KIT-Logo Armin Grunwald

Technikfolgenabschätzung - eine Einführung
Zweite, grundlegend überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage

Berlin: edition sigma 2010 (Reihe: Gesellschaft – Technik – Umwelt. Neue Folge 1),
ISBN 978-3-89404-950-8, 346 Seiten, kartoniert, Euro 24.90

[ Titelbild / jpg ]   [ Vorwort / htm ]

Inhalt

Vorwort zur zweiten Auflage 11
Vorwort zur ersten Auflage (Auszug) 14
 
Teil I Ambivalenzen moderner Technik 17
    1 Spannungsfelder im technischen Fortschritt 19
        1.1 Zwischen Fortschrittszielen und nicht intendierten Folgen 20
        1.1.1 Erwünschte Folgen: Technik als Fortschritt 20
        1.1.2 Nicht intendierte Folgen der Technik 23
        1.2 Zwischen dem Eröffnen und Verschließen von Optionen 28
        1.3 Zwischen Autonomiegewinn und Anpassungszwang 32
        1.4 Zwischen gewünschter und unerwünschter Nutzung 34
        1.5 Zwischen Entscheider- und Betroffenenperspektive 35
        1.6 Zwischen Technokratie und Demokratie 37
 
    2 Erwartungen an Technikfolgenabschätzung 41
        2.1 Orientierungsleistung durch Folgenreflexion 41
        2.1.1 Der entscheidungstheoretische Umweg über die Zukunft 41
        2.1.2 Frühwarnung und Früherkennung 44
        2.2 Politik- und Gesellschaftsberatung 46
        2.2.1 Gestaltungsskepsis und Steuerungsdebatte 47
        2.2.2 Politische Einflussnahmen auf Technik 49
        2.2.3 Technikfolgenabschätzung als Politikberatung 52
        2.3 Konflikterkennung und Konfliktbewältigung 53
        2.4 Demokratisierung der Technik 55
        2.5 Gesellschaftliche Technikgestaltung 58
 
Teil II Praxis und Theorie 63
    3 Die Beratungspraxis der Technikfolgenabschätzung 65
        3.1 Zur Entstehung der Technikfolgenabschätzung 65
        3.2 Das Office of Technology Assessment (OTA) 67
        3.3 Parlamentsberatung in Europa 71
        3.4 Regierungsberatung 74
        3.4.1 Direkte Politikberatung 74
        3.4.2 Begleitforschung 78
        3.5 Bürgerberatung – die partizipative Erweiterung 80
        3.6 Wirtschaftsberatung 82
        3.7 Technikfolgenabschätzung im Gesundheitssystem 85
 
    4 Forschungs- und Beratungskonzeptionen 87
        4.1 Das ‚klassische’ Konzept 87
        4.1.1 Ecksteine des klassischen Konzepts 87
        4.2 Partizipative Technikfolgenabschätzung 91
        4.2.1 Erwartungen und Zielsetzungen 91
        4.2.2 Schwierigkeiten partizipativer Ansätze 95
        4.3 Folgenorientierte Technikgestaltung 99
        4.3.1 Das Konzept des ‚Constructive Technology Assessment’ (CTA) 99
        4.3.2 Leitbild Assessment und Technikgeneseforschung 101
        4.3.3 Ko-Evolution als Steuerungsinstrument? 103
        4.4 Vision Assessment 104
        4.5 Technikbewertung und Ingenieursethik 108
        4.5.1 Das VDI-Konzept der Technikbewertung 108
        4.6 Rationale Technikfolgenbeurteilung 112
        4.7 ‚Buntheit’ und Einheit der Technikfolgenabschätzung 114
 
Teil III Das Handwerk der Technikfolgenabschätzung 119
    5 Projektstrukturen und Arbeitsprozesse 121
        5.1 Struktur und Merkmale von TA-Projekten 121
        5.2 Projektdesign 124
        5.2.1 Klärung der Fragestellung 125
        5.2.2 Eingrenzung des Gegenstandsbereiches 127
        5.2.3 Wahl der Vorgehensweise und Methodik 128
        5.2.4 Vorprojekte 130
        5.3 Wissensorganisation in TA-Prozessen 131
        5.3.1 Das Expertengruppenprinzip 132
        5.3.2 Arbeiten mit externen Gutachten 133
        5.3.3 Interdisziplinäre Projektarbeit 134
        5.4 Qualitätskriterien der Technikfolgenabschätzung 136
 
    6 Methodische Herausforderungen 141
        6.1 Zum Umgang mit unsicheren Zukünften 141
        6.1.1 Zum Verhältnis von Gestaltung, Prognose und Evolution 141
        6.1.2 Zukünfte als Konstruktionen 145
        6.1.3 Zur Bewertung von Zukünften 146
        6.2 Bewertungen 149
        6.2.1 Bewertungsbegriff 149
        6.2.2 Methodische Probleme 151
        6.3 Das Experten-Dilemma 154
        6.3.1 Gutachten und Gegengutachten 155
        6.3.2 Handlungsoptionen und Empfehlungen 157
        6.4 Quantitative oder qualitative Technikfolgenabschätzung? 160
        6.5 Zwischen Vollständigkeitsanspruch und Selektivität 163
        6.6 Das Collingridge-Dilemma 165
 
    7 Methoden und Verfahren 169
        7.1 Systemanalytische Verfahren 170
        7.1.1 Stoffstromanalyse 170
        7.1.2 Lebenszyklusanalyse und Ökobilanzierung 172
        7.1.3 Input/Output-Analysen 175
        7.1.4 Risikoanalyse 176
        7.2 Prospektive Verfahren 178
        7.2.1 Trendextrapolation 178
        7.2.2 Modellbasierte Simulation 180
        7.2.3 Szenariotechnik 182
        7.2.4 Delphi-Verfahren 184
        7.3 Diskursanalytische Verfahren 185
        7.3.1 Datenerhebung: Interviewverfahren und Medienanalyse 185
        7.3.2 Diskursanalyse 187
        7.3.3 Wertbaumverfahren 189
        7.4 Beteiligungsverfahren 190
        7.4.1 Konsensus-Konferenzen 190
        7.4.2 Kooperativer Diskurs 192
        7.4.3 Planungszelle und Fokusgruppen 193
        7.4.4 Mediations- und Schlichtungsverfahren 195
        7.5 Kommunikative Verfahren 197
 
    8 Beiträge der wissenschaftlichen Disziplinen 199
        8.1 Natur- und Ingenieurwissenschaften 199
        8.2 Wirtschaftswissenschaften 201
        8.3 Sozial- und Politikwissenschaften 203
        8.4 Rechtswissenschaften 207
        8.5 Philosophie 210
        8.6 Technikfolgenabschätzung als inter- und transdisziplinäre 215 Forschung 215
 
Teil IV Exemplarische Praxisfelder 217
    9 Nachhaltigkeitsbewertung von Technik 219
        9.1 Nachhaltige Entwicklung und Technik 219
        9.1.1 Ambivalenzdiagnose und Gestaltungsaufgabe 219
        9.1.2 Methodische Herausforderungen 221
        9.2 Nachhaltigkeitsbewertungen im integrativen Konzept 224
        9.2.1 Das integrative Konzept nachhaltiger Entwicklung 224
        9.2.2 Nachhaltigkeitsbewertungen 225
        9.3 Beispiel: Nachhaltige Informationsgesellschaft 230
        9.4 Beispiel: Nachhaltige Energieversorgung 233
        9.4.1 Nachhaltigkeitsprobleme im Energiebereich 233
        9.4.2 Biomasse als nachhaltiger Energieträger? 235
        9.4.3 Konstruktion und Bewertung von Energiezukünften 236
 
    10 Umgang mit Technikkonflikten 241
        10.1 Konfliktprävention und -bewältigung als TA-Aufgabe 241
        10.1.1 Akzeptanz versus Akzeptabilität 241
        10.1.2 Konfliktbewältigung und legitimierte Verfahren 244
        10.2 Beispiel: Nanopartikel und Vorsorgeprinzip 247
        10.2.1 Fehlendes Folgenwissen als Konfliktgrund 247
        10.2.2 Technikfolgenabschätzung zu Nanopartikeln 249
        10.3 Beispiel: Endlagerung hoch radioaktiver Abfälle 254
 
    11 Innovation und Innovationspolitik 259
        11.1 Technikfolgenabschätzung im Innovationssystem 259
        11.2 Beispiel: Innovations- und Technikanalyse 262
        11.3 Beispiel: Innovationsberatung am Deutschen Bundestag 266
 
Teil V Reflexionen 271
    12 Zur Theorie der Technikfolgenabschätzung 273
        12.1 Theoriedefizit in der Technikfolgenabschätzung? 273
        12.2 Erwartungen an eine TA-Theorie 275
        12.3 Einige Basisfragen der Theorie 280
 
    13 Kritische Wahrnehmungen 285
        13.1 Zwischen Technikverhinderung und Akzeptanzbeschaffung 285
        13.1.1 Der Vorwurf der Technikverhinderung 285
        13.1.2 Der Vorwurf der Akzeptanzbeschaffung 288
        13.1.3 Die Antwort: Sicherstellung der Ergebnisoffenheit 290
        13.2 Zwischen Folgenlosigkeit und Einfluss 292
        13.2.1 Der Vorwurf der Folgenlosigkeit 292
        13.2.2 Folgen der Technikfolgenabschätzung 294
 
    14 Grenzen der Technikfolgenabschätzung 299
        14.1 Technikgestaltung durch bessere Argumente? 299
        14.2 Mehr Demokratie in der Technik? 301
        14.3 Technik ohne Risiko? 304
 
    15 Perspektiven 307
        15.1 Krise und Renaissance 307
        15.2 Technikfolgenabschätzung und Bildung 310
        15.3 Vorsichtige Bemerkungen zur Zukunft 312
        15.3.1 Aktuelle Herausforderungen 312
        15.3.2 Nächste Schritte 317
 
Literatur 320
Verzeichnis der Abkürzungen 346

 

Erstellt am: 02.07.2010 - Kommentare an: webmaster