Das TAB legt im August zwei neue Papiere zum Thema eLearning und den Endbericht des Projekts „Precision Agriculture“ vor [05.09.2006]

TAB-Arbeitsbericht Nr. 107
Christoph Revermann
eLearning in Forschung, Lehre und Weiterbildung in Deutschland

Der TAB-Arbeitsbericht Nr. 107 dokumentiert und analysiert auf einer breiten Materialbasis den Entwicklungsstand und die Perspektiven des eLearning an den Hochschulen in Forschung, Lehre und Weiterbildung. Es wird dazu ein Überblick über einige Eckpunkte hochschulischer eLearning-Aktivitäten in Deutschland gegeben, und es werden Länder- und Hochschulprojekte sowie bundes- und länderübergreifende Programme und Projekte vorgestellt.

Die Dokumentation einer sehr umfangreichen und lebhaften eLearning-Szenerie wird ergänzt durch abschließende Überlegungen zu den Erfolgen und Defiziten von Förderaktivitäten sowie zum Stand und zu den Anforderungen an eine eLearning-Nutzung, durch die besser als bisher ein wirklicher und nachhaltiger Mehrwert im Vergleich mit herkömmlichen Methoden und Inhalten von Lehre und Lernen erzielt werden kann.

Bibliographische Angaben:
Christoph Revermann
eLearning in Forschung, Lehre und Weiterbildung in Deutschland.
Sachstandsbericht zum Monitoring eLearning.
Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2006 (TAB-Arbeitsbericht Nr. 107)
Zusammenfassung/htm Volltext/pdf, 2 147 kb, 300 Seiten

TAB-Hintergrundpapier Nr. 14
Christoph Revermann
eLearning in Forschung, Lehre und Weiterbildung im Ausland

Im TAB-Hintergrundpapier Nr. 14 wird ein Blick auf eLearning-Aktivitäten in ausgewählten Ländern geworfen: Finnland, Großbritannien, Schweiz, USA und Australien. Diese zeichnen sich alle dadurch aus, dass man ihnen übereinstimmend einen fortgeschrittenen Stand bei der Implementierung und Nutzung von eLearning zuschreibt. Dies bestätigt sich indirekt durch den Blick auf die eLearning-Aktivitäten im Bereich der Hochschullehre und der Weiterbildung. Hier wird insbesondere eine starke internationale Ausrichtung deutlich. Die genannten Länder holen sich weltweit Anregungen und nehmen aktiv auswärtige Märkte ins Visier.

Bibliographische Angaben:
Christoph Revermann
eLearning in Forschung, Lehre und Weiterbildung im Ausland.
Sachstandsbericht zum Monitoring eLearning.
Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2006 (TAB-Hintergrundpapier Nr. 14)
Zusammenfassung/htm Volltext/pdf, 940 kb, 108 Seiten

TAB-Arbeitsbericht Nr. 106
Christine Rösch, Marc Dusseldorp, Rolf Meyer
Precision Agriculture

Precision Agriculture (PA) ist ein innovatives Managementkonzept der pflanzlichen Produktion, das auf verschiedenen neuen oder weiterentwickelten Technologien – insbesondere satellitengestützten Ortungs- und sensorbasierten Erfassungssystemen – aufbaut. Vom PA-Einsatz erhofft man sich sowohl eine Verringerung der Umweltbelastungen durch die präzisere Ausbringung von Dünge- bzw. Pflanzenschutzmitteln als auch eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der Pflanzenproduktion und eine vereinfachte Dokumentation betrieblicher Maßnahmen. Der Bericht enthält Analysen zu den ökonomischen und ökologischen Potenzialen einer Landbewirtschaftung mit PA sowie Handlungsmöglichkeiten zu Forschung und Entwicklung, zu Nachhaltigkeits- und Folgenanalysen sowie zur Diffusion von PA. Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat in seiner Sitzung am 10. Mai 2006 den Endbericht „Precision Agriculture“ mit großer Zustimmung zur Kenntnis genommen sowie seine Veröffentlichung als Bundestagsdrucksache beschlossen.

Bibliographische Angaben:
Christine Rösch, Marc Dusseldorp, Rolf Meyer
Precision Agriculture (Endbericht „Precision Agriculture“ (Teil 2 des TA-Projekts „Moderne Agrartechniken und Produktionsmethoden – ökonomische und ökologische Potenziale“)
Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) 2006 (TAB-Arbeitsbericht Nr. 106)
Zusammenfassung/htm

Weiterführende Links: