Armin Grunwald (Hrsg.)

ITAS Jahrbuch 2001 / 2002

Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) 2001 / 2002. Karlsruhe: Forschungszentrum Karlsruhe 2003, ISBN 3-923704-42-9, 313 Seiten
[Volltext/pdf (1.328 kb)]   [Inhaltsverzeichnis/html]


Vorwort

Buchcover Wissenschaft und Forschung stellen keinen Selbstzweck dar. Sie werden öffentlich finanziert und dabei mit bestimmten Aufgaben und Aufträgen betraut. Politik, Öffentlichkeit und andere gesellschaftliche Bereiche erwarten mit Recht, dass Wissenschaft und Forschung diese Aufgaben wahrnehmen und erfolgreich erfüllen. Ein klassisches Element, der Legitimationsverpflichtung von Wissenschaft und Forschung gegenüber der Gesellschaft nachzukommen, besteht in der Vorlage von Jahrbüchern wissenschaftlicher Einrichtungen. Sie geben Rechenschaft über das Erreichte ab. Forschungsergebnisse werden präsentiert, und die Relevanz dieser Ergebnisse für die Auftrags- oder Zuwendungsgeber und für die weitere wissenschaftliche Forschung wird deutlich gemacht. Das vorliegende Jahrbuch 2001/2002 des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) dokumentiert den erreichten Stand der Forschung im Berichtszeitraum 2001 und 2002. Die Adressaten dieses Berichtes sind die an der Arbeit des ITAS Interessierten in Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und der allgemeineren Öffentlichkeit.

Das vorliegende Jahrbuch ist der zweite Bericht dieser Art des ITAS. In Ergänzung zu den jährlichen Ergebnisberichten des Forschungszentrums Karlsruhe legt ITAS in Zwei-Jahres-Abständen ein eigenes Jahrbuch vor. Auf diese Weise nimmt das ITAS seine Verantwortung gegenüber Politik und Gesellschaft wahr, offen und transparent Rechenschaft abzulegen.

Gegenüber dem ersten Jahrbuch 1999/2000 wurde die Gestaltung des Umschlages neu konzipiert, folgend der neuen Internetdarstellung des ITAS, die im Rahmen der Neugestaltung des Internetauftrittes des Forschungszentrums Karlsruhe entwickelt wurde.

Am Anfang des Jahrbuchs steht ein einführender Überblick, der die wesentlichen Ergebnisse darstellt und die weiteren Perspektiven markiert. Im zweiten Teil werden ITAS-Arbeiten in einen größeren wissenschaftlichen, aber auch gesellschaftlichen Zusammenhang gestellt. Aus Praxisfeldern der Technikfolgenabschätzung werden übergreifende Entwicklungen dargestellt, zu denen das ITAS wesentliche Beiträge geliefert hat. Im dritten Teil geht es dann um die konkreten Ergebnisse der ITAS-Projekte, gegliedert nach den Forschungsbereichen. Der Teil 4 enthält die für einen Rechenschaftsbericht unverzichtbaren Fakten, vor allem die Publikationen und Informationen über die durchgeführten wissenschaftlichen Veranstaltungen. Im letzten Teil schließlich findet sich eine ausführliche Gesamtdarstellung des Instituts und seines Forschungsprogramms.

Ich möchte an dieser Stelle den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz herzlich für ihr Engagement in der Erstellung des Jahrbuches danken. Das Ergebnis ist Ausdruck von Teamarbeit im und hoher Identifikation mit dem Institut. Danken möchte ich insbesondere den Mitgliedern des Redaktionsteams (Ingrid von Berg, Reinhard Coenen und Michael Decker), die zur Strukturierung des Jahrbuches beigetragen haben sowie Bettina Schmidt-Leis für die Durchsicht des gesamten Manuskripts und Waltraud Laier für ihr Engagement in der Textverarbeitung.

Armin Grunwald
Karlsruhe, September 2003



Stand: 07.11.2003 - Kommentare an:     Armin Grunwald