KIT-Logo

Thomas Petermann, Harald Bradke, Arne Lüllmann, Maik Poetzsch, Ulrich Riehm

Was bei einem Blackout geschieht
Folgen eines langandauernden und großräumigen Stromausfalls

Berlin: edition sigma 2011 (Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung, Bd. 33), ISBN 978-3-8360-8133-7, 259 Seiten, kartoniert 24.90 Euro
[ Titelbild ]   [ Zusammenfassung ]   [ Einleitung ]   [ mehr zum Buch ]

INHALT

ZUSAMMENFASSUNG 7
 
I EINLEITUNG 33
  1. Verletzbarkeit moderner Gesellschaften 33
  2. Stromausfall als Auslöser einer "nationalen Katastrophe" 35
  3. Beauftragung, Vorgehen, Aufbau des Berichts 37
 
II DAS SYSTEM DES KRISENMANAGEMENTS IN DEUTSCHLAND 43
  1. Rechtsgrundlagen der Katastrophenbewältigung 45
  2. Krisenmanagement in Deutschland: Akteure, Strukturen und Verfahren 50
 
III FOLGEN EINES LANGANDAUERNDEN UND GROSSRÄUMIGEN STROMAUSFALLS 63
  1. Einleitung 63
  1.1 Anmerkungen zu den Ursachen eines langandauernden und großräumigen Stromausfalls 63
  1.2 Kosten 65
  2. Folgenanalysen ausgewählter Sektoren Kritischer Infrastrukturen 68
  2.1 Informationstechnik und Telekommunikation 70
  2.2 Transport und Verkehr 93
  2.3 Wasserversorgung und Abwasserentsorgung 121
  2.4 Lebensmittelversorgung 141
  2.5 Das Gesundheitswesen 154
  2.6 Finanzdienstleistungen 167
  2.7 Öffentliche Einrichtungen – Fallbeispiel »Gefängnis« 187
  3. Verhaltensbezogene Folgen eines Stromausfalls und ihre Bestimmungsfaktoren 195
  3.1 Psychologische Bestimmungsfaktoren 196
  3.2 Thesen zu den verhaltensbezogenen Folgen eines langandauernden Stromausfalls 200
  3.3 Informations- und Forschungsbedarf 205
 
IV VERLETZBARKEIT, BEWÄLTIGUNGSOPTIONEN UND HANDLUNGSBEDARF – SCHLUSSFOLGERUNGEN 207
  1. Informationstechnik und Telekommunikation 207
  2. Transport und Verkehr 209
  3. Wasser und Abwasser 211
  4. Versorgung mit Lebensmitteln 216
  5. Gesundheitswesen 218
  6. Finanzdienstleistungen 221
  7. Fallbeispiel »Gefängnisse« 222
  8. Bereichs- und organisationsübergreifendes Katastrophenmanagement 224
  9. Vernetzte Katastrophenbewältigung – ohne Netz 227
  10. Krisenkommunikation ohne Strom 232
  11. Versorgung mit Treibstoff, Sicherstellung einer robusten Notstromversorgung 233
  12. Inselnetze als Option zur Steigerung der Resilienz der Stromversorgung nach einem Stromausfall 235
  13. Information und Sensibilisierung der Bevölkerung 237
  14. Fazit 239
 
V LITERATUR 241
  1. In Auftrag gegebene Gutachten 241
  2. Weitere Literatur 241
  3. Internetadressen 254
 
VI ANHANG 257
  1. Tabellenverzeichnis 257
  2. Abbildungsverzeichnis 257
  2. Abkürzungsverzeichnis 258

 

Erstellt am: 25.07.2011 - Kommentare an: webmaster