Krings, B.-J.
Karlsruhe: Forschungszentrum Karlsruhe 2003
(Wissenschaftliche Berichte, FZKA 6892)
Inhalt
| Vorwort | i | |||
| Zusammenfassung | iii | |||
| 1 | Einleitung | 1 | ||
| 2 | Der Projektrahmen | 5 | ||
| 2.1 | Aufbau der Studie | 5 | ||
| 2.2 | Problemstellung und Fragen an das Projekt | 6 | ||
| 2.2.1 | Die 'Arbeitsmarktindividualisierung' als Integrationsmodell für Frauen | 7 | ||
| 2.2.2 | Wandel der Berufs- und Arbeitswelt aus der Genderperspektive | 10 | ||
| 2.2.3 | Der Multimediabereich als 'modernes' Arbeitsmarktsegment | 14 | ||
| 2.3 | Der methodische Aufbau des Projektes | 15 | ||
| 2.3.1 | Das Konzept der Allgemeinen Lebensführung | 16 | ||
| 2.3.2 | Die qualitative Sozialforschung in der Genderforschung | 20 | ||
| 2.3.3 | Die Durchführung und Auswertung der Interviews | 23 | ||
| 3 | Die Arbeitsstrukturen als 'objektives' Gestaltungsprinzip | 29 | ||
| 3.1 | Die Multimediabranche als Untersuchungseinheit | 29 | ||
| 3.2 | Technologische Innovationen als Voraussetzung für den Wandel in der Multimediabranche | 32 | ||
| 3.3 | Neue Formen der Arbeitsorganisation | 36 | ||
| 3.3.1 | Flexibilisierung der Arbeitszeiten | 36 | ||
| 3.3.2 | Neue Formen der Arbeitsorganisation | 39 | ||
| 3.3.3 | Formen nicht institutionell verfasster Arbeit | 43 | ||
| 3.3.4 | Zusammenfassung | 44 | ||
| 4 | Die Arbeitsstrukturen als Gestaltungsprinzip der 'subjektiven' Lebensführung | 47 | ||
| 4.1 | Veränderungen der Arbeits- und Lebensbedingungen im Übergang von der Mutter- zur Tochtergeneration | 47 | ||
| 4.2 | Die Multimediabranche als 'social moderniser' | 50 | ||
| 4.3 | Wandel der Beziehung von Arbeit und Leben: vier Beispiele | 54 | ||
| 4.3.1 | Frau Linne: "Die Firma muss Dreh- und Angelpunkt im Leben sein" | 54 | ||
| 4.3.2 | Frau Peters: "Bis jetzt hat mein Sohn seine Krankheiten immer in meinen Urlaub reingelegt" | 70 | ||
| 4.3.3 | Frau Koslowski: "Die Frauenfrage wurde bisher auf dem Rücken der Männer ausgetragen" | 85 | ||
| 4.3.4 | Herr Neureuth: "Wenn ein langfristiger Strategieaufbau in der Firma abgeschlossen ist, sehe ich die Möglichkeit, zeitlich zu reduzieren" | 98 | ||
| 4.3.5 | Zusammenfassung | 113 | ||
| 5 | Does 'gender' matter? | 117 | ||
| 5.1 | Die Arbeits- und Lebensbedingungen in der Multimediabranche | 117 | ||
| 5.2 | Die Aufkündigung der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung | 120 | ||
| 5.3 | Der Verlust der mütterlichen Arbeitswelten | 125 | ||
| 5.4 | Fragen an die Forschung | 131 | ||
| Literatur | 135 | |||