|
ZUSAMMENFASSUNG
|
3 |
| I |
EINLEITUNG |
29 |
| |
1. |
Verletzlichkeit moderner Gesellschaften
|
29 |
| |
2. |
Stromausfall als Auslöser einer "nationalen Katastrophe"
|
31 |
| |
3. |
Beauftragung, Vorgehen, Aufbau des Berichts
|
33 |
| II |
DAS SYSTEM DES KRISENMANAGEMENTS IN DEUTSCHLAND |
39 |
| |
1. |
Rechtsgrundlagen der Katastrophenbewältigung
|
41 |
| |
2. |
Krisenmanagement in Deutschland: Akteure, Strukturen und Verfahren
|
46 |
| III |
FOLGEN EINES LANGANDAUERNDEN UND GROSSRÄUMIGEN STROMAUSFALLS |
59 |
| |
1. |
Einleitung
|
59 |
| |
1.1 |
Anmerkungen zu den Ursachen eines langandauernden und großräumigen Stromausfalls
|
59 |
| |
1.2 |
Kosten
|
61 |
| |
2. |
Folgenanalysen ausgewählter Sektoren Kritischer Infrastrukturen
|
64 |
| |
2.1 |
Informationstechnik und Telekommunikation
|
66 |
| |
2.2 |
Transport und Verkehr
|
89 |
| |
2.3 |
Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
|
117 |
| |
2.4 |
Lebensmittelversorgung
|
138 |
| |
2.5 |
Das Gesundheitswesen
|
151 |
| |
2.6 |
Finanzdienstleistungen
|
164 |
| |
2.7 |
Öffentliche Einrichtungen – Fallbeispiel »Gefängnis«
|
184 |
| |
3. |
Verhaltensbezogene Folgen eines Stromausfalls und ihre Bestimmungsfaktoren
|
192 |
| |
3.1 |
Psychologische Bestimmungsfaktoren
|
193 |
| |
3.2 |
Thesen zu den verhaltensbezogenen Folgen eines langandauernden Stromausfalls
|
197 |
| |
3.3 |
Informations- und Forschungsbedarf
|
202 |
| IV |
VERLETZBARKEIT, BEWÄLTIGUNGSOPTIONEN UND HANDLUNGSBEDARF – SCHLUSSFOLGERUNGEN |
205 |
| |
1. |
Informationstechnik und Telekommunikation
|
205 |
| |
2. |
Transport und Verkehr
|
207 |
| |
3. |
Wasser und Abwasser
|
209 |
| |
4. |
Versorgung mit Lebensmitteln
|
214 |
| |
5. |
Gesundheitswesen
|
216 |
| |
6. |
Finanzdienstleistungen
|
219 |
| |
7. |
Fallbeispiel »Gefängnisse«
|
220 |
| |
8. |
Bereichs- und organisationsübergreifendes Katastrophenmanagement
|
222 |
| |
9. |
Vernetzte Katastrophenbewältigung – ohne Netz
|
225 |
| |
10. |
Krisenkommunikation ohne Strom
|
230 |
| |
11. |
Versorgung mit Treibstoff, Sicherstellung einer robusten Notstromversorgung
|
231 |
| |
12. |
Inselnetze als Option zur Steigerung der Resilienz der Stromversorgung nach einem Stromausfall
|
233 |
| |
13. |
Information und Sensibilisierung der Bevölkerung
|
235 |
| |
14. |
Fazit
|
237 |
| V |
LITERATUR |
239 |
| |
1. |
In Auftrag gegebene Gutachten
|
239 |
| |
2. |
Weitere Literatur
|
239 |
| |
3. |
Internetadressen
|
252 |
| VI |
ANHANG |
255 |
| |
1. |
Tabellenverzeichnis
|
255 |
| |
2. |
Abbildungsverzeichnis
|
255 |
| |
2. |
Abkürzungsverzeichnis
|
257 |