Brinckmann, Andrea

Wissenschaftliche Politikberatung in den 60er Jahren.
Die Studiengruppe für Systemforschung 1958 - 1975

Berlin: edition sigma 2006, Reihe: Gesellschaft - Technik - Umwelt, Neue Folge 9, ISBN 3-89404-939-1, 240 Seiten, 19,90 Euro
[Geleitwort]   [Vorwort]   [Einleitung]


Inhalt

Geleitwort 9
Vorwort 11
1    Einleitung 13
  1.1    Fragestellung 15
  1.2 Aufbau der Arbeit 16
  1.3 Sozialgeschichte der Wissenschaft oder politische Ideengeschichte? 20
2 Funktions- und Normenwandel der Wissenschaft seit dem Zweiten Weltkrieg 27
  2.1 Neue Entstehungsbedingungen von Wissenschaft 28
  2.1.1    Neue Organisationsformen: Großforschung und Projektforschung 31
  2.1.2 Die Expansion der Wissenschaft 34
  2.1.3 Wissenschaftliches Selbstverständnis und staatliche Steuerungsansprüche: Beziehungen zwischen Wissenschaft und Politik und die Debatten um Forschungsplanung 37
  2.2 Neue Anwendungsbedingungen von Wissenschaft 41
  2.2.1 „Big Problems“: Das neue Interesse an problemorientierter Forschung 41
  2.2.3 Entwicklungsfaktoren wissenschaftlicher Politikberatung: Die zunehmende Bedeutung von Experten 44
  2.2.3 Forschung über Forschung: Eine neue Wissenschaftsdisziplin? 47
  2.3 Die Entwicklung der Systemforschung 50
  2.3.1 Die Entwicklung systemtheoretischer Grundlagen 53
  2.3.2 Neue Disziplinen und Verfahren für Großforschung und Forschungsplanung 59
3 Die Studiengruppe für Systemforschung 63
  3.1 Die konstituierende und konzeptionelle Phase (1958 bis 1967) 64
  3.1.1 Politisch-gesellschaftliche Rahmenbedingungen für den Wandel staatlicher Aufgaben in der Bundesrepublik in den frühen 1960er Jahren 64
  3.1.1.1    Zwischen Atomeuphorie, Demokratisierung und Reformen 66
  3.1.1.2 Institutionalisierungsprozesse der Forschungspolitik: Vom Atomministerium zum Bundesministerium für wissenschaftliche Forschung 68
  3.1.1.3 Wissenschaftliche Politikberatung in der Forschungspolitik 72
  3.1.2 Von der Arbeitsgruppe für Entwicklungsfragen zur Studiengruppe für angewandte Radio- und Strahlenchemie 75
  3.1.2.1 Von der Forschungsplanung zur Planungsforschung: Prioritäten in der Forschungsförderung 84
  3.1.2.2 Wissenschaft zwischen Autonomieanspruch und gesellschaftlicher Verantwortung: Das Verhältnis von Wissenschaft und Staat aus der Sicht der Studiengruppe 88
  3.1.3 Die „Studiengruppe für Systemforschung“ 93
  3.1.3.1 Verwissenschaftlichte Politik in demokratischer Gesellschaft: Jürgen Habermas Politikberatungsmodelle und ihre Umsetzung durch die Studiengruppe 97
  3.1.3.2 Das Konzept der Verbindung von Systemforschung mit Politikberatung 103
  3.2 Die politisch - praktische Phase (1967 bis 1971) 108
  3.2.1 Politisch-gesellschaftliche Rahmenbedingungen 108
  3.2.1.1 Reformdiskussionen und Reformpolitik der „Großen Koalition“ und der Sozialliberalen Koalition 111
  3.2.1.2 Staatliche Forschungspolitik zwischen Konsolidierung und Ausdehnung 114
  3.2.1.3 Von der „Reizvokabel“ zur Euphorie: Die westdeutsche Planungsdiskussion und ihre Umsetzung in der Politik 117
  3.2.2 Organisatorische Entwicklung und Arbeitsfelder der Studiengruppe 121
  3.2.2.1 Der Arbeitsbereich Information und Dokumentation 126
  3.2.2.2 Vom organisierten Konflikt zum ORAKEL: Experimentelle Entscheidungsforschung in der Studiengruppe 130
  3.2.3 Anwendungsprobleme der Systemforschung in Großprojekten 138
  3.2.3.1 Das Kanzleramtsprojekt 140
  3.2.3.2 Von der „instrumentellen“ Systemanalyse zur Systemforschung der „zweiten Generation“ 147
  3.3 Die Phase der Differenzierung und Umstrukturierung (1971 bis 1975) 151
  3.3.1 Politisch-gesellschaftliche Rahmenbedingungen 152
  3.3.1.1 Forschungspolitik als Gesellschaftspolitik: Zielsetzungen der Bundesregierung 154
  3.3.1.2 Von der Euphorie zur Ernüchterung: Der westdeutsche Planungsdiskurs 157
  3.3.2 Organisatorische Entwicklung und Arbeitsfelder der Studiengruppe 161
  3.3.2.1 Der Bezug auf die Öffentlichkeit 165
  3.3.2.2 Das Bundestagshearing im März und die Pläne zur Umstrukturierung der Studiengruppe 169
4 Problemfelder 175
  4.1 Geltung, Einfluss und Fehlschläge: Die Studiengruppe im zeitgeschichtlichen Kontext 178
  4.2 Die Studiengruppe im Spannungsfeld institutionalisierter Beziehungen von Politik und Wissenschaft 184
  4.2.1 Probleme der Interaktion: Gegenseitige Erwartungen und die Konsequenzen für das Beratungsverhältnis 192
  4.3 Wissenschaftliche Politikberatung zwischen Theorie und Praxis: Die Tragfähigkeit des Systemforschungs-Ansatzes der Studiengruppe 203
Quellen- und Literaturverzeichnis 215
Literaturverzeichnis 219
Abkürzungsverzeichnis 237
Biographischer Anhang 239


Erstellt am: 14.06.2006 - Kommentare an: webmaster