Rolf Meyer, Armin Grunwald, Christine Rösch, Arnold Sauter

Chancen und Herausforderungen neuer Energiepflanzen
Basisanalysen

Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2007 (TAB-Arbeitsbericht Nr. 121)
[Volltext/pdf, 3.436 kb]   [Zusammenfassung]  


INHALT

ZUSAMMENFASSUNG 5
I EINLEITUNG 23
  1. Problemstellung und Zielsetzung 22
  2. Vorliegende Untersuchungen des TAB 25
  3 Vorgehensweise 25
  4. Aufbau des Berichts 26
II GRUNDLAGEN 29
  1. Einordnung und Definition Energiepflanzen 29
  2. Strukturierung des Technikfeldes Bioenergie 36
  2.1 Landwirtschaft 39
  2.2 Konversion zu Sekundärenergieträgern 43
  2.3 Konversion zu Nutzenergie 56
  2.4 Nutzung 64
  3. Züchtung von Energiepflanzen 68
  3.1 Ein- und zweijährige Pflanzen 69
  3.2 Mehrjährige Pflanzen: schnellwachsende Baumarten 87
  4. Nutzungskonkurrenzen bei Energiepflanzen 100
  5. Fazit 106
III AUSBAUZIELE UND FÖRDERPOLITIKEN 111
  1. Ausbauziele und Rahmenbedingungen 111
  1.1 Internationaler Rahmen 112
  1.2 Energiepolitische Ausbauziele 112
  1.3 Agrarpolitische Rahmenbedingungen 120
  1.4 Wirtschafts-, Struktur- und Regionalpolitik 122
  1.5 Gesamtheit förderpolitischer Rahmenbedingungen 123
  2. Förderpolitiken 124
  2.1 Förderinstrumente 125
  2.2 Stand der Förderung 129
  3. Auswirkungen der Förderpolitiken 134
  3.1 Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien 134
  3.2 Flächenpotenziale und Flächenbedarf 136
  3.3 Konkurrenz von Strom, Wärme und Kraftstoffen 138
  3.4 Marktentwicklung 140
  4. Fazit 140
IV FORSCHUNGSSTAND UND AUSWERTUNG VON SZENARIENSTUDIEN 143
  1. Studien zu Bioenergie und Energiepflanzen 143
  2. Auswertung von Szenarienstudien 146
  2.1 Zielsetzungen und Grunddaten der Szenarienstudien 146
  2.2 Kernaussagen zu erneuerbaren Energien, Bioenergie und Energiepflanzen 154
  2.3 Flächenpotenziale für Energiepflanzen 160
  2.4 Energiepotenziale und Beitrag zur erneuerbaren Energieversorgung 169
  2.5 Offene Fragen 172
  3. Ökologische Wirkungen 173
  3.1 Bioenergieökobilanzen 174
  3.2 Bioenergie und Naturschutz 192
  3.3 Abbau nichterneuerbarer Phosphatressourcen 194
  3.4 Energiepflanzen und Wasserhaushalt 195
  3.5 Energiepflanzen und Kulturlandschaft 196
  3.6 Fazit 197
  4. Ökonomische Wirkungen 198
  4.1 Produktionskosten 198
  4.2 Wirtschaftlichkeit 201
  4.3 Aussenschutz 204
  4.4 Subventionen 205
  4.5 Beschäftigungswirkungen 207
  5. Fazit 209
V POLITISCHE THEMENFELDER 217
  1. Forschungspolitik und Innovationspolitik 217
  2. Agrarpolitik und Regionalpolitik 219
  3. Klimaschutzpolitik und Umweltpolitik 222
  4. Handelspolitik und Entwicklungspolitik 224
VI UNTERSUCHUNGSSCHWERPUNKTE DER ZWEITEN PROJEKTPHASE 227
  1. Dimensionen einer umweltverträglichen Energiepflanzenproduktion 227
  2. Ausbau der Energiepflanzennutzung und Flächenkonkurrenz national und international 228
  3. Zertifizierung biogener Energieträger 229
  4. Ausblick 230
LITERATUR 231
  1 In Auftrag gegebene Gutachten 231
  2 Weitere Literatur 231
ANHANG 247
  1. Tabellenverzeichnis 247
  2. Abbildungsverzeichnis 248

 

Erstellt am: 14.07.2008 - Kommentare an: webmaster