Armin Grunwald (Hrsg.)

Technikgestaltung für eine nachhaltige Entwicklung -
Von der Konzeption zur Umsetzung

Berlin: edition sigma 2002 (Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland, Bd. 4), ISBN: 3-89404-574-4, 420 Seiten, 25,90 Euro


Inhalt

 
Einleitung und Überblick
Armin Grunwald
13
Teil I: Die Rolle des technischen Fortschritts im Wirtschaftsprozess - Positionen und Herausforderungen 19
  Nachhaltigkeit und technischer Fortschritt - Die Perspektive der neoklassischen Ökonomie
Gernot Klepper
21
  1      Einleitung 21
  2 Das Modell einer nachhaltigen Wirtschaft in der klassischen Wachstumstheorie 22
  3 Wachstum in einem Modell mit erschöpfbaren Ressourcen 24
  4 Nachhaltigkeit in endogenen Wachstumsmodellen 30
  5 Zur Messung von Nachhaltigkeitsindikatoren 32
 
  Eingebettete Technik - Die Perspektive der ökologischen Ökonomik
Helge Majer
37
  1 Fragestellungen 37
  2 Theorie funktionaler Differenzierung 38
  3 Ökologische Ökonomik 40
  4 Zugänge zu den Begriffen und Konzeptionen 43
  5 Einbettungen von Technik 47
  6 Technik, Innovation, Wissen und nachhaltige Entwicklung 56
  7 Fazit und Forschungsprogramm 60
 
  Die Perspektive der Ingenieurwissenschaften
Michael F. Jischa
65
  1 Was ist und worin besteht technischer Fortschritt? 65
  2 Wer oder was treibt den technischen Fortschritt? 66
  3 Wo wird Forschung und Entwicklung betrieben? 68
  4 Das Leitbild Nachhaltigkeit 70
  5 Nachhaltigkeits-Management durch Technikbewertung 73
  6 Was müssen Ingenieure und Naturwissenschaftler der Zukunft können? 75
  7 Abschließende Bemerkungen 77
 
  Nachhaltigkeit und Innovation
Frieder Meyer-Krahmer
81
  1 Neue industrielle Leitbilder 81
  2 Entkopplung von Ressourcenverbrauch und Wirtschaftsentwicklung in hoch entwickelten Industriestaaten 82
  3 Ganzheitliche Produktpolitik und Produktnutzung 84
  4 Synergieeffekte von Technik und Dienstleistungen am Beispiel der Energieversorgung 87
  5 Internationalisierung von Innovation: Chance für die Nachhaltigkeit? 89
  6 Ist Technologie nachhaltig? 90
Teil II: Nachhaltigkeitsbewertung von Technik - konzeptionelle und methodische Herausforderungen 93
  Technikgestaltung für mehr Nachhaltigkeit - Anforderungen an die Technikfolgenabschätzung
Torsten Fleischer, Armin Grunwald
95
  1 Nachhaltigkeit und Technik - Bedingung oder Widerspruch? 95
  2 Technik und Nachhaltigkeit im strategischen Kontext 111
  3 Nachhaltigkeit als normatives Rahmenkonzept für Technikgestaltung 118
  4 Technikfolgenabschätzung und Nachhaltigkeit 132
Teil III: Wege zur Nachhaltigkeit in gesellschaftlichen Schlüsselbereichen 147
  Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung und seine Adaption im Energiesektor
Jürgen-Friedrich Hake, Regina Eich
149
  1 Einleitung 149
  2 Nachhaltige Entwicklung 150
  3 Nachhaltige Entwicklung und Energieversorgung 157
  4 Die gegenwärtige Situation der Energieversorgung 168
  5 Fazit 174
 
  Nachhaltige Entwicklung im Verkehr - Mobilität im Spannungsfeld neuer Techniken und Dienste und wachsender Ansprüche der Gesellschaft
Günter Halbritter, Torsten Fleischer
179
  1 Einleitung 179
  2 Das Politikkonzept der „nachhaltigen Entwicklung“ im Bereich Mobilität 181
  3 Einsatzmöglichkeiten von IuK-Techniken im Verkehr 193
  4 Instrumente zur Gestaltung neuer Techniken und Dienste im Verkehr 199
 
  Nachhaltige Landwirtschaft in Betrieb und Landschaft
Christine Rösch, Robert Backhaus, Burghard C. Meyer
209
  1 Einführung und Zielsetzung 209
  2 Nachhaltigkeitsaspekte der Landwirtschaft 210
  3 Technologische Beiträge für eine nachhaltige Entwicklung - Stand und Potenziale 216
  4 Zusammenfassung und Ausblick 238
 
  Elektronischer Handel und Nachhaltigkeit
Carsten Orwat, Thomas Petermann, Ulrich Riehm
245
  1 Einleitung 245
  2 E-Commerce als Beitrag zu einer nachhaltigen Informationsgesellschaft? 246
  3 Ökologische Nachhaltigkeitsaspekte 251
  4 Ökonomische und soziale Nachhaltigkeitsaspekte 263
  5 Institutionelle Umsetzungen 269
  6 Fazit 270
Teil IV: Technik für nachhaltige Entwicklung - Beispiele aus der Technikentwicklung 277
  Energie aus biogenen Reststoffen und Abfällen
Ludwig Leible, Andreas Arlt, Helmut Seifert, Stefan Kälber, Eberhard Nieke, Beate Fürniß
279
  1 Einleitung 279
  2 Wesentliche Rahmenbedingungen und Entwicklungen 280
  3 Aufkommen und Heizwerte von biogenen Reststoffen und Abfällen 283
  4 Konditionierung und energetische Nutzung 286
  5 Problematik einer abschließenden Bewertung 293
  6 Schlussfolgerungen und Ausblick 295
 
  „Life-cycle management“ von Betonbauwerken - Neue Ansätze zur Bewertung der Dauerhaftigkeit
Andreas Gerdes und Rolf Nüesch
299
  1 Zusammenfassung 299
  2 Einleitung 299
  3 Der Werkstoff Beton 305
  4 Fallbeispiel: Hydrophobierung von Stahlbetonbauwerken 307
  5 Fallbeispiel: Abdichtung eines Betonbauwerks 313
  6 Schlussfolgerungen und Ausblick 315
 
  Konzepte zur Grundwasserreinigung - vom Selbstreinigungspotenzial kontaminierter Grundwasserleiter über passive Reinigungswände bis zu aktiven Kombinationsverfahren
Frank-Dieter Kopinke, Katrin Mackenzie, Robert Köhler, Anett Georgi, Ulf Roland
317
  1 Grundwasser als Ressource - Sanierungsziele 317
  2 Möglichkeiten der Behandlung von kontaminiertem Grundwasser und Grundwasseraquifers - Stand der Technik für die Entfernung von CKW 319
  3 Bewertung von Grundwassersanierungsverfahren - Kostenanalyse 331
  4 Trends bei der Entwicklung und Erprobung von In-situ-Verfahren 333
  5 Einige offene Fragen - Forschungsbedarf 336
 
  Alternative Antriebe und Kraftstoffe - Notwendigkeit und Realisierung
Ulrich Höpfner, Udo Lambrecht, Martin Pehnt
343
  1 Einleitung 343
  2 Wo sind Minderungen der Umweltbelastungen durch die Emissionen des Straßenverkehrs am notwendigsten? 344
  3 Technische Verbesserungsoptionen 353
  4 Schlussfolgerungen 358
 
  Biotechnologie in der Landwirtschaft
Cornelia Karger, Christine Rösch, Wolf-Dietrich Fugger
363
  1 Problemfeld Landwirtschaft 363
  2 Chancen der Grünen Gentechnik 364
  3 Ist Grüne Gentechnik nachhaltig? - Bewerten unter Unsicherheit 367
  4 Entscheiden unter Unsicherheit 369
 
  Nachhaltige Entsorgung von Abfällen aus dem Elektro- und Elektronikbereich - Recycling oder Mitverbrennung?
Andreas Hornung, Helmut Seifert, Jürgen Vehlow
375
  1 Einleitung und Problemstellung 375
  2 Verwertung im Haloclean-Prozess 376
  3 Pilotversuche zur Mitverbrennung 380
  4 Zusammenfassende Bewertung 385
Teil V: Perspektiven 387
  Umlenken auf nachhaltige Technologiepfade
Reinhard Coenen
389
  1 Einführung 389
  2 Die Notwendigkeit des Umlenkens auf ökologisch nachhaltige Technologiepfade 390
  3 Hemmnisse für umweltentlastende Innovationen 392
  4 Beharrungsvermögen technologischer Regime 394
  5 Innovationspolitik zur Förderung einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung 395
  6 Instrumente einer nachhaltigkeitsorientierten Innovationspolitik 397
  7 Die doppelte Dividende einer Politik zur Förderung einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung? 402
 
  Perspektiven der Nachhaltigkeitsforschung in der Helmholtz- Gemeinschaft
Armin Grunwald
407
  1 Nachhaltigkeitsforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft 407
  2 Forschungsperspektiven: das Programm „Nachhaltigkeit und Technik“ 409
  3 Vorsorgeforschung und Politikberatung 412
 
Autorenverzeichnis 415




Stand: 07.10.2003 - Kommentare an:     Armin Grunwald