
Prof. Dr. Gotthard Bechmann
- wissenschaftlicher Mitarbeiter bis 2010
- im Ruhestand
- Forschungsbereich Wissensgesellschaft und Wissenspolitik
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Ausbildung
- Studium der Rechtswissenschaft, Soziologie und Philosophie in Frankfurt / Main und Berlin
- Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
- Promotion Dr. jur.
- Gastprofessuren an den Universitäten in Bremen, Moskau, San Sebastian, Tampere
- Honorarprofessor an der Staatlichen Moskauer Lomonossov Universität (MSU), Moskau
- Lehrbeauftragter am Philosophischen Seminar (KIT Campus)
Positionen
- Mitglied des Vorstandes der Internationalen Akademie für Nachhaltige Entwicklungen und Technologien an der Universität Karlsruhe (TH)
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Deutsch-Russischen Kollegs der Universität Karlsruhe (TH)
- Stv. Direktor des International Research Center for Social Consequences of Scientific and Technological Development and Innovation in der MSU
Eintritt bei ITAS, inhaltliche Schwerpunkte
Seit Dezember 1975 wissenschaftlicher Mitarbeiter im ITAS, seit August 2010 freier Mitarbeiter.
Schwerpunkte und Publikationen in den Bereichen:
- Umwelt-, Wissenschafts- und Techniksoziologie
- Risiko- , Klima- und Medienforschung
- Forschungsplanung und Gesellschaftstheorie
Publikationen
2014
Buchaufsätze
Bechmann, G.
Technology and ethics: risk ethic in the globalization process.
2014. Scientific and technological development and applied ethics. Hrsg.: V. Gorokhov, 272–276, Russian Academy of Sciences
Technology and ethics: risk ethic in the globalization process.
2014. Scientific and technological development and applied ethics. Hrsg.: V. Gorokhov, 272–276, Russian Academy of Sciences
Bechmann, G.
Le risque sous l’angle de la theorie sociale.
2014. Charles, L. [Hrsg] Environnement et Sciences Sociales en France et en Allemagne Paris : L’Harmattan, 2014 (Sociologies et Environnement), 53–71
Le risque sous l’angle de la theorie sociale.
2014. Charles, L. [Hrsg] Environnement et Sciences Sociales en France et en Allemagne Paris : L’Harmattan, 2014 (Sociologies et Environnement), 53–71
2013
Buchaufsätze
Bechmann, G.; Gorokhov, V.
Philosophy of technology as a theory of technology assessment.
2013. Technology in the modern scientific discourse: Proceedings of the 38th all-Russian scientific conference for students and young scientists, 16.-17.05.2013. Hrsg.: Volga State University of Technology, 4–17, Yoshkar-Ola
Philosophy of technology as a theory of technology assessment.
2013. Technology in the modern scientific discourse: Proceedings of the 38th all-Russian scientific conference for students and young scientists, 16.-17.05.2013. Hrsg.: Volga State University of Technology, 4–17, Yoshkar-Ola
2012
Zeitschriftenaufsätze
Bechmann, G.; Gorokhov, V. G.
Socialyno-filosofskie i metodologiceskie problemy obrashenija s technologiceskimi piskami v sovremennom obshestve. (Debaty o technologiceskich piskach v sovremennoj zapadnoj literature) = Social-philosophical and methodological problems of the technological risks in the modern society. (Debate about technological risks in the modern foreign literature).
2012. Voprosy filosofii, 2012 (8), 127–136
Socialyno-filosofskie i metodologiceskie problemy obrashenija s technologiceskimi piskami v sovremennom obshestve. (Debaty o technologiceskich piskach v sovremennoj zapadnoj literature) = Social-philosophical and methodological problems of the technological risks in the modern society. (Debate about technological risks in the modern foreign literature).
2012. Voprosy filosofii, 2012 (8), 127–136
Bechmann, G.; Gorokhov, V. G.
Socialyno-filosofskie i metodologiceskie problemy obrashenija s technologiceskimi piskami v sovremennom obshestve. (Debaty o technologiceskich piskach v sovremennoj zapadnoj literature) = Social-philosophical and methodological problems of the technological risks in the modern society. (Debate about technological risks in the modern foreign literature).
2012. Voprosy filosofii, 2012 (7), 120–132
Socialyno-filosofskie i metodologiceskie problemy obrashenija s technologiceskimi piskami v sovremennom obshestve. (Debaty o technologiceskich piskach v sovremennoj zapadnoj literature) = Social-philosophical and methodological problems of the technological risks in the modern society. (Debate about technological risks in the modern foreign literature).
2012. Voprosy filosofii, 2012 (7), 120–132
2011
Buchaufsätze
Bechmann, G.
Denken in Wahrscheinlichkeiten.
2011. Spannungsgeladen : Die Zukunft der Energieversorgung München : oekom, 2011 (Politische Ökologie ; 2011,126), 26–31
Denken in Wahrscheinlichkeiten.
2011. Spannungsgeladen : Die Zukunft der Energieversorgung München : oekom, 2011 (Politische Ökologie ; 2011,126), 26–31
Bechmann, G.
Akzeptanzforschung.
2011. Coenen, R. [Hrsg.] Systemforschung : Politikberatung und öffentliche Aufklärung ; Beiträge von und im Umfeld von Helmut Krauch und der Studiengruppe Systemforschung Kassel : Kassel University Press, 2011, 329–343
Akzeptanzforschung.
2011. Coenen, R. [Hrsg.] Systemforschung : Politikberatung und öffentliche Aufklärung ; Beiträge von und im Umfeld von Helmut Krauch und der Studiengruppe Systemforschung Kassel : Kassel University Press, 2011, 329–343
Bechmann, G.; Frederichs, G.
Problemorientierte Forschung - zwischen Politik und Wissenschaft.
2011. Coenen, R. [Hrsg.] Systemforschung : Politikberatung und öffentliche Aufklärung ; Beiträge von und im Umfeld von Helmut Krauch und der Studiengruppe Systemforschung Kassel : Kassel University Press, 2011, 308–329
Problemorientierte Forschung - zwischen Politik und Wissenschaft.
2011. Coenen, R. [Hrsg.] Systemforschung : Politikberatung und öffentliche Aufklärung ; Beiträge von und im Umfeld von Helmut Krauch und der Studiengruppe Systemforschung Kassel : Kassel University Press, 2011, 308–329
Zeitschriftenaufsätze
Bechmann, G.
The life in the modern risk society: Technological catastrophe.
2011. Filozofia Nauki (Philosophical Sciences), (8), 39–43
The life in the modern risk society: Technological catastrophe.
2011. Filozofia Nauki (Philosophical Sciences), (8), 39–43
Bechmann, G.
Zhizny v obshhestve riska: tekhnogennye katastrofy.
2011. Filozofia nauki, 2011 (8), 39–43
Zhizny v obshhestve riska: tekhnogennye katastrofy.
2011. Filozofia nauki, 2011 (8), 39–43
Bechmann, G.; Stehr, N.
Niklas Luhmann’s theory of the mass media.
2011. Society, 48, 142–147. doi:10.1007/s12115-010-9410-7
Niklas Luhmann’s theory of the mass media.
2011. Society, 48, 142–147. doi:10.1007/s12115-010-9410-7
2010
Buchaufsätze
Bechmann, G.
Obshhestvo znanija - tarnsformacija sovremennych obshhestv = Wissensgesellschaft - zur Transformation post-moderner Gesellschaften.
2010. Koncepcia ’obshhestva znanija’ v sovremennoj socialynoj teorii = Theorie der Wissensgesellschaft in den modernen Sozialtheorien. Hrsg.: D. Efremenko, 39–65, Logos [Moskau]
Obshhestvo znanija - tarnsformacija sovremennych obshhestv = Wissensgesellschaft - zur Transformation post-moderner Gesellschaften.
2010. Koncepcia ’obshhestva znanija’ v sovremennoj socialynoj teorii = Theorie der Wissensgesellschaft in den modernen Sozialtheorien. Hrsg.: D. Efremenko, 39–65, Logos [Moskau]
Bücher
Bechmann, G.
Sovremennoe obshestvo : Obshestvo rizka, informacionoe obshestvo, obshestvo znanij.
2010. Moskva : Logos, 2010
Sovremennoe obshestvo : Obshestvo rizka, informacionoe obshestvo, obshestvo znanij.
2010. Moskva : Logos, 2010
Dissertationen
Bechmann, G.
Wissensgesellschaft - Ansätze zu einer Gesellschaftstheorie. Dissertation.
2010. Dissertation, Universität Bremen 2010
Wissensgesellschaft - Ansätze zu einer Gesellschaftstheorie. Dissertation.
2010. Dissertation, Universität Bremen 2010
Zeitschriftenaufsätze
Bechmann, G.
Obshestvo znanija - kratkii obzor teoreticheskikh poiskov = Society of knowledge: A brief review of theoretical searches.
2010. Voprosy filosofii, (2), 113–126
Obshestvo znanija - kratkii obzor teoreticheskikh poiskov = Society of knowledge: A brief review of theoretical searches.
2010. Voprosy filosofii, (2), 113–126
Bechmann, G.; Gorokhov, V.
Izmenenija v naucno-issledovatelyskom landshafte Germanii: novaja roly issledovatelyskikh universitetov = The changes in the research landscape in Germany: the new role of the research universities.
2010. Vysshee Obrazovanije V Rossii = High School Education Today, (1), 34–40
Izmenenija v naucno-issledovatelyskom landshafte Germanii: novaja roly issledovatelyskikh universitetov = The changes in the research landscape in Germany: the new role of the research universities.
2010. Vysshee Obrazovanije V Rossii = High School Education Today, (1), 34–40
Gorokhov, V. G.; Bechmann, G.
Izmenenie roli nauki v obshhestve : poisk novykh idealov v nauchnov sisteme germanii = Modification of role of science in society : in search of new ideals in scientific system of Germany.
2010. Vestnik Rossijskoj Akademii Nauk, 80 (3), 258–266
Izmenenie roli nauki v obshhestve : poisk novykh idealov v nauchnov sisteme germanii = Modification of role of science in society : in search of new ideals in scientific system of Germany.
2010. Vestnik Rossijskoj Akademii Nauk, 80 (3), 258–266
Proceedingsbeiträge
Bechmann, G.
Decision, risk and rationality in a future-oriented society.
2010. Filosofija v dialoge kulʹtur : vsemirnyj denʹ filosofii (Moskva - Sankt-Peterburg, 16 - 19 nojabrja 2009 goda) ; materialy = Philosophy in the dialogue of cultures : Materials of the international conference ’World philosophy day in Russia, Moscow, Russland, 16.-19.11.2009. Ed.: Gusejnov A. A., 787–803, Progress-Tradicija
Decision, risk and rationality in a future-oriented society.
2010. Filosofija v dialoge kulʹtur : vsemirnyj denʹ filosofii (Moskva - Sankt-Peterburg, 16 - 19 nojabrja 2009 goda) ; materialy = Philosophy in the dialogue of cultures : Materials of the international conference ’World philosophy day in Russia, Moscow, Russland, 16.-19.11.2009. Ed.: Gusejnov A. A., 787–803, Progress-Tradicija
Bechmann, G.
Decision, risk and rationality in post-modern society.
2010. Philosophy in the Dialogue of Culture : World Philosophy Day, (Moskva - St.Peterburg, November 16-19, 2009) Materials Moskva : Progress-Tradition, 2010, 787–803
Decision, risk and rationality in post-modern society.
2010. Philosophy in the Dialogue of Culture : World Philosophy Day, (Moskva - St.Peterburg, November 16-19, 2009) Materials Moskva : Progress-Tradition, 2010, 787–803
2009
Buchaufsätze
Bechmann, G.
Risk in decision-oriented and self-changing society.
2009. Silicon versus carbon. Fundamental nanoprocesses, nanobiotechnology and risks assessment. Proc. of the NATO advanced research workshop on environmental and biological risks of hybrid organic-silicon nanodevices. St. Petersburg, Russia, June 18-20, 2008. Hrsg.: Y. Magarshak, 223–238, Springer Verlag
Risk in decision-oriented and self-changing society.
2009. Silicon versus carbon. Fundamental nanoprocesses, nanobiotechnology and risks assessment. Proc. of the NATO advanced research workshop on environmental and biological risks of hybrid organic-silicon nanodevices. St. Petersburg, Russia, June 18-20, 2008. Hrsg.: Y. Magarshak, 223–238, Springer Verlag
Bechmann, G.
Climate research beween knowledge and organisation. Problems of transdisciplinary science.
2009. Bechmann, G. [Hrsg.] The Social Integration of Science : Institutional and Epistemological Aspects of the Transformation of Knowledge in Modern Society Berlin : edition sigma, 2009 (Gesellschaft - Technik - Umwelt ; N.F.12), 101–19
Climate research beween knowledge and organisation. Problems of transdisciplinary science.
2009. Bechmann, G. [Hrsg.] The Social Integration of Science : Institutional and Epistemological Aspects of the Transformation of Knowledge in Modern Society Berlin : edition sigma, 2009 (Gesellschaft - Technik - Umwelt ; N.F.12), 101–19
Bechmann, G.
The emerging of a new governance of knowledge. Knowledge politics.
2009. The Social Sciences and Humanities : Research Trends and Collaborative Perspectives. Ed.: L. Pipiya, 168–187, Institut for the Study of Science of Russian Academy of Sciences
The emerging of a new governance of knowledge. Knowledge politics.
2009. The Social Sciences and Humanities : Research Trends and Collaborative Perspectives. Ed.: L. Pipiya, 168–187, Institut for the Study of Science of Russian Academy of Sciences
Bechmann, G.; Büscher, C.; Pfersdorf, S.-P.
Converging technologies and NBIC as topics for “knowledge politics”.
2009. Knowledge NBIC. Knowledge politics and new converging technologies: A social science perspective. Hrsg.: European Commission, 90–102, European Commission (EU)
Converging technologies and NBIC as topics for “knowledge politics”.
2009. Knowledge NBIC. Knowledge politics and new converging technologies: A social science perspective. Hrsg.: European Commission, 90–102, European Commission (EU)
Bechmann, G.; Gorokhov, V.
Risiko und Entscheidung in der Luhmannschen Systemtheorie.
2009. Wissen, Information, Risiken in den Konzeptionen der modernen Gesellschaft. Hrsg.: G. Bechmann, 4–7, RAGS
Risiko und Entscheidung in der Luhmannschen Systemtheorie.
2009. Wissen, Information, Risiken in den Konzeptionen der modernen Gesellschaft. Hrsg.: G. Bechmann, 4–7, RAGS
Bechmann, G.; Gorokhov, V. G.
Znachenie teorii sistem Niklasa Lumana dlja ponimanija riska kak kharakternoj osobennosti "ustojchivogo razvitija".
2009. Znanie, Informacija, Riski v Koncepcijakh Sovremennogo Obshestva Sbornik Nauchnykh Statej Moskva : IzdatelSTVO RAGS, 2009, 4–7
Znachenie teorii sistem Niklasa Lumana dlja ponimanija riska kak kharakternoj osobennosti "ustojchivogo razvitija".
2009. Znanie, Informacija, Riski v Koncepcijakh Sovremennogo Obshestva Sbornik Nauchnykh Statej Moskva : IzdatelSTVO RAGS, 2009, 4–7
Bechmann, G.; Gorokhov, V.; Stehr, N.
Introduction to “The Social Integration of Science”.
2009. The social integration of science. Institutional and epistemological aspects of the transformation of knowledge in modern society. Hrsg.: G. Bechmann, 9–31, edition sigma
Introduction to “The Social Integration of Science”.
2009. The social integration of science. Institutional and epistemological aspects of the transformation of knowledge in modern society. Hrsg.: G. Bechmann, 9–31, edition sigma
Bücher
Bechmann, G.; Gorokhov, V.; Stehr, N.
The social integration of science : institutional and epistemological aspects of the transformation of knowledge in modern society.
2009. edition sigma
The social integration of science : institutional and epistemological aspects of the transformation of knowledge in modern society.
2009. edition sigma
Vorträge
Bechmann, G.
Societal, political and organizational aspects of nanotechnology.
2009. Internationale Konferenz “Humboldt-Kolleg: Cooperating with Germany" (2009), Moskau, Russland, 17.–20. September 2009
Societal, political and organizational aspects of nanotechnology.
2009. Internationale Konferenz “Humboldt-Kolleg: Cooperating with Germany" (2009), Moskau, Russland, 17.–20. September 2009
Bechmann, G.
Decision, risk and rationality in post-modern society.
2009. Internat.Conf.’Philosophy in the Dialogue of Culture: West - Russia - East’, Moskva/St.Petersburg, November 16-19, 2009
Decision, risk and rationality in post-modern society.
2009. Internat.Conf.’Philosophy in the Dialogue of Culture: West - Russia - East’, Moskva/St.Petersburg, November 16-19, 2009
Bechmann, G.
Governing converging technologies (CT) - creating entrepreneurial science between basic research and innovation: worldwide shifts in research systems in the 21 century.
2009. Internat.Conf.Governance of Science in the 21st Century : Mechanisms and Perspectives, Moskva, Russia, October 1-2, 2009, Internationale Konferenz “Governance of Science in the 21st Century: Mechanisms Perspectives”, Institute for the Study of Science of RAS, Moskau (2009), Moskau, Russland, 1.–2. Oktober 2009
Governing converging technologies (CT) - creating entrepreneurial science between basic research and innovation: worldwide shifts in research systems in the 21 century.
2009. Internat.Conf.Governance of Science in the 21st Century : Mechanisms and Perspectives, Moskva, Russia, October 1-2, 2009, Internationale Konferenz “Governance of Science in the 21st Century: Mechanisms Perspectives”, Institute for the Study of Science of RAS, Moskau (2009), Moskau, Russland, 1.–2. Oktober 2009
Bechmann, G.
The paradox of precaution.
2009. Values in Decisions on Risk (VALDOR 2009) Symp., Stockholm, S, June 8-11, 2009
The paradox of precaution.
2009. Values in Decisions on Risk (VALDOR 2009) Symp., Stockholm, S, June 8-11, 2009
Bechmann, G.
Institutional and epistemological changes of the knowledge production in the knowledge society: the emerging of decision-oriented-science.
2009. The Knowledge-Based Economy : ESA-Workshop, Graz, A, February 5-6, 2009
Institutional and epistemological changes of the knowledge production in the knowledge society: the emerging of decision-oriented-science.
2009. The Knowledge-Based Economy : ESA-Workshop, Graz, A, February 5-6, 2009
Bechmann, G.
Fundamentalist terrorism as a product of modern society.
2009. 3rd Internat.Forum ’Partnership of State Authorities, Civil Society and the Business Community in Ensuring Information Society and Combating Terrorism’, Garmisch-Partenkirchen, April 20-22, 2009
Fundamentalist terrorism as a product of modern society.
2009. 3rd Internat.Forum ’Partnership of State Authorities, Civil Society and the Business Community in Ensuring Information Society and Combating Terrorism’, Garmisch-Partenkirchen, April 20-22, 2009
2008
Buchaufsätze
Banse, G.; Bechmann, G.
Interdyscyplinarne badania ryzyka - topiki i punkty widzenia.
2008. Klamut, R. [Hrsg.] Percepcja, Ocena i Akceptacja Ryzyka Krakow : Wydawnictwo Eikon Plus, 2006 (Biblioteka Badan Interdyscyplinarnych ; 4), 7–48
Interdyscyplinarne badania ryzyka - topiki i punkty widzenia.
2008. Klamut, R. [Hrsg.] Percepcja, Ocena i Akceptacja Ryzyka Krakow : Wydawnictwo Eikon Plus, 2006 (Biblioteka Badan Interdyscyplinarnych ; 4), 7–48
Zeitschriftenaufsätze
Bechmann, G.
Concept on information society and the social role of information.
2008. Politikwissenschaft, (2), 10–28
Concept on information society and the social role of information.
2008. Politikwissenschaft, (2), 10–28
Bechmann, G.
Koncepcii informacionnogo obshestva i socialynaja roly informacii.
2008. Politicheskaja Nauka, (2008), (2), 10–28
Koncepcii informacionnogo obshestva i socialynaja roly informacii.
2008. Politicheskaja Nauka, (2008), (2), 10–28
Bechmann, G.; Gorokhov, V.
Ot znanija k dejstuiju: transformacija naucnych i techniceskich issledovanij v sovremennom obshestve znanij.
2008. Epistemologija & Filosofija Nauki, (2007), 14 (4), 209–15
Ot znanija k dejstuiju: transformacija naucnych i techniceskich issledovanij v sovremennom obshestve znanij.
2008. Epistemologija & Filosofija Nauki, (2007), 14 (4), 209–15
Keil, F.; Bechmann, G.; Kummerer, K.; Schramm, E.
Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water.
2008. GAIA - Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft, 17, 355–61
Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water.
2008. GAIA - Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft, 17, 355–61
Proceedingsbeiträge
Bechmann, G.
Vvedenie v teoriju niklasa lumana.
2008. Gorokhov, V.G. [Hrsg.] Socialynaja i Ekologicheskaja Ocenka Nauchno-Tekhnicheskogo Razvitija : Materialy Mezhdunarodnoj Konferencii Pamjati Akademika N.N. Moiseeva Moskva : Rossijskoe Filosofskoe Obshhestvo, 2007, 14–26
Vvedenie v teoriju niklasa lumana.
2008. Gorokhov, V.G. [Hrsg.] Socialynaja i Ekologicheskaja Ocenka Nauchno-Tekhnicheskogo Razvitija : Materialy Mezhdunarodnoj Konferencii Pamjati Akademika N.N. Moiseeva Moskva : Rossijskoe Filosofskoe Obshhestvo, 2007, 14–26
Vorträge
Bechmann, G.
Risikokommunikation? Risikokommunikation!.
2008. Statusseminar des BMBF ’Strategien zum Umgang mit systemischen Risiken’, Frankfurt, 15.Februar 2008
Risikokommunikation? Risikokommunikation!.
2008. Statusseminar des BMBF ’Strategien zum Umgang mit systemischen Risiken’, Frankfurt, 15.Februar 2008
Bechmann, G.
Vorsorgeprinzip und Risikokommunikation.
2008. Vortrag beim Workshop des START-Projekts: Risikokommunikation (2008), Frankfurt am Main, Deutschland, 4. März 2008
Vorsorgeprinzip und Risikokommunikation.
2008. Vortrag beim Workshop des START-Projekts: Risikokommunikation (2008), Frankfurt am Main, Deutschland, 4. März 2008
Bechmann, G.
Governance - Strukturen in der Wissenschaft?.
2008. Workshop ’Wissensordnung und Technikgestaltung in der Wissenschaftsgesellschaft’, Karlsruhe, 10.-11.November 2008
Governance - Strukturen in der Wissenschaft?.
2008. Workshop ’Wissensordnung und Technikgestaltung in der Wissenschaftsgesellschaft’, Karlsruhe, 10.-11.November 2008
Bechmann, G.
Die Ökologie der Gesellschaft.
2008. Internat.Tagung der Umweltsoziologie: Deutschland - Russland, Moskva, Russia, 29.September - 1.Oktober 2008
Die Ökologie der Gesellschaft.
2008. Internat.Tagung der Umweltsoziologie: Deutschland - Russland, Moskva, Russia, 29.September - 1.Oktober 2008
Bechmann, G.
Governance of science: organisational problems of science in the emerging knowledge society.
2008. Cooperation between Russian and The EU Scientists in Social Sciences and the Humanities: Problems and Perspectives, Moskva, Russia, October 23-24, 2008
Governance of science: organisational problems of science in the emerging knowledge society.
2008. Cooperation between Russian and The EU Scientists in Social Sciences and the Humanities: Problems and Perspectives, Moskva, Russia, October 23-24, 2008
Bechmann, G.
Ökologie und Risiko in Luhmann’s Theorie der modernen Gesellschaft.
2008. Vortr.: Hochschule für Verwaltungswissenschaft, Moskva, Russia, 23.Oktober 2008
Ökologie und Risiko in Luhmann’s Theorie der modernen Gesellschaft.
2008. Vortr.: Hochschule für Verwaltungswissenschaft, Moskva, Russia, 23.Oktober 2008
Bechmann, G.
Technology Assessment: Die Idee, die Enttäuschungen und die Erfahrungen. Zur Zukunft der wissenschaftlichen Politikberatung.
2008. Jahrestagung der Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung (GWTF e.V.), Berlin, 21.-22.November 2008
Technology Assessment: Die Idee, die Enttäuschungen und die Erfahrungen. Zur Zukunft der wissenschaftlichen Politikberatung.
2008. Jahrestagung der Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung (GWTF e.V.), Berlin, 21.-22.November 2008
Bechmann, G.
Vvedenie v teoriju niklasa lumana.
2008. Gorokhov, V.G. [Hrsg.] Socialynaja i Ekologicheskaja Ocenka Nauchno-Tekhnicheskogo Razvitija : Materialy Mezhdunarodnoj Konferencii Pamjati Akademika N.N. Moiseeva Moskva : Rossijskoe Filosofskoe Obshhestvo, 2007
Vvedenie v teoriju niklasa lumana.
2008. Gorokhov, V.G. [Hrsg.] Socialynaja i Ekologicheskaja Ocenka Nauchno-Tekhnicheskogo Razvitija : Materialy Mezhdunarodnoj Konferencii Pamjati Akademika N.N. Moiseeva Moskva : Rossijskoe Filosofskoe Obshhestvo, 2007
Bechmann, G.
Kant und der operative Konstruktivismus (Thesen).
2008. Inter- und Transdisziplinarität in der modernen Wissensgesellschaft, Universität Kaliningrad, Russia, 24.-27.Juli 2008
Kant und der operative Konstruktivismus (Thesen).
2008. Inter- und Transdisziplinarität in der modernen Wissensgesellschaft, Universität Kaliningrad, Russia, 24.-27.Juli 2008
Bechmann, G.
Zur Semantik des Risikos und die Paradoxie der Risikoregulierung.
2008. Vortr.: Universität Augsburg, 11.Juli 2008
Zur Semantik des Risikos und die Paradoxie der Risikoregulierung.
2008. Vortr.: Universität Augsburg, 11.Juli 2008
Bechmann, G.
Climate research between knowledge and organisation: problems of transdisciplinary science.
2008. What is Behind Climate Change Research ? : Conf., Berkeley, Calif., April 24-26, 2008
Climate research between knowledge and organisation: problems of transdisciplinary science.
2008. What is Behind Climate Change Research ? : Conf., Berkeley, Calif., April 24-26, 2008
Bechmann, G.; Gloede, F.
TA as side effect - side effects as primary concern of TA.
2008. Acting with Science, Technology and Medicine : 4S/EASST Meeting, Rotterdam, NL, August 20-23, 2008
TA as side effect - side effects as primary concern of TA.
2008. Acting with Science, Technology and Medicine : 4S/EASST Meeting, Rotterdam, NL, August 20-23, 2008
Bechmann, G.; Gloede, F.
Wissen und Politikberatung - eine neue Dimension des Praktischwerdens der Theorie.
2008. Zwiespältiger Fortschritt? Neue Begründungs- und Legitimationsprobleme politisch handlungswirksamer Wissenschaft : Frühjahrstagung der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Augsburg, 26.-27.Juni 2008
Wissen und Politikberatung - eine neue Dimension des Praktischwerdens der Theorie.
2008. Zwiespältiger Fortschritt? Neue Begründungs- und Legitimationsprobleme politisch handlungswirksamer Wissenschaft : Frühjahrstagung der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Augsburg, 26.-27.Juni 2008
Bechmann, G.; Gorokhov, V.
Beyond information society - the way in the knowledge society.
2008. 2nd Internat.Forum ’Partnership among State, Business, Community and Civil Society’, Garmisch-Partenkirchen, April 15, 2008
Beyond information society - the way in the knowledge society.
2008. 2nd Internat.Forum ’Partnership among State, Business, Community and Civil Society’, Garmisch-Partenkirchen, April 15, 2008
2007
Zeitschriftenaufsätze
Bechmann, G.
Sovremennoe obshestvo kak obshestvo riska = Moderne Gesellschaft als Risikogesellschaft.
2007. Voprosy filosofii, (1), 26–46
Sovremennoe obshestvo kak obshestvo riska = Moderne Gesellschaft als Risikogesellschaft.
2007. Voprosy filosofii, (1), 26–46
Bechmann, G.
Eine neue Form der Wissensproduktion: Problemorientierte Forschung.
2007. Epistemologija & filosofija nauki, 12 (2), 18–37
Eine neue Form der Wissensproduktion: Problemorientierte Forschung.
2007. Epistemologija & filosofija nauki, 12 (2), 18–37
Bechmann, G.
Novye formy proizvodstva znanij: problemno-orientirovannye issledovanija.
2007. Epistemologija & Filosofija Nauki, 12 (2), 18–37
Novye formy proizvodstva znanij: problemno-orientirovannye issledovanija.
2007. Epistemologija & Filosofija Nauki, 12 (2), 18–37
Bechmann, G.
Die Beschreibung der Zukunft als Chance oder als Risiko? TA zwischen Innovation und Prävention.
2007. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 16 (1), 34–44
Die Beschreibung der Zukunft als Chance oder als Risiko? TA zwischen Innovation und Prävention.
2007. Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, 16 (1), 34–44
Bechmann, G.; Decker, M.; Fiedeler, U.; Krings, B. J.
Technology assessment in a complex world.
2007. International Journal of Foresight and Innovation Policy, 3, 6–27
Technology assessment in a complex world.
2007. International Journal of Foresight and Innovation Policy, 3, 6–27
Bechmann, G.; Gorokhov, V.
Vom Wissen zum Handeln: Transformation der wissenschaftlichen und technischen Forschung in der modernen Gesellschaft.
2007. Epistemologija & filosofija nauki, 14 (4), 209–215
Vom Wissen zum Handeln: Transformation der wissenschaftlichen und technischen Forschung in der modernen Gesellschaft.
2007. Epistemologija & filosofija nauki, 14 (4), 209–215
Gloede, F.; Bechmann, G.
Experiment als Lebenszweck? Bemerkungen zu Wolfgang Krohns evolutionärem Credo.
2007. Erwägen, Wissen, Ethik, H.3, 18, 370–73
Experiment als Lebenszweck? Bemerkungen zu Wolfgang Krohns evolutionärem Credo.
2007. Erwägen, Wissen, Ethik, H.3, 18, 370–73
Gorokhov, V. G.; Bechmann, G.
New paradigm of the technological development: a new possibility for the revival of technocratic ideology in the information society.
2007. International journal of technology, knowledge & society, Knowledge and Society, 3 (5), 19–25. doi:10.18848/1832-3669/CGP/v03i05/55778
New paradigm of the technological development: a new possibility for the revival of technocratic ideology in the information society.
2007. International journal of technology, knowledge & society, Knowledge and Society, 3 (5), 19–25. doi:10.18848/1832-3669/CGP/v03i05/55778
Proceedingsbeiträge
Bechmann, G.
Einleitung in die Gesellschaftstheorie von Niklas Luhmann.
2007. Soziale und ökologische Technikfolgenabschätzung. Proceedings zur Internationalen Konferenz zum Gedächtnis von Akademiker N.N. Moiseev. Hrsg.: V. G. Gorokhov, 14–26, Dt.-Russ. Ges. der Russischen Philosophieges
Einleitung in die Gesellschaftstheorie von Niklas Luhmann.
2007. Soziale und ökologische Technikfolgenabschätzung. Proceedings zur Internationalen Konferenz zum Gedächtnis von Akademiker N.N. Moiseev. Hrsg.: V. G. Gorokhov, 14–26, Dt.-Russ. Ges. der Russischen Philosophieges
Bechmann, G.
TA als Ethik im Globalisierungsprozess? Anmerkungen zum Normativen in der Weltgesellschaft.
2007. Bora, A. [Hrsg.] Technology Assessment in der Weltgesellschaft : 2.Konf.des Netzwerks TA, Berlin, 22.-24.November 2006 Berlin : edition sigma, 2007 (Gesellschaft - Technik - Umwelt ; N.F.10), 303–13
TA als Ethik im Globalisierungsprozess? Anmerkungen zum Normativen in der Weltgesellschaft.
2007. Bora, A. [Hrsg.] Technology Assessment in der Weltgesellschaft : 2.Konf.des Netzwerks TA, Berlin, 22.-24.November 2006 Berlin : edition sigma, 2007 (Gesellschaft - Technik - Umwelt ; N.F.10), 303–13
Vorträge
Bechmann, G.
Wissensgesellschaft : Institutionelle und epistemische Veränderungen der Wissensproduktion.
2007. Internationales Seminar für Philosophie (2007), Moskau, Russland, 15. März 2007
Wissensgesellschaft : Institutionelle und epistemische Veränderungen der Wissensproduktion.
2007. Internationales Seminar für Philosophie (2007), Moskau, Russland, 15. März 2007
Bechmann, G.
Gesellschaft und Technik in Luhmanns Systemtheorie : eine Einführung in die Gesellschaftstheorie.
2007. Lomonossov-Universität (2007), Moskau, Russland, 9. Oktober 2007
Gesellschaft und Technik in Luhmanns Systemtheorie : eine Einführung in die Gesellschaftstheorie.
2007. Lomonossov-Universität (2007), Moskau, Russland, 9. Oktober 2007
Bechmann, G.
Planung, Selbstorganisation und Komplexität - Grenzen gesellschaftlicher Steuerung.
2007. Internat.Konf.’Subjekt, System und Reflexion’, Moskva, Russia, 10.Oktober 2007
Planung, Selbstorganisation und Komplexität - Grenzen gesellschaftlicher Steuerung.
2007. Internat.Konf.’Subjekt, System und Reflexion’, Moskva, Russia, 10.Oktober 2007
Bechmann, G.
Systemische Risiken - neuere Ansätze in der Risikoforschung.
2007. Conf.’Technology Assessment’, Russian Academy of Sciences, Moskva, Russia, October 8-9, 2007
Systemische Risiken - neuere Ansätze in der Risikoforschung.
2007. Conf.’Technology Assessment’, Russian Academy of Sciences, Moskva, Russia, October 8-9, 2007
Bechmann, G.
The politics of uncertainty - the case of BSE (Bovine Spongiform Encephalopathy) in Europe.
2007. 4th International Symposium on Risk Management and Cyber-Informatics (RMCI 2007), Orlando, FL, USA, 12.–15. Juli 2007
The politics of uncertainty - the case of BSE (Bovine Spongiform Encephalopathy) in Europe.
2007. 4th International Symposium on Risk Management and Cyber-Informatics (RMCI 2007), Orlando, FL, USA, 12.–15. Juli 2007
Bechmann, G.
Information society as transformation of organisation and social exclusion. A conceptual framework.
2007. 5th Internat.Conf.on Politics and Information Systems, Technologies and Applications, Orlando, Fla., July 8-12, 2007
Information society as transformation of organisation and social exclusion. A conceptual framework.
2007. 5th Internat.Conf.on Politics and Information Systems, Technologies and Applications, Orlando, Fla., July 8-12, 2007
Bechmann, G.
Network communication and connectivity in world society. Reflections on the globalization of computer mediated communication: the Internet.
2007. Biennial Internat.Conf.of the Society for Philosophy and Technology, Charleston, S.C., July 8-11, 2007
Network communication and connectivity in world society. Reflections on the globalization of computer mediated communication: the Internet.
2007. Biennial Internat.Conf.of the Society for Philosophy and Technology, Charleston, S.C., July 8-11, 2007
Bechmann, G.
Technik als Installation oder als Grenze. Anmerkungen zu Jost Halfmanns Technikbegriff in gesellschaftstheoretischer Perspektive.
2007. Wissenschaftliches Kolloquium aus Anlass des 60.Geburtstages von Prof.Dr.Jost Halfmann, Technische Universität Dresden, 8.Juni 2007
Technik als Installation oder als Grenze. Anmerkungen zu Jost Halfmanns Technikbegriff in gesellschaftstheoretischer Perspektive.
2007. Wissenschaftliches Kolloquium aus Anlass des 60.Geburtstages von Prof.Dr.Jost Halfmann, Technische Universität Dresden, 8.Juni 2007
Bechmann, G.
Positions and responsibility of the social sciences.
2007. ASRELEO-Workshop II: On Social Science Research on Long-term Energy Options, ETH Zürich, CH, 13.Februar 2007
Positions and responsibility of the social sciences.
2007. ASRELEO-Workshop II: On Social Science Research on Long-term Energy Options, ETH Zürich, CH, 13.Februar 2007
Bechmann, G.; Büscher, C.
Risikokommunikation.
2007. Systemische Risiken: Neue Strategien der Risikobewältigung für eine neue Form von Risiken? ; Workshop, ISOE Frankfurt, 14.Mai 2007
Risikokommunikation.
2007. Systemische Risiken: Neue Strategien der Risikobewältigung für eine neue Form von Risiken? ; Workshop, ISOE Frankfurt, 14.Mai 2007
Bechmann, G.; Gorokhov, V.
Towards a decision-oriented science and technology.
2007. Conflict, Citizenship and Civil Society : 8th Annual Conf.of the European Sociological Association, Glasgow, GB, September 3-6, 2007
Towards a decision-oriented science and technology.
2007. Conflict, Citizenship and Civil Society : 8th Annual Conf.of the European Sociological Association, Glasgow, GB, September 3-6, 2007
2006
Buchaufsätze
Banse, G.; Bechmann, G.
Interdisziplinäre Risikoforschung - Topics und Sichtweisen.
2006. Wahrnehmung, Bewertung und Akzeptanz von Risiko : Ausgewählte Probleme. Hrsg.: R. Klamut, 7–48, Eikon
Interdisziplinäre Risikoforschung - Topics und Sichtweisen.
2006. Wahrnehmung, Bewertung und Akzeptanz von Risiko : Ausgewählte Probleme. Hrsg.: R. Klamut, 7–48, Eikon
Bechmann, G.
Koncepcii informacionnogo obshhestva i socialnaja funkcija informacii. Zur Konzeption der Informationsgesellschaft und der sozialen Funktion von Information.
2006. Internet - Kultura - Ehtika. Hrsg.: N.G. Bagdasaryjan, 30–39, Dubna
Koncepcii informacionnogo obshhestva i socialnaja funkcija informacii. Zur Konzeption der Informationsgesellschaft und der sozialen Funktion von Information.
2006. Internet - Kultura - Ehtika. Hrsg.: N.G. Bagdasaryjan, 30–39, Dubna
Zeitschriftenaufsätze
Bechmann, G.
Entscheidungsbezogene Wissenschaft? Neue Formen der Politikberatung.
2006. Ökologisches Wirtschaften, (2006), (1), 16–19
Entscheidungsbezogene Wissenschaft? Neue Formen der Politikberatung.
2006. Ökologisches Wirtschaften, (2006), (1), 16–19
Proceedingsbeiträge
Bechmann, G.
The uncertainties of risk communication in knowledge society.
2006. Safety and reliability for managing risk : Proceedings of the European Safety and Reliability Conference (ESREL 2006), Estoril, Portugal, 18. - 22.09.2006. Ed.: G.C. Soares, 1249–1255, Taylor and Francis
The uncertainties of risk communication in knowledge society.
2006. Safety and reliability for managing risk : Proceedings of the European Safety and Reliability Conference (ESREL 2006), Estoril, Portugal, 18. - 22.09.2006. Ed.: G.C. Soares, 1249–1255, Taylor and Francis
Bechmann, G.
Risk i racionalynosty v sobremennom mire. Risk and rationality in modern world.
2006. Global Problems of Modern Power Engineering Security : Internat.Science Conf.Materials to 20-Anniversary of Catastrophe at Chernobyl, NPP, Moskva, Russia, April 4-6, 2006. Ed.: A. Nikitin, 521–526, Publishing house of IIUEP
Risk i racionalynosty v sobremennom mire. Risk and rationality in modern world.
2006. Global Problems of Modern Power Engineering Security : Internat.Science Conf.Materials to 20-Anniversary of Catastrophe at Chernobyl, NPP, Moskva, Russia, April 4-6, 2006. Ed.: A. Nikitin, 521–526, Publishing house of IIUEP
Bechmann, G.
The globalization of communication. The internet as a new form of computer-mediated communication.
2006. Callaos, N. [Hrsg.] The 10th World Multi-Conf.on Systemics, Cybernetics and Informatics (WMSC 2006), Orlando, Fla., July 16-19, 2006 Proc.Vol.VI Orlando, Fla. : IIIS, 2006, 201–06
The globalization of communication. The internet as a new form of computer-mediated communication.
2006. Callaos, N. [Hrsg.] The 10th World Multi-Conf.on Systemics, Cybernetics and Informatics (WMSC 2006), Orlando, Fla., July 16-19, 2006 Proc.Vol.VI Orlando, Fla. : IIIS, 2006, 201–06
Vorträge
Bechmann, G.
Risk i racionalynosty v sobremennom mire. Risk and rationality in modern world.
2006. Nikitin, A.T. [Hrsg.] Global Problems of Modern Power Engineering Security : Internat.Science Conf.Materials to 20-Anniversary of Catastrophe at Chernobyl, NPP, Moskva, Russia, April 4-6, 2006 Moskva : Publ.House of IIUEP, 2006 (in russ.Sprache)
Risk i racionalynosty v sobremennom mire. Risk and rationality in modern world.
2006. Nikitin, A.T. [Hrsg.] Global Problems of Modern Power Engineering Security : Internat.Science Conf.Materials to 20-Anniversary of Catastrophe at Chernobyl, NPP, Moskva, Russia, April 4-6, 2006 Moskva : Publ.House of IIUEP, 2006 (in russ.Sprache)
Bechmann, G.
TA als Ethik im Globalisierungsprozess? Anmerkungen zum Normativen in der Weltgesellschaft.
2006. Technology Assessment in der Weltgesellschaft : 2.Konf.des Netzwerks TA, Berlin, 22.-24.November 2006
TA als Ethik im Globalisierungsprozess? Anmerkungen zum Normativen in der Weltgesellschaft.
2006. Technology Assessment in der Weltgesellschaft : 2.Konf.des Netzwerks TA, Berlin, 22.-24.November 2006
Bechmann, G.
The paradox of precaution - the precautionary principle between norm and procedure.
2006. Interdisciplinary Workshop ’Science Policy Guidelines for Risk Analysis’, Bremen, 6.-7.Oktober 2006
The paradox of precaution - the precautionary principle between norm and procedure.
2006. Interdisciplinary Workshop ’Science Policy Guidelines for Risk Analysis’, Bremen, 6.-7.Oktober 2006
Bechmann, G.
Gesellschaft als Kontext von Forschung. Neue Formen der Produktion und Integration von Wissen.
2006. DFG-Kolloquium ’Transformationsprozesse der wissenschaftlichen und technischen Forschung in der modernen Wissensgesellschaft’, Moskva, Russia, 18.-20.Oktober 2006
Gesellschaft als Kontext von Forschung. Neue Formen der Produktion und Integration von Wissen.
2006. DFG-Kolloquium ’Transformationsprozesse der wissenschaftlichen und technischen Forschung in der modernen Wissensgesellschaft’, Moskva, Russia, 18.-20.Oktober 2006
Bechmann, G.
The globalisation of research: the example of fusion research.
2006. 1st Workshop of the Agenda for Social Research Related to Long-Term Energy Options (ASRELEO), Zürich, CH, October 5-6, 2006
The globalisation of research: the example of fusion research.
2006. 1st Workshop of the Agenda for Social Research Related to Long-Term Energy Options (ASRELEO), Zürich, CH, October 5-6, 2006
Bechmann, G.
Zur Funktion der Wissenschaft in der Wissensgesellschaft. Das Neue der Wissensordnung.
2006. Zukunftsperspektiven in der wissenschaftlich-technischen Zivilisation : Internat.Tagung, Russische Akademie der Wissenschaften, Moskva, Russia, 16.-17.Oktober 2006
Zur Funktion der Wissenschaft in der Wissensgesellschaft. Das Neue der Wissensordnung.
2006. Zukunftsperspektiven in der wissenschaftlich-technischen Zivilisation : Internat.Tagung, Russische Akademie der Wissenschaften, Moskva, Russia, 16.-17.Oktober 2006
Bechmann, G.
The globalization of communication. The internet as a new form of computer-mediated communication.
2006. Callaos, N. [Hrsg.] The 10th World Multi-Conf.on Systemics, Cybernetics and Informatics (WMSC 2006), Orlando, Fla., July 16-19, 2006 Proc.Vol.VI Orlando, Fla. : IIIS, 2006
The globalization of communication. The internet as a new form of computer-mediated communication.
2006. Callaos, N. [Hrsg.] The 10th World Multi-Conf.on Systemics, Cybernetics and Informatics (WMSC 2006), Orlando, Fla., July 16-19, 2006 Proc.Vol.VI Orlando, Fla. : IIIS, 2006
Bechmann, G.
The uncertainties of risk communication in knowledge society.
2006. Guedes Soares, C. [Hrsg.] Safety and Reliability for Managing Risk : Proc.of the European Safety and Reliability Conf. (ESREL 2006), Estoril, P, September 18-22, 2006 London [u.a.] : Taylor and Francis, 2006 Vol.2, European Safety and Reliability Conference (ESREL 2006), Estoril, Portugal, 18.–22. September 2006
The uncertainties of risk communication in knowledge society.
2006. Guedes Soares, C. [Hrsg.] Safety and Reliability for Managing Risk : Proc.of the European Safety and Reliability Conf. (ESREL 2006), Estoril, P, September 18-22, 2006 London [u.a.] : Taylor and Francis, 2006 Vol.2, European Safety and Reliability Conference (ESREL 2006), Estoril, Portugal, 18.–22. September 2006
Bechmann, G.
The emerging of a new governance of knowledge: knowledge politics.
2006. Workshop "Scientific Knowledge as Property" (2006), Florenz, Italien, 2. Juni 2006
The emerging of a new governance of knowledge: knowledge politics.
2006. Workshop "Scientific Knowledge as Property" (2006), Florenz, Italien, 2. Juni 2006
Bechmann, G.
Institutional and epistemological changes of the knowledge production in the knowledge society.
2006. Internat.University, Dubrovnik, HR, 7.Mai 2006
Institutional and epistemological changes of the knowledge production in the knowledge society.
2006. Internat.University, Dubrovnik, HR, 7.Mai 2006
Bechmann, G.
Converging technologies and their impact in a knowledge based society: a social science perspective.
2006. Universität Dubna (2006), Dubna, Russland, 27. Februar 2006
Converging technologies and their impact in a knowledge based society: a social science perspective.
2006. Universität Dubna (2006), Dubna, Russland, 27. Februar 2006
Bechmann, G.
Institutionelle und epistemologische Veränderungen der Wissensproduktion in der Wissensgesellschaft - das Beispiel Nanotechnologie.
2006. Vortr.: Lomonossow-Universität, Moskva, Russia, Februar 2006
Institutionelle und epistemologische Veränderungen der Wissensproduktion in der Wissensgesellschaft - das Beispiel Nanotechnologie.
2006. Vortr.: Lomonossow-Universität, Moskva, Russia, Februar 2006
Rezensionen in einer Zeitschrift
Bechmann, G., [Rez.].
Die Kassandra, die keine war - zum Alarmismus in der Gegenwart. F. Uekötter, J. Hohensee (Hg.): Wird Kassandra heiser? Die Geschichte falscher Ökoalarme.
2006. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 15 (2), 93–97, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.15.2.93
Die Kassandra, die keine war - zum Alarmismus in der Gegenwart. F. Uekötter, J. Hohensee (Hg.): Wird Kassandra heiser? Die Geschichte falscher Ökoalarme.
2006. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 15 (2), 93–97, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.15.2.93
2005
Buchaufsätze
Bechmann, G.
Risk and rationality in a future-oriented society.
2005. Banse, G. [Hrsg.] Rationality in an uncertain world Berlin : edition sigma, 2005 (Gesellschaft - Technik - Umwelt ; N.F.5), 59–73
Risk and rationality in a future-oriented society.
2005. Banse, G. [Hrsg.] Rationality in an uncertain world Berlin : edition sigma, 2005 (Gesellschaft - Technik - Umwelt ; N.F.5), 59–73
Proceedingsbeiträge
Bechmann, G.
Problemorientierte Forschung als neuer Wissenschaftstyp. Problemno-orientirovannoe issledovanie kak novyj vid nauki.
2005. Philosophie der Wissenschaften und Technik - Natur und Technik an der Schwelle des 3. Jahrtausends. Materialien einer Internationalen Konferenz. Hrsg.: V. Gorokhov, 20–29, SiDiPress
Problemorientierte Forschung als neuer Wissenschaftstyp. Problemno-orientirovannoe issledovanie kak novyj vid nauki.
2005. Philosophie der Wissenschaften und Technik - Natur und Technik an der Schwelle des 3. Jahrtausends. Materialien einer Internationalen Konferenz. Hrsg.: V. Gorokhov, 20–29, SiDiPress
Bechmann, G.
Problemno-orientirovannoe issledovanie kak novyj vid nauki.
2005. Filosofija Nauki i Techniki - Priroda i Technika na Poroge 3 Tysjachelenija : Materialy Mezhdunarodioj Konferencij Pod.Red.D.F.N, Prof.V.G. Gorokhova Moskva : Rossijskoe Filosofskoe Obshestvo, 2005, 20–29
Problemno-orientirovannoe issledovanie kak novyj vid nauki.
2005. Filosofija Nauki i Techniki - Priroda i Technika na Poroge 3 Tysjachelenija : Materialy Mezhdunarodioj Konferencij Pod.Red.D.F.N, Prof.V.G. Gorokhova Moskva : Rossijskoe Filosofskoe Obshestvo, 2005, 20–29
Vorträge
Bechmann, G.
Knowledge politics: Policing knowledge in modern societies.
2005. Workshop “Understanding Knowledge” an der Universität des Baskenlandes (2005), San Sebastián, Spanien, 18.–19. März 2005
Knowledge politics: Policing knowledge in modern societies.
2005. Workshop “Understanding Knowledge” an der Universität des Baskenlandes (2005), San Sebastián, Spanien, 18.–19. März 2005
Bechmann, G.
Knowledge politics: challenges and concepts.
2005. German-Dutch Workshop ’Perspectives on Current Issues of Environmental Social Sciences’, Münster, November 17-18, 2005
Knowledge politics: challenges and concepts.
2005. German-Dutch Workshop ’Perspectives on Current Issues of Environmental Social Sciences’, Münster, November 17-18, 2005
Bechmann, G.
Prozedurale Rationalität als Rationalität? Zu Integrationsformen gesellschaftlicher Wertkonflikte in der Technikgestaltung.
2005. Rationalität als Prozeduralität, Internat.Konf., Akademie der Wissenschaften, Praha, CZ, 25.-27.September 2005
Prozedurale Rationalität als Rationalität? Zu Integrationsformen gesellschaftlicher Wertkonflikte in der Technikgestaltung.
2005. Rationalität als Prozeduralität, Internat.Konf., Akademie der Wissenschaften, Praha, CZ, 25.-27.September 2005
Bechmann, G.
Problemno-orientirovannoe issledovanie kak novyj vid nauki.
2005. Filosofija Nauki i Techniki - Priroda i Technika na Poroge 3 Tysjachelenija : Materialy Mezhdunarodioj Konferencij Pod.Red.D.F.N, Prof.V.G. Gorokhova Moskva : Rossijskoe Filosofskoe Obshestvo, 2005
Problemno-orientirovannoe issledovanie kak novyj vid nauki.
2005. Filosofija Nauki i Techniki - Priroda i Technika na Poroge 3 Tysjachelenija : Materialy Mezhdunarodioj Konferencij Pod.Red.D.F.N, Prof.V.G. Gorokhova Moskva : Rossijskoe Filosofskoe Obshestvo, 2005
Bechmann, G.
Transdisziplinarität zwischen Forschung und Handlung : Institutionelle und epistemische Veränderungen der Wissenschaftsproduktion.
2005. Kolloquium zur Wissenschaftsforschung, Universität Basel, CH, 2.Februar 2005
Transdisziplinarität zwischen Forschung und Handlung : Institutionelle und epistemische Veränderungen der Wissenschaftsproduktion.
2005. Kolloquium zur Wissenschaftsforschung, Universität Basel, CH, 2.Februar 2005
Bechmann, G.
Wissenspolitik - zur Veränderung der gesellschaftlichen Rolle der Wissenschaft.
2005. Neue Formen der Kommunikation zwischen (Agrar-)Wissenschaft und Politik, München, 3.-4.Februar 2005
Wissenspolitik - zur Veränderung der gesellschaftlichen Rolle der Wissenschaft.
2005. Neue Formen der Kommunikation zwischen (Agrar-)Wissenschaft und Politik, München, 3.-4.Februar 2005
Bechmann, G.
Risk as social conflict in modern societies.
2005. Internat.Workshop ’The Administration of Risk’, Firenze, I, May 19-20, 2005
Risk as social conflict in modern societies.
2005. Internat.Workshop ’The Administration of Risk’, Firenze, I, May 19-20, 2005
Bechmann, G.
Decision-oriented science.
2005. Workshop ’Understanding Knowledge’, San Sebastian, E, March 18-19, 2005
Decision-oriented science.
2005. Workshop ’Understanding Knowledge’, San Sebastian, E, March 18-19, 2005
2004
Buchaufsätze
Bechmann, G.
Niklas Luhmann: A new paradigm of systemtheorie.
2004. Systemapproach in the modern society. Hrsg.: I. Liseer, V. Sadoviski, 142–156, Mockba
Niklas Luhmann: A new paradigm of systemtheorie.
2004. Systemapproach in the modern society. Hrsg.: I. Liseer, V. Sadoviski, 142–156, Mockba
Bechmann, G.
Riesgo y sociedad post-moderna.
2004. Lujan, J.L. [Hrsg.] Gobernar los Riesgos : Ciencia y Valores en la Sociedad del Riesgo Madrid : Biblioteca Nueva, 2004, 17–34
Riesgo y sociedad post-moderna.
2004. Lujan, J.L. [Hrsg.] Gobernar los Riesgos : Ciencia y Valores en la Sociedad del Riesgo Madrid : Biblioteca Nueva, 2004, 17–34
Bechmann, G.
Nikolaj Luman: Novaja paradigma teorii sistem. (in russ.Sprache).
2004. Liseev, I.K. [Hrsg.] Sistemnyj Podchod v Sovremennoj Nauke (K 100-Letiju Ljudviga fon Bertalanfi) Moskva : Progress-Tradicija, 2004, 142–56
Nikolaj Luman: Novaja paradigma teorii sistem. (in russ.Sprache).
2004. Liseev, I.K. [Hrsg.] Sistemnyj Podchod v Sovremennoj Nauke (K 100-Letiju Ljudviga fon Bertalanfi) Moskva : Progress-Tradicija, 2004, 142–56
Zeitschriftenaufsätze
Bechmann, G.
Wissenschaftliche Risikokommunikation oder die Kunst ’Nichtwissen’ zu managen.
2004. Forum, 19 (5), 28–32
Wissenschaftliche Risikokommunikation oder die Kunst ’Nichtwissen’ zu managen.
2004. Forum, 19 (5), 28–32
Bechmann, G.; Stehr, N.
Wissenspolitik - ein neues Forschungs- und Handlungsfeld? - Einführung in den Schwerpunkt.
2004. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 13 (3), 5–14
Wissenspolitik - ein neues Forschungs- und Handlungsfeld? - Einführung in den Schwerpunkt.
2004. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 13 (3), 5–14
Bechmann, G.
Symposium “Netzbasierte Kommunikation und das Verhältnis von Identität und Gemeinschaft” - Tagungsbericht.
2004. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 13 (2), 136–140. doi:10.14512/tatup.13.2.136
Symposium “Netzbasierte Kommunikation und das Verhältnis von Identität und Gemeinschaft” - Tagungsbericht.
2004. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 13 (2), 136–140. doi:10.14512/tatup.13.2.136
Proceedingsbeiträge
Bechmann, G.; Stehr, N.
Praktische Erkenntnis: Vom Wissen zum Handeln.
2004. Vom Wissen zum Handeln? : die Forschung zum globalen Wandel und ihre Umsetzung / Bundesministerium für Bildung und Forschung. Hrsg.: K. Knäusel, 27–30, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Praktische Erkenntnis: Vom Wissen zum Handeln.
2004. Vom Wissen zum Handeln? : die Forschung zum globalen Wandel und ihre Umsetzung / Bundesministerium für Bildung und Forschung. Hrsg.: K. Knäusel, 27–30, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Vorträge
Bechmann, G.
Le risque dans la perspective d’une théorie de la société.
2004. deutsch-französichen sozialwissenschaftlichen Umweltsymposium (2004), Straßburg, Deutschland, 12.–14. Februar 2004
Le risque dans la perspective d’une théorie de la société.
2004. deutsch-französichen sozialwissenschaftlichen Umweltsymposium (2004), Straßburg, Deutschland, 12.–14. Februar 2004
Bechmann, G.
The social and political control of knowledge in Europe.
2004. Science in Europe - Europe in Science : 1500-2000, Conf., Maastricht, NL, October 4-7, 2004
The social and political control of knowledge in Europe.
2004. Science in Europe - Europe in Science : 1500-2000, Conf., Maastricht, NL, October 4-7, 2004
Bechmann, G.
Das Internet als Kommunikationsraum. Formen, Funktionen und Grenzen computervermittelter Kommunikation.
2004. Symp.’Netzwerkbasierte Kommunikation und das Verhältnis Identität und Gemeinschaft’, San Sebastian, E, 23.April 2004
Das Internet als Kommunikationsraum. Formen, Funktionen und Grenzen computervermittelter Kommunikation.
2004. Symp.’Netzwerkbasierte Kommunikation und das Verhältnis Identität und Gemeinschaft’, San Sebastian, E, 23.April 2004
Bechmann, G.
The cultural function of the internet - pluralism and rationality of culture in a globalized world.
2004. Vortr.: Chinesische Akademie der Wissenschaften, Beijing, China, 8.Juli 2004
The cultural function of the internet - pluralism and rationality of culture in a globalized world.
2004. Vortr.: Chinesische Akademie der Wissenschaften, Beijing, China, 8.Juli 2004
Bechmann, G.
Scientific knowledge and the malleability of societal conditions.
2004. Social Change in the Age of Globalization : 36th World Congress of the Internat.Inst.of Sociology, Beijing, China, July 7-11, 2004
Scientific knowledge and the malleability of societal conditions.
2004. Social Change in the Age of Globalization : 36th World Congress of the Internat.Inst.of Sociology, Beijing, China, July 7-11, 2004
Bechmann, G.
Gibt es eine interdisziplinäre Methodologie?.
2004. Workshop ’Auf dem Weg zu einer interdisziplinären Methodologie’, Karlsruhe, 24.-25.Juni 2004
Gibt es eine interdisziplinäre Methodologie?.
2004. Workshop ’Auf dem Weg zu einer interdisziplinären Methodologie’, Karlsruhe, 24.-25.Juni 2004
Bechmann, G.
Demokratisierung und Rationalisierung der öffentlichen Verwaltung durch E-Government.
2004. Vortr.: Universität Köln, 18.Mai 2004
Demokratisierung und Rationalisierung der öffentlichen Verwaltung durch E-Government.
2004. Vortr.: Universität Köln, 18.Mai 2004
Bechmann, G.
Nachhaltigkeitsforschung zwischen Wissenschaft und Politik.
2004. Internat.Konf.’Globalisierung und Nachhaltigkeit’, Moskva, Russia, 25.-27.März 2004
Nachhaltigkeitsforschung zwischen Wissenschaft und Politik.
2004. Internat.Konf.’Globalisierung und Nachhaltigkeit’, Moskva, Russia, 25.-27.März 2004
Bechmann, G.
Le risque dans la perspective d’une theorie de la societe.
2004. Deutsch-französisches sozialwissenschaftliches Umweltsymp., Strasbourg, F, 12.-14.Februar 2004
Le risque dans la perspective d’une theorie de la societe.
2004. Deutsch-französisches sozialwissenschaftliches Umweltsymp., Strasbourg, F, 12.-14.Februar 2004
2003
Buchaufsätze
Bechmann, A.; Bechmann, G.
Verwaltungsmodernisierung im Übergang zur Wissensgesellschaft. Von der politischen Planung der 70er-Jahre zum e-government der 2. Generation.
2003. Bechmann, A. [Hrsg.] Verwaltungsmodernisierung durch Wissensmanagement : Notwendigkeiten, Chancen, Konzepte, Instrumente Barsinghausen : Verl. Edition Zukunft, 2003, 39–220
Verwaltungsmodernisierung im Übergang zur Wissensgesellschaft. Von der politischen Planung der 70er-Jahre zum e-government der 2. Generation.
2003. Bechmann, A. [Hrsg.] Verwaltungsmodernisierung durch Wissensmanagement : Notwendigkeiten, Chancen, Konzepte, Instrumente Barsinghausen : Verl. Edition Zukunft, 2003, 39–220
Bechmann, G.
Zur Konzeption der nachhaltigen Entwicklung.
2003. Enzyklopädie der Globalistik. Hrsg.: I. I. Mazour, 1052–1058, Raduga
Zur Konzeption der nachhaltigen Entwicklung.
2003. Enzyklopädie der Globalistik. Hrsg.: I. I. Mazour, 1052–1058, Raduga
Bechmann, G.
Risk and postmodern society.
2003. Global studies encyclopedia. Ed.: M. I. Mazour, 435–438, Raduga
Risk and postmodern society.
2003. Global studies encyclopedia. Ed.: M. I. Mazour, 435–438, Raduga
Bechmann, G.
Risiko und die postmoderne Gesellschaft.
2003. Enzyklopädie der Globalistik. Hrsg.: I. I. Mazour, 899–901, Raduga
Risiko und die postmoderne Gesellschaft.
2003. Enzyklopädie der Globalistik. Hrsg.: I. I. Mazour, 899–901, Raduga
Bechmann, G.
The rise and crisis of scientific expertise.
2003. Bechmann, G. [Hrsg.] Expertise and its Interfaces : The Tense Relationship of Science and Politics Berlin : Ed.Sigma, 2003 (Gesellschaft - Technik - Umwelt ; N.F.4), 17–33
The rise and crisis of scientific expertise.
2003. Bechmann, G. [Hrsg.] Expertise and its Interfaces : The Tense Relationship of Science and Politics Berlin : Ed.Sigma, 2003 (Gesellschaft - Technik - Umwelt ; N.F.4), 17–33
Bechmann, G.
Zukunft als Risiko oder Gefahr. Zur Bedeutung des Nichtwissens und der Sicherheit in der modernen Gesellschaft.
2003. Vortr.: Universität Bochum, 21.Januar 2001 Scholtz, G. [Hrsg.] Sicherheit, Grundproblem moderner Gesellschaften Würzburg : Königshausen & Neumann, 2003, 131–149
Zukunft als Risiko oder Gefahr. Zur Bedeutung des Nichtwissens und der Sicherheit in der modernen Gesellschaft.
2003. Vortr.: Universität Bochum, 21.Januar 2001 Scholtz, G. [Hrsg.] Sicherheit, Grundproblem moderner Gesellschaften Würzburg : Königshausen & Neumann, 2003, 131–149
Bücher
Bechmann, G.; Hronszky, I.
Expertise and its interfaces. The tense relationship of science and politics.
2003. edition sigma
Expertise and its interfaces. The tense relationship of science and politics.
2003. edition sigma
Bechmann, G.; Krings, B. J.; Rader, M.
Across the divide. Work, organization and social exclusion in the European information society.
2003. edition sigma
Across the divide. Work, organization and social exclusion in the European information society.
2003. edition sigma
Forschungsberichte/Preprints
Bechmann, G.; Bechmann, M.; Beck, S.; Werner, M.
Elektronische Medien und Verwaltungshandeln - Rationalisierung und Demokratisierung. - Endbericht.
2003. ITAS
Elektronische Medien und Verwaltungshandeln - Rationalisierung und Demokratisierung. - Endbericht.
2003. ITAS
Bechmann, G.; Beck, S.
Gesellschaft als Kontext für Forschung. Neue Formen der Produktion und Integration von Wissen. Klimamodellierung zwischen Wissenschaft und Politik.
2003. Wissenschaftliche Berichte, FZKA-6805 (Dezember 2003). doi:10.5445/IR/270056499
Gesellschaft als Kontext für Forschung. Neue Formen der Produktion und Integration von Wissen. Klimamodellierung zwischen Wissenschaft und Politik.
2003. Wissenschaftliche Berichte, FZKA-6805 (Dezember 2003). doi:10.5445/IR/270056499
Vorträge
Bechmann, G.
Research centres as key players in programme-oriented research.
2003. 8. Semmering S&T Forum: Towards new Collaboration Cultures (2003), Brüssel, Belgien, 10.–12. November 2003
Research centres as key players in programme-oriented research.
2003. 8. Semmering S&T Forum: Towards new Collaboration Cultures (2003), Brüssel, Belgien, 10.–12. November 2003
Bechmann, G.
Risk and rationality in an infinite world.
2003. Forum on Sustainable Technological Development in a Globalising World, Rationality in an Uncertain World, Budapest, H, December 4-6, 2003
Risk and rationality in an infinite world.
2003. Forum on Sustainable Technological Development in a Globalising World, Rationality in an Uncertain World, Budapest, H, December 4-6, 2003
Bechmann, G.
Gesellschaft als Kontext der Wissenschaft: neue Formen wissenschaftlicher Produktion.
2003. Tagung ’Die Identität Europas in der Wissensgesellschaft’, Dubrovnik, HR, 17.-19.September 2003
Gesellschaft als Kontext der Wissenschaft: neue Formen wissenschaftlicher Produktion.
2003. Tagung ’Die Identität Europas in der Wissensgesellschaft’, Dubrovnik, HR, 17.-19.September 2003
Bechmann, G.
Wissenschaftsproduktion im Übergang von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft.
2003. Vortr.: Universität Bielefeld, 16.Dezember 2002
Wissenschaftsproduktion im Übergang von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft.
2003. Vortr.: Universität Bielefeld, 16.Dezember 2002
Bechmann, G.
Interdisciplinary environmental research.
2003. Internat.Conf.’Society and Environment’, Moskva, Russia, September 8-10, 2003
Interdisciplinary environmental research.
2003. Internat.Conf.’Society and Environment’, Moskva, Russia, September 8-10, 2003
Bechmann, G.
The globalisation of research: the example of fusion research.
2003. Ageing Societies : 6th Conf.of the European Sociology Association (ESA), Murcia, E, September 23-28, 2003
The globalisation of research: the example of fusion research.
2003. Ageing Societies : 6th Conf.of the European Sociology Association (ESA), Murcia, E, September 23-28, 2003
Bechmann, G.
Technology as a medium - a constructivist concept of technology.
2003. 12. International Congress of Logic Methodology and Philosophy of Science (2003), Oviedo, 7.–12. August 2003
Technology as a medium - a constructivist concept of technology.
2003. 12. International Congress of Logic Methodology and Philosophy of Science (2003), Oviedo, 7.–12. August 2003
Bechmann, G.
Zum gesellschaftlichen Funktionswandel wissenschaftlicher Expertise.
2003. Wozu Experten? Wissenschaftliche Expertise zwischen politischen Ansprüchen und öffentlicher Skepsis : 3.Österreichische TA-Konf., Wien, A, 26.Mai 2003
Zum gesellschaftlichen Funktionswandel wissenschaftlicher Expertise.
2003. Wozu Experten? Wissenschaftliche Expertise zwischen politischen Ansprüchen und öffentlicher Skepsis : 3.Österreichische TA-Konf., Wien, A, 26.Mai 2003
Bechmann, G.
Neue Formen wissenschaftlicher Produktion: Transdisziplinäre Forschung.
2003. Vortr.: Akademie der Wissenschaften, Moskva, Russia, 20.Januar 2003
Neue Formen wissenschaftlicher Produktion: Transdisziplinäre Forschung.
2003. Vortr.: Akademie der Wissenschaften, Moskva, Russia, 20.Januar 2003
Bechmann, G.
Weltgesellschaft oder Globalisierung: Zum Problem Global Governance.
2003. Tagung ’Weltrecht’, Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Bielefeld, 15.-17.Januar 2003
Weltgesellschaft oder Globalisierung: Zum Problem Global Governance.
2003. Tagung ’Weltrecht’, Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Bielefeld, 15.-17.Januar 2003
Bechmann, G.; Stehr, N.
Praktische Erkenntnis: Vom Wissen zum Handeln.
2003. Symposium des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS): "Vom Wissen zum Handeln? Die Forschung zum Globalen Wandel und ihre Umsetzung" (2003), Berlin, Deutschland, 3.–4. Juli 2003
Praktische Erkenntnis: Vom Wissen zum Handeln.
2003. Symposium des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS): "Vom Wissen zum Handeln? Die Forschung zum Globalen Wandel und ihre Umsetzung" (2003), Berlin, Deutschland, 3.–4. Juli 2003
2002
Buchaufsätze
Bechmann, G.; Grunwald, A.
Experimentelle Politik und die Rolle der Wissenschaften in der Umsetzung von Nachhaltigkeit.
2002. Brand, K.W. [Hrsg.] Politik der Nachhaltigkeit : Voraussetzungen, Probleme, Chancen - eine kritische Diskussion Berlin : Edition Sigma, 2002 (Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland ; 3), 113–30
Experimentelle Politik und die Rolle der Wissenschaften in der Umsetzung von Nachhaltigkeit.
2002. Brand, K.W. [Hrsg.] Politik der Nachhaltigkeit : Voraussetzungen, Probleme, Chancen - eine kritische Diskussion Berlin : Edition Sigma, 2002 (Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland ; 3), 113–30
Zeitschriftenaufsätze
Bechmann, G.; Beck, S.
E-Government: Chancen zur Rationalisierung und Demokratisierung der Verwaltung? Eine Einführung in den Schwerpunkt.
2002. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 11 (3-4), 5–13. doi:https://doi.org/10.14512/tatup.11.3-4.5
E-Government: Chancen zur Rationalisierung und Demokratisierung der Verwaltung? Eine Einführung in den Schwerpunkt.
2002. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 11 (3-4), 5–13. doi:https://doi.org/10.14512/tatup.11.3-4.5
Vorträge
Bechmann, G.
Evolution oder Gestaltung? Ist Technik gesellschaftlich gestaltbar?.
2002. Technikgestaltung zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Interdisziplinäre Annäherung, Tagung, Technische Universität Darmstadt, 24.-25.Oktober 2002
Evolution oder Gestaltung? Ist Technik gesellschaftlich gestaltbar?.
2002. Technikgestaltung zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Interdisziplinäre Annäherung, Tagung, Technische Universität Darmstadt, 24.-25.Oktober 2002
Bechmann, G.
Nachhaltigkeit in der Informationsgesellschaft.
2002. Vortr.: Internat.Unabhängige Universität für Ökologie und Politologie, Moskva, Russia, 20.September 2002
Nachhaltigkeit in der Informationsgesellschaft.
2002. Vortr.: Internat.Unabhängige Universität für Ökologie und Politologie, Moskva, Russia, 20.September 2002
Bechmann, G.
Neue Formen wissenschaftlicher Produktion.
2002. Vortr.: Russische Akademie der Wissenschaften, Moskva, Russia, 19.September 2002
Neue Formen wissenschaftlicher Produktion.
2002. Vortr.: Russische Akademie der Wissenschaften, Moskva, Russia, 19.September 2002
Bechmann, G.
Zur Funktion der Ethik im Globalisierungsprozess.
2002. 3.Russischer Philosophiekongress, Rostow, Russia, 17.September 2002
Zur Funktion der Ethik im Globalisierungsprozess.
2002. 3.Russischer Philosophiekongress, Rostow, Russia, 17.September 2002
Bechmann, G.
The globalization of communication. The internet as a new form of computer-mediated communication.
2002. 4th Annual Conf.of the Society for Phenomenology, Puebla, MEX, February 20-24, 2002
The globalization of communication. The internet as a new form of computer-mediated communication.
2002. 4th Annual Conf.of the Society for Phenomenology, Puebla, MEX, February 20-24, 2002
Bechmann, G.; Gloede, F.; Lessmann, E.
International power supply policy and the globalisation of research: the example of fusion research.
2002. Proc.of the 21st Symp.on Fusion Technology (SOFT), Madrid, E, September 11-15, 2000 Part B Fusion Engineering and Design, 58-59(2001)
International power supply policy and the globalisation of research: the example of fusion research.
2002. Proc.of the 21st Symp.on Fusion Technology (SOFT), Madrid, E, September 11-15, 2000 Part B Fusion Engineering and Design, 58-59(2001)
2001
Buchaufsätze
Banse, G.; Bechmann, G.
Interdisziplinäre Risikoforschung - Von der Risikoanalyse zum Risikomanagement.
2001. Integriertes Risiko-Management : Perspektiven einer chancenorientierten Unternehmensführung. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Matthias Haller ; Bd. 2. Hrsg.: M. Allenspach, 15–40, Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen
Interdisziplinäre Risikoforschung - Von der Risikoanalyse zum Risikomanagement.
2001. Integriertes Risiko-Management : Perspektiven einer chancenorientierten Unternehmensführung. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Matthias Haller ; Bd. 2. Hrsg.: M. Allenspach, 15–40, Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen
Bechmann, G.
Paradigmenwechsel in der Wissenschaft? - Anmerkungen zur problemorientierten Forschung.
2001. 1999/2000 Jahrbuch des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: A. Grunwald, 93–112, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Paradigmenwechsel in der Wissenschaft? - Anmerkungen zur problemorientierten Forschung.
2001. 1999/2000 Jahrbuch des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: A. Grunwald, 93–112, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Bechmann, G.
Risk and the postmodern society.
2001. Zucker, B. [Hrsg.] Risiko Dialog : Von der Idee zur konkreten Umsetzung. St.Gallen : Inst.f.Versicherungswirtschaft der Universität St.Gallen, 2001, 139–54
Risk and the postmodern society.
2001. Zucker, B. [Hrsg.] Risiko Dialog : Von der Idee zur konkreten Umsetzung. St.Gallen : Inst.f.Versicherungswirtschaft der Universität St.Gallen, 2001, 139–54
Bechmann, G.; Banse, G.; Beck, S.; Rader, M.
Elektronische Medien und Verwaltungshandeln. Demokratisierung und Rationalisierung.
2001. 1999/2000 Jahrbuch des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: A. Grunwald, 179–180, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Elektronische Medien und Verwaltungshandeln. Demokratisierung und Rationalisierung.
2001. 1999/2000 Jahrbuch des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: A. Grunwald, 179–180, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Bechmann, G.; Frederichs, G.; Krings, B.-J.
Information Society, Work and the Generation of new Forms of social Exclusion (SOWING).
2001. 1999/2000 Jahrbuch des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: A. Grunwald, 158–163, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Information Society, Work and the Generation of new Forms of social Exclusion (SOWING).
2001. 1999/2000 Jahrbuch des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Hrsg.: A. Grunwald, 158–163, Forschungszentrum Karlsruhe (FZKA)
Bechmann, G.; Stehr, N.
The uncertainties of risk communication in knowledge societies.
2001. Matthies, M. [Hrsg.] Integrative Systems Approaches to Natural and Social Dynamics : Systems Science 2000 Berlin [u.a.] : Springer 2001, 289–303
The uncertainties of risk communication in knowledge societies.
2001. Matthies, M. [Hrsg.] Integrative Systems Approaches to Natural and Social Dynamics : Systems Science 2000 Berlin [u.a.] : Springer 2001, 289–303
Zeitschriftenaufsätze
Banse, G.; Bechmann, G.
Risiko - Semantik und Topoi transdisziplinärer Risikoforschung.
2001. Veda, Technika, Spolecnost (Science, Technology, Society), X(XXIII)/2-3 2001, 5–56
Risiko - Semantik und Topoi transdisziplinärer Risikoforschung.
2001. Veda, Technika, Spolecnost (Science, Technology, Society), X(XXIII)/2-3 2001, 5–56
Bechmann, G.; Gloede, F.; Leßmann, E.
International Power Supply Policy and Globalisation of Research: The Example of Fusion Research.
2001. Fusion engineering and design, 58-59, 1091–1095. doi:10.1016/S0920-3796(01)00556-7
International Power Supply Policy and Globalisation of Research: The Example of Fusion Research.
2001. Fusion engineering and design, 58-59, 1091–1095. doi:10.1016/S0920-3796(01)00556-7
Vorträge
Bechmann, G.
Zukunft als Risiko oder Gefahr - Zur Bedeutung des Nichtwissens und der Sicherheit in der modernen Gesellschaft.
2001. Ringvorlesung Universität Bochum (2001), Bochum, Deutschland, 21. Januar 2001
Zukunft als Risiko oder Gefahr - Zur Bedeutung des Nichtwissens und der Sicherheit in der modernen Gesellschaft.
2001. Ringvorlesung Universität Bochum (2001), Bochum, Deutschland, 21. Januar 2001
Bechmann, G.
The Development of the Information Society and Globalisation of Work - Information Technologies, new Forms of Work and Change in firm Culture.
2001. Congresso Internatioal de Tecnologias de la Information y su Reprecusion en la Sociedad Actual (2001), Puebla, Mexiko, 22.–24. August 2001
The Development of the Information Society and Globalisation of Work - Information Technologies, new Forms of Work and Change in firm Culture.
2001. Congresso Internatioal de Tecnologias de la Information y su Reprecusion en la Sociedad Actual (2001), Puebla, Mexiko, 22.–24. August 2001
Bechmann, G.
Globalisierung, kulturelle Vielfalt und gesellschaftliche Rationalität.
2001. Konf.’Rationalität heute : Vorstellungen, Wandlungen, Herausforderungen’, Katowice, PL, October 23-25, 2001
Globalisierung, kulturelle Vielfalt und gesellschaftliche Rationalität.
2001. Konf.’Rationalität heute : Vorstellungen, Wandlungen, Herausforderungen’, Katowice, PL, October 23-25, 2001
Bechmann, G.
Paradigmenwechsel in der Systemtheorie: von Bertalanffy zu Luhmann.
2001. Internat. Konf. "Bertalanffy heute", Russische Akademie der Wissenschaften, Moskva, Russia, 29.-31. Oktober 2001
Paradigmenwechsel in der Systemtheorie: von Bertalanffy zu Luhmann.
2001. Internat. Konf. "Bertalanffy heute", Russische Akademie der Wissenschaften, Moskva, Russia, 29.-31. Oktober 2001
Bechmann, G.
Risk and the development of society.
2001. Conf. ’El Viergo en los Sociedades Contemporaneas’, Valencia, E, October 6-8, 2001
Risk and the development of society.
2001. Conf. ’El Viergo en los Sociedades Contemporaneas’, Valencia, E, October 6-8, 2001
Bechmann, G.
The cultural function of the internet - pluralism and rationality of culture in a globalized world.
2001. Innovations for an e-Society : Challenges for Technology Assessment, Berlin, October 18-19, 2001
The cultural function of the internet - pluralism and rationality of culture in a globalized world.
2001. Innovations for an e-Society : Challenges for Technology Assessment, Berlin, October 18-19, 2001
Bechmann, G.
Mehr Risiko oder mehr Sicherheit durch Technik? - Probleme der Technikfolgenabschätzung.
2001. Vortr.: Universität Lübeck, Studium Generale, 17.Mai 2001
Mehr Risiko oder mehr Sicherheit durch Technik? - Probleme der Technikfolgenabschätzung.
2001. Vortr.: Universität Lübeck, Studium Generale, 17.Mai 2001
Bechmann, G.
Basisanalyse Wandel von Kulturverständnis und Kulturkonzepte.
2001. Vortr.: Ausschuss ’Kultur und Medien’, Deutscher Bundestag, Berlin, 8.März 2001
Basisanalyse Wandel von Kulturverständnis und Kulturkonzepte.
2001. Vortr.: Ausschuss ’Kultur und Medien’, Deutscher Bundestag, Berlin, 8.März 2001
Bechmann, G.
Globalisierung der Arbeit und der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien.
2001. Vortr.: Evangelische Akademie, Bad Herrenalb, 26.Januar 2001
Globalisierung der Arbeit und der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien.
2001. Vortr.: Evangelische Akademie, Bad Herrenalb, 26.Januar 2001
Bechmann, G.
Vom Subjekt zum autopoietischen System. Konstruktionsprobleme einer modernen Gesellschaftstheorie.
2001. Vortr.: Technische Universität Dresden, 17.Januar 2001
Vom Subjekt zum autopoietischen System. Konstruktionsprobleme einer modernen Gesellschaftstheorie.
2001. Vortr.: Technische Universität Dresden, 17.Januar 2001
Bechmann, G.; Beck, S.
E-Governance: Verwaltungsmodernisierung zwischen Demokratisierung und Rationalisierung - zur Verwendungsweise des Internets.
2001. Forschungskolloquium Staatsmodernisierung und E-Government, Verwaltungshochschule Speyer, 5.Juli 2001
E-Governance: Verwaltungsmodernisierung zwischen Demokratisierung und Rationalisierung - zur Verwendungsweise des Internets.
2001. Forschungskolloquium Staatsmodernisierung und E-Government, Verwaltungshochschule Speyer, 5.Juli 2001
2000
Buchaufsätze
Bechmann, G.
Ecological Studies: between Knowledge and Organization.
2000. Posledstvija naučno-techničeskogo razvitija [Consequences of scientific and technological development]: materialy meždunarodnoj naučnoj konferencii, 29 - 30.06.2000, Moskva Consequences of Scientific and Technological Development. Ed.: V. G. Grochov, 61–68, IIUEPS Publisher
Ecological Studies: between Knowledge and Organization.
2000. Posledstvija naučno-techničeskogo razvitija [Consequences of scientific and technological development]: materialy meždunarodnoj naučnoj konferencii, 29 - 30.06.2000, Moskva Consequences of Scientific and Technological Development. Ed.: V. G. Grochov, 61–68, IIUEPS Publisher
Bechmann, G.
Concepts of Information Society and the Social Function of Information.
2000. Towards the Information Society: The Case of Central and Eastern European Countries. Hrsg.: G. Banse, 37–52, Springer Verlag GmbH Deutschland
Concepts of Information Society and the Social Function of Information.
2000. Towards the Information Society: The Case of Central and Eastern European Countries. Hrsg.: G. Banse, 37–52, Springer Verlag GmbH Deutschland
Bechmann, G.
Das Konzept der ’Nachhaltigen Entwicklung’ als problemorientierte Forschung. Zum Verhältnis von Normativität und Kognition in der Umweltforschung.
2000. Brand, K.W. [Hrsg.] Nachhaltige Entwicklung und Transdisziplinarität : Besonderheiten, Probleme und Erfordernisse der Nachhaltigkeitsforschung Berlin : Analytica, 2000 (Angewandte Umweltforschung ; Bd.16), 31–46
Das Konzept der ’Nachhaltigen Entwicklung’ als problemorientierte Forschung. Zum Verhältnis von Normativität und Kognition in der Umweltforschung.
2000. Brand, K.W. [Hrsg.] Nachhaltige Entwicklung und Transdisziplinarität : Besonderheiten, Probleme und Erfordernisse der Nachhaltigkeitsforschung Berlin : Analytica, 2000 (Angewandte Umweltforschung ; Bd.16), 31–46
Zeitschriftenaufsätze
Bechmann, G.; Stehr, N.
Risikokommunikation und die Risiken der Kommunikation wissenschaftlichen Wissens. Zum gesellschaftlichen Umgang mit Nichtwissen.
2000. GAIA - Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft, 9, 113–21
Risikokommunikation und die Risiken der Kommunikation wissenschaftlichen Wissens. Zum gesellschaftlichen Umgang mit Nichtwissen.
2000. GAIA - Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft, 9, 113–21
Rader, M.; Bechmann, G.
SOWING-Conference: Regional Paths in the European Information Society - Conference Report.
2000. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 9 (4), 140–146. doi:10.14512/tatup.9.4.140
SOWING-Conference: Regional Paths in the European Information Society - Conference Report.
2000. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 9 (4), 140–146. doi:10.14512/tatup.9.4.140
Vorträge
Bechmann, G.
Science and Technology Policies for the Beginning Century.
2000, April. Lectures of the Course, Inter-University Centre Dubrovnik (2000), Dubrovnik, Kroatien, 24.–28. April 2000
Science and Technology Policies for the Beginning Century.
2000, April. Lectures of the Course, Inter-University Centre Dubrovnik (2000), Dubrovnik, Kroatien, 24.–28. April 2000
Bechmann, G.
Neue Informationstechnologien und das Problem der “Social Exclusion” - zu EU-Projekt “SOWING”.
2000. Vortrag, Universität Stuttgart (2000), Stuttgart, Deutschland, 18. Juli 2000
Neue Informationstechnologien und das Problem der “Social Exclusion” - zu EU-Projekt “SOWING”.
2000. Vortrag, Universität Stuttgart (2000), Stuttgart, Deutschland, 18. Juli 2000
Bechmann, G.
The endless debate on the role of the scientific expertise.
2000. Expertise and its Interfaces, Technical University of Budapest, H, October 2-4, 2000
The endless debate on the role of the scientific expertise.
2000. Expertise and its Interfaces, Technical University of Budapest, H, October 2-4, 2000
Bechmann, G.
Technology as a medium - a constructivist concept of technology.
2000. Worlds in Transition : Technoscience, Citizenship and Culture in the 21st Century (4S/EASST 2000), Wien, Österreich, 27.–30. September 2000
Technology as a medium - a constructivist concept of technology.
2000. Worlds in Transition : Technoscience, Citizenship and Culture in the 21st Century (4S/EASST 2000), Wien, Österreich, 27.–30. September 2000
Bechmann, G.
Umweltstandards - ihre Funktion in der globalen Umweltpolitik.
2000. Internat.Konf.’Globale Umweltpolitik - Nachhaltige Entwicklung, Ethik, Umweltmonitoring - Erfahrungen und Perspektiven’, St.Petersburg, Russia, August 30 - September 2, 2000
Umweltstandards - ihre Funktion in der globalen Umweltpolitik.
2000. Internat.Konf.’Globale Umweltpolitik - Nachhaltige Entwicklung, Ethik, Umweltmonitoring - Erfahrungen und Perspektiven’, St.Petersburg, Russia, August 30 - September 2, 2000
Bechmann, G.
Das EU-Projekt ’Information Society, Work and the Generation of New Forms of Social Exclusion (SOWING)’ - das Konzept und erste Ergebnisse.
2000. Vortr.: Universität Stuttgart, 18.Juli 2000
Das EU-Projekt ’Information Society, Work and the Generation of New Forms of Social Exclusion (SOWING)’ - das Konzept und erste Ergebnisse.
2000. Vortr.: Universität Stuttgart, 18.Juli 2000
Bechmann, G.
Risk and uncertainty in the climate change debate.
2000. Vortr.: Universidad del Pais Vasco, San Sebastian, E, 1.August 2000
Risk and uncertainty in the climate change debate.
2000. Vortr.: Universidad del Pais Vasco, San Sebastian, E, 1.August 2000
Bechmann, G.
Technikfolgenabschätzung als problemorientierte Forschung.
2000. Deutsch-Russische Konf.’TA und UVP - Probleme der Ausbildung und Reflexion’ Russische Akademie der Wissenschaften, Moskva, Russia, 3.Juli 2000
Technikfolgenabschätzung als problemorientierte Forschung.
2000. Deutsch-Russische Konf.’TA und UVP - Probleme der Ausbildung und Reflexion’ Russische Akademie der Wissenschaften, Moskva, Russia, 3.Juli 2000
Bechmann, G.
The politics of uncertainty. The case of BSE (Bovine Spongiform Encephalopathy) in Europe.
2000. Vortr.: Universidad del Pais Vasco, San Sebastian, E, 3.August 2000
The politics of uncertainty. The case of BSE (Bovine Spongiform Encephalopathy) in Europe.
2000. Vortr.: Universidad del Pais Vasco, San Sebastian, E, 3.August 2000
Bechmann, G.
Risk and the post-modern society.
2000. Universidad del Pais Vasco (2000), San Sebastián, Spanien, 4. August 2000
Risk and the post-modern society.
2000. Universidad del Pais Vasco (2000), San Sebastián, Spanien, 4. August 2000
Bechmann, G.
Von der Gefahr zum Risiko. Zur Diskussion um den Klimawandel.
2000. Vortr.: Universität Karlsruhe, 7.Mai 2000
Von der Gefahr zum Risiko. Zur Diskussion um den Klimawandel.
2000. Vortr.: Universität Karlsruhe, 7.Mai 2000
Bechmann, G.
Environmental policy as an international bargaining system.
2000. Science and Technology Policies for the Beginning Century, Dubrovnik, Croatia, April 24-28, 2000
Environmental policy as an international bargaining system.
2000. Science and Technology Policies for the Beginning Century, Dubrovnik, Croatia, April 24-28, 2000
Bechmann, G.
Technological and innovation policy in a globalising world.
2000. Science and Technology Policies for the Beginning Century, Dubrovnik, Croatia, April 24-28, 2000
Technological and innovation policy in a globalising world.
2000. Science and Technology Policies for the Beginning Century, Dubrovnik, Croatia, April 24-28, 2000
Bechmann, G.
Climate change as risk for the society?.
2000. Science and Technology Policies for the Beginning Century, Dubrovnik, Croatia, April 24-28, 2000
Climate change as risk for the society?.
2000. Science and Technology Policies for the Beginning Century, Dubrovnik, Croatia, April 24-28, 2000
Bechmann, G.
From the idea of managing ’objectives risk’ toward a participatory management of risk conflicts.
2000. Science and Technology Policies for the Beginning Century, Dubrovnik, Croatia, April 24-28, 2000
From the idea of managing ’objectives risk’ toward a participatory management of risk conflicts.
2000. Science and Technology Policies for the Beginning Century, Dubrovnik, Croatia, April 24-28, 2000
Bechmann, G.
The structure of risk communication.
2000. Systems Science 2000, Internat.Conf.on Integrative Approaches to Natural and Social Dynamics, Osnabrück, March 21-22, 2000
The structure of risk communication.
2000. Systems Science 2000, Internat.Conf.on Integrative Approaches to Natural and Social Dynamics, Osnabrück, March 21-22, 2000
Bechmann, G.
Natur ohne Gesellschaft, Gesellschaft ohne Natur? Gesellschaftstheoretische Reflexionen zur Lage der Ökologie.
2000. Vortr.: Universität Wien, A, 26.Januar 2000
Natur ohne Gesellschaft, Gesellschaft ohne Natur? Gesellschaftstheoretische Reflexionen zur Lage der Ökologie.
2000. Vortr.: Universität Wien, A, 26.Januar 2000
Bechmann, G.
Die Herausforderung der Wissenschaft durch das Konzept der ’Nachhaltigen Entwicklung’.
2000. Tagung Nachhaltige Entwicklung und Transdisziplinarität - Forschungsmethoden, Erfahrungen, Modelle und institutionelle Erfordernisse, Erlangen, 20.-21.Januar 2000
Die Herausforderung der Wissenschaft durch das Konzept der ’Nachhaltigen Entwicklung’.
2000. Tagung Nachhaltige Entwicklung und Transdisziplinarität - Forschungsmethoden, Erfahrungen, Modelle und institutionelle Erfordernisse, Erlangen, 20.-21.Januar 2000
1999
Buchaufsätze
Bechmann, G.; Frederichs, G.
Environmental research between knowledge and organisation.
1999. Schomberg, R.von [Hrsg.] Democratising Technology : Theory and Practice of a Deliberative Technology Policy Hengelo [u.a.] : Internat.Centre for Human and Public Affairs, 1999 (International Centre for Human and Public Affairs : Series B: Social Studies of Science and Technology ; 4), 71–91
Environmental research between knowledge and organisation.
1999. Schomberg, R.von [Hrsg.] Democratising Technology : Theory and Practice of a Deliberative Technology Policy Hengelo [u.a.] : Internat.Centre for Human and Public Affairs, 1999 (International Centre for Human and Public Affairs : Series B: Social Studies of Science and Technology ; 4), 71–91
Zeitschriftenaufsätze
Bechmann, G.
Neue Wissenschaft? - Einige einführende Bemerkungen und Kommentare zum Thema: “Problemorientierte Forschung”.
1999. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 8 (3-4), 3–12. doi:10.14512/tatup.8.3-4.3
Neue Wissenschaft? - Einige einführende Bemerkungen und Kommentare zum Thema: “Problemorientierte Forschung”.
1999. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 8 (3-4), 3–12. doi:10.14512/tatup.8.3-4.3
Bechmann, G.
Alteuropa und wir. An essay on Niklas Luhmann’s ’The society of society’.
1999. Associations, 3 (1), 11–23
Alteuropa und wir. An essay on Niklas Luhmann’s ’The society of society’.
1999. Associations, 3 (1), 11–23
Schienstock, G.; Bechmann, G.; Frederichs, G.
Information Society, Work and the Generation of New Forms of Social Exclusion (SOWING) - the Theoretical Approach.
1999. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 8 (1), 3–48
Information Society, Work and the Generation of New Forms of Social Exclusion (SOWING) - the Theoretical Approach.
1999. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 8 (1), 3–48
Vorträge
Bechmann, G.
Soziale Folgen des Übergangs in die Informationsgesellschaft.
1999. Fachhochschule Ingolstadt, Vortragsreihe: Informationsgesellschaft (1999), Ingolstadt, Deutschland, 22. Dezember 1999
Soziale Folgen des Übergangs in die Informationsgesellschaft.
1999. Fachhochschule Ingolstadt, Vortragsreihe: Informationsgesellschaft (1999), Ingolstadt, Deutschland, 22. Dezember 1999
Bechmann, G.
Vom Buchdruck zum Computer. Bemerkungen zur Evolution gesellschaftlicher Kommunikation.
1999. ’Information Society’, Internat.Konf.der russischen Akademie der Wissenschaften, Moskva, Russia, 24.-26.September 1999
Vom Buchdruck zum Computer. Bemerkungen zur Evolution gesellschaftlicher Kommunikation.
1999. ’Information Society’, Internat.Konf.der russischen Akademie der Wissenschaften, Moskva, Russia, 24.-26.September 1999
Bechmann, G.
Technik als Medium - ein konstruktivistischer Technikbegriff.
1999. Russischer Kongress für Philosophie, Yekaterinburg, Russia, 15.-18.Juni 1999
Technik als Medium - ein konstruktivistischer Technikbegriff.
1999. Russischer Kongress für Philosophie, Yekaterinburg, Russia, 15.-18.Juni 1999
Bechmann, G.
Zum Begriff und zur Konzeption der Informationsgesellschaft - Gesellschaft als Informationsgesellschaft?.
1999. Workshop der Tschechischen Akademie der Wissenschaften ’Von der Informationsgesellschaft zur Wissensgesellschaft’, Praha, CZ, 3.-5.Februar 1999
Zum Begriff und zur Konzeption der Informationsgesellschaft - Gesellschaft als Informationsgesellschaft?.
1999. Workshop der Tschechischen Akademie der Wissenschaften ’Von der Informationsgesellschaft zur Wissensgesellschaft’, Praha, CZ, 3.-5.Februar 1999
Bechmann, G.; Frederichs, G.
Sociological aspects on the definition of information. Some remarks on a theoretical problem in the SOWING project.
1999. Conf.’Information Society Changes: Organisation, Work and Employment’, Lisboa, P, February 12, 1999
Sociological aspects on the definition of information. Some remarks on a theoretical problem in the SOWING project.
1999. Conf.’Information Society Changes: Organisation, Work and Employment’, Lisboa, P, February 12, 1999
Bechmann, G.; Stehr, N.
The Communications of Risks and the Risks of Communicating scientific Knowledge.
1999. 9th Annual Meeting of Society of Environmental Toxiology and Chemistry (1999), Leipzig, Deutschland, 22.–25. Mai 1999
The Communications of Risks and the Risks of Communicating scientific Knowledge.
1999. 9th Annual Meeting of Society of Environmental Toxiology and Chemistry (1999), Leipzig, Deutschland, 22.–25. Mai 1999
Bechmann, G.; Stehr, N.
The communication of risks and the risks of communicating scientific knowledge.
1999. 9th Annual Meeting of the Society of Environmental Toxicology and Chemistry (Europe), Leipzig, May 25-29, 1999
The communication of risks and the risks of communicating scientific knowledge.
1999. 9th Annual Meeting of the Society of Environmental Toxicology and Chemistry (Europe), Leipzig, May 25-29, 1999
1998
Buchaufsätze
Bechmann, G.
Natur als Eigenwert der Gesellschaft?.
1998. Halfmann, J. [Hrsg.] Technische Zivilisation : Zur Aktualität der Technikreflexion in der gesellschaftlichen Selbstbeschreibung Opladen : Leske + Budrich, 1998, 73–92
Natur als Eigenwert der Gesellschaft?.
1998. Halfmann, J. [Hrsg.] Technische Zivilisation : Zur Aktualität der Technikreflexion in der gesellschaftlichen Selbstbeschreibung Opladen : Leske + Budrich, 1998, 73–92
Bechmann, G.; Frederichs, G.
Umweltforschung zwischen Erkenntnis und Organisation.
1998. Daschkeit, A. [Hrsg.] Umweltforschung quergedacht : Perspektiven integrativer Umweltforschung und -lehre Berlin [u.a.] : Springer, 1998 (Umweltnatur- und Umweltsozialwissenschaften), 9–29
Umweltforschung zwischen Erkenntnis und Organisation.
1998. Daschkeit, A. [Hrsg.] Umweltforschung quergedacht : Perspektiven integrativer Umweltforschung und -lehre Berlin [u.a.] : Springer, 1998 (Umweltnatur- und Umweltsozialwissenschaften), 9–29
Bücher
Banse, G.; Bechmann, G.
Interdisziplinäre Risikoforschung. Eine Bibliographie.
1998. Opladen : Westdeutscher Verl., 1998
Interdisziplinäre Risikoforschung. Eine Bibliographie.
1998. Opladen : Westdeutscher Verl., 1998
Zeitschriftenaufsätze
Banse, G.; Bechmann, G.
Interdisziplinäre Risikoforschung. Eine Einführung.
1998. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 7 (1), 115–117
Interdisziplinäre Risikoforschung. Eine Einführung.
1998. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 7 (1), 115–117
Bechmann, G.
Im Land der unbegrenzten Zumutbarkeiten.
1998. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 7 (1), 26–31. doi:10.14512/tatup.7.1.26
Im Land der unbegrenzten Zumutbarkeiten.
1998. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 7 (1), 26–31. doi:10.14512/tatup.7.1.26
Bechmann, G.
Alteuropa und wir - Essay zu Niklas Luhmanns “Gesellschaft der Gesellschaft”.
1998. Soziologische Revue, 21, 165–174
Alteuropa und wir - Essay zu Niklas Luhmanns “Gesellschaft der Gesellschaft”.
1998. Soziologische Revue, 21, 165–174
Bechmann, G.
The elucidation of enlightment. A reconsideration of the book ’The reality of the mass media’ by N.Luhmann.
1998. Associations, 2, 127–36
The elucidation of enlightment. A reconsideration of the book ’The reality of the mass media’ by N.Luhmann.
1998. Associations, 2, 127–36
Bechmann, G.
Alteuropa und wir. Essay zu Niklas Luhmanns ’Gesellschaft der Gesellschaft’.
1998. Soziologische Revue, 21, 165–74
Alteuropa und wir. Essay zu Niklas Luhmanns ’Gesellschaft der Gesellschaft’.
1998. Soziologische Revue, 21, 165–74
Bechmann, G.; Grunwald, A.
Was ist das Neue am Neuen, oder: wie innovativ ist Innovation?.
1998. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 7 (1), 4–11. doi:10.14512/tatup.7.1.4
Was ist das Neue am Neuen, oder: wie innovativ ist Innovation?.
1998. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 7 (1), 4–11. doi:10.14512/tatup.7.1.4
Proceedingsbeiträge
Bechmann, G.
Sustainability. A new paradigm of environmental policy?.
1998. Conf.’Sustainable Development’, Budapest, H, June 25-28, 1997 Technology, Society and Environment : Proc.of the Internat.Conf., Moskva, Russia, June 18-19, 1998 Moskva : Russian Acad.of Sciences, 1998 (in russ. Sprache), 154–66
Sustainability. A new paradigm of environmental policy?.
1998. Conf.’Sustainable Development’, Budapest, H, June 25-28, 1997 Technology, Society and Environment : Proc.of the Internat.Conf., Moskva, Russia, June 18-19, 1998 Moskva : Russian Acad.of Sciences, 1998 (in russ. Sprache), 154–66
Vorträge
Bechmann, G.
Natur als Umwelt? Zur gesellschaftstheoretischen Beschreibung der Natur.
1998. "Die Natur der Natur" Universität Bielefeld (1998), Bielefeld, Deutschland, 13. November 1998
Natur als Umwelt? Zur gesellschaftstheoretischen Beschreibung der Natur.
1998. "Die Natur der Natur" Universität Bielefeld (1998), Bielefeld, Deutschland, 13. November 1998
Bechmann, G.
Grenzen ökologischer Innovation?.
1998. Staatliche Universität für Geistes- und Sozialwissenschaften (1998), Moskau, Russland, 20. November 1998
Grenzen ökologischer Innovation?.
1998. Staatliche Universität für Geistes- und Sozialwissenschaften (1998), Moskau, Russland, 20. November 1998
Bechmann, G.
Sustainability. A new paradigm of environmental policy?.
1998. Conf.’Sustainable Development’, Budapest, H, June 25-28, 1997 Technology, Society and Environment : Proc.of the Internat.Conf., Moskva, Russia, June 18-19, 1998 Moskva : Russian Acad.of Sciences, 1998 (in russ. Sprache)
Sustainability. A new paradigm of environmental policy?.
1998. Conf.’Sustainable Development’, Budapest, H, June 25-28, 1997 Technology, Society and Environment : Proc.of the Internat.Conf., Moskva, Russia, June 18-19, 1998 Moskva : Russian Acad.of Sciences, 1998 (in russ. Sprache)
Bechmann, G.; Schienstock, G.
Information society - a new form of technology practice and learning.
1998. Jahrestagung der European Association for Study of ScienceTechnology (EASST 1998), Lisboa, Peru, 1.–3. Oktober 1998
Information society - a new form of technology practice and learning.
1998. Jahrestagung der European Association for Study of ScienceTechnology (EASST 1998), Lisboa, Peru, 1.–3. Oktober 1998
1997
Buchaufsätze
Bechmann, G.; Beck, S.
Zur gesellschaftlichen Wahrnehmung des anthropogenen Klimawandels und seiner möglichen Folgen.
1997. Kopfmueller, J.; Coenen, R.; [Hrsg.]; Risiko Klima : Der Treibhauseffekt als Herausforderung für Wissenschaft und Politik. Frankfurt/Main [u.a.] : Campus Verl., 1997 (Veröffentlichungen des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) ; Bd.4), 119–57
Zur gesellschaftlichen Wahrnehmung des anthropogenen Klimawandels und seiner möglichen Folgen.
1997. Kopfmueller, J.; Coenen, R.; [Hrsg.]; Risiko Klima : Der Treibhauseffekt als Herausforderung für Wissenschaft und Politik. Frankfurt/Main [u.a.] : Campus Verl., 1997 (Veröffentlichungen des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) ; Bd.4), 119–57
Frederichs, G.; Bechmann, G.
Zum Verhältnis von Natur- und Sozialwissenschaften in der Klimawirkungsforschung.
1997. Kopfmueller, J.; Coenen, R.; [Hrsg.]; Risiko Klima : Der Treibhauseffekt als Herausforderung für Wissenschaft und Politik. Frankfurt/Main [u.a.] : Campus Verl., 1997 (Veröffentlichungen des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) ; Bd.4), 75–118
Zum Verhältnis von Natur- und Sozialwissenschaften in der Klimawirkungsforschung.
1997. Kopfmueller, J.; Coenen, R.; [Hrsg.]; Risiko Klima : Der Treibhauseffekt als Herausforderung für Wissenschaft und Politik. Frankfurt/Main [u.a.] : Campus Verl., 1997 (Veröffentlichungen des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) ; Bd.4), 75–118
Proceedingsbeiträge
Bechmann, G.; Japp, K. P.
Zur gesellschaftlichen Konstruktion von Natur. Soziologische Reflexion der Ökologie.
1997. Hradil, S. [Hrsg.] Differenz und Integration : Die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28.Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Dresden, 7.-11.November 1996 Frankfurt [u.a.] : Campus, 1997, 551–67
Zur gesellschaftlichen Konstruktion von Natur. Soziologische Reflexion der Ökologie.
1997. Hradil, S. [Hrsg.] Differenz und Integration : Die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28.Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Dresden, 7.-11.November 1996 Frankfurt [u.a.] : Campus, 1997, 551–67
Vorträge
Bechmann, G.
Diskursivität und Technikgestaltung.
1997. Köberle, S. [Hrsg.] Diskursive Verständigung? Mediation und Partizipation in Technikkontroversen. Eine Publikation der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg. Baden-Baden : Nomos, 1997 (Forum Kooperative Politik ; 1)
Diskursivität und Technikgestaltung.
1997. Köberle, S. [Hrsg.] Diskursive Verständigung? Mediation und Partizipation in Technikkontroversen. Eine Publikation der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg. Baden-Baden : Nomos, 1997 (Forum Kooperative Politik ; 1)
Bechmann, G.
Technikfolgenabschätzung als problemorientierte Forschung.
1997. Europäische Akademie ’TA und Politikberatung’, Bad Neuenahr-Ahrweiler, 13.-14.März 1997
Technikfolgenabschätzung als problemorientierte Forschung.
1997. Europäische Akademie ’TA und Politikberatung’, Bad Neuenahr-Ahrweiler, 13.-14.März 1997
Bechmann, G.
Ethik der Technik in einer polyzentrischen Gesellschaft.
1997. Vortr.: Goethe-Institut, Tampere, SF, 3.Februar 1997
Ethik der Technik in einer polyzentrischen Gesellschaft.
1997. Vortr.: Goethe-Institut, Tampere, SF, 3.Februar 1997
Bechmann, G.
Zum Verhältnis von Wissen und Nicht-Wissen im Risikodialog. Einige soziologische Beobachtungen zur paradoxen Struktur der Risikokommunikation.
1997. Symp.zur Risikoforschung, Universität Bremen, 6.-7.Mai 1997
Zum Verhältnis von Wissen und Nicht-Wissen im Risikodialog. Einige soziologische Beobachtungen zur paradoxen Struktur der Risikokommunikation.
1997. Symp.zur Risikoforschung, Universität Bremen, 6.-7.Mai 1997
Bechmann, G.; Japp, K. P.
Zur gesellschaftlichen Konstruktion von Natur. Soziologische Reflexion der Ökologie.
1997. Hradil, S. [Hrsg.] Differenz und Integration : Die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28.Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Dresden, 7.-11.November 1996 Frankfurt [u.a.] : Campus, 1997
Zur gesellschaftlichen Konstruktion von Natur. Soziologische Reflexion der Ökologie.
1997. Hradil, S. [Hrsg.] Differenz und Integration : Die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28.Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Dresden, 7.-11.November 1996 Frankfurt [u.a.] : Campus, 1997
Rezensionen in einer Zeitschrift
Bechmann, G.
Die Abklärung der Aufklärung: Rezension des Buches von Niklas Luhmann: Die Realität der Massenmedien.
1997. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 6 (2), 52–58, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.6.2.52
Die Abklärung der Aufklärung: Rezension des Buches von Niklas Luhmann: Die Realität der Massenmedien.
1997. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 6 (2), 52–58, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.6.2.52
1996
Buchaufsätze
Bechmann, G.
Riesgo y desarollo técnico-cientifico. Sobre la importancia social de la investigación y valoración del riesgo.
1996. Sociedad, ciencia y technologia: riesgos beneficios sociales del desarollo tecnológico. Hrsg.: A. Alonso, 59–98
Riesgo y desarollo técnico-cientifico. Sobre la importancia social de la investigación y valoración del riesgo.
1996. Sociedad, ciencia y technologia: riesgos beneficios sociales del desarollo tecnológico. Hrsg.: A. Alonso, 59–98
Bechmann, G.
Dilemmata, die keine sind, und Sicherheiten, die Dilemmata verbergen.
1996. Nennen, H.U. [Hrsg.] Das Expertendilemma : Zur Rolle wissenschaftlicher Gutachter in der öffentlichen Meinungsbildung Berlin [u.a.] : Springer, 1996 (Veröffentlichungen der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg), 107–16
Dilemmata, die keine sind, und Sicherheiten, die Dilemmata verbergen.
1996. Nennen, H.U. [Hrsg.] Das Expertendilemma : Zur Rolle wissenschaftlicher Gutachter in der öffentlichen Meinungsbildung Berlin [u.a.] : Springer, 1996 (Veröffentlichungen der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg), 107–16
Bechmann, G.; Frederichs, G.
Problemorientierte Forschung: Zwischen Politik und Wissenschaft.
1996. Bechmann, G. [Hrsg.] Praxisfelder der Technikfolgenforschung : Konzepte, Methoden, Optionen Frankfurt/Main [u.a.] : Campus Verl., 1996 (Veröffentlichungen des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) ; Bd.3), 11–37
Problemorientierte Forschung: Zwischen Politik und Wissenschaft.
1996. Bechmann, G. [Hrsg.] Praxisfelder der Technikfolgenforschung : Konzepte, Methoden, Optionen Frankfurt/Main [u.a.] : Campus Verl., 1996 (Veröffentlichungen des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) ; Bd.3), 11–37
Bücher
Bechmann, G.
Praxisfelder der Technikfolgenforschung : Konzepte, Methoden, Optionen.
1996. Campus Verl
Praxisfelder der Technikfolgenforschung : Konzepte, Methoden, Optionen.
1996. Campus Verl
Zeitschriftenaufsätze
Bechmann, G.
Risiko und gesellschaftlicher Umgang mit Unsicherheit. Probleme und Perspektiven.
1996. Preuss, V. [Hrsg.] Risikoanalysen : Über den Umgang mit Gesundheits- und Umweltgefahren. - Bd. 1 Heidelberg : Roland Asanger Verl., 1996 (Umweltbewußtsein - Umwelthandeln), 41–66
Risiko und gesellschaftlicher Umgang mit Unsicherheit. Probleme und Perspektiven.
1996. Preuss, V. [Hrsg.] Risikoanalysen : Über den Umgang mit Gesundheits- und Umweltgefahren. - Bd. 1 Heidelberg : Roland Asanger Verl., 1996 (Umweltbewußtsein - Umwelthandeln), 41–66
Forschungsberichte/Preprints
Bechmann, G.; Beck, S.; Frederichs, G.; Kopfmüller, J.; Krings, B. J.; Sardemann, G.
Sozialwissenschaftliche Konzepte einer interdisziplinären Klimawirkungsforschung.
1996. doi:10.5445/IR/270039081
Sozialwissenschaftliche Konzepte einer interdisziplinären Klimawirkungsforschung.
1996. doi:10.5445/IR/270039081
Jörissen, J.; Bechmann, G.
TA- Projekt "Möglichkeiten und Probleme bei der Verfolgung und Sicherung nationaler und EG-weiter Umweltschutzziele im Rahmen der europäischen Normung": Endbericht.
1996. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
TA- Projekt "Möglichkeiten und Probleme bei der Verfolgung und Sicherung nationaler und EG-weiter Umweltschutzziele im Rahmen der europäischen Normung": Endbericht.
1996. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Vorträge
Bechmann, G.
Soziologische Aspekte der Regulierung und Entscheidung unter Unsicherheitsbedingungen im Recht.
1996. Veranstaltung, Universität Bremen (1996), Bremen, Deutschland, 18. Februar 1996
Soziologische Aspekte der Regulierung und Entscheidung unter Unsicherheitsbedingungen im Recht.
1996. Veranstaltung, Universität Bremen (1996), Bremen, Deutschland, 18. Februar 1996
Bechmann, G.
Risk and how society copes with uncertainty.
1996. TEMPUS-Workshop, Technische Universität Budapest (1996), Budapest, Ungarn, 19.–21. Juni 1996
Risk and how society copes with uncertainty.
1996. TEMPUS-Workshop, Technische Universität Budapest (1996), Budapest, Ungarn, 19.–21. Juni 1996
Rezensionen in einer Zeitschrift
Bechmann, G.
Vom Nutzen und Nachteil der Historie für die Technikfolgenabschätzung: Rezension des Buches - ARNE ANDERSEN: Historische Technikfolgenabschätzung am Beispiel des Metallhüttenwesens und der Chemieindustrie 1850 - 1933.
1996. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 5 (3), 57–59, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.5.3.57
Vom Nutzen und Nachteil der Historie für die Technikfolgenabschätzung: Rezension des Buches - ARNE ANDERSEN: Historische Technikfolgenabschätzung am Beispiel des Metallhüttenwesens und der Chemieindustrie 1850 - 1933.
1996. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 5 (3), 57–59, Oekom Verlag. doi:10.14512/tatup.5.3.57
Sonstiges
1995
Buchaufsätze
Bechmann, G.
Risiko und Unsicherheit in gesellschaftstheoretischer Perspektive.
1995. Entwicklungsmodelle und Weltbilder. Hrsg.: E. Deutscher, 45–70, Societäts-Verlag
Risiko und Unsicherheit in gesellschaftstheoretischer Perspektive.
1995. Entwicklungsmodelle und Weltbilder. Hrsg.: E. Deutscher, 45–70, Societäts-Verlag
Bechmann, G.
Frühwarnung - die Achillesferse der Technikfolgenabschätzung (TA)?.
1995. Grunwald, A. [Hrsg.] Technikbeurteilung in der Raumfahrt : Anforderungen, Methoden, Wirkungen Berlin : Edition Sigma, 1994, 88–104
Frühwarnung - die Achillesferse der Technikfolgenabschätzung (TA)?.
1995. Grunwald, A. [Hrsg.] Technikbeurteilung in der Raumfahrt : Anforderungen, Methoden, Wirkungen Berlin : Edition Sigma, 1994, 88–104
Bechmann, G.; Wolf, S.
Risiko. Das heiße Eisen der Technikbewertung.
1995. Hubig, C. [Hrsg.] Technikbewertung : Sendetexte des Funkkollegs ’Technik: einschätzen - beurteilen - bewerten’, Oktober 1994 - September 1995 Weinheim [u.a.] : Quadriga Verl., 1995, 93–114
Risiko. Das heiße Eisen der Technikbewertung.
1995. Hubig, C. [Hrsg.] Technikbewertung : Sendetexte des Funkkollegs ’Technik: einschätzen - beurteilen - bewerten’, Oktober 1994 - September 1995 Weinheim [u.a.] : Quadriga Verl., 1995, 93–114
Bücher
Bechmann, G.; Rammert, W. (Hrsg.).
Technik und Gesellschaft: Theoriebausteine der Techniksoziologie.
1995. Campus-Verlag
Technik und Gesellschaft: Theoriebausteine der Techniksoziologie.
1995. Campus-Verlag
Zeitschriftenaufsätze
Bechmann, G.
Risiko und gesellschaftlicher Umgang mit Unsicherheit.
1995. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Vortr.: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, A, 15.April 1994,(1994), 19 (4), 8–33
Risiko und gesellschaftlicher Umgang mit Unsicherheit.
1995. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Vortr.: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, A, 15.April 1994,(1994), 19 (4), 8–33
Proceedingsbeiträge
Bechmann, G.
Im Zeitalter des Risikos.
1995. Brauns, J. [Hrsg.] Entsorgung: Wiederverwertung - Beseitigung : 27.Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz, Wolfenbüttel, 25.-29.September 1995 Bd. I Köln : Verl. TÜV Rheinland, 1995 FS-95-77-T, 3–18
Im Zeitalter des Risikos.
1995. Brauns, J. [Hrsg.] Entsorgung: Wiederverwertung - Beseitigung : 27.Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz, Wolfenbüttel, 25.-29.September 1995 Bd. I Köln : Verl. TÜV Rheinland, 1995 FS-95-77-T, 3–18
Vorträge
Bechmann, G.
Zur öffentlichen Kontroverse um die Gentechnologie.
1995. Veranstaltung, Krebsforschungszentrum Heidelberg (1995), Heidelberg, Deutschland, 24. Juni 1995
Zur öffentlichen Kontroverse um die Gentechnologie.
1995. Veranstaltung, Krebsforschungszentrum Heidelberg (1995), Heidelberg, Deutschland, 24. Juni 1995
Bechmann, G.
Im Zeitalter des Risikos.
1995. Brauns, J. [Hrsg.] Entsorgung: Wiederverwertung - Beseitigung : 27.Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz, Wolfenbüttel, 25.-29.September 1995 Bd. I Köln : Verl. TÜV Rheinland, 1995 FS-95-77-T
Im Zeitalter des Risikos.
1995. Brauns, J. [Hrsg.] Entsorgung: Wiederverwertung - Beseitigung : 27.Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz, Wolfenbüttel, 25.-29.September 1995 Bd. I Köln : Verl. TÜV Rheinland, 1995 FS-95-77-T
Bechmann, G.
Risiko und gesellschaftlicher Umgang mit Unsicherheit.
1995. Vortr.: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, A, 15.April 1994 Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 19(1994) Nr.4
Risiko und gesellschaftlicher Umgang mit Unsicherheit.
1995. Vortr.: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, A, 15.April 1994 Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 19(1994) Nr.4
Bechmann, G.
Kann es eine Ethik der Technik geben?.
1995. Vortr.: Technische Universität Wien, A, 6.November 1995
Kann es eine Ethik der Technik geben?.
1995. Vortr.: Technische Universität Wien, A, 6.November 1995
1994
Zeitschriftenaufsätze
Bechmann, G.
Interdisziplinäre Technikforschung.
1994. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 3 (3), 43–45. doi:10.14512/tatup.3.3.43
Interdisziplinäre Technikforschung.
1994. Technikfolgenabschätzung, Theorie und Praxis, 3 (3), 43–45. doi:10.14512/tatup.3.3.43
Vorträge
Bechmann, G.
Sustainable Development - eine neue Ideologie?.
1994. Tagung "Genese und Implikationen des Konzepts Sustainable Development", Sektion Ökologie und Soziologie, Deutsche Gesellschaft für Soziologie (1994), Karlsruhe, Deutschland, 15.–16. Dezember 1994
Sustainable Development - eine neue Ideologie?.
1994. Tagung "Genese und Implikationen des Konzepts Sustainable Development", Sektion Ökologie und Soziologie, Deutsche Gesellschaft für Soziologie (1994), Karlsruhe, Deutschland, 15.–16. Dezember 1994
Bechmann, G.
Risiko und Recht.
1994. Veranstaltung, Universität Bielefeld (1994), Bielefeld, Deutschland, 26. März 1994
Risiko und Recht.
1994. Veranstaltung, Universität Bielefeld (1994), Bielefeld, Deutschland, 26. März 1994
Bechmann, G.
Riesgo y el desarollo técnico.
1994. Veranstaltung, Universität San Sebastián (1994), San Sebastián, Spanien, 3.–5. Juli 1994
Riesgo y el desarollo técnico.
1994. Veranstaltung, Universität San Sebastián (1994), San Sebastián, Spanien, 3.–5. Juli 1994
Bechmann, G.
Prozeduralisierungskonzepte bei umweltpolitischen Entscheidungen.
1994. Veranstaltung, Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg (1994), Stuttgart, Deutschland, 26.–27. September 1994
Prozeduralisierungskonzepte bei umweltpolitischen Entscheidungen.
1994. Veranstaltung, Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg (1994), Stuttgart, Deutschland, 26.–27. September 1994
Bechmann, G.
Paradigmawechsel in der Systemforschung.
1994. Veranstaltung, Universität Kassel (1994), Kassel, Deutschland, 24. Juni 1994
Paradigmawechsel in der Systemforschung.
1994. Veranstaltung, Universität Kassel (1994), Kassel, Deutschland, 24. Juni 1994
Bechmann, G.
Gibt es eine Ethik des wissenschaftlichen Handelns?.
1994. Veranstaltung, Universität Graz (1994), Graz, Österreich, 27. Mai 1994
Gibt es eine Ethik des wissenschaftlichen Handelns?.
1994. Veranstaltung, Universität Graz (1994), Graz, Österreich, 27. Mai 1994
1992
Zeitschriftenaufsätze
Bechmann, G.; Jörissen, J.
Technikfolgenabschätzung und Umweltverträglichkeitsprüfung: Konzepte und Entscheidungsbezug - Vergleich zweier Instrumente der Technik- und Umweltpolitik.
1992. Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, 75 (2), 140–171
Technikfolgenabschätzung und Umweltverträglichkeitsprüfung: Konzepte und Entscheidungsbezug - Vergleich zweier Instrumente der Technik- und Umweltpolitik.
1992. Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, 75 (2), 140–171
1989
Zeitschriftenaufsätze
Bechmann, G.
Pricipios para una politica de medio ambiente preventiva: La evaluation del impacto ambiental.
1989. Atenergia, 6, 22–29
Pricipios para una politica de medio ambiente preventiva: La evaluation del impacto ambiental.
1989. Atenergia, 6, 22–29