ITAS-Newsletter Nr. 62

  • Datum:16.05.2017

ITAS Newsletter --- Nr. 62 – 16. Mai 2017

INHALT

[1] Projekte
[2] Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
[3] Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung (TATuP)
[4] Personalia
[5] Veranstaltungen
[6] Veröffentlichungen
[7] Abkürzungen
[8] ITAS im Netz
[9] Hinweise zum Newsletter


============================================================
[1] Projekte
============================================================

PROMOTIONSKOLLEG ENRES
Doktorarbeiten zur Rohstoff- und Energieversorgung fördern
und vernetzen - das ist das Ziel des gemeinsam vom KIT mit
den Hochschulen Stuttgart und Pforzheim ins Leben gerufenen
Promotionskollegs "Energiesysteme und Ressourceneffizienz"
(ENRES). Das ITAS ist mit drei jungen Forschenden vertreten:
Jasmin Friedrich forscht zum Wasser-Energie-Nexus. Max
Roßmann analysiert die Bewertung biogener Systeme zur
bedarfsgerechten Stromerzeugung und Stefanie Raysz
untersucht, inwieweit technische und soziale Innovationen von
Ökodörfern auf Städte übertragbar sind. Gemeinsam mit den
anderen Kollegiatinnen und Kollegiaten nutzten sie eine Kick-
off-Veranstaltung am 16. April 2017, zum Kennenlernen und um
mögliche Synergien zwischen ihren Arbeiten zu identifizieren.
http://www.itas.kit.edu/2017_017.php

RESSOURCEN-MANAGEMENT IN CHILE
Das Geographische Institut der Universität Heidelberg, das
Institut für Regionalwissenschaft (IfR) und das ITAS (beide
KIT) bündeln ihre Arbeit zu nachhaltigem Ressourcen-
Management in Chile. Im Mittelpunkt eines gemeinsamen
Projekts in dem Andenstaat stehen so genannte "Eco-
Industrial-Regions" (EIR), zum Beispiel Wohngebiete mit
angrenzender Industrie oder Landwirtschaft. Dort suchen die
Partner nach Potenzialen zur Steigerung der
Ressourceneffizienz und nach lokalen Akteuren, die
entsprechende Maßnahmen umsetzen. Darauf aufbauend will das
interdisziplinäre Team ein gemeinsames Analysetool
entwickeln, das in Zukunft auch andernorts helfen soll, den
effizienten Umgang mit regionalen Ressourcen zu bewerten und
zu verbessern. Gefördert wird das Vorhaben für ein Jahr von
der Heidelberg Karlsruhe Research Partnership (HEiKA).
http://www.heika-research.de/833_884.php


============================================================
[2] Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
============================================================

LASTFOLGEFÄHIGKEIT DEUTSCHER KERNKRAFTWERKE
Wie flexibel können Kernkraftwerke eingesetzt werden und ist
ihr Betrieb kompatibel mit einem hohen Anteil fluktuierender
Einspeisung durch Erneuerbare Energien? Mit diesen Kernfragen
befasst sich das soeben erschienene TAB-Hintergrundpapier Nr.
21. Die 2010 in Auftrag gegebene Untersuchung hat durch die
Umwälzungen des deutschen Energiesystems in Folge der
Katastrophe von Fukushima an politischer und
energiewirtschaftlicher Brisanz verloren. Dennoch sind
einzelne Aspekte noch immer relevant: So analysieren die
Autoren, welche Anforderungen ein dynamischer Ausbau
fluktuierender EE-Erzeugung an den konventionellen
Kraftwerkspark stellt. Zudem stellen sich die hier
untersuchten Fragen in anderen Ländern (z.B. in Frankreich
und England) mit hoher Dringlichkeit.
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20170505.html


============================================================
[3] Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung (TATuP)
============================================================

NEUE TATUP-HOMEPAGE ONLINE
Im August 2017 erscheint die erste Ausgabe der neu
gestalteten "TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung
in Theorie und Praxis". Ein zentrales Element des Relaunchs
ist die neue Webpräsenz. Unter www.tatup.de finden sich ab
sofort ausführliche Informationen zum Konzept der
Zeitschrift, den Bezugsmöglichkeiten, der Einreichung von
Artikeln und dem neuen Begutachtungsverfahren - jeweils auf
Deutsch und Englisch. Das Webangebot wird sukzessive
ausgebaut: Neben der jeweils aktuellen Ausgabe im Volltext
haben Leserinnen und Leser künftig auch die Möglichkeit, auf
ein alle 25 Jahrgänge umfassendes Archiv zuzugreifen. Anlass
für den Start des neuen Webauftritts ist die vom 17. bis 19.
Mai in Cork stattfindende "3rd European Technology Assessment
Conference", bei der sich die neue TATuP auch der
englischsprachigen TA-Community präsentiert.
http://www.tatup.de/

CALL FOR PAPERS
Vor etwa zehn Jahren gab es ein kurzes Aufflackern einer
Debatte um eine Theorie der TA. Obwohl die zentralen Fragen
der Positionierung von TA als Forschungs- und
Beratungsprogramm eher an Virulenz gewonnen denn verloren
haben, ist es danach rasch wieder still geworden. Eine
Verdichtung oder Weiterentwicklung der observierten wissens-,
handlungs- und politikbezogenen Ansätze einer
Theorieentwicklung blieb aus. Ein Jahrzehnt später greift
TATuP die Theorie der TA als Thema des Hefts 1/2018 erneut
auf. Gastherausgeber des Schwerpunkts sind Stefan Böschen und
Ulrich Dewald, beide vom ITAS. Abstracts können bis zum 15.
Juni 2017 eingereicht werden.
http://www.tatup.de/downloads/CfP_Theorie_der_TA_TATuP1-2018_deutsch_final.pdf


============================================================
[4] Personalia
============================================================

Armin Bangert ist seit April 2017 wissenschaftlicher
Mitarbeiter im Projekt "Energiewende-Navigationssystem
(ENavi)". Er studierte Umwelttechnik an der HAW Hamburg und
Technikphilosophie an der TU Darmstadt. Zusätzlich zu seiner
Projekttätigkeit promoviert er im Forschungsbereich
Nachhaltigkeit und Umwelt zur "Entwicklung einer Methodik zur
Bewertung von Trade-Offs zwischen Nachhaltigkeitskriterien
und deren Anwendung".
>http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_bangert_armin.php

Martina Baumann ist seit April 2017 wissenschaftliche
Mitarbeiterin in den Projekten "Intelligente Orthetik und
Prothetik (INOPRO)" und "Vision Inspired Driver Assistance
Systems (VI-DAS)". Sie studierte Molekulare Biotechnologie
und Wissenschafts- und Technikphilosophie an der TU München
und absolvierte 2015 ein Praktikum am ITAS (Projekt
"SYNENERGENE"). Als wissenschaftliche Hilfskraft arbeitete
sie 2016 bei acatech im Bereich Wissenschaftskommunikation,
wo sie auch ihre Masterarbeit schrieb.
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_baumann_martina.php

Paulina Dobroc ist seit Mai 2017 Doktorandin am ITAS und am
Institut für Germanistik (Wissenschaftskommunikation) des
Karlsruher Instituts für Technologie sowie Stipendiatin der
Hans-Böckler-Stiftung. Sie promoviert zu den Facetten der
Openness-Vision und ihren gesellschaftlichen Folgen. Paulina
Dobroc studierte Sprach- und Medienwissenschaften in Polen
und Deutschland (KIT und Universität Mainz) mit den
Schwerpunkten Poststrukturalismus, Semiotik und Verhältnis
von Text und Bild.
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_dobroc_paulina.php

Dirk Hommrich ist seit Februar 2017 wissenschaftlicher
Mitarbeiter im Projekt "Fachportal Technikfolgenabschätzung
(openTA)". Er studierte Philosophie, Soziologie, Politologie
und Geschichte in Frankfurt a.M. und Karlsruhe und war von
2006 bis 2012 Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs "Topologie
der Technik" der TU Darmstadt sowie wissenschaftlicher
Mitarbeiter an der Universität Mainz (2010) und der Helmut-
Schmidt-Universität Hamburg (2012-2015). Dirk Hommrichs
Forschungsschwerpunkt liegt auf der Wissenschafts- und
Technikkommunikation, insbesondere im Bereich der
Neurowissenschaften. In seiner Dissertation beschäftigte er
sich mit der visuellen Kultur populärer Hirnforschung.
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_hommrich_dirk.php

Oliver Siemoneit ist seit April 2017 wissenschaftlicher
Mitarbeiter im Projekt "ABIDA - Assessing Big Data". Er
studierte technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre an
der Universität Stuttgart, wo er im Anschluss am Lehrstuhl
für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie der
Universität Stuttgart zu technik-, wissenschafts- und
wirtschaftsethischen Fragestellungen promovierte. Es folgten
Tätigkeiten als IT-Berater und Programmierer, als Koordinator
des Studienzentrums für Nachhaltige Entwicklung der
Hochschule Esslingen und als wissenschaftlicher Assistent der
Institutsleitung am Fraunhofer ISI.
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_siemoneit_oliver.php


============================================================
[5] Veranstaltungen
============================================================

NACHHALTIGKEITSTAGE 2017
Das ITAS ist mit zwei Beiträgen an den bundes- und
landeweiten Aktionstagen beteiligt. Am Sonntag, 21. Mai 2017
von 14 bis 18 Uhr lädt das Stadtentwicklungsprojekt "Quartier
Zukunft - Labor Stadt" zu einem bunten Programm in den
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft (Rintheimer
Straße 46, 76131 Karlsruhe). Im Mittelpunkt der Veranstaltung
stehen wissenschaftlich begleitete
"NachhaltigkeitsExperimente" von vier Bürgergruppen aus der
Karlsruher Oststadt.
Im Foyer des ITAS (Karlstr. 11, 76131 Karlsruhe) ist vom 2.
Juni bis 7. Juli 2017 die Fotoausstellung "Gesichter der
Nachhaltigkeit" zu sehen. Präsentiert wird eine Auswahl von
fotografischen Impressionen aus hunderten Gesprächen die
innerhalb der letzten beiden Jahre rund um das Thema
Nachhaltigkeit geführt wurden - mit Expertinnen und Experten
auf dem Gebiet genauso wie mit Bürgerinnen und Bürgern.
http://www.itas.kit.edu/2017_018.php

EPTA-KONFERENZ 2017
Die TA Swiss als amtierende EPTA-Präsidentschaft lädt am 7.
und 8. November 2017 zur Konferenz nach Luzern ein. Sie steht
unter dem Motto "Shaping the Future of Mobility" und findet
passenderweise im "Verkehrshaus der Schweiz" statt, dem
meistbesuchten Museum des Landes. Wie in den letzten Jahren
dienen Länderreports der einzelnen EPTA-Mitglieder als
Informations- und Diskussionsgrundlage für die Konferenz.
http://www.eptanetwork.org/news/epta-news/100-epta-conference-2017-shaping-the-future-of-mobility
Der Abschlussbericht der letztjährigen EPTA-Konferenz zum
Thema "The Future of Labour in the Digital Era. Ubiquitous
Computing, Virtual Platforms, and Real-time Production" steht
zum Download zur Verfügung:
http://epub.oeaw.ac.at/ita/ita-projektberichte/EPTA-2016-Digital-Labour.pdf


============================================================
[6] Veröffentlichungen
============================================================

[6.1] Bücher und Berichte

Poganietz, W.-R.; Wursthorn, S.; Spies, T.; Helms, H.;
Dünnebeil, F.; Schieberle, C.; Bruttel, S.; Friedrich, R.;
Fuchs, S.; Toshovski, S.; Kittlaus, S., Wander, R.
Daten zu Emissionen aus diffusen Quellen im deutschen
Schadstoffregister PRTR - www.thru.de - Fortschreibung
bestehender und Erschließung neuer Datensätze (Endbericht).
Berlin: Umweltbundesamt 2017

[6.2] Buchbeiträge und Beiträge in Proceedings

Böschen, S.
Wissensgesellschaft. In: Sommer, M.; Müller-Wille, S.;
Reinhardt, C. (Hrsg.): Handbuch Wissenschaftsgeschichte.
Stuttgart: J.B. Metzler 2017, S. 324-332

Frey, P.
Automatisierung - (Alb-)Traum der emanzipatorischen Linken?
Zu den gesellschaftspolitischen Implikationen avancierter
Produktivkräfte. In: Buckermann, P.; Koppenburger, A.;
Schaupp, S. (Hrsg.): Kybernetik, Kapitalismus, Revolutionen.
Münster: UNRAST 2017, S. 109-123

Scheer, D.
Between knowledge and action: Conceptualizing scientific
simulation and policy-making. In: Resch, M.; Kaminski, A.,
Gehring, P. (Hrsg.): The Science and Art of Simulation I.
Exploring - Understanding - Knowing. Cham: Springer
International Publishing 2017, S. 103-118,
DOI: 10.1007/978-3-319-55762-5 8

[6.3] Zeitschriftenartikel

Forrester, D.I.; Tachauer, I.H.H.; Annighoefer, P.; Barbeito,
I.; Pretzsch, H.; Ruiz-Peinado, R.; Stark, H.; Vacchiano, V.;
Zlatanov, T.; Chakraborty, T.; Saha, S.; Sileshi, G.W.
Generalized biomass and leaf area allometric equations for
European tree species incorporating stand structure, tree age
and climate. Forest Ecology and Management 396(2017),
S. 160-175, DOI: 10.1016/j.foreco.2017.04.011

Henkel, A.; Böschen, S.; Drews, N.; Firnenburg, L.; Görgen,
B.; Grundmann, M.; Lüdtke, N.; Pfister, Th.; Rödder, S.;
Wendt, B.
Soziologie der Nachhaltigkeit. Herausforderungen und
Perspektiven. Soziologie und Nachhaltigkeit 1(2017)1,
S. 1-30, Sonderausgabe

Peters, J.; Baumann, M.; Zimmermann, B.; Braun, J.; Weil, M.
The environmental impact of Li-Ion batteries and the role of
key parameters - a review. Renewable and Sustainable Energy
Reviews 67(2017), S. 491-506, publ. online,
DOI: 10.1016/j.rser.2016.08.039
http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1364032116304713

»» Hinweis: Eine vielfältig gegliederte Übersicht über alle
Publikationen des Instituts seit 1985 finden Sie unter
http://www.itas.kit.edu/publikationen.php
Ein Zugang zur Publikationsdatenbank des ITAS mit Such- und
Filtermöglichkeiten unter http://www.itas.kit.edu/publikationen_openta.php


============================================================
[7] Abkürzungen
============================================================

ABFTA: Ausschuss für Bildung, Forschung und
Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages

ABIDA: Assessing Big Data

acatech: Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

BMBF: Bundesministerium für Bildung und Forschung

DFG: Deutsche Forschungsgemeinschaft

EE: Erneuerbare Energien

EIR: Eco-Industrial-Regions

ENavi: Energiewende-Navigationssystem

ENRES: Energiesysteme und Ressourceneffizienz

EPTA: European Parliamentary Technology Assessment Network

EU: Europäische Union

HAW: Hochschule für angewandte Wissenschaften

HeiKA: Heidelberg Karlsruhe Research Partnership

IfR: Institut für Regionalwissenschaft

INOPRO: Intelligente Orthetik und Prothetik

ISI: Institut für System- und Innovationsforschung

IT: Informationstechnologie

ITAS: Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse

KIT: Karlsruher Institut für Technologie

NTA: Netzwerk Technikfolgenabschätzung

STOA: Science and Technology Options Assessment

TA: Technikfolgenabschätzung / Technology Assessment

TAB: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen
Bundestag

TATuP: Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis

TU: Technische Universität

VI-DAS: Vision Inspired Driver Assistance Systems


============================================================
[8] ITAS im Netz
============================================================

Website:  http://www.itas.kit.edu
Facebook: http://www.facebook.com/InstitutITAS
Twitter:  http://www.twitter.com/ITAS_KIT
YouTube:  http://www.itas.kit.edu/youtube


=============================================================
[9] Hinweise zum Newsletter
=============================================================

Auf dem ITAS-Server finden Sie alle wichtigen Informationen
zum ITAS-Newsletter auf der Seite
http://www.itas.kit.edu/newsletter.php

Um den Newsletter abzubestellen, müssen Sie nur auf der
folgenden Webseite Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen
eingeben:
http://www.listserv.dfn.de/cgi-bin/wa?SUBED1=itas-newsletter&A=1

Alternativ können Sie den ITAS-Newsletter durch eine E-Mail
mit dem Inhalt "UNSUBSCRIBE itas-newsletter" an die Adresse
LISTSERV∂LISTSERV.DFN.DE abbestellen.

Bei Fragen und auftretenden technischen Problemen schicken
Sie bitte eine E-Mail an:
itas-newsletter-request∂listserv.dfn.de.

Möchten Sie sich zu den Inhalten oder der Struktur des ITAS-
Newsletters äußern, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Jonas
Moosmüller, jonas.moosmueller∂kit.edu, der den Newsletter
editorisch betreut.

========================== ENDE =============================