Reinhard Coenen, Armin Grunwald (Hrsg.)

Nachhaltigkeitsprobleme in Deutschland -
Analyse und Lösungsstrategien

Berlin: edition sigma, 2003 (Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland, Bd. 5), ISBN: 3-89404-575-2, 544 Seiten, 29,90 Euro


Inhaltsverzeichnis

Geleitwort   [hier] 13
Vorwort   [hier] 15
Zusammenfassung   [hier] 19
1 Ausgangspunkt und Vorgehensweise 37
1.1 Der Stand der Debatte zur Nachhaltigkeit 37
1.2 Zielsetzungen und Fokus 40
1.3 Prämissen und Ausgangspositionen 42
1.4 Methodische Vorgehensweise und Projektauslegung 44
1.4.1 Struktur der Untersuchung 45
1.4.2 Normativer Zugang - das System der Nachhaltigkeitsregeln 48
1.4.3 Indikatoren - Verbindung zwischen normativem und empirischem Zugang 48
1.4.4 Empirischer Zugang - gesellschaftliche Aktivitätsfelder 49
1.4.5 Von der Diagnose zur Therapie - Szenarien und Handlungsstrategien 51
1.4.6 Die Rolle von Schlüsseltechnologien 53
2 Das integrative Konzept nachhaltiger Entwicklung 55
2.1 Ausgangspunkt 56
2.2 Konstitutive Elemente nachhaltiger Entwicklung 58
2.3 Architektur des integrativen Konzepts 65
2.3.1 Generelle Ziele der nachhaltigen Entwicklung 65
2.3.2 Substanzielle Nachhaltigkeitsregeln 68
2.3.3 Instrumentelle Nachhaltigkeitsregeln 74
2.4 Zum Verständnis der Regeln 76
2.4.1 Funktionen der Regeln 76
2.4.2 In welchem Sinne sind die Nachhaltigkeitsregeln gültig? 77
2.4.3 Ist das System der Nachhaltigkeitsregeln konsistent? 79
2.4.4 Die Nachhaltigkeitsregeln als Motor eines Lernprozesses 81
3 Die gegenwärtige Nachhaltigkeitssituation in Deutschland 83
3.1 Das Vorgehen - Indikatoren, Ziele, Problemfelder 83
3.2 Die wesentlichen Nachhaltigkeitsdefizite in Deutschland 86
3.2.1 Gesundheitsbeeinträchtigungen 88
3.2.2 Armut 92
3.2.3 Drastische globale Einkommensunterschiede 94
3.2.4 Arbeitslosigkeit 97
3.2.5 Bildungsdefizite 100
3.2.6 Mangelnde Chancengleichheit 102
3.2.7 Flächenverbrauch 103
3.2.8 Rückgang der Biodiversität 106
3.2.9 Belastung der Waldböden 110
3.2.10 Abbau nicht erneuerbarer Ressourcen 113
3.2.11 Klimawandel 116
3.2.12 Ungleiche Verteilung der Umweltnutzungsmöglichkeiten 119
3.2.13 Gewässerverschmutzung 121
3.2.14 Staatsverschuldung 123
3.2.15 Mangelnde Wahrnehmung globaler Verantwortung 126
4 Nachhaltigkeitsprobleme in gesellschaftlichen Aktivitätsfeldern 131
4.1 Der Aktivitätsfelder-Ansatz 132
4.2 Mobilität und Verkehr 135
4.2.1 Beschreibung und ökonomische und ökologische Charakterisierung des Aktivitätsfeldes 135
4.2.2 Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung in den letzten Jahrzehnten 140
4.2.3 Beiträge des Aktivitätsfeldes zu zentralen Nachhaltigkeitsproblemen 143
4.2.4 Spezifische Nachhaltigkeitsprobleme der Aktivitätsfelder 149
4.2.5 Zusammenfassende Bewertung 151
4.3 Wohnen und Bauen 153
4.3.1 Beschreibung und ökonomische und ökologische Charakterisierung des Aktivitätsfeldes 154
4.3.2 Beitrag zu den zentralen Nachhaltigkeitsdefiziten 157
4.3.3 Spezifische Nachhaltigkeitsdefizite des Aktivitätsfeldes 162
4.3.4 Zusammenfassende Bewertung 168
4.4 Ernährung und Landwirtschaft 170
4.4.1 Beschreibung und ökonomische und ökologische Charakterisierung des Aktivitätsfeldes 171
4.4.2 Beiträge des Aktivitätsfeldes zu zentralen Nachhaltigkeitsproblemen 173
4.4.3 Spezifische Nachhaltigkeitsdefizite des Aktivitätsfeldes 178
4.4.4 Zusammenfassende Bewertung 185
4.5 Freizeit und Tourismus 187
4.5.1 Beschreibung und ökonomische und ökologische Charakterisierung des Aktivitätsfeldes 188
4.5.2 Beiträge zu den zentralen Nachhaltigkeitsdefiziten 192
4.5.3 Spezifische Nachhaltigkeitsdefizite des Aktivitätsfeldes 196
4.6 Pauschale Betrachtung anderer Aktivitätsfelder 199
4.7 Zusammenfassende Betrachtung aller Aktivitätsfelder 204
5 Zukünftige Nachhaltigkeitsperspektiven - drei explorative Szenarien 207
5.1 Die Rolle der Szenarien und das methodische Vorgehen 208
5.2 Zukunftsprägende politisch-gesellschaftliche Strömungen 209
5.3 Die explorativen Szenarien 211
5.3.1 Das Szenario Dominanter Markt 211
5.3.2 Das Szenario Modernisierung in Zeiten der Globalisierung 217
5.3.3 Das Szenario Regionalisierung und Gemeinwohlorientierung 222
5.4 Quantitative Modellierung der Szenarien 227
5.4.1 Grenzen und Vorteile der quantitativen Umsetzung der Szenarien 227
5.4.2 Das Modell PANTA RHEI 228
5.4.3 Modellierung der Szenarien auf der gesamtwirtschaftlichen Ebene 229
5.4.4 Modellierung der Szenarien auf der Aktivitätsfeldebene 235
5.5 Ergebnisse der Szenariensimulationen 237
5.5.1 Ergebnisse der Szenarienrechnungen für gesamtwirtschaftliche Größen 237
5.5.2 Ergebnisse der Szenarienrechnungen für zentrale Nachhaltigkeitsdefizite bzw. -indikatoren 240
5.5.3 Zusammenfassende Wertung der Szenarien auf der gesamtgesellschaftlichen Ebene 259
5.5.4 Ergebnisse und Bewertung der Szenarien auf der Aktivitätsfeldebene 261
6 Maßnahmen zur Bewältigung zentraler Nachhaltigkeitsprobleme 269
6.1 Optimierungsrechnungen für die explorativen Szenarien 269
6.2 Maßnahmenbündel zur Lösung zentraler Nachhaltigkeitsdefizite 275
6.2.1 Armut 277
6.2.2 Langzeitarbeitslosigkeit 285
6.2.3 Bildungsdefizite und mangelnde Chancengleichheit 293
6.2.4 Verbrauch nicht erneuerbarer Energieressourcen und Klimawandel 302
6.2.5 Flächenverbrauch für Siedlungs- und Verkehrszwecke 314
6.2.6 Biodiversität 322
6.2.7 Gewässerbelastung 328
6.2.8 Mangelnde Wahrmehmung globaler Verantwortung 333
6.2.9 Staatsverschuldung 338
6.3 Resümee und Schlussfolgerungen 342
7 Nachhaltigkeitspotenziale von Schlüsseltechnologien 353
7.1 Einführung und Strukturierung 353
7.2 Technikgestaltung für mehr Nachhaltigkeit - Nanotechnologie 356
7.2.1 Nanotechnologie als Schlüsseltechnologie 356
7.2.2 Nanotechnologie und neue Materialien 361
7.2.3 Einfluss der Nanotechnologie auf andere Schlüsseltechnologien 363
7.2.4 Einfluss der Nanotechnologie auf gesellschaftliche Aktivitätsfelder 366
7.2.5 Nachhaltigkeit als Leitbild für die Gestaltung der Nanotechnologie? 369
7.3 Bio- und Gentechnik: Innovation und nachhaltige Entwicklung 373
7.3.1 Innovationen in der Biotechnik - die Pflanzenzüchtung 374
7.3.2 Grüne Gentechnik - Chancen für nachhaltige Entwicklung 375
7.3.3 Herbizidresistenter Raps und Baumwolle als Fallbeispiele 378
7.3.4 Aussagekraft der Studien - Basis der Bewertung 383
7.3.5 Zusammenfassung 386
7.4 Markteinführung nachhaltigerer Technik - regenerative Energieträger 386
7.4.1 Basisüberlegungen zu einer nachhaltigen Energieversorgung 387
7.4.2 Technische Potenziale und Kosten 390
7.4.3 Vom Szenario zur Markteinführung 395
7.4.4 Zukünftige Märkte und ökonomische Eckdaten 399
7.4.5 Längerfristige Marktperspektiven regenerativer Energien 402
7.5 Nachhaltige Kommunikationsverhältnisse und luK-Technik 405
7.5.1 Nachhaltige Entwicklung und Informations- und Kommunikationstechnik 405
7.5.2 Nachhaltige Kommunikationsverhältnisse 407
7.5.3 Wissensnetzwerke am Beispiel der Lokalen Agenda 21 409
7.5.4 Wissensnetzwerke im Sozial- und Gesundheitssystem 413
7.5.5 Aktuelle Probleme der Nutzung von luK-Technik in Wissensnetzen 418
7.6 Resümee 419
7.6.1 1 Zum Verhältnis von Technik und nachhaltiger Entwicklung 419
7.6.2 Technik als Artefakt oder Institution 422
7.6.3 Technikfolgenabschätzung als Nachhaltigkeitsbewertung 423
7.7 Ausblick - Nachhaltigkeit als Leitbild für die Forschungs- und Technologiepolitik 427
8 Ausgewählte Querschnittsthemen nachhaltiger Entwicklung 435
8.1 Flächennutzung und Bodenschutz 436
8.1.1 Die Bedeutung der Ressource Boden 436
8.1.2 Flächennutzungsansprüche und Zielkonflikte 438
8.1.3 Elemente einer integrierten Strategie nachhaltiger Bodennutzung 452
8.1.4 Resümee 461
8.2 Chancengleichheit 462
8.2.1 Die Verknüpfung mit anderen Nachhaltigkeitsaspekten 462
8.2.2 Bildung 464
8.2.3 Genderfragen 466
8.2.4 Ethnische Probleme 468
8.2.5 Chancengleichheit auf der Aktivitätsfeldebene 471
8.2.6 Resümee 479
8.3 Wissensmanagement für nachhaltige Entwicklung 481
8.3.1 Wissensmanagement für Planungsprozesse in den Aktivitätsfeldern 481
8.3.2 Nachhaltigkeit und Risiko 490
8.3.3 Interaktives Wissensmanagement 497
8.3.4     Schlussfolgerungen 499
9       Perspektiven 503
9.1 Konzeption und Methodik 503
9.2 Nachhaltigkeitsdiagnose 505
9.3 Handlungsstrategien 506
9.4       Zukünftige Nachhaltigkeitsforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft 507
Literaturverzeichnis 509
Verzeichnis der Abkürzungen 537
Autorenverzeichnis  541




Erstellt am: 27.06.2003 - Letzte Änderung: 27.05.2008 - Kommentare an:     Armin Grunwald