|
ZUSAMMENFASSUNG
|
5 |
| I |
EINLEITUNG |
27 |
| II |
BEGRIFFE UND UNTERSUCHUNGSRAHMEN |
31 |
| |
1 |
Biomasse als nachwachsender Rohstoff
|
31 |
| |
2 |
Untersuchungsrahmen
|
32 |
| III |
AKTUELLE STOFFLICHE NUTZUNG VON NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN
|
37 |
| |
1 |
Stoffliche Nutzung – ein Überblick
|
37 |
| |
1.1 |
Ausgangssituation in Deutschland
|
38 |
| |
1.2 |
Produkte
|
53 |
| |
2 |
Ökologische Aspekte ausgewählter Biomassepfade
|
61 |
| |
2.1 |
Biohydraulik- und Bioschmieröle
|
63 |
| |
2.2 |
Biokunststoffe
|
68 |
| |
2.3 |
Fasermaterialien und -produkte
|
72 |
| |
2.4 |
Zusammenfassende Bewertung
|
77 |
| IV |
ZUKÜNFTIGE STOFFLICHE NUTZUNG VON NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN
|
81 |
| |
1 |
Herstellung chemischer Grundstoffe – Plattformgedanke
|
81 |
| |
2 |
Bioraffinerien – Grundidee und Aufbau
|
85 |
| |
2.1 |
System der grünen Bioraffinerie (GBR)
|
86 |
| |
2.2 |
System der LCF-Bioraffinerie
|
88 |
| |
2.3 |
System der Getreide-Ganzpflanzen-Bioraffinerie
|
90 |
| |
2.4 |
Das Zwei-Plattformen-Konzept
|
91 |
| |
2.5 |
Unterschiede zu Erdölraffinerien
|
94 |
| |
3 |
Ökologische Aspekte ausgewählter Bioraffineriesysteme
|
97 |
| |
3.1 |
Übersichtsökobilanz zur grünen Bioraffinerie
|
98 |
| |
3.2 |
Übersichtsökobilanz zur Lignocellulose- und Getreide-(Ganzpflanzen-)Bioraffinerie
|
105 |
| |
3.3 |
Zusammenführung der Ergebnisse der Übersichtsökobilanzen
|
112 |
| V |
ENERGETISCHE NUTZUNG VON NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN
|
117 |
| |
1 |
Bioenergieträger – aktueller Stand der Nutzung
|
117 |
| |
2 |
Nutzungspotenziale in Deutschland
|
121 |
| |
3 |
Szenarien für Deutschland
|
125 |
| |
4 |
Bewertung von Bioenergieträgern
|
129 |
| |
5 |
FuE-Bedarf
|
136 |
| VI |
FLÄCHEN- UND NUTZUNGSKONKURRENZEN BEI NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN
|
141 |
| |
1 |
Nachfrage
|
141 |
| |
2 |
Angebot
|
146 |
| |
3 |
Nutzungs- und Flächenkonkurrenzen
|
150 |
| |
4 |
Wechselwirkungen im europäischen Kontext
|
157 |
| VII |
MARKTLICHE ASPEKTE VON PRODUKTEN AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN
|
161 |
| |
1 |
Marktsituation für ausgewählte Produkte
|
161 |
| |
1.1 |
Bioschmierstoffe
|
161 |
| |
1.2 |
Biokunststoffe
|
164 |
| |
1.3 |
Weitere Produkte
|
169 |
| |
1.4 |
Energetische Nutzung
|
172 |
| |
2 |
Interessen und Erwartungen von Akteuren
|
179 |
| |
3 |
Verbrauchererwartungen
|
182 |
| |
4 |
Makroökonomische Aspekte
|
184 |
| |
4.1 |
Volkswirtschaftliche Effekte der Nutzung erneuerbarer Energieträger
|
185 |
| |
4.2 |
Überlegungen zu einer Analyse der volkswirtschaftlichen
Effekte der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe
|
192 |
| VIII |
HANDLUNGSFELDER UND FuE-BEDARF
|
195 |
| |
1 |
Aspekte der aktuellen Forschungsförderung der stofflichen Nutzung
|
195 |
| |
2 |
Handlungsfelder und FuE-Bedarf
|
198 |
|
LITERATUR
|
207 |
| |
1 |
In Auftrag gegebene Gutachten
|
207 |
| |
2 |
Weitere Literatur
|
207 |
|
ANHANG
|
221 |
| |
1 |
Details zur Übersichtsökobilanz zum Konzept der grünen Bioraffinerie
|
221 |
| |
2 |
Alternative Nutzungsmöglichkeiten des Grüngutes
|
224 |
| |
3 |
Details zur Übersichtsökobilanz zum Konzept der Lignocellulose-Feedstock-Bioraffinerie
|
226 |
| |
4 |
Details zur Übersichtsökobilanz zum Konzept der Getreide-(Ganzpflanzen-)Bioraffinerie
|
230 |
| |
5 |
Berücksichtigung alternativer Nutzungsmöglichkeiten des Strohs
|
233 |
| |
6 |
Biotechnisch-chemischer »Zucker«-Produktstammbaum (Auswahl)
|
234 |
| |
7 |
Ethanol als Plattformchemikalie
|
235 |
| |
8 |
Vergleich der Ergebnisse dreier Potenzialstudien zur energetischen Nutzung von Biomasse
|
236 |
| |
9 |
Auswahl einiger Förderprogramme zur Bioenergienutzung
|
239 |
| |
10 |
Details zur Ökobilanz von Rapsmethylester (RME)
|
241 |
| |
11 |
Potenzialbegriff
|
243 |
| |
12 |
Forschungsförderung stoffliche Nutzung seitens der Bundesministerien (Auswahl)
|
244 |
| |
13 |
Tabellenverzeichnis
|
247 |
| |
14 |
Abbildungsverzeichnis
|
248 |