Gerhard Banse, Siegfried Wollgast (Hrsg.)
Berlin: trafo 2003 (Abhandlungen der Leibniz-Sozietät, Bd. 13), ISBN: 3-89626-454-0, 505 Seiten, 42,80 Euro
Inhalt
| Vorwort: Zur Person von Herbert Hörz
  [hier] Lothar Kolditz | 13 | |
| Einleitung
  [hier] Gerhard Banse, Siegfried Wollgast | 17 | |
| Wissenschaftliche Beiträge | 21 | |
| Helmholtz als Vorläufer der Psychosemiotik Wieslaw A. Banasiewicz | 23 | |
| Fünf technikphilosophische Punkte Gerhard Banse | 33 | |
| "Gestalt" versus "Element" - zum Wirken J. W. von Goethes und A. von Humboldts auf
dem Gebiet der Meteorologie Karl-Heinz Bernhardt | 55 | |
| Schönheit auf der Grenze zwischen Chaos und Ordnung? Werner Ebeling | 67 | |
| Geschichte als Ganzes in der Vielfalt des Einzelnen. Aspekte kritisch eingreifenden
Geschichtsdenkens Wolfgang Eichhorn, Wolfgang Küttler | 77 | |
| Selbstorganisation und Kompetenzentwicklung John Erpenbeck | 93 | |
| Dialektische Determinismuskonzeption, Selbstorganisation und Evolution Klaus Fuchs-Kittowski | 111 | |
| Die Wissensgesellschaften: Neue Voraussetzungen zu einer qualitativen Demokratie (Drei
Herausforderungen) Johann Götschl | 127 | |
| Friedrich II. und sein Verhältnis zu den Naturwissenschaften Dorothea Götz | 147 | |
| Zu den Beziehungen von Naturgesetz und Historizität in der Geschichte des geologischen Denkens Martin Guntau | 153 | |
| Naturwissenschaftliche Methoden, schriftliche Quellenüberlieferung und archäologische Analysen. Fallstudien zur Erforschung frühmittel-alterlicher Kommunikationswege Joachim Herrmann | 165 | |
| Analytische Wissenschaftstheorie und dialektische Philosophie Hans-Heinz Holz | 179 | |
| Philosophische Betrachtungen zur Geophysik Heinz Kautzleben | 193 | |
| Versuch einer gedanklichen Rekonstruktion der Weltbevölkerungsbewegung in der
Geschichte Parviz Khalatbari | 205 | |
| Das Gesetzesverständnis im Spannungsfeld von Philosophie und Pädagogik in der DDR Dieter Kirchhöfer | 223 | |
| "Wenn ich, da das Gesetz im Stich mich lässt / Philosophie zu Hilfe nehmen soll" Hermann Klenner | 237 | |
| Über Weltbilder Friedhard Klix, Karl Lanius | 251 | |
| Gott würfelt nicht Gerd Lassner | 263 | |
| Wie Vergangenheit erkannt wird. Die historische Methode in der Naturforschung Rolf Löther | 283 | |
| Bildungsreform als Moment von Aufklärung. Exemplifiziert anhand neuer Schullehrpläne Sachsens, Nordrhein-Westfalens, Brandenburgs und Thüringens Gerhart Neuner | 295 | |
| Wissen und Glauben. Eine Diskussion zwischen den Mathematikern Leopold Vietoris und
Wolfgang Gröbner Gerhard Oberkofler | 315 | |
| Die wissenschaftlichen Methode: Fragen ihrer Entwicklung Jurij Satschkow | 339 | |
| Carl Stumpfs Wirken in Berlin als Experimentalpsychologe und als Theoretischer
Psychologe Helga Sprung, Lothar Sprung | 359 | |
| Parmenides, Platon und die Sophisten Hans-Jürgen Treder | 371 | |
| Zur Frühaufklärung und zum Anfang der Philosophiegeschichte in Deutschland Siegfried Wollgast | 375 | |
| Erlebnisberichte | 393 | |
| Remembering meeting Professor Hörz Imre Hronszky | 395 | |
| Brücken und Mauern - Ein interdisziplinärer Dank! Gerda Jun | 403 | |
| Meine Ankunft bei Herbert Hörz (1972 / 1973) Heinz Liebscher | 409 | |
| An American Physicist, German Philosophers, and U.S. Marxist Studies: A Personal
Memoir Erwin Marquit | 415 | |
| Herbert Hörz - Gründer einer wissenschaftsphilosophischen Schule? Siegfried Paul | 423 | |
| Philosophieren in der DDR: Modell Kühlungsborn Frank Richter | 431 | |
| Anhang: Herbert Hörz: Bibliographie seiner Arbeiten | 439 | |
| Personenverzeichnis | 479 | |
| Über die Autoren | 501 | |