ITAS-Newsletter Nr. 49

  • Datum:30.07.2015

ITAS Newsletter --- Nr. 49 - 30. Juli 2015

INHALT

[1] Projekte
[2] Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
[3] Veröffentlichungen
[4] ITAS-Zeitschriften
[5] Personalia
[6] Veranstaltungen
[7] Abkürzungen
[8] Hinweise zum Newsletter


============================================================
[1] Projekte
============================================================

Das Verbundprojekt "QuartrBack - Intelligente Notfallkette im
Quartier für Menschen mit Demenz" wird vom Bundesministerium
für Bildung und Forschung (BMBF) über einen Zeitraum von drei
Jahren gefördert. Die Zielsetzung ist, demenzkranken Menschen
möglichst lange einen selbstbestimmten, individuellen
Lebensstil und Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen. Das
ITAS begleitet den Entwicklungsprozess und hat dabei nicht
nur technische, sondern auch rechtliche, ökonomische und
ethisch-soziale Aspekte der Techniknutzung im Blick.
http://www.itas.kit.edu/2015_027.php


============================================================
[2] Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
============================================================

Der Weg zu einem allgemeinen Nachhaltigkeitssiegel ist nach
Ansicht vieler Experten beschwerlich, insbesondere auch
deshalb, weil umstritten ist, was genau ein solches Siegel
abzubilden hätte, welche Kriterien ein Siegel erfüllen
müsste, welche Indikatoren ihm zugrunde lägen und welche
konzeptionellen Umsetzungsstrategien am zielführendsten sein
könnten. Vor diesem Hintergrund hatte der Ausschuss für
Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung das TAB mit
der Durchführung eines entsprechenden TA-Projekts beauftragt.
Der jetzt erschienene TAB-Bericht "Chancen und Kriterien
eines allgemeinen Nachhaltigkeitssiegels" (Arbeitsbericht Nr.
163) fasst die Ergebnisse dieses Projekts zusammen. Er bietet
eine strukturierte Analyse der nationalen Diskussionslage,
eine entsprechende Einordnung wichtiger vorliegender Konzepte
und Vorschläge und somit eine fundierte Darstellung der
Potenziale und Probleme eines übergeordneten
Nachhaltigkeitssiegels. Er widmet sich auch dem nationalen
und EU-Rechtsrahmen im Hinblick auf die notwendigen
Anforderungen und Kriterien für eine mögliche Etablierung
eines umfassenden Nachhaltigkeitssiegels und geht der Frage
nach eventuell notwendigen neuen Rechtsetzungen oder
-konkretisierungen auf nationaler und/oder EU-Ebene nach. Und
schließlich identifiziert der Bericht mögliche politische
Gestaltungs- bzw. Regulierungsoptionen und -instrumente, die
hier von Relevanz sein könnten.
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20150602.html


============================================================
[3] Veröffentlichungen
============================================================

[3.1] Bücher und Berichte

Ladikas, M.; Chaturvedi, S.; Zhao, Y.; Stemerding, D. (Hrsg.)
Science and technology governance and ethics. A global
perspective from Europe, India and China. Heidelberg u.a.:
Springer Open 2015

Miltos Ladikas, ITAS, ist als Autor an fünf Beiträgen dieses
Sammelbandes beteiligt:

  Brom, F.W.A.; Chaturvedi, S.; Ladikas, M.; Zhang, W.
  Institutionalizing ethical debates in science, technology
  and innovation policy: A comparison of Europe, India and
  China. S. 9-23

  Coles, D.; Chaturvedi, S.; Li, Q.; Ladikas, M.
  New food technologies in Europe, India and China.
  S. 111-124

  Ladikas, M.; Chaturvedi, S.; Zhao, Y.; Stemerding, D.
  Embedding ethics in science and technology policy: a global
  perspective (Introduction). S. 1-8

  Rerimassie, V.; Ying, M.; Srinivas, K.R.; Ladikas, M.
  Public perceptions of science and technology in Europe,
  China and India. S. 25-37

  Stemerding, D.; Rerimassie, V.; van Est, R.; Zhao, Y.;
  Chaturvedi, S.; Ladikas, M.; Brom, F.W.A.
  A comparative framework for studying global ethics in
  science and technology. S. 99-110

Puhe, M.; Edelmann, M.; Reichenbach, M.
Integrated urban e-ticketing for public transport and
touristic sites - Final report on application concepts and
the role of involved stakeholders. Brüssel: European
Parliament / STOA - ETAG 2014
http://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/etudes/join/2014/513551/IPOL-JOIN_ET%282014%29513551_EN.pdf

Revermann, Chr.; Petermann, Th.; Poetzsch, M.
Chancen und Kriterien eines allgemeinen
Nachhaltigkeitssiegels für Verbraucher. Berlin: Büro für
Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2015
http://www.itas.kit.edu/pub/v/2015/reua15a.pdf

[3.2] Buchbeiträge und Beiträge in Proceedings

Fournier, G.; Baumann, M.; Dittes, S.; Lindenlauf, M.;
Weil, M.
V2G und P2G als Bindeglied zwischen Erneuerbaren Energien und
zukünftiger Individualmobilität. In: Proff, H. (Hrsg.):
Entscheidungen beim Übergang in die Elektromobilität.
Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden:
Springer Fachmedien 2015, S. 115-128
http://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-658-09577-2_8

Grunwald, A.
Fünfzehn Jahre Ethik zur Nanotechnologie - was wurde bewirkt?
In: Mahring, M. (Hrsg.): Vom Praktisch-Werden der Ethik in
interdisziplinärer Sicht: Ansätze und Beispiele der
Institutionalisierung, Konkretisierung und Implementierung
der Ethik. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing 2015,
S. 281-297

Grunwald, A.
Gesellschaftliche Risikokonstellation für Autonomes Fahren.
Analyse, Einordnung und Bewertung. In: Maurer, M.; Gerdes,
J.C.; Lenz, B.; Winner, H. (Hrsg.): Autonomes Fahren.
Technische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte. Berlin
Heidelberg: Springer Open 2015, S. 661-685
http://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-662-45854-9_30#page-1

Grunwald, A.
Social dimensions of nuclear waste disposal. In: Fanghänel,
S. (DAEF - Deutsche Arbeitsgemeinschaft für
Endlagerforschung) (Hrsg.): Key topics in deep geological
disposal: Conference report, Köln, 25.-26.09.2014. Karlsruhe:
KIT Scientific Publishing 2015, S. 49-52

Kuppler, S.; Grunwald, A.
The Swiss approach to finding compromises in nuclear waste
governance. In: Fanghänel, S. (DAEF - Deutsche
Arbeitsgemeinschaft für Endlagerforschung) (Hrsg.): Key
topics in deep geological disposal: Conference report, Köln,
25.-26.09.2014. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing 2015,
S. 36-41

Paskaleva, K.; Cooper, I.; Linde, P.; Peterson, B.; Götz, C.
Stakeholder engagement in the smart city: making living labs
work. In: Rodriguez-Bolivar, M.P. (Hrsg.): Transforming city
governments for successful smart cities. Heidelberg u.a.:
Springer 2015, S. 115-146

Seebacher, A.; Parodi, O.
Das Quartier: Kristallisationspunkt nachhaltigen Stadtlebens.
In: Dinter, St. (Hrsg.): Karlsruhe - Bilder einer Stadt.
Karlsruhe: Info 2015, S. 7-10

Vohland, K.; Knapp, M.; Patzschke, E.; Timpte, M.; Zimmer, R.
A mutual learning approach to WWViews. In: Rask, M.;
Worthington, R. (Hrsg.): Governing biodiversity through
democratic deliberation. London New York: Routledge 2015,
S. 152-169

[3.3] Zeitschriftenartikel

Ait-Aissa, M.; Ladikas, M.
A humanitarian-context research ethics framework to enhance
the valorization of research results by action contre la faim
(ACF). Science et technique, Lettres, Spécial hors série
(2014)1, S. 149-156

Arnaldi, S.; Quaglio, G.; Ladikas, M.; O'Kane, H.;
Karapiperis, T.; Srinivas, K.R.; Zhao, Y.
Responsible governance in science and technology policy:
Reflections from Europe, China and India. Technology in
Society (2015)42, S. 81-92

Baumann, M.
Prospective system analysis of stationary systems under the
frame of constructive technology assessment. Enterprise and
Work Innovation Studies (IET) (2015)9, S. 9-27

Böschen, S.; Kropp, C.; Vogel, K.
Klimahandeln zwischen oben und unten. LandInForm (2015)1,
S. 14-15

Chaturvedi, S.; Crager, S.; Ladikas, M.; Muthuswamy, V.;
Su, Y.; Yang, H.
Harmonizing policy on human genetic resources and benefit
sharing. Nature Biotechnology (2012)30, S. 1169-1170

Coenen, Chr.
Der alte Traum vom mechanischen Menschen. Spektrum der
Wissenschaft Spezial - Physik - Mathematik - Technik (2015)2,
S. 66-73

Cote Alarcón, M.; Poganietz, W.-R.; Schebek, L.
Quantitative and qualitative dynamic modelling of secondary
raw materials from wood products in Germany. Matériaux &
Techniques 103(2015)1, Article Number 104
http://www.mattech-journal.org/articles/mattech/abs/2015/01/mt140034/mt140034.html

Dehler, J.; Keles, D.; Telsnig, T.; Fleischer, B.; Baumann,
M.; Fraboulet, D.; Faure, A.; Fichtner, W.
Self-consumption of electricity from renewable sources. Rapid
Response Energy Brief - European Commission (2015)6, publ.
online
http://www.insightenergy.org/static_pages/publications

Grünwald, R.
Stromnetze: Bedarf, Technik, Folgen. ITA manu:scripts
(Mai/2015) (2015)01, publ. online
http://epub.oeaw.ac.at/ita/ita-manuscript/ita_15_01.pdf

Maia, M.J.F.
Foresight exercises as a tool for decisions making: the
example of two case studies in health. Enterprise and Work
Innovation Studies (IET) (2013), S. 39-66
https://ideas.repec.org/a/ieu/journl/v9y2013i9p39-66.html

Meyer, R.; Priefer, C.
Energiepflanzen und Flächenkonkurrenz: Indizien und
Unsicherheiten. GAIA 24(2015)2, S.108-118

Parodi, O.; Quint, A.; Seebacher, A.
Große Pläne, kleine Schritte. Die nachhaltige
Stadtentwicklung des "Quartier Zukunft". Planer (2015)2,
S. 26-28

Röhlig, K.-J.; Hocke, P.; Smeddinck, U.; Walther, C.
The ENTRIA project: Selected disciplinary and
interdisciplinary research topics (Ausgewählte disziplinäre
und interdisziplinäre Forschungsthemen) - Beitrag in Deutsch
und Englisch. Mining Report 151(2015)3, S. 211-222

Schippl, J.; Puhe, M.; Edelmann, M.; Reichenbach, M.
Einschätzungen zu öko-effizienten Mobilitätszukünften - ein
visionärer Blick auf die europäische Ebene. Informationen zur
Raumentwicklung (2015)2, S. 471-486

Ulmer, U.; Asano, K.; Patyk, A.; Enoki, H.; Nakamura, Y.;
Pohl, A.; Dittmeyer, R.; Fichtner, M.
Cost reduction possibilities of vanadium-based solid
solutions - Microstructural, thermodynamic, cyclic and
environmental effects of ferrovanadium substitution. Journal
of Alloys and Compounds 648(2015), S. 1024-1030

»» Hinweis: Eine vielfältig gegliederte Übersicht über alle
Publikationen des Instituts seit 1985 finden Sie unter
http://www.itas.kit.edu/publikationen.php


============================================================
[4] ITAS-Zeitschriften
============================================================

Das TATuP-Heft 2/2015 erscheint im August. Der
Themenschwerpunkt "Technik und Pflege in einer Gesellschaft
des langen Lebens" geht der Frage nach, wie eine
bedarfsgerechte Pflege von Menschen in unterschiedlichen
Betreuungskontexten gestaltet werden kann. Gefragt sind in
diesem Zusammenhang interdisziplinäre Forschungsansätze, die
sich sowohl mit den Bedürfnissen der zu pflegenden Menschen
wie der Pflegenden als auch mit der Logik der technischen
Systeme selbst auseinandersetzen. Außerhalb des Schwerpunkts
erwartet den Leser im nächsten Heft unter anderem ein
Interview mit Markus Schmidt über das "BIO:FICTION Science,
Art & Film"-Festival, das verschiedene Aspekte und mögliche
gesellschaftliche Auswirkungen von Synthetischer Biologie
künstlerisch beleuchtete.
https://www.tatup.de

Seit Mai 2015 gehören neben Constanze Scherz auch Julia Hahn
(Kulturwissenschaftlerin) und Ulrich Riehm (Soziologe) der
TATuP-Redaktion an. Neben dem redaktionellen Tagesgeschäft
bereitet das neue Redaktionsteam den Relaunch der ITAS-
Zeitschrift vor. Ab Heft 2/2015 werden u. a. neue Rubriken
ausprobiert und einzelne Bausteine neu gestaltet. Kommentare
unserer Leserinnen und Leser sind ausdrücklich erwünscht!
redaktion∂tatup-journal.de


============================================================
[5] Personalia
============================================================

Professor Michael Decker ist in die kollegiale
Institutsleitung des ITAS berufen worden. Das Präsidium des
KIT hat Michael Decker zum zweiten Institutsleiter des ITAS
ernannt - rückwirkend ab Oktober 2014. Von 2004 bis 2014 war
er zuvor stellvertretender Institutsleiter gewesen.
http://www.itas.kit.edu/2015_026.php

Im Mai 2015 hat die Gesellschafterversammlung der GmbH "Haus
der Zukunft" Armin Grunwald in ihren Programmrat berufen. In
dieser Funktion berät der Leiter des ITAS künftig zusammen
mit elf weiteren deutschen Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftlern die Organe des Gemeinschaftsprojekts von
Bundesforschungsministerium, Wissenschaftsverbänden und
Unternehmen. Das "Haus der Zukunft" will erfahrbar machen,
wie Zukunft aussehen kann und welchen Beitrag Wissenschaft,
Wirtschaft, Politik und Gesellschaft dazu leisten.
Ausstellungen und Veranstaltungen sollen zum Dialog über
nachhaltige Lösungen anregen.
http://www.hausderzukunft-deutschland.de/

Dr. phil. Michael Nerurkar ist seit Juni 2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITAS und im Arbeitskreis
Ethik des Projekts "Begleitforschung Big Data" tätig. Zuvor
war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an Universitäten in
Stuttgart, Darmstadt und Tübingen in der Lehre sowie in der
Forschung mit Themen der theoretischen Philosophie, der
Technikphilosophie und der Ethik befasst. Seine Interessen
liegen in Metaphysik, Reflexion, Erkenntnisphilosophie und
Rechtsphilosophie.
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_nerurkar_michael.php

Jens Peters ist seit Mai 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter
am ITAS im Forschungsbereich Innovationsprozesse und
Technikfolgen. Als Mitglied der Forschungsgruppe "Ressourcen,
Umwelt und Nachhaltigkeit" des HIU arbeitet er an der
Bewertung von neuartigen Energiespeichern, mit Fokus
insbesondere auf den entsprechenden Produktionsprozessen.
Zuvor war er in Madrid am Instituto IMDEA Energía im Bereich
Systemanalyse tätig, wo er über das Thema Pyrolyse für
Biotreibstoffe und Biokohle promovierte. Er hat einen MSc. in
Erneuerbare Energien und Brennstoffzellen, einen Dipl. Ing.
in Elektrotechnik sowie mehrjährige Erfahrung als
Projektleiter in der Elektronikentwicklung im
Automobilsektor.
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_peters_jens.php

Christian Wadephul ist seit Juni 2015 wissenschaftlicher
Mitarbeiter am ITAS und arbeitet im Arbeitskreis Ethik des
BMBF-Projekts Begleitforschung Big Data mit, in dem normative
und modelltheoretische Konfliktpotentiale von Big Data-
Phänomenen interdisziplinär analysiert werden. Er hat an der
Universität Stuttgart das Studium der Philosophie und
Germanistik mit einem M.A. und das Studium des Lehramts an
Gymnasien für Deutsch und Ethik/Philosophie mit einem 2.
Staatsexamen abgeschlossen. Zu seinen Studienschwerpunkten
zählen Ethik, Sprach-, Medien- und Technikphilosophie.
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_wadephul_christian.php

Lei Xu ist seit Juli 2015 Gastwissenschaftlerin am ITAS. Sie
hat einen M.Sc. in Infrastrukturplanung von der Universität
Stuttgart. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit
Life Cycle Assessment von Windenergie in China. Lei Xu wird
am ITAS ihre Dissertation zum Thema "Die Kombination von
Energiesystem-Modellen mit Life Cycle Assessment - eine
kritische Überprüfung" anfertigen.
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_xu_lei.php


============================================================
[6] Veranstaltungen
============================================================

Mit einem vielfältigen Programm wurde am Samstag, dem 13.
Juni 2015 der neue Forschungs- und Begegnungsraum in der
Karlsruher Oststadt eingeweiht. Mit dabei: Baden-Württembergs
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Oberbürgermeister
Frank Mentrup. Mit dem "Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und
Wissenschaft" ist das Team von "Quartier Zukunft" und dem
"Reallabor 131" künftig direkt in der Oststadt präsent. Im
Mittelpunkt des ganztägigen Programms stand die Mach-mit-
Diskussion "Nachhaltige Stadtentwicklung: Vom Wissen zum
Handeln" mit Theresia Bauer und dem Leiter des ITAS, Armin
Grunwald. Künftig steht der Zukunftsraum als Treffpunkt zum
Austausch und als gemeinsamer Arbeitsort für
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Akteure der
Oststadt zur Verfügung.
http://www.itas.kit.edu/2015_025.php

Unter dem Motto "science meets vision" hatten die
Organisatoren des 1. Foresight Filmfestivals Studierende,
Kulturschaffende und Wissenschaftler dazu aufgerufen, ihre
Vorstellungen von der Zukunft als zweiminütige Kurzfilme
einzureichen. Die drei Gewinner wurden am Donnerstag, 2. Juli
2015, bei einer Abendveranstaltung in Halle an der Saale von
einer Fachjury, der Michael Decker (ITAS) angehörte, gekürt.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
geförderte Foresight Filmfestival ist das erste Science-
Vision-Festival in Deutschland, das Visionäre aus Forschung,
Film, Medien, Gesellschaft einlädt, gemeinsam zu der Frage
"Wie wollen, wie werden wir leben?" ins Gespräch zu kommen.
http://www.itas.kit.edu/2015_028.php

Am 28. und 29. Oktober 2015 findet im ITAS der Workshop "The
Epistemic Role of Manufactured Dissent in Climate Science"
statt. Es geht um den epistemischen Wert von
wissenschaftlichem Dissens, speziell in der Klimaforschung.
Während die Wissenschaftsforschung, allen voran die
Agnotology, aufgedeckt hat, dass politische und industrielle
Interessengruppen Dissens regelrecht produzieren, um so die
politische Entscheidungsfindung zu verlangsamen, ist noch
weitgehend unklar, inwiefern dieser kreierte Dissens
epistemisch schädlich ist oder ob er womöglich auch die
Klimaforschung kritisch begleiten und so epistemischen Nutzen
haben kann. Eingeladene Sprecher sind Justin Biddle (Georgia
Institute of Techology, USA), Inmaculada de Melo-Martín
(Weill Cornell Medical College, USA), Kristen Intemann
(Montana State University, USA), Elisabeth Lloyd (Indiana
University, USA), Alfred Moore (University of Cambridge,
England) und Torsten Wilholt (Leibniz University, Germany).
Die Konferenz wird von der DFG, dem ITAS und der Leibniz-
Universität Hannover finanziert. Die Konferenz-Sprache ist
Englisch.
https://mdcs2015.wordpress.com


============================================================
[7] Abkürzungen
============================================================

ACF: Action Contre la Faim

BMBF: Bundesministerium für Bildung und Forschung

DAEF: Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Endlagerforschung

ENTRIA: Entsorgungsoptionen für radioaktive Reststoffe:
Interdisziplinäre Analysen und Entwicklung von
Bewertungsgrundlagen

HIU: Helmholtz-Institut Ulm für elektrochemische
Energiespeicherung

IMDEA: Institutos Madrileños de Estudios Avanzados (Madrid
Institutes for Advanced Research)

ITA: Institut für Technikfolgen-Abschätzung

ITAS: Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse

KIT: Karlsruher Institut für Technologie

M.A.: Master of Arts

P2G: Power to Gas

TA: Technikfolgenabschätzung / Technology Assessment

TAB: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen
Bundestag

TATuP: Technikfolgenschabschätzung - Theorie und Praxis

USA: United States of Amerika

V2G: Vehicle to Grid

WWViews: World Wide Views


=============================================================
[8] Hinweise zum Newsletter
=============================================================

Auf dem ITAS-Server finden Sie alle wichtigen Informationen
zum ITAS-Newsletter auf der Seite
http://www.itas.kit.edu/newsletter.php

Um den Newsletter abzubestellen, müssen Sie nur auf der
folgenden Webseite Ihre E-mail-Adresse und Ihren Namen
eingeben:
http://www.listserv.dfn.de/cgi-bin/wa?SUBED1=itas-newsletter&A=1

Alternativ können Sie den ITAS-Newsletter durch eine E-Mail
mit dem Inhalt "UNSUBSCRIBE itas-newsletter" an die Adresse
LISTSERV∂LISTSERV.DFN.DE, abbestellen.

Bei Fragen und auftretenden technischen Problemen schicken
Sie bitte eine E-Mail an:
itas-newsletter-request∂listserv.dfn.de.

Möchten Sie sich zu den Inhalten oder der Struktur des ITAS-
Newsletters äußern, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Knud
Böhle, knud.boehle∂kit.edu, der den Newsletter editorisch
betreut.

========================== ENDE =============================