttechnik an der Universität Karlsruhe (Abschluss: Dipl.-Ing.) |
2002 - 2006 | Begleitstudium Angewandte Kulturwissenschaft an der Universität Karlsruhe |
2007 - 2014 | Promotion zum Dr. phil. am Institut für Philosophie des Karlsruher Instituts für Technologie mit der Arbeit „Modellierte Zukunft – Energieszenarien in der wissenschaftlichen Politikberatung“ |
Eintritt bei ITAS, inhaltliche Schwerpunkte
Ich bin seit April 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITAS. Meine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Wissenschafts-, Erkenntnis- und Entscheidungstheorie. Ich befasse mich insbesondere mit der Frage, wie unter (epistemischer) Unsicherheit wissenschaftlich gut begründete Aussagen über die Zukunft getroffen werden können und wie diese dann eine Grundlage in demokratischen Entscheidungsprozessen sein können. Mein derzeitiger Schwerpunkt liegt hierbei auf Energieszenarien, die mit Hilfe von Computermodellen erstellt werden, und eine wichtige Grundlage der energiepolitischen Debatte darstellen.
Publikationen
2017
Vorträge
Dieckhoff, C.
From consistency to transparency - quality criteria for energy.
2017. Winter School Helmholtz Research School on Energy Scenarios (2017), Annweiler am Trifels, Deutschland, 1. Februar 2017
From consistency to transparency - quality criteria for energy.
2017. Winter School Helmholtz Research School on Energy Scenarios (2017), Annweiler am Trifels, Deutschland, 1. Februar 2017
Dieckhoff, C.
From consistency to transparency - quality criteria for energy scenarios.
2017. Institutskolloquium des Instituts für Industriebbetriebslehre ud Industrielle Produktion (IIP), Karlsruhe, 2.Februar 2017
From consistency to transparency - quality criteria for energy scenarios.
2017. Institutskolloquium des Instituts für Industriebbetriebslehre ud Industrielle Produktion (IIP), Karlsruhe, 2.Februar 2017
2016
Buchaufsätze
Dieckhoff, C.
Epistemische Meta-Analyse. Ein konzeptioneller Vorschlag für die Analyse und den Vergleich von Szenarien.
2016. Die Energiewende und ihre Modelle : Was uns Energieszenarien sagen können – und was nicht. Hrsg.: C. Dieckhoff, 137–166, transcript Verlag
Epistemische Meta-Analyse. Ein konzeptioneller Vorschlag für die Analyse und den Vergleich von Szenarien.
2016. Die Energiewende und ihre Modelle : Was uns Energieszenarien sagen können – und was nicht. Hrsg.: C. Dieckhoff, 137–166, transcript Verlag
Dieckhoff, C.; Leuschner, A.
Einleitung - Die Energiewende und ihre Modelle.
2016. Die Energiewende und ihre Modelle : Was uns Energieszenarien sagen könne - und was nicht. Hrsg.: C. Dieckhoff, 7–11, transcript Verlag
Einleitung - Die Energiewende und ihre Modelle.
2016. Die Energiewende und ihre Modelle : Was uns Energieszenarien sagen könne - und was nicht. Hrsg.: C. Dieckhoff, 7–11, transcript Verlag
Bücher
Dieckhoff, C., [Mitarb.]; Grunwald, A., [Mitarb.].
Consulting with energy scenarios : Requirements for scientific policy advice, Position Paper [of the Academies’ Project “Energy Systems of the Future”].
2016. (R. Behn & S. Byfield, Hrsg.), acatech
Consulting with energy scenarios : Requirements for scientific policy advice, Position Paper [of the Academies’ Project “Energy Systems of the Future”].
2016. (R. Behn & S. Byfield, Hrsg.), acatech
Dieckhoff, C.; Leuschner, A. (Hrsg.).
Die Energiewende und ihre Modelle : Was uns Energieszenarien sagen können – und was nicht.
2016. transcript Verlag
Die Energiewende und ihre Modelle : Was uns Energieszenarien sagen können – und was nicht.
2016. transcript Verlag
Vorträge
Dieckhoff, C.
Epistemic meta-analysis. A conceptual proposal for the analysis and the comparison of scenarios.
2016. Models and Simulations 7, Barcelona, E, May 18-20, 2016
Epistemic meta-analysis. A conceptual proposal for the analysis and the comparison of scenarios.
2016. Models and Simulations 7, Barcelona, E, May 18-20, 2016
Dieckhoff, C.
What energy scenarios try to tell us - an epistemological analysis.
2016. Durham University (UK), Durham Energy Institute Seminar Series, 19th Jan. 2016
What energy scenarios try to tell us - an epistemological analysis.
2016. Durham University (UK), Durham Energy Institute Seminar Series, 19th Jan. 2016
2015
Bücher
Behn, R., [Red.]; Byfield, S., [Red.]; Dieckhoff, C., [Mitarb.]; Eberspächer, A., [Mitarb.].
Mit Energieszenarien gut beraten. Anforderungen an wissenschaftliche Politikberatung.
2015. acatech
Mit Energieszenarien gut beraten. Anforderungen an wissenschaftliche Politikberatung.
2015. acatech
Dieckhoff, C.
Modellierte Zukunft - Energieszenarien in der wissenschaftlichen Politikberatung.
2015. Bielefeld : transcript, 2015 (Science Studies)
Modellierte Zukunft - Energieszenarien in der wissenschaftlichen Politikberatung.
2015. Bielefeld : transcript, 2015 (Science Studies)
Vorträge
Dieckhoff, C.
Einordnung und Bewertung der ausgewählten Energieszenarien.
2015. Workshop es BMBF Projektes Verteilnetze unter dem Einfluss von Demografie und Strukturschwäche - Kritische Räume der Energiewende, Berlin, 28.September 2015
Einordnung und Bewertung der ausgewählten Energieszenarien.
2015. Workshop es BMBF Projektes Verteilnetze unter dem Einfluss von Demografie und Strukturschwäche - Kritische Räume der Energiewende, Berlin, 28.September 2015
Dieckhoff, C.
How causal effects are tried to be isolated with energy models and scenarios.
2015. Causality and Modelling in the Sciences, Madrid, E, June 29 - July 1, 2015
How causal effects are tried to be isolated with energy models and scenarios.
2015. Causality and Modelling in the Sciences, Madrid, E, June 29 - July 1, 2015
Dieckhoff, C.
The ambivalent practice of policy advice bsed on energy scenarios.
2015. Vortr.: Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC), Berlin, 9.Juli 2015
The ambivalent practice of policy advice bsed on energy scenarios.
2015. Vortr.: Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC), Berlin, 9.Juli 2015
2014
Bücher
Dieckhoff, C.; Appelrath, H. J.; Fischedick, M.; Grunwald, A.; Höffler, F.; Mayer, C.; Weimer-Jehle, W.
Zur Interpretation von Energieszenarien.
2014. München : acatech, 2014 (Schriftenreihe Energiesysteme der Zukunft)
Zur Interpretation von Energieszenarien.
2014. München : acatech, 2014 (Schriftenreihe Energiesysteme der Zukunft)
Dissertationen
Dieckhoff, C.
Modellierte Zukunft. Zur Theorie und Praxis von Energieszenarien im Kontext wissenschaftlicher Politikberatung. Dissertation.
2014. Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie 2014
Modellierte Zukunft. Zur Theorie und Praxis von Energieszenarien im Kontext wissenschaftlicher Politikberatung. Dissertation.
2014. Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie 2014
Vorträge
Dieckhoff, C.
Das Spiel mit den Möglichkeiten. Zur ambivalenten Praxis der Erstellung und Nutzung von Energieszenarien.
2014. Vortr.: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften (ISR)-Gästekolloquium und Qualifikationsseminar, Wien, 25. Juni 2014
Das Spiel mit den Möglichkeiten. Zur ambivalenten Praxis der Erstellung und Nutzung von Energieszenarien.
2014. Vortr.: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften (ISR)-Gästekolloquium und Qualifikationsseminar, Wien, 25. Juni 2014
2013
Vorträge
Dieckhoff, C.
What energy scenarios try to tell us - A reconstruction of arguments based on energy scenarios.
2013. Energy Systems in Transition: Inter- and Transdisciplinary Contributions, Karlsruhe, October 9-11, 2013
What energy scenarios try to tell us - A reconstruction of arguments based on energy scenarios.
2013. Energy Systems in Transition: Inter- and Transdisciplinary Contributions, Karlsruhe, October 9-11, 2013
2012
Bücher
Grunwald, A.; Dieckhoff, C.; Gausemeier, J.; Grote, W.; König, A. C.; Kornwachs, K.; Weingart, P.
Technikzukünfte : Vorausdenken - Erstellen - Bewerten.
2012. (L. Tönskötter, Hrsg.), Springer Verlag GmbH Deutschland. doi:10.1007/978-3-642-34607-1
Technikzukünfte : Vorausdenken - Erstellen - Bewerten.
2012. (L. Tönskötter, Hrsg.), Springer Verlag GmbH Deutschland. doi:10.1007/978-3-642-34607-1
2011
Buchaufsätze
Dieckhoff, C.
Schlussfolgerungen für Forschung und Doktorandenausbildung - Ergebnisse der Workshops.
2011. Energieszenarien. Hrsg.: C. Dieckhoff, 141–146, KIT Scientific Publishing
Schlussfolgerungen für Forschung und Doktorandenausbildung - Ergebnisse der Workshops.
2011. Energieszenarien. Hrsg.: C. Dieckhoff, 141–146, KIT Scientific Publishing
Dieckhoff, C.; Grunwald, A.
Energieszenarien - Angebote der Wissenschaft treffen die Nachfrage der Gesellschaft Einführung in den Tagungsband.
2011. Energieszenarien. Hrsg.: C. Dieckhoff, 1–9, KIT Scientific Publishing
Energieszenarien - Angebote der Wissenschaft treffen die Nachfrage der Gesellschaft Einführung in den Tagungsband.
2011. Energieszenarien. Hrsg.: C. Dieckhoff, 1–9, KIT Scientific Publishing
Bücher
Dieckhoff, C.; Fichtner, W.; Grunwald, A.; Meyer, S.; Nast, M.; Nierling, L.; Renn, O.; Voß, A.; Wietschel, M. (Hrsg.).
Energieszenarien: Konstruktion, Bewertung und Wirkung - "Anbieter" und "Nachfrager" im Dialog.
2011. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000021684
Energieszenarien: Konstruktion, Bewertung und Wirkung - "Anbieter" und "Nachfrager" im Dialog.
2011. KIT Scientific Publishing. doi:10.5445/KSP/1000021684
Vorträge
Dieckhoff, C.
Energy scenarios. An empirical survey of modeler’s beliefs about semantic methodological (and pragmatic) aspects of energy modeling.
2011. Workshop on Energy Futures, Uppsala, S, October 14-15, 2011
Energy scenarios. An empirical survey of modeler’s beliefs about semantic methodological (and pragmatic) aspects of energy modeling.
2011. Workshop on Energy Futures, Uppsala, S, October 14-15, 2011
2010
Buchaufsätze
Dieckhoff, C.
Empirische Untersuchung der Entstehungsprozesse von Energieszenarien.
2010. Aichholzer, G. [Hrsg.] Technology Governance : Der Beitrag der Technikfolgenabschätzung Berlin : edition sigma, 2010 (Gesellschaft - Technik - Umwelt ; N.F.13), 293–296
Empirische Untersuchung der Entstehungsprozesse von Energieszenarien.
2010. Aichholzer, G. [Hrsg.] Technology Governance : Der Beitrag der Technikfolgenabschätzung Berlin : edition sigma, 2010 (Gesellschaft - Technik - Umwelt ; N.F.13), 293–296
Vorträge
Dieckhoff, C.
The Construction of Energy Scenarios - How the future comes out of energy models.
2010, Mai 7. 4. Internationalen Konferenz: ModelsSimulations, University of Toronto, Canada (2010), Toronto, Kanada, 7. Mai 2010
The Construction of Energy Scenarios - How the future comes out of energy models.
2010, Mai 7. 4. Internationalen Konferenz: ModelsSimulations, University of Toronto, Canada (2010), Toronto, Kanada, 7. Mai 2010
Dieckhoff, C.
Empirische Untersuchung der Entstehungsprozesse von Energieszenarien. Geltungsansprüche und Praxis.
2010. Kolloquium ’Ethics for Energy Technology’ Aachen, 18.November 2010
Empirische Untersuchung der Entstehungsprozesse von Energieszenarien. Geltungsansprüche und Praxis.
2010. Kolloquium ’Ethics for Energy Technology’ Aachen, 18.November 2010
Dieckhoff, C.
The production of future knowledge. An empirical analysis of energy scenario construction processes in the border zone of science and politics.
2010. Internat.Graduate Summer School ’Beyond Knowledge Society : Scientific Knowledge Prodution, Consumption and Transformation, Dubrovnik, HR, September 13-17, 2010
The production of future knowledge. An empirical analysis of energy scenario construction processes in the border zone of science and politics.
2010. Internat.Graduate Summer School ’Beyond Knowledge Society : Scientific Knowledge Prodution, Consumption and Transformation, Dubrovnik, HR, September 13-17, 2010
2009
Proceedingsbeiträge
Dieckhoff, C.
Modelle und Szenarien. Die wissenschaftliche Praxis der Energiesystemanalyse.
2009. Möst, D. [Hrsg.] Energiesystemanalyse : Tagungsband des Workshops vom 27. November 2008 am KIT Zentrum Energie, Karlsruhe Karlsruhe : Universitätsverlag Karlsruhe, 2009, 49–60
Modelle und Szenarien. Die wissenschaftliche Praxis der Energiesystemanalyse.
2009. Möst, D. [Hrsg.] Energiesystemanalyse : Tagungsband des Workshops vom 27. November 2008 am KIT Zentrum Energie, Karlsruhe Karlsruhe : Universitätsverlag Karlsruhe, 2009, 49–60
Forschungsberichte/Preprints
Schippl, J.; Grunwald, A.; Hartlieb, N.; Jörissen, J.; Mielicke, U.; Parodi, O.; Stelzer, V.; Weinberger, N.; Dieckhoff, C.
Roadmap Umwelttechnologien 2020 - Endbericht.
2009. Wissenschaftliche Berichte, FZKA-7519 (Oktober 2009). doi:10.5445/IR/270078291
Roadmap Umwelttechnologien 2020 - Endbericht.
2009. Wissenschaftliche Berichte, FZKA-7519 (Oktober 2009). doi:10.5445/IR/270078291
Vorträge
Dieckhoff, C.
Modelle und Szenarien. Die wissenschaftliche Praxis der Energiesystemanalyse.
2009. Möst, D. [Hrsg.] Energiesystemanalyse : Tagungsband des Workshops vom 27. November 2008 am KIT Zentrum Energie, Karlsruhe Karlsruhe : Universitätsverlag Karlsruhe, 2009
Modelle und Szenarien. Die wissenschaftliche Praxis der Energiesystemanalyse.
2009. Möst, D. [Hrsg.] Energiesystemanalyse : Tagungsband des Workshops vom 27. November 2008 am KIT Zentrum Energie, Karlsruhe Karlsruhe : Universitätsverlag Karlsruhe, 2009
2008
Zeitschriftenaufsätze
Schippl, J.; Dieckhoff, C.; Gronwald, N.; Grunwald, A.; Hartlieb, N.; Jörissen, J.; Mielicke, U.; Parodi, O.; Reinhardt, T.; Stelzer, V.
Das Projekt Roadmap Umwelttechnologien 2020. Der technische Entwicklungsstand.
2008. GAIA - Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft, 17, 244–46
Das Projekt Roadmap Umwelttechnologien 2020. Der technische Entwicklungsstand.
2008. GAIA - Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft, 17, 244–46
Schleisiek, A.; Dieckhoff, C.; Fleischer, T.; Hocke-Bergler, P.; Riehm, U.; Scherz, C.
Technology Governance. - Tagungsbericht von der NTA3 & TA’08.
2008. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 17 (2), 93–98
Technology Governance. - Tagungsbericht von der NTA3 & TA’08.
2008. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 17 (2), 93–98
Schleisiek, A.; Dieckhoff, C.; Fleischer, T.; Hocke-Bergler, P.; Riehm, U.; Scherz, C.
Technology Governance. Tagungsbericht von der NTA3 & TA’08.
2008. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 17 (2), 93–98
Technology Governance. Tagungsbericht von der NTA3 & TA’08.
2008. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 17 (2), 93–98
Forschungsberichte/Preprints
Grunwald, A.; Schippl, J.; Dieckhoff, C.; Gronwald, N.; Hartlieb, N.; Jörissen, J.; Mielicke, U.; Möst, M.; Parodi, O.; Reinhardt, T.; Stelzer, V.
Roadmap Umwelttechnologien 2020 - Zwischenbericht (Langfassung).
2008. ITAS
Roadmap Umwelttechnologien 2020 - Zwischenbericht (Langfassung).
2008. ITAS
Jörissen, J.; Schippl, J.; Dieckhoff, C.; Gronwald, N.; Grunwald, A.; Hartlieb, N.; Mielicke, U.; Parodi, O.; Reinhardt, T.; Stelzer, V.
Roadmap Umwelttechnologien 2020 - State-of-the-Art-Report (Kurzfassung).
2008. FZKA. doi:10.5445/IR/270072581
Roadmap Umwelttechnologien 2020 - State-of-the-Art-Report (Kurzfassung).
2008. FZKA. doi:10.5445/IR/270072581
Vorträge
Dieckhoff, C.
Perspektiven auf die Zukunft. Szenarien in der Energiepolitik.
2008. Junge Talente in Wissenschaft und Musik, FTU, Forschungszentrum Karlsruhe, 30.Oktober 2008
Perspektiven auf die Zukunft. Szenarien in der Energiepolitik.
2008. Junge Talente in Wissenschaft und Musik, FTU, Forschungszentrum Karlsruhe, 30.Oktober 2008
Dieckhoff, C.
Die Entstehungsprozesse von Energieszenarien. Vorstellung eines Forschungsprojektes.
2008. Kolloquium der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Naturwissenschaft, Technik und Sicherheit (IANUS), Darmstadt, 22.Oktober 2008
Die Entstehungsprozesse von Energieszenarien. Vorstellung eines Forschungsprojektes.
2008. Kolloquium der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Naturwissenschaft, Technik und Sicherheit (IANUS), Darmstadt, 22.Oktober 2008
Poster
Schippl, J.; Dieckhoff, C.; Gronwald, N.; Grunwald, A.; Hartlieb, N.; Jörissen, J.; Mielicke, U.; Parodi, O.; Reinhardt, T.; Stelzer, V.
Roadmap environmental technologies 2020: Technology foresight for environmental innovations.
2008. 3rd International Seville Seminar on Future-Oriented Technology Analysis: Impactsimplications for policydecision-making (2008), Sevilla, Spanien, 16.–17. Oktober 2008
Roadmap environmental technologies 2020: Technology foresight for environmental innovations.
2008. 3rd International Seville Seminar on Future-Oriented Technology Analysis: Impactsimplications for policydecision-making (2008), Sevilla, Spanien, 16.–17. Oktober 2008
2007
Zeitschriftenaufsätze
Dieckhoff, C.
Transforming the energy system: The role of institutions, interests and ideas - Bericht von der „7th International Summer Academy on Technology Studies“, Deutschlandsberg, Österreich, 27. - 31. August 2007.
2007. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 16 (3), 131–133. doi:10.14512/tatup.16.3.131
Transforming the energy system: The role of institutions, interests and ideas - Bericht von der „7th International Summer Academy on Technology Studies“, Deutschlandsberg, Österreich, 27. - 31. August 2007.
2007. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 16 (3), 131–133. doi:10.14512/tatup.16.3.131
Forschungsberichte/Preprints
Schippl, J.; Dieckhoff, C.; Fleischer, T.
Alternative technology options for road and air transport : (IP/A/STOA/SC/2005-179) ; Study.
2007. Brüssel
Alternative technology options for road and air transport : (IP/A/STOA/SC/2005-179) ; Study.
2007. Brüssel
Vorträge
Dieckhoff, C.
Empirical study of the formation processes of energy scenarios.
2007. 7th Internat.Summer Academy on Technology Studies - Transforming the Energy System: The Role of Institutions, Interests and Ideas, Deutschlandsberg, A, August 27-31, 2007
Empirical study of the formation processes of energy scenarios.
2007. 7th Internat.Summer Academy on Technology Studies - Transforming the Energy System: The Role of Institutions, Interests and Ideas, Deutschlandsberg, A, August 27-31, 2007