Der neue TAB-Brief Nr. 33 ist erschienen. Themenschwerpunkt: Die Verbesserung des Menschen als Programm? [02.07.2008]

Im Schwerpunkt des neuen TAB-Briefs geht es um augenblickliche und zukünftige Entwicklungen und Folgen von sogenannten »Anthropotechniken« - pharmazeutische und medizinische Produkte, Verfahren und Strategien mit dem Ziel der Verbesserung und Steigerung menschlicher kognitiver und physischer Leistungen oder Eigenschaften. Die skeptische Frage von Descartes, einem französischen Philosophen des 17. Jahrhunderts, welche Möglichkeiten die Medizin hat, den Menschen »weiser und geschickter« zu machen, richtet sich auf einige exemplarische Entwicklungstrends über die Medizin hinaus in den Alltag.

Es werden in drei Beiträgen wissenschaftlich-technische Entwicklungen einerseits sowie gesellschaftliche Strukturen und Trends andererseits angesprochen, die eng miteinander verwoben sind: »Doping im Leistungs- und Freizeitsport«, »Pharmakologische Neuro-Interventionen im Alltag« und »Schöne neue Leistungssteigerungsgesellschaft« (Human Enhancement). Gemeinsam ist den vorgestellten Technikentwicklungen, dass sie aus begrenzten Kontexten ausbrechen, um in neue Bereiche einzudringen - aus streng medizinisch indizierten Anwendungsfällen in vielfältige Anwendungsanlässe ohne Krankheitsbilder oder aus dem organisierten Spitzensport in den Freizeit- und Breitensport. Dabei zeigen sich die Imperative der Wettbewerbs- und Leistungsgesellschaft als wesentliche Treiber dieser Grenzüberschreitungen. Außerdem ist ihnen gemein, dass die zentralen Entwicklungsimpulse aus den privatwirtschaftlichen Forschungslaboren kommen und sich die Diffusion nach Angebot und Nachfrage entwickelt.

Die Nr. 33 des TAB-Briefs enthält Informationen zum laufenden TA-Projekt »Chancen und Herausforderungen neuer Energiepflanzen« und zum abgeschlossenen TA-Projekt »Internetkommunikation in und mit Entwicklungsländern«. Ein weiterer Beitrag reflektiert die Herausforderungen und Erfolgskriterien von »Schulischem eLearning«, wie sie im abgeschlossenen Monitoring vom TAB analysiert wurden. Berichtet wird zudem über erste Ergebnisse aus dem Innovationsreport »Biomedizinische Innovationen und klinische Forschung«. Die Untersuchung soll noch diesen Sommer abgeschlossen werden. Ein weiterer Beitrag zum TAB-Zukunftsreport »Ubiquitäres Computing« zeichnet ein aufschlussreiches Bild der Presseberichterstattung zu diesem Thema.

Die aktuelle Ausgabe informiert des Weiteren über die Behandlung von TAB-Berichten im Bundestag, neue Veröffentlichungen sowie über zwei Besuche von Gästen aus dem europäischen Ausland. Eine schwedische Delegation besuchte das TAB, um vor Ort von den langjährigen positiven Erfahrungen des TAB in der parlamentarischen TA zu hören und die Erkenntnisse für den Aufbau einer schwedischen TA-Einheit nutzbar zu machen. Am 18. März 2008 besuchte außerdem der Vizepräsident des TA-Büros des französischen Parlaments das TAB, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der parlamentarischen TA zu erörtern.

Der zweimal im Jahr erscheinende TAB-Brief behandelt jeweils ein für die parlamentarische TA bedeutsames Schwerpunkthema. Er berichtet darüber hinaus über aktuelle Projektarbeiten des TAB.

Weiterführende Links:

  • Die elektronische Form des TAB-Briefes Nr. 33 kann als pdf-Datei herunter geladen werden hier
  • Frühere Versionen finden sich hier

Die Printausgabe kann kostenlos beim Sekretariat ‑ bitte per e-mail oder Fax (030/28 491 - 119) – einmalig oder zum regelmäßigen Bezug angefordert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, per e-mail über das Erscheinen der jeweils nächsten Ausgabe informiert zu werden.