10 Jahre AK Geographische Energieforschung – Einblicke im Spannungsfeld von institutionellen, sektoralen und räumlichen Dynamiken

  • type of event:

    Tagung

  • place:
    KIT, Otto-Ammann-Platz 1, 76131 Karlsruhe, Deutschland
  • date:

    08.04.16 - 09.04.16

Ausschreibung

Auch im zehnten Jahr seines Bestehens bleiben die Themen, die im Arbeitskreis Geographische Energieforschung behandelt werden, hochaktuell. So kristallisieren sich in der gegenwärtigen Phase der Transition des Energiesystems vielfältige strukturelle Veränderungen heraus, etwa mit Blick auf den Umbau der großen EVU, den Bedeutungsgewinn der Stadtwerke im Energiemarkt, den Aufbau von dezentralen Energie-Infrastrukturen. Die Veränderungen sind tiefgreifend, immerhin streitet den neuen Energien heute im Bereich der Stromversorgung kaum mehr jemand die Systemrelevanz ab. Wir wollen aktuelle Themen der Transition, gerade auch in den Bereichen Wärme und Mobilität in den Blick nehmen, aber auch der Frage nachgehen, welche räumlichen Konturen die Transition der Energieversorgung in Deutschland und andernorts bereits erzeugt:

  • Akteursvielfalt: Bisher wurde die Energietransition, noch vornehmlich im Stromsektor, durch eine breite Akteursvielfalt getragen. Welche Öffnungs- und Schließungsprozesse sind zu beobachten und wie manifestieren sich diese räumlich? Sind diejenigen, die die Energietransition eingeleitet haben auch die, die heute die Richtung maßgeblich beeinflussen? Oder treten neue Akteure in neuen Konstellationen, mit neuen Konzepten und Technologien, auf? Und, welche neuen Pfadabhängigkeiten kennzeichnen gegenwärtige Geographien der Energietransition? Wie entwickeln sich Akteurskonstellationen und Pfadabhängigkeiten in den Bereichen Mobilität und Wärme?
  • Planung: Allen Versuchen zum Trotz verläuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in schwierig zu steuernden Bahnen, wie beispielsweise an Planung und Ausbau der Übertragungsnetze deutlich wird, oder am weiterhin stockenden Ausbau der Windenergie in den süddeutschen Flächenländern. Welche neuen Planungserfordernisse und -instrumente kennzeichnen die gegenwärtige Phase? Wie entwickelt sich das Planungssystem im Spannungsfeld von interregionaler Vernetzung und dezentraler Erzeugung?
  • Sektorale Integration: Aus sektoraler Perspektive lag bisher der Fokus in der geographischen Energieforschung auf der Entwicklung der Stromversorgung, während Wärme- und Verkehrssektor erst gegenwärtig an Bedeutung gewinnen. Wie können wir die sektorale Integration der Energiewende adressieren?
  • Methoden & Praxis: In der Praxis arbeiten GeographInnen auf vielfältige Art und Weise an den zuvor genannten Prozessen gestaltend mit. Daher wird ein weiterer Schwerpunkt auf aktuelle Entwicklungen in Bereichen wie Geographischer Informationssysteme, Szenarienentwicklung und Modellierung gerichtet.

Programm

Programm (PDF)

Ausgewählte Vorträge

Enrico Howe (InnoZ Berlin)
Wasserstoffökonomie als Gesellschaftsprojekt – Potentiale und Herausforderungen (PDF)

Dr. Melanie Mbah, Dr. Peter Hocke (KIT/ITAS)
Endlagerung hoch radioaktiver Abfälle – das Erbe des Atomenergiezeitalters (PDF)

Julia Wäger, Willington Ortiz, Prof. Dr. Johannes Hamhaber (Wuppertal Institut; TH Köln)
Der Technology Applicability Framework (TAF) als partizipatives Assessment Tool für Kleinstbiogasanlagen im ländlichen Kolumbien. Die Fallstudie Asproinca, Riosucio, Kolumbien. (PDF)

Fabian Link (Universität Würzburg)
Veränderungen der Stromnachfrage im Kontext der „Energiewende“ auf verschiedenen Maßstabsebenen (PDF)

Jan-Tobias Doerr (Universität Luxembourg)
Eine kleine Transformation – Energiepolitik als Katalysator für Graswurzel-Innovationen in der Gemeinde Beckerich (Luxembourg) (PDF)

Falko Nordenholz, Dr. Christian Winkler (DLR)
Abschätzung der Klimawirkung von Verkehrsverlagerungen im Fernverkehr auf die Schiene (PDF)

Jörg Radtke (Universität Siegen) 
Das Zusammenspiel von Raum und Technik bei der Etablierung erneuerbarer Energien - Transformationen in der Energiewende (PDF)

Prof. Claudia Binder (EPFL Lausanne)
The energy transition – an integrative analysis (PDF)

Dr. Volker Stelzer, Dr. Rolf Meyer, Dr. Martin Knapp, Alexandra Pehle (KIT/ITAS)
Grenzüberschreitende Nachhaltigkeitsbewertung der Bioenergienutzung in der Grenzregion Deutschland, Frankreich, Schweiz (PDF)

Registrierung und Kontakt

Möchten Sie an der Veranstaltung teilnehmen? Wir freuen uns über Ihr Interesse und bitten Sie, sich anzumelden.

Für Fragen rund um die Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Volker Stelzer oder Elke Träutlein, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, Karlsruher Institut für Technologie

Organisationsteam: Ulrich Dewald, Melanie Mbah, Jens Schippl, Volker Stelzer, Elke Träutlein.

Hotels

Hotel Erbprinzenhof, Erbprinzenstraße 26, 76133 Karlsruhe
www.hotel-erbprinzenhof.de

Hotel Berliner Hof, Douglasstraße 7, 76133 Karlsruhe
www.hotel-berliner-hof.de
ab 65 EUR p.P. / Nacht (Kontingent bis 01.04.2016 unter dem Kennwort „AK Energie“)

Leonardo Hotel Karlsruhe, Ettlinger Straße 23, 76137 Karlsruhe
www.leonardo-hotels.com

Hotel Betzler, Amalienstraße 3, 76133 Karlsruhe
www.hotel-betzler.de