Der vorliegende Bericht gehört in den Kontext des Projekts "Technikfolgenabschätzung zu Elektronischen Zahlungssystemen für digitale Produkte und Dienstleistungen im Internet" (PEZ), das im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) durchgeführt wurde. In den zwei Teilen dieses Berichts geht es um die elektronischen Kommunikationsformen, die im Projektzusammenhang eingesetzt wurden.
Der erste Teil bietet eine Auswertung von Daten und Erfahrungen zu dem projektbegleitend eingerichteten elektronischen Diskussionsforum (EZI-L). Diese Analyse dient der Methodenreflexion, insofern dadurch die Leistungsfähigkeit eines solchen partizipativen Elements für TA-Projekte besser beurteilt werden kann. Wie gezeigt wird, liegt eine Stärke dieser Kommunikationsform bei der kooperativen Behandlung komplexer Sachfragen. Zugleich wird damit ein eigenständiger Beitrag zum Forschungsgebiet "computergestützter Kommunikation" (Computer Mediated Communication) geleistet.
Der zweite Teil des Berichts dokumentiert die 20 Ausgaben des zwischen dem 17.10.1997 und dem 18.9.1998 projektbegleitend herausgegebenen elektronischen Newsletters (EZI-N). Diese Dokumentation bietet einen noch überraschend aktuellen Spiegel der Aktivitäten und Diskussionen, die in diesem Zeitraum zum Komplex Internet- Handel und elektronische Zahlungssysteme stattfanden.