| 
            | 
            | 
            | 
            | 
          
          
           | Vorwort | 
           9 | 
          
          
           Einleitung und Überblick Michael Decker, Armin Grunwald, Martin Knapp | 
           11 | 
          
          
           |   | 
          
          
           | Theorie systemanalytischer Betrachtungsweise und Praxisbeispiele aus angewandter und industrieller Forschung | 
          
          
           |   | 
           Futures of Technology Assessment Arie Rip
            | 
           29 | 
          
          
           |   | 
           
            Innovationskultur(en)  alter Wein in neuen oder neuer Wein in alten Schläuchen? 
            Gerhard Banse
            | 
           41 | 
          
          
           |   | 
           
            NEEDS  Effective Assessment of Long-term Sustainable Energy Policies in Europe Rolf Frischknecht
            | 
           51 | 
          
          
           |   | 
           
            Nachhaltigkeitsbewertung mit der Ökoeffizienz-Analyse 
            Marianna Pierobon, Peter Saling
            | 
           61 | 
          
         
           |   | 
          
          
           Systemblick I: Infrastrukturelle Innovation  Transition Management
  
              Risiken sich transformierender Systeme
            | 
           | 
          
           
           |   | 
           
            Innovations-Risiko-Politik Stefan Böschen
            | 
           73 | 
          
          
           |   | 
           
            Systemische Risiken oder Mechanismen der systematischen Risikoproduktion?. Christian Büscher
            | 
           83 | 
          
          
           |   | 
           
            Radikaler Wandel als graduelle Transformation
           Ulrich Dolata
            | 
           95 | 
          
          
           | 
              Innovationen in und aus Verkehrssystemen
            | 
           | 
          
          
           |   | 
           
            Das Reiseerleben als Herausforderung für Verkehrsforschung und -planung
           Martin Schiefelbusch
            | 
           107 | 
          
          
           |   | 
           
            Etablierte Mobilitätsmuster  eine Hürde für die Elektromobilität?
           Jens Schippl
            | 
           117 | 
          
          
           |   | 
           
            Collective Resources in Technological Innovation Systems
           Jörg Musiolik, Jochen Markard
            | 
           129 | 
          
    
           | 
              Änderungen bei Informationssystemen
            | 
           | 
          
          
           |   | 
           
            Datenschutz als Designmerkmal
           Walter Peissl
            | 
           141 | 
          
           
           |   | 
           
            Biobanken als techno-normative Systeme
           Regine Kollek
            | 
           149 | 
          
          
           |   | 
           
            Transformation des staatlichen Identitätsmanagements
           Georg Aichholzer, Stefan Strauß
            | 
           159 | 
          
     
           | 
              Transformation von Energiesystemen
            | 
           | 
          
            
           |   | 
           
            Neue Strukturen im Energiebereich
           Ruth Klüser
            | 
           173 | 
          
           
           |   | 
           
            Mit dem Leitkonzept Resilienz auf dem Weg zu resilienteren
Energieinfrastrukturen
           Sönke Stührmann, Arnim von Gleich, Urte Brand, Stefan Gößling-Reisemann
            | 
           181 | 
          
            
           |   | 
           
            Soziotechnische Szenarien und Kernhandlungsfelder für ein nachhaltiges
Energiesystem in Österreich
           Harald Rohracher, Michael Ornetzeder, Petra Wächter
            | 
           193 | 
          
      
           |   | 
          
          
           Systemblick II: Schlüsseltechnologien  zwischen Anwendungsoffenheit
und Innovation
  
              Innovationen bei neuartigen Technologien
            | 
           | 
          
          
           |   | 
           
            Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Technikfolgenabschätzung
und Innovationsmanagement Markus Will, Wolfgang Gerstlberger
            | 
           203 | 
          
          
           |   | 
           
            Pilotstudie Converging Technologies
            André Gazsó, Petra Wächter, Markus Schmidt, Angela Meyer
            | 
           213 | 
          
            
           | 
              Systemblick auf Grüne Gentechnik
            | 
           | 
          
          
           |   | 
           
            Systemfragen der Pflanzenbiotechnologie
            Stephan Albrecht
            | 
           221 | 
          
          
           |   | 
           
            Systemverständnis Grüner Gentechnik durch Szenario-Workshops
            Nicole Schulze, Martin Knapp
            | 
           233 | 
          
          
           |   | 
           
            Die Transformation von Natur und Technik bei der systemischen
Bewertung Grüner Gentechnik
            Axel Siegemund
            | 
           243 | 
          
         
           | 
              Nachhaltige Technologieinnovationen
            | 
           | 
          
          
           |   | 
           
            Rahmenbedingungen des Innovationsprozesses neuer zementärer Bindemittel
            Matthias Achternbosch, Christel Kupsch, Eberhard Nieke, Gerhard Sardemann
            | 
           251 | 
          
          
           |   | 
           
            Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse als Basis für eine nachhaltige
Innovation
            Claudia Som
            | 
           261 | 
          
          
           |   | 
           
            Umweltentlastungen durch Nanotechnologien
           Michael Steinfeldt
            | 
           271 | 
          
   
           |   | 
          
          
           Systemanalyse  Methodische Herausforderungen für
Technikfolgenabschätzung
  
              Systeminnovation und vorausschauende Technikgestaltung
            | 
           | 
          
            
           |   | 
           
            Zukunftswissen und Technikfolgenabschätzung
            Wolfgang Liebert, Jan C. Schmidt
            | 
           283 | 
          
          
           |   | 
           
            Foresight und Systemblick
            Philine Warnke, Bruno Gransche
            | 
           293 | 
          
          
           |   | 
           
            Systems Analysis in the Early Phase of Technology Development
           Marcel Weil
            | 
           301 | 
          
     
           | 
              Gestaltung von Mensch-Technik-Interaktionen
            | 
           | 
          
        
           |   | 
           
            Systemanalyse  methodische Herausforderungen für TA
            Lars Adolph
            | 
           313 | 
          
          
           |   | 
           
            Ubiquitäre Informations- und Kommunikationstechnologie
            Karsten Weber
            | 
           319 | 
          
     
           | 
              Methodik der Systemanalyse bei Energieinnovationen
            | 
           | 
          
          
           |   | 
           
            Systemanalytische Elemente im Projekt EGP der Europäischen Akademie
           Bert Droste-Franke
            | 
           327 | 
          
        
           |   | 
           
            Klimawandel und Vulnerabilität der Energieversorgungssysteme im
Nordwesten Deutschlands
            Stefan Gößling-Reisemann, Sönke Stührmann, Jakob Wachsmuth,
Arnim von Gleich, Jürgen Gabriel, Sabine Meyer
            | 
           337 | 
          
          
           |   | 
           
            Räumliche Aspekte eines nachhaltigen Energiesystems
            Petra Wächter, Anna Schreuer, Harald Rohracher, Michael Ornetzeder
            | 
           351 | 
          
     
           | 
              Modelle und Ökobilanzen in Energiesystemen
            | 
           | 
          
           
           |   | 
           
            Analyse eines Innovationsmodells
            Dino Laufer, Martina Schäfer
            | 
           359 | 
          
          
           |   | 
           
            Umweltbezogene Entscheidungsunterstützung
            Jens Buchgeister
            | 
           369 | 
          
      
           |   | 
          
          
           Themenoffene Kurzbeiträge aus TA und ITA
  
            | 
           | 
          
            
           |   | 
           Projektwerkstatt Blue Engineering André Baier
            | 
           381 | 
          
          
           |   | 
           
            Bildungspotenziale der Systemperspektive 
            Richard Beecroft
            | 
           385 | 
          
          
           |   | 
           
           Der Homme machine des 21. Jahrhunderts Marlen Jank
            | 
           393 | 
          
          
           |   | 
           
            Die Analyse von Entscheidungen in Ethikkommissionen 
            Corinna Jung
            | 
           397 | 
          
               
           |   | 
           Annahmen über Gesellschaft in Umweltsimulationen Hannah Kosow
            | 
           403 | 
          
          
           |   | 
           
            Wie bedeutsam sind ethische Aspekte bei Kaufentscheidungen? 
            Nina Langen
            | 
           407 | 
          
          
           |   | 
           
           Prospektive und vorläufige Risikoabschätzung synthetischer Nanopartikel Christian Pade, Arnim von Gleich
            | 
           411 | 
          
          
           |   | 
           
            Innovative Mobilitätskonzepte 
            Maike Puhe
            | 
           415 | 
          
            
           |   | 
           
            Integration sozialer Aspekte bei der Prozessbewertung 
            Claudia Reitinger, Nicole Kopriwa, Hanna Penner, Leona Piana, Matthias
Dumke, Sara Fayyaz, Rafaela Hillerbrand, Andreas Pfennig
            | 
           419 | 
          
            
           |   | 
           
            Wissen  Körper  Technik 
            Melike Sahinol
            | 
           425 | 
          
            
           |   | 
           
            Das Konzept der Akzeptanzarbeit im Kontext von Innovationsnetzwerken
am Beispiel einer sich entwickelnden Medizintechnik 
            Mandy Scheermesser
            | 
           431 | 
          
            
           |   | 
           
            Die Einführung ökonomischer Prinzipien in die wissenschaftliche Praxis 
            Anna Schleisiek
            | 
           435 | 
          
           
           |   | 
           
            Herausforderung an eine Stoffregulation unter wissenschaftlicher Unsicherheit 
            Stefanie Seitz, Jutta Jahnel, Torsten Fleischer
            | 
           441 | 
          
           
           |   | 
           
            Technikgenese aus philosophischer Perspektive 
            Florian Tüg
            | 
           447 | 
          
           
           |   | 
           
            Beiträge der Energieerzeugung mit Mikroalgen zu nachhaltiger
Energieversorgung und -nutzung? 
            Annika Weiss
            | 
           451 | 
          
             
           |   | 
           
            Prospektive (Umwelt-)Expositionsabschätzung synthetischer Nanopartikel
basierend auf Produktanwendungsszenarien 
            Henning Wigger, Arnim von Gleich
            | 
           455 | 
          
           
           |   | 
           
            Zwischen Wissensfusion und Interessenspaltung 
            Ekaterina Zakharova
            | 
           459 | 
          
           
           |   | 
          
          
           | Autorenverzeichnis | 
           463 | 
          
          
           |   |