| |
Einleitung
|
7 |
Teil I | Inter- und Transdisziplinarität |
|
13 |
| |
Komplexität, Inter- und Transdisziplinarität. Grundsätze im Wirken
Lutz-Günther Fleischer
|
15 |
| |
Inter- und Transdisziplinarität im Wirken der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin - Exemplarisches
Gerhard Banse
|
53 |
| |
Inter- und Transdisziplinarität - objektive Erfordernisse des technologischen und wissenschaftlichen Fortschritts
Bernd Junghans
|
73 |
| |
Nationale und Europäische Lösungen zur Institutionalisierung
Hermann G. Grimmeiss
|
83 |
| |
Autonomie der Wissenschaft im Kontext von Verantwortlichkeit
Herbert Hörz
|
91 |
| |
Inter- und Transdisziplinarität als wissenschaftliche Problemlösungsstrategien?
Reinhard Mocek
|
113 |
| |
Selbstorganisation und Interdisziplinarität.
Erfahrungen aus der Arbeit in Plenum und Klassen der Akademie 1970 bis 1990
Werner Ebeling
|
127 |
| |
Städteplanung im 21. Jahrhundert - eine interdisziplinäre Herausforderung.
ElCity - Stadtkonzept des 21. Jahrhunderts.
Roland Lipp
|
141 |
| |
Naturwissenschaft und Glaube. Eine aktuelle Besichtigung.
Siegfried Wollgast
|
149 |
| |
Geschichte und Transdisziplinarität. Zur gesellschaftlichen Verantwortung der historischen Wissenschaften.
Wolfgang Küttler
|
165 |
| |
Disziplinarität und Interdisziplinarität in der Bildung.
Karl-Friedrich Wessel
|
179 |
| |
Interdisziplinäre Beziehungen zwischen Literaturwissenschaft und Natur- und Sozialwissenschaften -
Defizite und Perspektiven.
Hans-Otto Dill
|
187 |
Teil II | Erfolgsfaktoren der Interdisziplinarität |
|
201 |
| |
Erfolgsfaktoren der Interdisziplinarität. Ein Bericht.
Albert Albers, Björn Ebel, Thomas Alink
|
203 |
| |
Das interdisziplinäre Projekt "Kosmosspiegel".
Ernst-Otto Reher, Gerhard Banse
|
215 |
| |
Aktuelle Ansätze zur Unterstützung interdisziplinärer Zusammenarbeit im Bauwesen.
Petra von Both
|
227 |
| |
Disziplinen der Produktentwicklung aus der Perspektive des angelsächsischen Raums.
Claudia Eckert, Nicole Schadewitz
|
243 |
| |
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Technikfolgenabschätzung - problemorientiert und transdisziplinär?
Michael Decker
|
255 |
| |
Jenseits der Disziplinen - Transdisziplinarität als neues Paradigma.
Günter Ropohl
|
281 |
| |
Autorenverzeichnis
|
297 |