Rolf Meyer
Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag, Edition Agrar 2006 , ISBN 3-86641-005-0, 416 Seiten,
78,00 Euro
[Titelbild]
[Vorwort]
Inhalt
| 1 | Einführung | 11 | ||
| 1.1 | Problemaufriss | 11 | ||
| 1.2 | Zielsetzungen | 13 | ||
| 1.3 | Vorgehensweise | 14 | ||
| 1.4 | Aufbau der Arbeit | 21 | ||
| 2 | Technikfolgen-Abschätzung – Ziele, Konzepte und Vorgehensweisen | 29 | ||
| 2.1 | Aufgaben und Ziele von Technikfolgen-Abschätzung | 29 | ||
| 2.2 | Konzepte der Technikfolgen-Abschätzung | 32 | ||
| 2.3 | Abgrenzungen und Berührungspunkte zu verwandten Forschungsansätzen | 49 | ||
| 2.3.1 | Umweltorientierte Ansätze | 49 | ||
| 2.3.2 | Technik- und wirtschaftsorientierte Ansätze | 58 | ||
| 2.3.3 | Gesellschaftsorientierte Ansätze | 58 | ||
| 2.3.4 | Politikorientierte Ansätze | 64 | ||
| 2.4 | Typologien von TA-Projekten | 66 | ||
| 2.5 | Vorgehensweise bei Technikfolgen-Abschätzungen | 72 | ||
| 2.5.1 | Konzeptionsphase | 72 | ||
| 2.5.2 | Systemdefinition | 75 | ||
| 2.5.3 | Potenzialabschätzung | 80 | ||
| 2.5.4 | Szenarien | 86 | ||
| 2.5.5 | Folgenabschätzung | 97 | ||
| 2.5.6 | Bewertung | 101 | ||
| 3 | Institutionen der Technikfolgen-Abschätzung | 105 | ||
| 3.1 | TA-Institutionen in Deutschland | 106 | ||
| 3.2 | TA-Institutionen in Europa | 110 | ||
| 3.3 | TA-Institutionen außerhalb Europas | 117 | ||
| 4 | Themenfeld Landwirtschaft und Ernährung | 119 | ||
| 4.1 | Bedeutung des Themenfeldes | 119 | ||
| 4.2 | Aktivitätsfeld Landwirtschaft und Ernährung | 122 | ||
| 4.2.1 | Definition und Abgrenzungen | 122 | ||
| 4.2.2 | Landwirtschaft | 124 | ||
| 4.2.3 | Nahrungsmittelverarbeitung | 143 | ||
| 4.2.4 | Nahrungsmittelhandel | 152 | ||
| 4.2.5 | Nahrungsmittelverbrauch | 158 | ||
| 4.3 | Landwirtschaft, Ernährung und Technikfolgen-Abschätzung | 169 | ||
| 5 | Technikfolgen-Abschätzung im Bereich Landwirtschaft und Ernährung | 173 | ||
| 5.1 | TA-Projekte zu Einzeltechnologien | 173 | ||
| 5.1.1 | Tierproduktion | 175 | ||
| 5.1.2 | Pflanzenproduktion | 183 | ||
| 5.2 | TA-Projekte zu Entwicklungslinien | 188 | ||
| 5.2.1 | TA-Projekte zu Nachwachsenden Rohstoffen | 188 | ||
| 5.2.2 | TA-Projekte zur Bio- und Gentechnik | 196 | ||
| 5.2.3 | TA-Projekte zur Agrarproduktion | 207 | ||
| 5.2.4 | TA-Projekte zu Nahrungsmittelverarbeitung, Nahrungsmitteln und Ernährung | 212 | ||
| 5.2.5 | TA-Projekte zu Umweltproblemen der Landwirtschaft | 216 | ||
| 5.3 | TA-Projekte zu Entwicklungsalternativen | 223 | ||
| 5.3.1 | Landwirtschaftliche Entwicklungspfade | 224 | ||
| 5.3.2 | Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung | 232 | ||
| 5.4 | Auswertung und Ausblick | 237 | ||
| 5.4.1 | Themenfelder und Schwerpunkte | 239 | ||
| 5.4.2 | Methodik und Vorgehensweise | 255 | ||
| 6 | Technikfolgen-Abschätzung und nachhaltige Entwicklung | 275 | ||
| 6.1 | Historische Entwicklung | 275 | ||
| 6.2 | Angrenzende Themenfelder | 277 | ||
| 6.3 | Vergleich der Studien zur Nachhaltigkeit im Bereich Landwirtschaft und Ernährung | 280 | ||
| 6.4 | Leitbilder nachhaltiger Entwicklung | 304 | ||
| 6.5 | Indikatoren | 311 | ||
| 6.6 | Stand der Diskussion und Perspektiven | 321 | ||
| 6.6.1 | Pfadabhängigkeit | 324 | ||
| 6.6.2 | Schnittstellen | 329 | ||
| 6.6.3 | Szenarienkonstruktion | 333 | ||
| 6.6.4 | Fehlerfreundlichkeit | 339 | ||
| 7 | Zusammenfassung | 343 | ||
| Literatur | 377 | |||
| Internet | 410 | |||
| 1 | TA-Verzeichnisse | 410 | ||
| 2 | TA-Institutionen | 410 | ||
| 2.1 | Deutschland | 410 | ||
| 2.2 | International | 411 | ||
| Tabellenverzeichnis | 413 | |||
| Abbildungsverzeichnis | 416 | |||