Thomas Petermann, Armin Grunwald (Hrsg.)
Berlin: edition sigma 2005, ISBN 3-89404-528-0, 344 Seiten, 22,90 Euro
[Titelbild/jpg]
[Vorwort/html]
Inhalt
| Vorwort | 7 | |
| Teil I | Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag - Genese, Struktur, Prozesse | 11 |
|
Die Institutionalisierung der Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag - ein kurzer Blick zurück Herbert Paschen, Thomas Petermann |
11 | |
|
Das TAB - eine Denkwerkstatt für das Parlament Thomas Petermann |
19 | |
| Teil II | Beratung in kontroversen Feldern des Technikeinsatzes - Die Projekte des TAB | 63 |
|
Biomedizin und Gentechnik - zur Kopplung von Wissenschaft und gesellschaftlichem Diskurs
Thomas Petermann, Christoph Revermann, Arnold Sauter |
63 | |
|
Grüne Gentechnik? - Folgenabschätzung der Agrobiotechnologie Arnold Sauter |
116 | |
|
Energie und Nachhaltigkeit Herbert Paschen, Reinhard Grünwald, Dagmar Oertel |
147 | |
|
Neue Medien, neue Politik? TAB-Projekte zu Informations- und Kommunikationstechnologien Christopher Coenen |
175 | |
| Teil III | Querschnittsaspekte parlamentarischer Technikfolgen-Abschätzung | 213 |
|
Wissenschaftliche Unabhängigkeit als konstitutives Prinzip parlamentarischer Technikfolgen-Abschätzung Armin Grunwald |
213 | |
|
Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit in Technikkontroversen - die Rolle des Parlaments Leonhard Hennen |
240 | |
|
Parlamentarische TA-Einrichtungen in Europa als reflexive Institutionen Thomas Petermann, Constanze Scherz |
271 | |
| Literatur | 295 | |
| Anhang | 327 | |
| 1. | Verfahrensregeln zur Technikfolgen-Abschätzung | 327 |
| 2. | Ausschussinterne Vereinbarungen | 331 |
| 3. | Übersicht der TAB-Berichte nach thematischen Schwerpunkten (1991-2004) | 336 |
| 4. | Liste der als Bundestags-Drucksache erschienenen TAB-Berichte (1993-2004) | 340 |
| 5. | Das EPTA-Netzwerk | 342 |
| 6. | Autorinnen und Autoren | 343 |