
Dr. Saskia Steiger
- wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag
- Tel.: +49 30 28491-112
- Fax: +49 30 28491-119
- saskia steigerRpx3∂kit edu
Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Neue Schönhauser Straße 10
10178 Berlin
Inhaltliche Schwerpunkte
- Themen der Öffentlichen Sicherheit und des Katastrophenschutzes
- Beobachtungstechnologien und deren gesellschaftliche Auswirkungen
- Transformationsprozesse und deren gesellschaftliche Auswirkungen in der VR China
Beruflicher Werdegang
seit 2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim ITAS, beschäftigt im Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), Berlin |
2012 - 2017 | Freie Universität Berlin, Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt Forschungsforum Öffentliche Sicherheit |
2011 | Promotion, Dr. phil., an der Technischen Universität Berlin zu Wanderarbeitern in der VR China |
2007 - 2011 | Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Potsdam Persönliche Referentin des Leiters für Internationale Zusammenarbeit |
2006 - 2007 | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Peking / VR China Beraterin im Wirtschafts- und Strukturreform Programm |
2005 - 2006 | International Labour Organization (ILO), Peking / VR China Beraterin im Start and Improve Your Business Programm |
2005 | Abschluss des Studiums der Soziologie, Sinologie und Geschichte an der Technischen Universität Berlin, der Freien Universität Berlin sowie an der Beijing Language and Culture University in der VR China |
Ausgewählte Publikationen
Steiger, S.; Gerhold, L.; Schiller, J. (Hrsg.) (2015)
Wie sicher wollen wir leben? Sicherheitsforschung im Dialog. Peter Lang, Wiesbaden
Steiger, S.; Schiller, J.; Gerhold, L. (2014)
Aktive Risiko- und Krisenkommunikation in Social Media. In: BBK Bevölkerungsschutz 3/2014, Bonn
Steiger, S.; Gerhold, L. (2014)
Herausforderungen der Öffentlichen Sicherheit. Demografischer Wandel und Polizeiarbeit. In: Polizei und Wissenschaft, 2/2014
Steiger, S. (2011)
Migration in China. Eine empirische Untersuchung zu den Migrationsprozessen und deren Gestaltern in der VR China am Beispiel der Provinz Sichuan. Technische Universität Berlin