Durch die Globalisierung der Wirtschaftsbeziehungen entsteht ein Bedarf nach schnellen Entscheidungen zeitverkürzender und raumüberwindender Kommunikation. Die neuen IuK-Technologien kommen dieser Nachfrage entgegen. Sie verändern den Wirtschafts- und Arbeitsprozess in zwei Dimensionen: zum einen werden die Kontrollmöglichkeiten revolutioniert und zum anderen wird der gesamte Kommunikations- und Koordinationsprozess der Produktion umgestaltet. Im Vortrag werden die Auswirkungen auf die Organisation der gesellschaftlichen Arbeit einer sich globalisierenden Informationsgesellschaft diskutiert. Dabei werden drei strukturelle Entwicklungen analysiert:
Im Rahmen dieser Entwicklung entstehen neue Formen der Arbeitsorganisation, die durch veränderte Qualifikationsanforderungen, der Auflösung des normalen Arbeitstages und einer Globalisierung der Arbeitsnachfrage gekennzeichnet sind.
Gotthard Bechmann Forschungszentrum Karlsruhe Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) Postfach 3640 D-76021 Karlsruhe oder Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen |
Tel.: +49 (0) 721 / 608 - 22705 Fax: +49 (0) 721 / 608 - 24806 Internet: Homepage von Gotthard Bechmann |