www.itas.kit.edu     [ITAS-Literatur]     [ITAS-Literatur 1999]     [News]

Inhalt

Einleitung
Reinhard Coenen, Thomas Petermann

Geleitwort
Manfred Popp

I. Technikgestaltung als Zukunftsausgabe

  1. Technikfolgenabschätzung als Beitrag für eine
    »Technikchancenabschätzung«
    Bernd Neumann

  2. Die Rolle von Technikfolgenabschätzung im Kontext
    von Politik und Gesellschaft
    Edelgard Bulmahn

  3. Gute Technikbewertung ist Technikgestaltung von morgen
    Klaus Henning

  4. Technikfolgenabschätzung in der Innovationspolitik
    - eine Zwischenbemerkung
    Ruud Smits

II. TA in internationaler Perspektive

  1. Technikfolgenabschätzung in den USA - Vergangenheit
    und Perspektiven für die Zukunft
    Joseph F. Coates

  2. Technikfolgenabschätzung in Europa -
    Konzepte und Zukunftsperspektiven
    Josée van Eijndhoven

  3. Technikfolgenabschätzung in Deutschland -
    Aufgaben und Herausforderungen
    Herbert Paschen

III. Konzepte, Verfahren und Anwendungsfelder der Technikfolgenabschätzung

  1. Konzeptentwicklung von Technikfolgenabschätzung:
    Rückblick und Ausblick
    Meinolf Dierkes, Katrin Hähner

  2. Diskursive Verfahren der Technikfolgenabschätzung
    Ortwin Renn

  3. Die Rolle der Ethik in der Technikfolgenabschätzung
    Carl Friedrich Gethmann

  4. Technikfolgenabschätzung als Politikberatung
    Thomas Petermann

  5. Technikfolgenabschätzung in Lehre und Forschung
    Michael Jischa

  6. Technikfolgenabschätzung im Kontext von Innovations-
    dynamik und Globalisierung
    Frieder Meyer-Krahmer

Anhang

  1. Technikfolgenabschätzung in Deutschland:
    eine Bestandsaufnahme in Zahlen
    Reinhard Coenen, Beate Fürniß, Christel Kupsch

  2. Parlamentarische TA in Europa: European Parliamentary
    Technology Assessment Network
    Ingrid von Berg

Literatur

Autorinnen und Autoren


www.itas.kit.edu     [ITAS-Literatur]     [ITAS-Literatur 1999]     [News]     [Zum Seitenanfang]
Stand: 04.10.1999 - Kommentare und Bemerkungen an: ITAS-WWW-Redaktion