ITAS-Newsletter Nr. 12

  • Datum:23.07.2010

ITAS Newsletter Nr. 12 - 23. Juli 2010

INHALT

1 Veröffentlichungen
2 ITAS-Zeitschriften
3 Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
4 Personalia
5 Termine
6 Abkürzungen
7 Hinweise zum Newsletter


==============================================================
1 Veröffentlichungen
==============================================================

1.1 Bücher und Berichte

Butterbach-Bahl, K.; Leible, L.; Kälber, S.; Kappler, G.;
Kiese, R.
Treibhausgasbilanz nachwachsender Rohstoffe - eine
wissenschaftliche Kurzdarstellung. Karlsruhe: KIT Scientific
Publishing 2010 (KIT Scientific Reports, 7556)
http://www.itas.kit.edu/2010_033.php

Büscher, Chr.; Japp, K. P. (Hrsg.)
Ökologische Aufklärung. 25 Jahre "Ökologische Kommunikation".
Wiesbaden: VS 2010
http://www.itas.kit.edu/2010_036b.php

Coenen, Chr.; Gammel, St.; Heil, R.; Woyke, A. (Hrsg.)
Die Debatte über "Human Enhancement". Historische,
philosophische und ethische Aspekte der technologischen
Verbesserung des Menschen. Bielefeld: transcript 2010
http://www.itas.kit.edu/2010_035.php

Grunwald, A.
Technikfolgenabschätzung - Eine Einführung. Zweite,
grundlegend überarbeitete erweiterte Auflage. Berlin: edition
sigma 2010 (Gesellschaft - Technik - Umwelt, Neue Folge 1)
http://www.itas.kit.edu/2010_029.php

Hocke, P. und Arens, G. (Hrsg.)
Die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle.
Gesellschaftliche Erwartungen und Anforderungen an die
Langzeitsicherheit, Tagungsdokumentation zum "Internationalen
Endlagersymposium Berlin, 30.10. bis 01.11.2008". Karlsruhe /
Berlin / Bonn, 2010
http://www.itas.kit.edu/2010_030.php

Parodi, O.; Banse, G.; Schaffer, A. (Hrsg.)
Wechselspiele: Kultur und Nachhaltigkeit. Annäherungen an ein
Spannungsfeld. Berlin: edition sigma 2010 (Global
zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland,
Bd. 15)
http://www.itas.kit.edu/2010_036.php


1.2 Zeitschriftenartikel und Beiträge zu Sammelbänden

Banse, G.; Hauser, R.
Kultur und Technik - Genese und Stand einer
Forschungsinitiative. Teorie Vedy (Theory of Science)
XXXI(2009)3-4, S. 131-151

Büscher, Chr.
Formen ökologischer Aufklärung. In: Büscher, Chr.; Japp, K.
P. (Hrsg.): Ökologische Aufklärung. 25 Jahre "Ökologische
Kommunikation". Wiesbaden: VS 2010, S. 19-49

Coenen, Chr.
Schöner neuer verbesserter Mensch. Auf dem Weg in die
Leistungssteigerungsgesellschaft? (Teil I). Forum
Wissenschaft 27(2010)1, S. 24-27

Coenen, Chr.
Schöner neuer verbesserter Mensch. Auf dem Weg in die
Leistungssteigerungsgesellschaft? (Teil II). Forum
Wissenschaft 27(2010)2, S. 36-39

Coenen, Chr.
Zum mythischen Kontext der Debatte über Human Enhancement.
In: Coenen, Chr. u.a. (Hrsg.): Die Debatte über "Human
Enhancement". Historische, philosophische und ethische
Aspekte der technologischen Verbesserung des Menschen.
Bielefeld: transcript 2010, S. 93-90

Decker, M.; Fleischer, T.
When should there be which kind of technology assessment? A
plea for a strictly problem-oriented approach from the very
outset. Poiesis & Praxis (2010)7, S. 117-133

Gorokhov, V.
Lessons of the educational reform in Russia on the boundary
of 19th and 20th centuries. Vysshee Obrasovanie v Rossii
(High School Education in Russia) (2010)5, S. 147-154

Gorokhov, V.
Nanotechnoscience: A new theory of the modern technology. The
International Journal of Technology, Knowledge and Society
6(2010), S. 215-228

Grunwald, A.
Der Einsatz steigt. Globale Risiken. Politische Ökologie
28(2010)120, S. 37-39

Grunwald, A.
Die Ökologie der Individuen. Erwartungen an individuelles
Umwelthandeln. In: Büscher, Chr.; Japp, K. P. (Hrsg.):
Ökologische Aufklärung. 25 Jahre "Ökologische Kommunikation".
Wiesbaden: VS 2010, S. 231-257

Hauser, R.; Banse, G.
Kultur und Kulturalität. Annäherungen an ein vielschichtiges
Konzept. In: Parodi, O.; Banse, G.; Schaffer, A. (Hrsg.):
Wechselspiele: Kultur und Nachhaltigkeit. Annäherungen an ein
Spannungsfeld. Berlin: edition sigma 2010, S. 21-41

Hennen, L.
Bürgerbeteiligung global. Projekt zur UN-Klimakonferenz geht
neue Wege. Gaia 18(2009)2, S. 182-184

Hennen, L.; Sauter, A.; Cruyce, E. van den
Direct to consumer genetic testing. Insights from an Internet
Scan. New Genetics and Society 29(2010)2, S. 167-186

Kopfmüller, J.
Von der kulturellen Dimension nachhaltiger Entwicklung zur
Kultur nachhaltiger Entwicklung. In: Parodi, O.; Banse, G.;
Schaffer, A. (Hrsg.): Wechselspiele: Kultur und
Nachhaltigkeit. Annäherungen an ein Spannungsfeld. Berlin:
edition sigma 2010, S. 43-58

Krings, B.-J.; Nierling, L.; Pedaci, M.
Out of control: changes in working-time and strategies for
work-life balance in Europe. Work Organisation, Labour &
Globalisation 4(2010)1, S. 136-159

Parodi, O.
Drei Schritte in Richtung einer Kultur der Nachhaltigkeit.
In: Parodi, O.; Banse, G.; Schaffer, A. (Hrsg.):
Wechselspiele: Kultur und Nachhaltigkeit. Annäherungen an ein
Spannungsfeld. Berlin: edition sigma 2010, S. 97-115

Stelzer, V.
Kultur in der systematischen Nachhaltigkeitsbewertung. In:
Parodi, O.; Banse, G.; Schaffer, A. (Hrsg.): Wechselspiele:
Kultur und Nachhaltigkeit. Annäherungen an ein Spannungsfeld.
Berlin: edition sigma 2010, S. 237-262

»» Hinweis: Eine vollständige Liste aller seit der letzten
Ausgabe des ITAS-Newsletters erfassten ITAS-Publikationen und
Vorträge finden Sie unter
http://www.itas.fzk.de/deu/lit/neu.htm

»» Hinweis: Eine vielfältig gegliederte Übersicht über alle
Publikationen des Instituts seit 1985 finden Sie unter
http://www.itas.fzk.de/deu/ITASLIT/Itaslit.htm


==============================================================
2 ITAS-Zeitschriften
==============================================================

Anfang August erscheint die nächste Ausgabe (Heft 2 des 19.
Jahrgangs) der "Technikfolgenabschätzung - Theorie und
Praxis" (TATuP) mit dem Themenschwerpunkt "Climate
Engineering". Dieser reagiert auf die aktuelle Diskussion, ob
es nicht nötig werden könnte, den anthropogenen Klimawandel
mit Hilfe technischer Verfahren durch eine direkte
Beeinflussung des globalen Klimas auf ein erträgliches Maß zu
beschränken. Begründet wird dies mit den bislang erfolglosen
Bemühungen, den Anstieg der weltweiten Treibhausgasemissionen
zu bremsen. Da die Nebenfolgen von Climate Engineering
Maßnahmen erheblich sein können, stellt diese Diskussion eine
Herausforderung auch für die Technikfolgenabschätzung dar.

»» Hinweis: Zugang zu allen Ausgaben der Zeitschrift seit
1992 erhalten Sie unter:
http://www.itas.fzk.de/deu/tatup/tatup-ausgaben.htm

Der TAB-Brief Nr. 37 wird Ende Juli 2010 erscheinen. Der
Themenschwerpunkt ist den Innovationen im Gesundheitswesen
gewidmet. In drei Beiträgen werden Möglichkeiten und Grenzen
innovationspolitischer Maßnahmen, die Rolle des
Zulassungsverfahrens und die Perspektiven einer erweiterten
Nutzerbeteiligung diskutiert. Des Weiteren werden im TAB-
Brief 37 zwölf der neuen TAB-Projekte vorgestellt.

»» Hinweis: Alle Ausgaben des TAB-Briefs seit 1995 werden
online angeboten unter
http://www.itas.kit.edu/tab-brief.php


==============================================================
3 Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB)
==============================================================

3.1 TAB-Projekte

Das TAB hat aus 67 Projektideen, die von den Gremien des 17.
Deutschen Bundestages zur Bearbeitung durch das TAB
vorgeschlagen wurden, mehr als die Hälfte aufgegriffen,
gebündelt und zu 13 Themen zusammengeführt. Diese
Themenstaffel wurde vom Ausschuss für Bildung, Forschung und
Technikfolgenabschätzung beschlossen.

3.2 Gutachtersuche

Für fünf der neuen TAB-Projekte werden derzeit Gutachter
gesucht. Die Abgabetermine für die Angebote liegen je nach
Projekt zwischen dem 26.7 und dem 23.8. Die Projekte werden
nachfolgend gelistet - versehen mit einem Link, der zu
weiteren Informationen auf dem Server des TAB führt:

Anwendungspotenziale der Erdfernerkundung für
Entwicklungsländer
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20100707.html

Nachhaltigkeit und Parlamente
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20100707-2.html

Ökologischer Landbau und Biomasse
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20100708.html

Roh- und Werkstoffe - Verfügbarkeit von Uran
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20100709.html

Lastfolgefähigkeit deutscher Kernkraftwerke
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20100715.html


==============================================================
4 Personalia
==============================================================

4.1 Neue Mitarbeiterinnen

Jutta Jahnel ist seit dem 1. Juli 2010 als wissenschaftliche
Mitarbeiterin im ITAS, wo sie sich mit regulatorischen
Aspekten der Risikoabschätzung von Nanopartikeln befaßt.
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_jahnel_jutta.php

Maike Puhe ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITAS
seit Juni 2010 tätig und arbeitet zunächst mit im EU-Projekt
"Technology Options in Urban Transport - changing paradigms
and promoting innovation pathways".
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_puhe_maike.php

Adriana Quintero Márquez arbeitet seit Mai 2010 im ITAS-
Projekt "Klimanpassungsstrategie für die Metropolregion
Santiago de Chile und regionales Lernnetzwerk in Megastädten
Lateinamerikas".

Laura Margarete Simon ist seit dem 15. Juni 2010 als
wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITAS beschäftigt. Im ITAS
arbeitet sie mit im Projekt "Klimaanpassungsstrategie für die
Metropolregion Santiago de Chile und regionales Lernnetzwerk
in Megastädten Lateinamerikas - Bereich Wasser".
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_simon_laura-margarete.php

Annika Weiss ist seit April 2010 im ITAS, promoviert dort zum
Thema "Beiträge der Energieerzeugung mit Mikroalgen zu
nachhaltiger Energieversorgung und -nutzung - eine
systemanalytische Untersuchung" und arbeitet an dem Projekt
"HydroMicPro - Wasserstoff aus Mikroalgen: Mit Zell- und
Reaktordesign zur wirtschaftlichen Produktion" mit. Die
Arbeit wird im ITAS von Liselotte Schebek und Andreas Patyk
betreut.
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_weiss_annika.php

4.2 Ehrung

Gotthard Bechmann hat von der philosophischen Fakultät der
staatlichen Lomonosov Universität den Titel "Honorarprofessor
mit vollem Lehr- und Prüfungsrecht" verliehen bekommen.
http://www.itas.kit.edu/2010_028.php


==============================================================
5 Termine
==============================================================

27.-28. Oktober 2010
Abschlusskonferenz des Projekts "Risk Habitat Megacity":
Santiago Sustentable 2030. Sustainable Urban Development in
Latin American Megacities"
http://www.itas.kit.edu/2010_047.php

24. - 26. November 2010
NTA4 - Vierte Konferenz des Netzwerks TA (NTA)
Das Thema der diesjährigen Tagung lautet: Der Systemblick auf
Innovation - Technikfolgenabschätzung in der
Technikgestaltung. Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.itas.kit.edu/2010_022.php

»» Hinweis: Der von ITAS gepflegte TA-Veranstaltungskalender
weist auf relevante nationale und internationale
Veranstaltungen mit Bezug zur Technikfolgenabschätzung hin.
Der Kalender weist auch anstehende Vorträge von ITAS-
Mitarbeitern aus.
http://www.itas.kit.edu/ta-kalender.php

Wer eine Veranstaltung für die Aufnahme in den Kalender
vorschlagen möchte, wende sich bitte an
Constanze Scherz.


==============================================================
6 Abkürzungen
==============================================================

ITAS: Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse

KIT: Karlsruher Institut für Technologie

NTA: Netzwerks Technikfolgenabschätzung

TA: Technikfolgen-Abschätzung, Technology Assessment

TAB: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag


==============================================================
7 Hinweise zum Newsletter
==============================================================

Auf dem ITAS-Server finden Sie alle wichtigen Informationen zum
ITAS-Newsletter auf der Seite
http://www.itas.kit.edu/newsletter.php

Um den Newsletter abzubestellen, müssen Sie nur auf der Webseite
http://www.listserv.dfn.de/cgi-bin/wa?SUBED1=itas-newsletter&A=1
Ihre E-mail-Adresse und Ihren Namen eingeben

Alternativ können Sie den ITAS-Newsletter durch eine E-Mail mit
dem Inhalt "UNSUBSCRIBE itas-newsletter" an die Adresse
LISTSERV∂LISTSERV.DFN.DE, abbestellen.

Bei Fragen und auftretenden technischen Problemen schicken Sie
bitte eine E-mail an itas-newsletter-request∂listserv.dfn.de.

Möchten Sie sich zu den Inhalten oder der Struktur des ITAS-
Newsletters äußern, schreiben Sie bitte eine E-mail an
Knud Böhle, der den Newsletter editorisch betreut.

========================== ENDE =============================